Seite 1 von 1

Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 01:11
von 2092sebastian
kann mir jemant einen Tipp geben ob ich bei meiner saxon den bing Vergaser gegen einen Ostmodel austauschen?

Re: Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 08:20
von ETZChris
2092sebastian hat geschrieben:kann mir jemant einen Tipp geben ob ich bei meiner saxon den bing Vergaser gegen einen Ostmodel austauschen?



ja, könntest du. aber wahrscheinlich nur in verbindung mit der passenden ansaugbrücke.

aber warum willst du das machen???

Re: Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 08:42
von 2092sebastian
der hat 6 Jahr komplet zerlegt in einer Garage gelegel, daher ist er total verstellt und versüft!!!! :|

Re: Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 08:47
von ETZChris
2092sebastian hat geschrieben:der hat 6 Jahr komplet zerlegt in einer Garage gelegel, daher ist er total verstellt und versüft!!!! :|



das wird bei einem DDR-produkt nicht anders sein.

den bing kann man auch sauber machen und neu einstellen :ja: also ran an den speck. bei fragen, fragen ;)

Re: Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 12:21
von Martin H.
Der Bing hat den Vorteil, daß es die Teile dafür alle noch in neu gibt!
Ich würde den erst mal gründlich reinigen (mit Spiritus, und die Düsen durchblasen - Achtung, für ausreichende Belüftung sorgen, und nicht mit Draht o. ä. in den Düsen rumstochern!). Dabei obacht geben, daß die Schwimmer nicht beschädigt/verbogen werden.
Evtl. fehlende oder defekte Teile kannst Du Dir besorgen bei z. B. www.bing.de (dort mußt Du auf "Produkte" und dann "Vergaser" klicken).
Auf BVF würd ich nur "rückrüsten", wenn ich so ein Ding rumliegen hätte, und der noch gut in Schuß wäre.
Gruß, Martin.

Re: Saxon 125 Vergaser

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 14:16
von TS-Jens
Bing ist um Welten besser als der BVF, allein deshalb würd ich ihn drin lassen...

Ansaugstutzen ist der gleiche.