Seite 1 von 1

Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 5. März 2009 11:07
von Charly
Hallo,

wie bekannt, liegt mein Motor gerade zur Abdichtung auf der Werkbank. Da ich gerade alles auseinander habe, prüfe ich gleich die Wedi's, Kupplung, Ventile&co.

Die Kupplungsfedern haben im entspannten Zustand 33mm. Sind also zu kurz. Also möchte ich mir die Kupplungsbeläge auch anschauen. Neue habe ich bereits. Doch wie bekommt man den Korb ab?

In den Büchern steht was von Mitnehmerfixierung. Google findet dazu nix.

Wie geht Ihr vor?

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 5. März 2009 11:22
von Nr.Zwo
Moin,

ich habe die Getriebeausgangswelle festgesetzt und den 5 Gang eingelegt, denn ging auch die Mutter ab.
Dafür habe ich mir auf ein altes Ritzel ein Rohr aufgeschweißt was sich dann je ob an- o. abschrauben am LiMa Gehäusedeckel oben oder unten abstützt, ach so den 5-Gang deshalb weil's dann am wenigsten übersetzt ist und nich so viel Kraft auf dem aufgeschweißten Rohr bzw. auf dem Gehäusedeckel liegt.
Um das Rohr noch'n Lappen gewickelt dann gibt's auch keine Kratzer im Deckel.

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 5. März 2009 17:38
von Ex-User sirguzzi
Charly hat geschrieben:Also möchte ich mir die Kupplungsbeläge auch anschauen. Neue habe ich bereits. Doch wie bekommt man den Korb ab?

Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.
Nr.Zwo hat geschrieben:afür habe ich mir auf ein altes Ritzel ein Rohr aufgeschweißt was sich dann je ob an- o. abschrauben am LiMa Gehäusedeckel oben oder unten abstützt, ach so den 5-Gang deshalb weil's dann am wenigsten übersetzt ist und nich so viel Kraft auf dem aufgeschweißten Rohr bzw. auf dem Gehäusedeckel liegt.

Sven, das Rohr mit angeschweißtem Ritzel nehme ich auch, ich würde aber den Limadeckel ganz abnehmen, erfahrungsgemäß ist der nicht wirklich stabil....

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 5. März 2009 18:18
von Nr.Zwo
sirguzzi hat geschrieben:Sven, das Rohr mit angeschweißtem Ritzel nehme ich auch, ich würde aber den Limadeckel ganz abnehmen, erfahrungsgemäß ist der nicht wirklich stabil....


der Deckel is aba stabiler als mein Rohr, oder sollt ich sagen Röhrchen, das hats damals beim ersten Versuch ein wenig verbogen :oops:
Deshalb erwähnte ich ja den 5ten Gang, ich habs nämlich beim ersten mal mit dem ersten versucht :wink:

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 6. März 2009 07:43
von Charly
sirguzzi hat geschrieben:Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 6. März 2009 17:43
von Nordlicht
Charly hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:
und was bitte....mach ein Foto.....

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:15
von mzkay
Charly hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Um die Beläge zu wechseln, kann der Korb draufbleiben.
Und da du den Deckel/Federn schon ab hast, kannst du die Beläge einfach rauszunehmen.


Irgendwas hindert mich daran. :shock:

ähm - Thorsten - bist du sicher? Nur Deckel samt Federn ab reicht doch nicht. Die Große Mutter muß auch runter. Denn der Kupplungsmitnehmer "9" hällt doch alles zusammen.

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:31
von Der Bruder
Vor dem selben Problem stand ich auch schon

Mir wurde aber geholfen

viewtopic.php?f=9&t=15518

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 6. März 2009 20:37
von Ex-User sirguzzi
mzkay hat geschrieben:ähm - Thorsten - bist du sicher? Nur Deckel samt Federn ab reicht doch nicht. Die Große Mutter muß auch runter. Denn der Kupplungsmitnehmer "9" hällt doch alles zusammen.

Asche auf mein Haupt-du hast recht, die Mutter muß runter...

Re: Mitnehmerfixierung Kupplung (Gegenhalter)

BeitragVerfasst: 9. März 2009 08:53
von Charly
So dele. Habe einen Teilsieg errungen. Korb ist runter. Merkwürdigerweise war der Korb auch mit Schraubensicherung bestrichen.

Jetzt zum Anliegen:
Man findet 8 Kupplungsscheiben und 7 Stahlscheiben. Es fehlt die sog. Stützlamelle und die Druckfedern sind zu kurz. Jedenfalls wenn man der zahlreichen Lit. Glauben schenken darf.

Generell mal eine Frage:
Wie kann man eigentlich den Motor gegen verdrehen (das Hauptproblem) sichern? Hat sich jemand schon mal ne Aufnahme für eine Holzplatte gebaut?