Seite 1 von 1
Country hat seltsames (schlechtes) Kaltstartverhalten

Verfasst:
21. Dezember 2008 10:17
von Alex
Hallo allerseits,
ich habe seit knapp einer Woche ein wechselnd schlechtes Kaltstartverhalten mit der Country, das auch zunehmend schlechter wird; die Ursache ist mir unbekannt, ich weiß nicht mal, wo ich mit der Fehlersuche anfangen sollte.
Wie verhält sie sich?
-morgens, wenn ich zur Arbeit fahre und sie aus der Garage hole, sprintg sie mit Choke sofort und problemlos an. Der Motor brubbelt nach dem Start erstmal 2-3 Sekunden bei moderaten Drehzahlen, danach dreht er hoch.
-erste Schwächen zeigen sich aber schon hier: früher konnte ich problemlos nach knapp 100 Meter den Choke rausmachen. Heute hat sie dann aber ein deutlich zäheres Verhalten, auch Zündaussetzer passieren, wenn der Choke raus und der Motor noch kalt ist; dies gibt sich erst nach 500-1000 Metern. Ich mache den Choke aber deswegen früh aus, weil es bereits nach knapp 50 Metern passieren kann, daß die Drehzahl auf einmal runter geht und der Motor aus!
-um 12:30 habe ich dann Feierabend bei Arbeitsstelle 1 und will wieder losfahren zu Arbeitsstelle 2. Das Starten gestaltet sich hier nun zur Fuddelei: sie springt mit Choke sofort an, geht aber auch praktisch sofort wieder aus! Weitere Versuche mit Choke verschlimmern das nur. Versuche ich dagegen, ab dem 2. Versuch ohne Choke zu starten, so gelingt dies dann meist mit geschlossenem Gasgriff und einigem Orgeln. Läuft sie dann, muß ich erstmal die Drehzahl eine ganze Weile sehr hoch halten. Choke verbietet sich, sie stirbt dann sofort ab.
Neulich habe ich sie aber auch mit Choke angekriegt: indem ich mit Choke auch noch Gas gegeben habe, dann lief sie seltsamerweise, problemlos auch über 1 km mit Choke.
-will ich nun etwa 16:30 nach Hause fahren, ist das Kaltstartverhalten ähnlich schlecht, wenn nicht noch schlechter als mittags. Am nächsten morgen indes ists dann wieder halbwegs OK.
-Das Kaltstartverhalten wird seit etwa einer Woche nun immer schlechter.
Was ich zum technischen sagen kann ist:
-vor 3200 km (bzw. vor 4 Monaten) Ventilspiel justiert
-vor 5200 km (bzw. vor 6 Monaten) neue Zündkerze NGK D8EA
-vor 7700 km (bzw. vor 8 Monaten) Ölwechsel
-vor 11200 km (bzw. vor 16 Monaten) Luftfilter neu
-Kerzengesicht ist normal
-Der Verbrauch ist zwar etwa 0,2-0,5 höher als noch letztes Jahr, aber da hatte ich auch noch keine Koffer dran und meine Fahrweise an sich ist etwas flotter als letztes Jahr.
Hat jemand ne Idee, wo ich nach der Ursache suchen könnte?
Gruß Alex

Verfasst:
21. Dezember 2008 10:30
von Der Bruder
Großes Fragezeichen
Hast du die Gemischfabrik schon mal gereinigt?
Und wie sehen die Ansauggummis aus?
Ansonsten weis ich auch nichts,auser das meine Rotax mit Choke sofort versäuft.
Ich muss an Gas drehen und dann starten,Sie geht dann an ,läuft kurz und geht aus.
Das Spiel wiederhole ich so lange bis sie läuft.
Die methode hat Maddin1 auch mal getestet,und sie ist angesprungen,und macht genau das gleiche wie meine.
Maddin1 seine ist sonst immer versoffen und nicht ,oder nur ganz schlecht angesprungen wenn sie kalt ist

Verfasst:
21. Dezember 2008 10:43
von Alex
Der Gaser ist noch nie gerenigt worden; da der Verbrauch recht normal und das Fahrverhalten bei warmem Motor auch tadellos ist, rechne ich eigentlich nicht damit, daß ne verstopfte Düse das Verhalten verursacht; zumal ich das Verhalten eher auf "zu fett/zu wenig Luft" hin einschätzen würde.
Die Ansauggummis hatte ich auch letztes Jahr gegen neue getauscht, sind (bis auf wieder beginnende, kleine Risse außen) auch tadellos.
Das Kaltstartverhalten war letzte Woche, bei Nässe und geringen Plusgraden, jedenfalls sehr viel schlechter als die Woche davor, wo wir z.T. unter null hatten.

Verfasst:
21. Dezember 2008 10:53
von Der Bruder
Vieleicht ist der Choke in seiner funktion gestört?

Verfasst:
21. Dezember 2008 10:55
von mzkay
Das Kaltstartverhalten war letzte Woche, bei Nässe und geringen Plusgraden, jedenfalls sehr viel schlechter als die Woche davor, wo wir z.T. unter null hatten.
deudet auf Elektrik hin. Schau mal nach der Zündungsgeschichte, also Kerze, Stecker, Kabel

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:04
von Ex-User sirguzzi
Welcher Vergaser, Bing oder Dell'Orto?
Lufi trocken?
Alex hat geschrieben:Der Gaser ist noch nie gerenigt worden; da der Verbrauch recht normal und das Fahrverhalten bei warmem Motor auch tadellos ist, rechne ich eigentlich nicht damit, daß ne verstopfte Düse das Verhalten verursacht
Dann rechne ich damit, dass der Fehler durch Handauflegen wieder verschwindet.


Verfasst:
21. Dezember 2008 11:12
von Alex
Dello.
Wassereinbruch ist von außen nicht zu sehen, werd ich nach den Feiertagen erst nachsehen können.
Daß es Nässe an sich ist, glaube ich nicht, da auch gestern, bei Trockenheit, das Verhalten schlecht war.

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:20
von Ex-User sirguzzi
Alex hat geschrieben:Dello.
Chokekolben schließt, Zug ist freigängig und hat in Nullstellung etwas Spiel?

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:25
von Alex
Läßt sich bedienen wie immer, ist freigängig, hat etwas Spiel.

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:36
von Lorchen
Alex hat geschrieben:Dello.
Da hast Du ja schon die Ursache.
Ich hatte an meiner Maschine immer im warmen Zustand beim Ballett machen unerklärliche Zündaussetzer - trotz Bing.

Der Kerzenstecker war's.

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:39
von Nordlicht
Blech ab vom Kerzenstecker....Vergaser reinigen.....Wassersack.Benzinhahn reinigen....wenn das gemacht ist,berichte mal..

Verfasst:
21. Dezember 2008 11:47
von Nordlicht111
sirguzzi hat geschrieben:Dann rechne ich damit, dass der Fehler durch Handauflegen wieder verschwindet.

Wer bietet sich im Raum Hannover als Heiler an?

Re: Country hat seltsames (schlechtes) Kaltstartverhalten

Verfasst:
22. Dezember 2008 12:59
von thilo
Alex hat geschrieben:sie springt mit Choke sofort an, geht aber auch praktisch sofort wieder aus! Weitere Versuche mit Choke verschlimmern das nur. Versuche ich dagegen, ab dem 2. Versuch ohne Choke zu starten, so gelingt dies dann meist mit geschlossenem Gasgriff und einigem Orgeln. Läuft sie dann, muß ich erstmal die Drehzahl eine ganze Weile sehr hoch halten. Choke verbietet sich, sie stirbt dann sofort ab.
Neulich habe ich sie aber auch mit Choke angekriegt: indem ich mit Choke auch noch Gas gegeben habe, dann lief sie seltsamerweise, problemlos auch über 1 km mit Choke.
Also meine R mit Dello gibt sich genau so zickig wie oben beschrieben - das Kaltstartverhalten war bei mir allerdings noch nie anders, wobei ich auch schon die Erfahrung gemacht habe, daß der Rotax besonders feuchte Luft(bei 0-10°C) nicht mag - bei Trockenheit und -5°C hingegen springt er recht willig an(mit Choke und "Vorpumpen"!)
Mit Kicker habe ich meinen Rotax unter 10°C übrigens noch nie anbekommen - wobei ich die Prozedur bei 5-10 Versuchen beende und doch lieber das Knöpfchen drücke.
grüße thilo

Verfasst:
22. Dezember 2008 15:55
von countryfahrer
Mahlzeit,
habe meine Country heute nach fast 2 Monaten wieder aus dem Stall geholt, da das Gespann ein paar Macken hat. Die Country ist nach dem 4ten mal antrampeln angesprungen. Choke auf und Gashahn aufdrehen. Habe Bing Vergaser montiert. Muss mein Moped immer antreten, seit letztem Jahr ist der Anlasserfreilauf defekt.
Hatte im letzten Sommer ähnliche Startprobleme, der Luftberuhigungskasten hinter dem Luftfilter war mit Öl/Wasser Gemisch zu gesumpft. Kerze und Vergaser waren ständig verschlammt. Motor ging bei starkem Bremsen aus und habe ihn in den nächsten 15-20 min nicht mehr zum laufen bekommen.
Die Übeltäter waren in dem Falle meine Faulheit und der Schlauch vom Lima Deckel zum Luftfilterkasten. Darüber zieht er Öl in den Luftfilterkasten, mit der angesaugten Luftfeuchtigkeit gibt das eine schöne Sauerei.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Verfasst:
22. Dezember 2008 17:14
von Der Bruder
Aus siesem Grund hat Maddin1 eine Dose in der Schlauch gebaut ,so das sich der schmodder vorher sammeln kann.
und der Freilauf ist kein Hexenwerk,wenn nur die Feder gerissen ist oder der Sicherungsring rausgefallen ist
http://de.fotoalbum.eu/bruder/a96455

Verfasst:
23. Dezember 2008 07:46
von Alex
Mit Kicker habe ich meinen Rotax unter 10°C übrigens noch nie anbekommen
Also mit Kickstarter ich habe meinen bei über -30°C noch nie anbekommen

...drunter hab ichs noch nicht probieren können
Hab die Tipps im übrigen notiert, werde mich nach den Feiertagen auf die Suche machen und berichten.

Verfasst:
23. Dezember 2008 07:54
von Koponny
Das schlechte Anspringen kann auch ne Laune vom Mopped sein. Meine springt mal auf den ersten Kick an, mal erst nach dem 5., mal läuft sie von anfang an ruhig, mal geht sie nach ein paar Sekunden aus- alles unabhängig von Wetter und Tageszeit


Verfasst:
24. Dezember 2008 17:58
von Adriaan45
die orginale Zündkabel und Zündstecker altern schnell.
Nachdem ich das erneuert habe startete mein Rotax erheblich besser.
Adriaan

Verfasst:
24. Dezember 2008 22:07
von Alex
Es ist ja nicht unbedingt nur das schlechte Kaltstartverhalten.
Es ist das Absaufen nach 2-3 Sekunden mit Choke und daß die Kiste danach (wenn auch widerwillig) ohne Choke startet - bei praktisch noch total kaltem Motor, während es andererseits keine Anzeichen für ein überfettetes Gemisch gibt.
Denn wie gesatg: Anspringen tut sie ja mit Choke sofort und problemlos...
Aber ich hab jetzt endlich die RT angemeldet, womit der Weg zur Arbeit gerettet ist (wenngleich nun erstmal 2 Wochen Betriebsferien sind...)
Und die Tage nun schau ich wie gesagt mal alles durch...

Verfasst:
25. Dezember 2008 05:05
von Ex User Hermann
Komisch finde ich, daß ich diesen ganzen Mist überhaupt nicht kenne!
Bis auf vor 3 Tg, da gabs Totalausfall. 80000Km ............ huch ........ es hat gegossen wie aus Eimern, am nächsten Tag fuhr Zora wie immer.
Schlechtes Startverhalten >> KENN ICH NICHT! (ich pumpe den Motor beim Starten aber auch nicht besoffen!)
Klick/Kick >> läuft, Ende im Gelände, bisher über 80000Km