Seite 1 von 1

Summertime, wenns dem Rotax warm wird klemmt der Schalthebel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2006 12:26
von Düsi
Ich schon wieder,

nachdem ich nun entklingelt bin und den Lenkungsdämfer mit dem Forumtip( abgeguckt vom HBZ Beiwagen) mittel Fahradschlauch geräuschlos wetterfestgemacht habe wieder was Neues.
Dabei solls nächste Woche zum TÜV gehen....

An den letzten heißen Tagen gings los, der 3.Gang wollte ums verrecken beim Hochschalten nicht rein. Kalt alles wie gehabt und i.O.

Mals nachgeschaut und festgestellt, dass bei heissem Motor der Schalthebel machmal von allein nicht runterkommt, anscheinend besonders schweergängig vom Einlegen des 2.Ganges. Tippt man kurz den Fußhebel nach unten, lässt sich der 3. einlegen.

Schaltwelle sieht was verquarzt in der Hohlkickstaterwelle aus. Hab mal WD40 daruf gesprüht, kommt nun auch bisserl Schmodder raus wird aber nicht wirklich besser - heute isses ja auch was kühler....

Hat das auch schon mal jemand von Euch gehabt ?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 00:49
von Martin H.
Hallo Düsi,
mir ist auch schon aufgefallen, daß sich meine Silverstar bei heißer Witterung/längere Zeit flott gefahren (Autobahn) schlechter schalten läßt; Ursache? Weiß ich nicht. Werd´s mal mit dem von Hermann empfohlenen Öl probieren beim nächsten Ölwechsel.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 01:06
von Ex User Otis
Martin H. hat geschrieben:Hallo Düsi,
mir ist auch schon aufgefallen, daß sich meine Silverstar bei heißer Witterung/längere Zeit flott gefahren (Autobahn) schlechter schalten läßt; Ursache? Weiß ich nicht. Werd´s mal mit dem von Hermann empfohlenen Öl probieren beim nächsten Ölwechsel.
Gruß, Martin.


..das Problem kenn ich noch nicht..
Habe auch nur das olle 10W40 in teilsynt. vom Louis..

Re: Summertime, wenns dem Rotax warm wird klemmt der Schalth

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 01:09
von Ex User Otis
Düsi hat geschrieben:Ich schon wieder,

nachdem ich nun entklingelt bin und den Lenkungsdämfer mit dem Forumtip( abgeguckt vom HBZ Beiwagen) mittel Fahradschlauch geräuschlos wetterfestgemacht habe wieder was Neues.
Dabei solls nächste Woche zum TÜV gehen....

An den letzten heißen Tagen gings los, der 3.Gang wollte ums verrecken beim Hochschalten nicht rein. Kalt alles wie gehabt und i.O.

Mals nachgeschaut und festgestellt, dass bei heissem Motor der Schalthebel machmal von allein nicht runterkommt, anscheinend besonders schweergängig vom Einlegen des 2.Ganges. Tippt man kurz den Fußhebel nach unten, lässt sich der 3. einlegen.

Schaltwelle sieht was verquarzt in der Hohlkickstaterwelle aus. Hab mal WD40 daruf gesprüht, kommt nun auch bisserl Schmodder raus wird aber nicht wirklich besser - heute isses ja auch was kühler....

Hat das auch schon mal jemand von Euch gehabt ?


5-Gang-Motor..?
Wenn ja..kündigt sich..ganz leis`eine Reparatur an..im Getriebe.. :?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 07:28
von Düsi
Hallo Otis und Martin,

(OT
schlaft Ihr denn nie ? Mich hmase dienstlich um 1:30 aus dem Bett geschmissen :x und jetzt sitz ich ine Firma und warte auf Handwerkler....)

Martin,
Hermann schrieb Gromit, dass er genau das (Castrol GP) 10W40 von Luise benutz und seit dem keine Schaltschwierigkeiten hatte....oder gibt es 2 verschiedene (no name) 10W40er dort ?

OTIS,
hab nen 5 Gang Rotax, Getriebe Rep. is aber wirtschaftlicher totalschaden oda? Mach mich mal auf die (ewige) Suche nach nen Unfallmotor.....gabs mal im Forum eine Diskussion weche auch passen ( Aprillia, KTM,.....)?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 12:06
von Martin H.
Düsi hat geschrieben:Martin,
Hermann schrieb Gromit, dass er genau das (Castrol GP) 10W40 von Luise benutz und seit dem keine Schaltschwierigkeiten hatte....oder gibt es 2 verschiedene (no name) 10W40er dort ?


Hallo Düsi,
Castrol Grand Prix hieß das Öl vom Hermann glaub ich... 10 W 40 müßte auch stimmen... er erwähnte auch die JASO MA-Norm, die wichtig wäre... falls diese Angaben nicht stimmen, möge man mich bitte korrigieren, ich hab´s irgendwo notiert und zitiere hier aus dem Gedächtnis!
Muß auch demnächst los in die Arbeit - Spätschicht...
Gruß, Martin! :wink:

BeitragVerfasst: 8. Juli 2006 20:47
von Ex User Otis
Düsi hat geschrieben:Hallo Otis und Martin,

(OT
schlaft Ihr denn nie ? Mich hmase dienstlich um 1:30 aus dem Bett geschmissen :x und jetzt sitz ich ine Firma und warte auf Handwerkler....)

Martin,
Hermann schrieb Gromit, dass er genau das (Castrol GP) 10W40 von Luise benutz und seit dem keine Schaltschwierigkeiten hatte....oder gibt es 2 verschiedene (no name) 10W40er dort ?

OTIS,
hab nen 5 Gang Rotax, Getriebe Rep. is aber wirtschaftlicher totalschaden oda? Mach mich mal auf die (ewige) Suche nach nen Unfallmotor.....gabs mal im Forum eine Diskussion weche auch passen ( Aprillia, KTM,.....)?


..Bett..??? :gruebel:

..zum Getriebe..war mir etwas untergegangen,im Zusammenhang..ob es nun 2-Takter oder einen Rotax betraf..

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 17:55
von Düsi
Es wird wieder besser mit dem Schalten weil,....kick it (almost) like Beckham... 8)

WD40 und Kickstarter benutzen hat den Schmodder anscheinend gelöst. Dabei festgestellt, dass der Rotax wenn warm auf den ersten Kick kommt.


In der Castrol GP 10W40 Beschreibung steht genau das gewollte: "...übertrifft JAMO....speziell für Naßkupplungen..."
Luise will aber 46 Euronen für 4l , gibts das auch von Ratiopharm ?


So, bitte noch die Daumen am Mittwoch für den Tüv drücken..... :!:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 20:37
von Ex User Otis
Düsi hat geschrieben:Es wird wieder besser mit dem Schalten weil,....kick it (almost) like Beckham... 8)

WD40 und Kickstarter benutzen hat den Schmodder anscheinend gelöst. Dabei festgestellt, dass der Rotax wenn warm auf den ersten Kick kommt.


In der Castrol GP 10W40 Beschreibung steht genau das gewollte: "...übertrifft JAMO....speziell für Naßkupplungen..."
Luise will aber 46 Euronen für 4l , gibts das auch von Ratiopharm ?


So, bitte noch die Daumen am Mittwoch für den Tüv drücken..... :!:


..nee..aber bei Louis gibts auch teilsynt. in preiswerter..und damit schaltet sichs auch prima..

4L..im So-Angebot..für 12,95.. :roll: man muss halt schauen..
Selber fahre ich das auch..und bin bestimmt net unkritisch..

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 20:56
von MZ-Freund Jens
Otis hat geschrieben:4L..im So-Angebot..für 12,95.. :roll: man muss halt schauen..
Selber fahre ich das auch..und bin bestimmt net unkritisch..

Genau das fahre ich auch!
Probleme mit dem Schalten hatte ich auch schon mal, allerdings war da der Schalthebel
verbogen und schliff bei warmem Motor ganz leicht am Gehäuse... :roll:

BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 21:25
von Ex User Otis
MZ-Freund Jens hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:4L..im So-Angebot..für 12,95.. :roll: man muss halt schauen..
Selber fahre ich das auch..und bin bestimmt net unkritisch..

Genau das fahre ich auch!
Probleme mit dem Schalten hatte ich auch schon mal, allerdings war da der Schalthebel
verbogen und schliff bei warmem Motor ganz leicht am Gehäuse... :roll:


Procycle-Leichtlauf-Öl 1o-W40..

..nach 11 Monaten sollte ich mal wechseln..

Null Probs..beste Schaltbarkeit..

Könnte ja mal aufzählen,wie sich die R75 ..oder die Harley..
oder die KTM..oder die Hercules..oder der 4-Zyl. von den Nachbarn schalten lassen..

..da steht die Rotax aber ganz oben an..mit oben genanntem Öl..
Und die Loitz kaufen Öl..dafür könnte ich das ganze Jahr Steuern und Versicherung zahlen.. :wink:

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 00:30
von G/S Martin
Otis hat geschrieben:Procycle-Leichtlauf-Öl 1o-W40..

..nach 11 Monaten sollte ich mal wechseln..

Null Probs..beste Schaltbarkeit..

Könnte ja mal aufzählen,wie sich die R75 ..oder die Harley..
oder die KTM..oder die Hercules..oder der 4-Zyl. von den Nachbarn schalten lassen..

..da steht die Rotax aber ganz oben an..mit oben genanntem Öl..
Und die Loitz kaufen Öl..dafür könnte ich das ganze Jahr Steuern und Versicherung zahlen.. :wink:


hallo otis,
du willst doch wohl nicht äpfel mit birnen vergleichen? die (alten) 2ventil-bmws brauchen 20w50 api sh für den motor (sh ist das maximal freigegebebe öl von bmw für diese motoren, sj scheidet schon aus!!!) ! fürs getriebe sae 80. bmws haben einscheiben-trockenkupplung, rotaxen mehrscheibenkupplung im ölbad...und verlangen deshalb jaso-ma!

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 00:39
von Ex User Otis
G/S Martin hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Procycle-Leichtlauf-Öl 1o-W40..

..nach 11 Monaten sollte ich mal wechseln..

Null Probs..beste Schaltbarkeit..

Könnte ja mal aufzählen,wie sich die R75 ..oder die Harley..
oder die KTM..oder die Hercules..oder der 4-Zyl. von den Nachbarn schalten lassen..

..da steht die Rotax aber ganz oben an..mit oben genanntem Öl..
Und die Loitz kaufen Öl..dafür könnte ich das ganze Jahr Steuern und Versicherung zahlen.. :wink:


hallo otis,
du willst doch wohl nicht äpfel mit birnen vergleichen? die (alten) 2ventil-bmws brauchen 20w50 api sh für den motor (sh ist das maximal freigegebebe öl von bmw für diese motoren, sj scheidet schon aus!!!) ! fürs getriebe sae 80. bmws haben einscheiben-trockenkupplung, rotaxen mehrscheibenkupplung im ölbad...und verlangen deshalb jaso-ma!


Um Gotteswillen..nein..

Der Vergleich betraf nur die Schaltbarkeit..und die ist bei dem Rotax
ganz ordentlich..auch ohne "Best off" ÖL..

Im Umfeld wird nur das beste Öl verwendet..maschinenbezogen..
Vom Ergebnis her steht da aber der Rotax mit preiswerter Brühe
nicht unbedingt schlechter da..

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 01:04
von G/S Martin
Otis hat geschrieben:Um Gotteswillen..nein..

Der Vergleich betraf nur die Schaltbarkeit..und die ist bei dem Rotax
ganz ordentlich..auch ohne "Best off" ÖL..

Im Umfeld wird nur das beste Öl verwendet..maschinenbezogen..
Vom Ergebnis her steht da aber der Rotax mit preiswerter Brühe
nicht unbedingt schlechter da..


hallo otis,
:gut: egal wie billich die brühe ist, hauptsache jaso-ma (wie hermann schon oft geschieben hat) allerdings würde ich markenöl irgendwelchen billigheimern vorziehen, denn wenn du regressansprüche (sowieso schwierig, keine frage) an die nonames richtest, sind die längst verschwunden. markenhersteller sind da vielleicht kulanter (und haben vielleicht deshalb eine bessere qualität). wenn die ölsuppe 1 euro/liter weniger kostet als z.b. ein "gutes" markenöl, nehm ich das teurere und hab ein gutes gewissen dabei...ist vielleicht wie mit gutem/teurem und schlechtem/billigen werkzeug...

BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 01:33
von Ex User Otis
G/S Martin hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Um Gotteswillen..nein..

Der Vergleich betraf nur die Schaltbarkeit..und die ist bei dem Rotax
ganz ordentlich..auch ohne "Best off" ÖL..

Im Umfeld wird nur das beste Öl verwendet..maschinenbezogen..
Vom Ergebnis her steht da aber der Rotax mit preiswerter Brühe
nicht unbedingt schlechter da..


hallo otis,
:gut: egal wie billich die brühe ist, hauptsache jaso-ma (wie hermann schon oft geschieben hat) allerdings würde ich markenöl irgendwelchen billigheimern vorziehen, denn wenn du regressansprüche (sowieso schwierig, keine frage) an die nonames richtest, sind die längst verschwunden. markenhersteller sind da vielleicht kulanter (und haben vielleicht deshalb eine bessere qualität). wenn die ölsuppe 1 euro/liter weniger kostet als z.b. ein "gutes" markenöl, nehm ich das teurere und hab ein gutes gewissen dabei...ist vielleicht wie mit gutem/teurem und schlechtem/billigen werkzeug...


nun..das Louis-teilsynt. Leichtlauföl..macht keine Probleme..
Und am Ende kann eh niemand sagen..
ob es mit Öl-xx..oder Öl-xy..noch 10000 km länger gehalten hätte..
Hier schaltet es sich bestens..und irgenwie läuft der Motor damit prima..

Wer mir allerdings zu Testzwecken 50.-? für das "beste" Öl sponsern
mag..sei hiermit gerne dazu aufgerufen..
Habe übri noch 4L JasoMa vom Louis..gerne Tausch..?

Lasse mich ja gerne überzeugen..vom "Besseren"..so ists net..