Seite 1 von 1

E-Starter

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:32
von Adriaan45
Hallo,
ich habe im moent ein kleines Problem mit den Freilauf.
Den Freilauf läßt nach kürzeste Zeit los und schnappt wieder ein wenn ich den Anlasser ausmache.
Das Problem hatte ich letzte Winter auch nach lange Standzeit und habe den Freilauf ausgebaut und untersucht, es war verharzt, aber sonst war nichts fest zu stellen.
Ich habe alles gereinigt und danach fünktionierte das den ganze Sommer und Herbst bei fast tägliche Benützung. Jetzt nach längere Standzeit habe das Problem erneut, das kann nicht nur verharzung sein, da muß was anderes sein, jemand eine Idee?
Adriaan

Re: E-Starter

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 18:41
von Nordlicht
Adriaan45 hat geschrieben: da muß was anderes sein, jemand eine Idee?
Adriaan
mach erst mal auf.....vieleicht ist nur die Feder kaputt...

BeitragVerfasst: 1. Februar 2009 20:13
von Der Bruder
ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

Re:

BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 20:38
von Adriaan45
Der Bruder hat geschrieben:ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

Ganz nahe, die Feder ist ausgeleiert, ich habe das beim erste mal letztes Jahr nicht beachtet.
Wo kriege ich eine neue Feder her?
Adriaan

Re: Re:

BeitragVerfasst: 9. Februar 2009 23:23
von Memme250
Adriaan45 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:ja entweder ist die feder kaputt,oder der segerring ist rausgefallen

Ganz nahe, die Feder ist ausgeleiert, ich habe das beim erste mal letztes Jahr nicht beachtet.
Wo kriege ich eine neue Feder her?
Adriaan


Feder:aus Wellendichtring ,gibts im Dichtungshandel
Alternativ einen O-ring verwenden dto.Dichtungshandel

Re: E-Starter

BeitragVerfasst: 10. Februar 2009 17:36
von Der Bruder
Einen Nullring würde ich da nicht einsetzen,weil der Pröde werden würde und letzlich reißen würde.

Bei den Federn aus den Wellendichtringen aufpassen, weil die haben unterschiedliche durchmesser.
Ich habe auch so eine Feder drinn,die ich aber noch einkürzen musste.

Re: E-Starter

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 21:20
von Memme250
Der Bruder hat geschrieben:Einen Nullring würde ich da nicht einsetzen,weil der Pröde werden würde und letzlich reißen würde.

Bei den Federn aus den Wellendichtringen aufpassen, weil die haben unterschiedliche durchmesser.
Ich habe auch so eine Feder drinn,die ich aber noch einkürzen musste.


Die Nullringe haben sich schon mehrfach bewährt.
Die Federn aus den Wedis gibts einzeln sogar als Meterware .


Carsten

Re: E-Starter

BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 22:00
von Adriaan45
Ich habe einen Feder aus ein 50mm Wellendichtring genommen und paßt.
Werde das Freitag zusammenbauen und anschleißend berichten.
Adriaan

Re: E-Starter

BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 16:33
von Adriaan45
Habe alles zusammengebaut und........ läuft wie Sau, alles prima.
Die alte Feder muß immer schon geleiert haben, ich hatte von Anfang an immer ein rasseln im Motor, das ist jetzt weg.
Den Motor habe ich mit ein Km-Leistung von 8.700 bei mir eingebaut, also faktisch neu.
Adriaan