Seite 1 von 2

ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:07
von sammycolonia
soch, gestern hab ich endlich den stehbolzenausdreher bekommen und wollt heute die stehbolzen für die krümmer wechseln...
wie das so ist, man wills ja gut machen, kauft man teures spezialwerkzeug...
die rechnung hab ich mal wieder ohne murphy gemacht :evil: :evil:
der ausdreher ist vorzüglich, solange die stehbolzen noch volle 8mm aufweisen, tun sie aber nicht mehr...ergo, das ding rutscht auf den bolzen durch und es tut sich nichts...
jetzt steh ich da...
guter rat ist teuer...
irgenwie muß ich die bolzen rausbekommen...

zur info...ich habe keine möglichkeit etwas an die bolzen anzuschweißen, noch das moped irgendwie zu einem schweissgerät zu transportieren, weiterhin kann ich auch keine konntermutern mehr anbringen (gewinde nüscht mehr da bzw total vergnaddelt)...
freihand ausbohren erscheint mir auch nicht so das wahre zu sein... :evil: :evil: :evil:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:16
von henrik5
Ich stelle mir gerade vor Du hättest so einen kleinen Schraubstock und würdest das Teil da mal ansetzen und probieren, ob es reicht...
Ansonsten Motor ausbauen und zum Schweißgerät bringen. Tröstend wäre es, wenn sowieso die Gummis der elastischen Aufhängung gewechselt werden müßten.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:20
von sammycolonia
henrik5 hat geschrieben:Ich stelle mir gerade vor Du hättest so einen kleinen Schraubstock und würdest das Teil da mal ansetzen und probieren, ob es reicht...
Ansonsten Motor ausbauen und zum Schweißgerät bringen. Tröstend wäre es, wenn sowieso die Gummis der elastischen Aufhängung gewechselt werden müßten.
hallo henrik... das wäre nun die allerletzte möglichkeit... in meinem fall würde das heissen...
seitenwagen ab, unterzug raus, rotaxmotor raus und dann inne werkstatt mit dem teil... :evil:
das würde wiederum heissen... urlaub gelaufen... :cry:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:26
von henrik5
Mir ist noch etwas eingefallen. Kennst Du diesen Metalkitt(Hypoxid) Der hast eine ganz schöne Haftung und wird Stahlhart. Den Rest vom Stehbolzen anrauhen entfetten und damit ummanteln. Wenn das Zeug hart ist hast Du genug Angriffsfläche für die Wasserrohrzange.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:35
von cb
Ne Gute Gripzange hilf im normalfall. Wenn genug Platz und Stehbolzen. ich Schätze aber das rund um den stehbolzen Kühlrippen sind?
Ich drück dir die Daumen.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 11:40
von Düsi
Hab selber eine Rotax, weis aber nicht auswendig ob genügend Platz für ein abmontiertes Bohrfutter da wäre. Bohrfutter auf Stehbolzen anknallen und an der SW vom Futter dann mit nem Maulschlüssel ran.

Alugehäuse vorher warm machen ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:06
von Gast
Hi Sammie,
weiss nicht,ob das beim Rotax (Platz...?) geht....kannst du probieren,auf den Stehbolzenrest einen "Vierkant" zu feilen und dort dann mit Werzeug anpacken??

Daumendrück.....

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:32
von sammycolonia
Holger B. hat geschrieben:Hi Sammie,
weiss nicht,ob das beim Rotax (Platz...?) geht....kannst du probieren,auf den Stehbolzenrest einen "Vierkant" zu feilen und dort dann mit Werzeug anpacken??

Daumendrück.....
mit dem gedanken hatte ich auch schon gespielt und auch gleich wieder verworfen... die bolzen sind derart banane das ich die nicht noch zusätzlich schwächen will... :?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:49
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:Hi Sammie,
weiss nicht,ob das beim Rotax (Platz...?) geht....kannst du probieren,auf den Stehbolzenrest einen "Vierkant" zu feilen und dort dann mit Werzeug anpacken??

Daumendrück.....
mit dem gedanken hatte ich auch schon gespielt und auch gleich wieder verworfen... die bolzen sind derart banane das ich die nicht noch zusätzlich schwächen will... :?


..Krümmer wieder dranbasteln..egal wie..und nachts fahren..herkommen..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:53
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:Hi Sammie,
weiss nicht,ob das beim Rotax (Platz...?) geht....kannst du probieren,auf den Stehbolzenrest einen "Vierkant" zu feilen und dort dann mit Werzeug anpacken??

Daumendrück.....
mit dem gedanken hatte ich auch schon gespielt und auch gleich wieder verworfen... die bolzen sind derart banane das ich die nicht noch zusätzlich schwächen will... :?


..Krümmer wieder dranbasteln..egal wie..und nachts fahren..herkommen..
ein sehr verlockendes angebot, doch bezweifele ich das die dinger bis innen hohen norden halten würden und wie ich murphy kenne, würde der uns dann den supergau beschehren und ich sitz dann in queerkackomövien fest...
danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:55
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:doch bezweifele ich das die dinger bis innen hohen norden halten würden und wie ich murphy kenne, würde der uns dann den supergau beschehren und ich sitz dann in queerkackomövien fest...
:wink:
..

na danke..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:56
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:


..da hast du aber nen guten "Hoffmann"..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:58
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:Hi Sammie,
weiss nicht,ob das beim Rotax (Platz...?) geht....kannst du probieren,auf den Stehbolzenrest einen "Vierkant" zu feilen und dort dann mit Werzeug anpacken??

Daumendrück.....
mit dem gedanken hatte ich auch schon gespielt und auch gleich wieder verworfen... die bolzen sind derart banane das ich die nicht noch zusätzlich schwächen will... :?


..Krümmer wieder dranbasteln..egal wie..und nachts fahren..herkommen..
ein sehr verlockendes angebot, doch bezweifele ich das die dinger bis innen hohen norden halten würden und wie ich murphy kenne, würde der uns dann den supergau beschehren und ich sitz dann in queerkackomövien fest...
danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:


..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..

tschöö..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 12:59
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:


..da hast du aber nen guten "Hoffmann"..
die hoffnung ist unser mercedes..öhm trabant... :wink:
tja... wenn ich mal anfangen würde zu rechnen... ich könnt jetzt ein schönes bmw-gespann zu stehen haben... :(

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:04
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:


..da hast du aber nen guten "Hoffmann"..
die hoffnung ist unser mercedes..öhm trabant... :wink:
tja... wenn ich mal anfangen würde zu rechnen... ich könnt jetzt ein schönes bmw-gespann zu stehen haben... :(


Mit "Hoffnung" war etwas anderes..aber ist schon OK..

Muss am Kölsch liegen.. :roll:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:23
von Andreas
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:24
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:soch, gestern hab ich endlich den stehbolzenausdreher bekommen und wollt heute die stehbolzen für die krümmer wechseln...


Ich wüßte zwar momentan über die Möglichkeit des gefeilten Vierkant hinaus auch nicht wie, aber wenn ich helfen kann.....sach Bescheid!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:32
von tippi
sammycolonia hat geschrieben:... ich könnt jetzt ein schönes bmw-gespann zu stehen haben... :(


und noch nix dran repariert für das Geld! :wink:

Gruss Jan

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:32
von MZ-Freund Jens
Vierkant, anschweißen usw. kann alles funktionieren, aber unterschätze Murphy nicht.
Die letzten Stehbolzen sind nach dem anschweißen einfach abgerissen.
Aber das rausbohren (freihand) hat dann gut geklappt.
Ich sprühe meine Stehbolzen vorsorglich bei jeder Wäsche und wenn ich gerade mal daran denke
(oder darüber lese) mit Ambrassador (ähnlich WD40) ein.

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:42
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:soch, gestern hab ich endlich den stehbolzenausdreher bekommen und wollt heute die stehbolzen für die krümmer wechseln...


Ich wüßte zwar momentan über die Möglichkeit des gefeilten Vierkant hinaus auch nicht wie, aber wenn ich helfen kann.....sach Bescheid!
:flehan: tausend dank fürs angebot... ich glaub ich greif zum o.g. bohrfutter... wenn das nicht geht werden die dinger ausgebohrt... :x
btw...was macht dein gespann?...(sw- einstellung und lackteile)

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:49
von Ex User Otis
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .


..die Kunst..mehere Vorgänge zu verbinden..
Was am Wege liegt..gleich mit zu erledigen.. :wink:

Leerlauf vermeiden.. :idea:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:52
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .


..die Kunst..mehere Vorgänge zu verbinden..
Was am Wege liegt..gleich mit zu erledigen.. :wink:

Leerlauf vermeiden.. :idea:
aha... ja wenn das so ist... ich hab mal gehört das köln auch gleich am weg liegt :twisted:

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:53
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:soch, gestern hab ich endlich den stehbolzenausdreher bekommen und wollt heute die stehbolzen für die krümmer wechseln...


Ich wüßte zwar momentan über die Möglichkeit des gefeilten Vierkant hinaus auch nicht wie, aber wenn ich helfen kann.....sach Bescheid!
:flehan: tausend dank fürs angebot... ich glaub ich greif zum o.g. bohrfutter... wenn das nicht geht werden die dinger ausgebohrt... :x
btw...was macht dein gespann?...(sw- einstellung und lackteile)


@ Thomas..


Mit Powerfeile..kennste ja..oder..?..passend kantig schleifen..
Alles gegen Flugbrösel abdecken..
Nebenan am Kopf das Material erwärmen..und dann mit ..schrauben..
in Richtung --> raus..

Du bist doch Metaller...

Das Bohrfutter wird!! alles nur weiter runddrehen..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 13:56
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .


..die Kunst..mehere Vorgänge zu verbinden..
Was am Wege liegt..gleich mit zu erledigen.. :wink:

Leerlauf vermeiden.. :idea:
aha... ja wenn das so ist... ich hab mal gehört das köln auch gleich am weg liegt :twisted:


den sozialen Status muss ich aber nun nicht noch..??..oder..??

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:00
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .


..die Kunst..mehere Vorgänge zu verbinden..
Was am Wege liegt..gleich mit zu erledigen.. :wink:

Leerlauf vermeiden.. :idea:
aha... ja wenn das so ist... ich hab mal gehört das köln auch gleich am weg liegt :twisted:


den sozialen Status muss ich aber nun nicht noch..??..oder..??
quatsch pete... das war auch mehr als schertz gemeint... :wink: wobei ich mir ziemlich sicher bin das du nicht zögern würdest, wäre der "status" ein anderer... :knuddel:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:01
von Ex User Otis
wait´n c

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:04
von Patrick Christian
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:danke fürs angebot pete, ich komme drauf zurück wenn die mühle mal wieder läuft... :wink:


..da hast du aber nen guten "Hoffmann"..
die hoffnung ist unser mercedes..öhm trabant... :wink:
tja... wenn ich mal anfangen würde zu rechnen... ich könnt jetzt ein schönes bmw-gespann zu stehen haben... :(


Naja Thomas,
wenn es denn eine BMW sein soll !!!

Also eine BMW in den unteren Preisregionen, also alle 2 Ventiler sind auch nicht gerade der letzte Brüller an Zuverlässigkeit.
Brauchen recht viel Sprit , Kupplungen usw.usw. man muß es mögen und/oder wollen.

Mir ist eine BMW zwar auch lieber wie eine Rotax Emme, das liegt aber daran das ich im allgemeinen keinen 1 Zylinder im Gespannbetrieb mag.

Wenn man nun allerdings Martina´s (Nordlicht111) Country betrachtet, wäre es Dumm etwas anderes fahren zu wollen.

Was das Teil mit Null Pflege mitmacht ist schon äußerst erstaunlich.

Gruß
Patrick

(dessen2ventilGShoffentlichbaldfertigist)

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:05
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Otis hat geschrieben: ..dann werd ich mal Rasenmähen gehen..und nach den Brembos schauen..


Wachsen die im Garten, oder hast Du neuerdings Rasen in der Werkstatt :shock: .


..die Kunst..mehere Vorgänge zu verbinden..
Was am Wege liegt..gleich mit zu erledigen.. :wink:

Leerlauf vermeiden.. :idea:
aha... ja wenn das so ist... ich hab mal gehört das köln auch gleich am weg liegt :twisted:


den sozialen Status muss ich aber nun nicht noch..??..oder..??
quatsch pete... das war auch mehr als schertz gemeint... :wink: wobei ich mir ziemlich sicher bin das do nicht zögern würdest, wäre der "status" ein ander... :knuddel:


BABABA..BABABA..BABABAnküberfall.. :twisted:
ah...EAV...gut, dann würde der text wievolgt weitergehen...
der peter ist immer und überall.... ;-)

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:42
von alexander
sammycolonia hat geschrieben:.. tun sie aber nicht mehr...ergo, das ding rutscht auf den bolzen durch und es tut sich nichts...
jetzt steh ich da...
guter rat ist teuer...
irgenwie muß ich die bolzen rausbekommen...


In der Lehre (MCMLXXII) hatten wir einen Ausdreher von STAHLWILLE der war fuer viele Durchmesser geeignet eidiweil er eine exzentrisch gelagerte, geraendelte Klemmrolle hatte, die sich beim Loesen gegen den Bolzen presste. So konnten viele Durchmesser mit einem Werkzeug bearbeitet werden. Linksgewinde konnten allerdings nicht bearbeitet werden

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:47
von sammycolonia
alexander hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:.. tun sie aber nicht mehr...ergo, das ding rutscht auf den bolzen durch und es tut sich nichts...
jetzt steh ich da...
guter rat ist teuer...
irgenwie muß ich die bolzen rausbekommen...


In der Lehre (MCMLXXII) hatten wir einen Ausdreher von STAHLWILLE der war fuer viele Durchmesser geeignet eidiweil er eine exzentrisch gelagerte, geraendelte Klemmrolle hatte, die sich beim Loesen gegen den Bolzen presste. So konnten viele Durchmesser mit einem Werkzeug bearbeitet werden. Linksgewinde konnten allerdings nicht bearbeitet werden
besten dank alex-mitnureinemeingangimzelt-ander... :wink:
den hab ich zuerst versucht... durch die engen kühlrippen ist mit dem ding leinder kein rankommen an die bolzen... :(

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:49
von G/S Martin
[quote="sammycolonia]die rechnung hab ich mal wieder ohne murphy gemacht :evil: :evil:
der ausdreher ist vorzüglich, solange die stehbolzen noch volle 8mm aufweisen, tun sie aber nicht mehr...ergo, das ding rutscht auf den bolzen durch und es tut sich nichts...[/quote]

moin sammy,
dann bring die bolzen doch wieder dazu, 8mm zu haben... :mrgreen: nimm einen (möglichst dicken) stahlbolzen (ca.15-20mm durchmesser, etwa 200-250mm lang), setz den stahlbolzen stirnseitig auf den murksbolzen und hau ordentlich mit nem fäustel o. ä. drauf, bisser sich genügend aufgestaucht hat. hilft vielleicht auch, den murksbolzen in der bohrung loszusemmeln...
(ich hatte mal so einen stehbolzen mit m10-feingewinde. hab ich auch nicht rausgekriegt. mit dem hammer angestaucht und m10-regelgewinde draufgeschnitten, fettich!)

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 14:56
von sammycolonia
G/S Martin hat geschrieben:moin sammy,
dann bring die bolzen doch wieder dazu, 8mm zu haben... :mrgreen: nimm einen (möglichst dicken) stahlbolzen (ca.15-20mm durchmesser, etwa 200-250mm lang), setz den stahlbolzen stirnseitig auf den murksbolzen und hau ordentlich mit nem fäustel o. ä. drauf, bisser sich genügend aufgestaucht hat. hilft vielleicht auch, den murksbolzen in der bohrung loszusemmeln...
(ich hatte mal so einen stehbolzen mit m10-feingewinde. hab ich auch nicht rausgekriegt. mit dem hammer angestaucht und m10-regelgewinde draufgeschnitten, fettich!)

hallo martin, hm...auch ne möglichkeit... mal antesten...mitm hammer kann ich gut...
mal sehen... heut mach ich da eh nix mehr drann... zieht sich gerade zu und donnern tuts auch schon... :-(

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:09
von knut
da lass ich meine vergammelten stehbolzen schön drin - bis der peter mal wieder herkommt ;-)

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:28
von G/S Martin
sammycolonia hat geschrieben:heut mach ich da eh nix mehr drann... zieht sich gerade zu und donnern tuts auch schon... :-(


freiluftgarage? :snowman:

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:31
von alexander
sammycolonia hat geschrieben:
den hab ich zuerst versucht... durch die engen kühlrippen ist mit dem ding leinder kein rankommen an die bolzen... :(

Stimmt, das DIng hat ne gewisse Groesse.

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:48
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:btw...was macht dein gespann?...(sw- einstellung und lackteile)


Konstanter Stillstand :cry: .

Re: ein satz mit "x" ...war wohl nix!

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 15:56
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:btw...was macht dein gespann?...(sw- einstellung und lackteile)


Konstanter Stillstand :cry: .
tröste dich... immer noch besser als die rückschläge an meinem gespann...
eines kann ich dir jedoch versichern... bis elbe laufen unsere dreiräder..wollja... :twisted:

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 16:42
von Trophy-Treiber
Versuche doch mal das Aluminium rund um den Stehbolzen mit einem Brenner zu erhitzen. Ab und zu leichte Schläge auf den Stehbolzen, um ihn zu lösen. Wenn das Gehäuse richtig heiß ist den Stehbolzen ausschrauben.

Nach fest kommt bei Aluminium lose ...

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 16:52
von andi63
Wenn ich diese Probleme hatte, habe ich sie immer mit Helicoil gelöst.
Guckst du hier:
Helicoil

Alten Stehbolzen sauber ausbohren.
Einfach lt. Tabelle (entsprechend dem Helicoil-Einsatz) größer aufbohren. Gewinde neu schneiden (nur mit einem entsprechenden Helicoil Gewindeschneider, da er eine andere Steigung hat als metrisches Gewinde), Gewindeeinsatz mit Werkzeug eindrehen, Eindrehnippel gegen die Drehrichtung abbrechen und zum Schluss staunen wie einfach das geht.
Sitzt, passt, hält und funkioniert (fast) immer.

Re: Nach fest kommt bei Aluminium lose ...

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 17:04
von Ex User Otis
andi63 hat geschrieben:Wenn ich diese Probleme hatte, habe ich sie immer mit Helicoil gelöst.
Guckst du hier:
Helicoil

Alten Stehbolzen sauber ausbohren.
Einfach lt. Tabelle (entsprechend dem Helicoil-Einsatz) größer aufbohren. Gewinde neu schneiden (nur mit einem entsprechenden Helicoil Gewindeschneider, da er eine andere Steigung hat als metrisches Gewinde), Gewindeeinsatz mit Werkzeug eindrehen, Eindrehnippel gegen die Drehrichtung abbrechen und zum Schluss staunen wie einfach das geht.
Sitzt, passt, hält und funkioniert (fast) immer.


Das Heli Erlebnis hatte ich auch..aber am Ende ists im Zylinderkopf immer besser
ein gescheites Gewinde mit direkter Verbindung zum Stehbolzen.. zu haben.
(erinnere mich nur ungern an meine R75/5 Zündkerzeneinsatz)

Extreme Temperaturunterschiede lassen den tatsächlichen Erfolg auf 50/50 schrumpfen..
Und bei mir hatte es maligst ein Spezialbetrieb ausgeführt..--> die wussten,was sie taten..

Re: Nach fest kommt bei Aluminium lose ...

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 17:48
von Patrick Christian
Otis hat geschrieben:
andi63 hat geschrieben:Wenn ich diese Probleme hatte, habe ich sie immer mit Helicoil gelöst.
Guckst du hier:
Helicoil

Alten Stehbolzen sauber ausbohren.
Einfach lt. Tabelle (entsprechend dem Helicoil-Einsatz) größer aufbohren. Gewinde neu schneiden (nur mit einem entsprechenden Helicoil Gewindeschneider, da er eine andere Steigung hat als metrisches Gewinde), Gewindeeinsatz mit Werkzeug eindrehen, Eindrehnippel gegen die Drehrichtung abbrechen und zum Schluss staunen wie einfach das geht.
Sitzt, passt, hält und funkioniert (fast) immer.


Das Heli Erlebnis hatte ich auch..aber am Ende ists im Zylinderkopf immer besser
ein gescheites Gewinde mit direkter Verbindung zum Stehbolzen.. zu haben.
(erinnere mich nur ungern an meine R75/5 Zündkerzeneinsatz)

Extreme Temperaturunterschiede lassen den tatsächlichen Erfolg auf 50/50 schrumpfen..
Und bei mir hatte es maligst ein Spezialbetrieb ausgeführt..--> die wussten,was sie taten..


Einspruch Euer Peter,

in Aluminium ist ein HeliCoil oder deren Verwandte die erste Wahl.
In Luft und Raumfahrt wird in jedes Aluteil ein solches Montiert.

Nur nicht bei bewegten Gewinden wie eben das für die Zündkerze.
Also öfter mal rein und raus....................
Das Problem ist dabei gar nicht mal das es nicht halten will, aber das Gewindeende der Zündkerze ist mit Verbrennungsrückständen verdreckt bzw. verdickt und deswegen kommt dieser HeliCoil Einsatz immer gerne mit raus.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ihnen gemacht.

Bei Kerzengewinden versuche ich aber auch nach Möglichkeit Buchsen zu nehmen entweder von Würth (Time-Sert) oder wenn Platz genug die Selbstgedrehten aus dem einhändigen Drehautomaten.

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 18:24
von Nordlicht
Mach mal wein Bild von den Bolzen ,wie die noch aussehen ?

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 19:12
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:Mach mal wein Bild von den Bolzen ,wie die noch aussehen ?
hi uwe... werd mich morgen mal drum kümmern, dann mach ich auch mal das ein oder andere bild...

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 19:31
von Nordlicht
sammycolonia hat geschrieben:hi uwe... werd mich morgen mal drum kümmern, dann mach ich auch mal das ein oder andere bild...

Mensch nu haste Urlaub Traumwetter und nichts zu fahren, :shock:
Ich würde solange nicht Ruhe geben bis der Rest vom bolzen nicht raus wäre.
Meine Idee,guten 2mm Bohrer (genau mittig reinbohren,aber wirklich genau) denn mit so 6,5mm den Rest rausholen.Gewinde nachschneiden fertich :D
Aufpassen das der Bohrer nicht Abbricht.

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 19:36
von sammycolonia
jo uwe... häng gerade anne pulle bier, da mach ich heut nichts mehr was mich aufregen könnte.... ;-)

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 21:03
von Patrick Christian
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:hi uwe... werd mich morgen mal drum kümmern, dann mach ich auch mal das ein oder andere bild...

Mensch nu haste Urlaub Traumwetter und nichts zu fahren, :shock:
Ich würde solange nicht Ruhe geben bis der Rest vom bolzen nicht raus wäre.
Meine Idee,guten 2mm Bohrer (genau mittig reinbohren,aber wirklich genau) denn mit so 6,5mm den Rest rausholen.Gewinde nachschneiden fertich :D
Aufpassen das der Bohrer nicht Abbricht.


Ich täte mit 5mm aufhören, sind meiner kargen Erinnerung zu folge nur Stehbolzen mit M6 Gewinde.
Dann biste mit 6,5mm schon deutlich übers Ziel hinaus.

Patrick

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 21:24
von sammycolonia
Patrick Christian hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:hi uwe... werd mich morgen mal drum kümmern, dann mach ich auch mal das ein oder andere bild...

Mensch nu haste Urlaub Traumwetter und nichts zu fahren, :shock:
Ich würde solange nicht Ruhe geben bis der Rest vom bolzen nicht raus wäre.
Meine Idee,guten 2mm Bohrer (genau mittig reinbohren,aber wirklich genau) denn mit so 6,5mm den Rest rausholen.Gewinde nachschneiden fertich :D
Aufpassen das der Bohrer nicht Abbricht.


Ich täte mit 5mm aufhören, sind meiner kargen Erinnerung zu folge nur Stehbolzen mit M6 Gewinde.
Dann biste mit 6,5mm schon deutlich übers Ziel hinaus.

Patrick
nö, sind 8mm bolzen...;-)

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 21:54
von Paule56
Hallo Thomas & @ll

Ich hab gelesen M8 Stehbolzen, außen abgegnabbelt, soll heißen untermaßig .....und für die genannte Variante an Ausdreher nicht mehr funzend?

Gibbet heutzutag nich mehr die Linksbohrer, meine jetzt nicht linksgeschliffene HSS - Bohrer, (die gab es und gibt es vllt. auch noch) sondern die, welche sich in einem unterhalb Kerndurchmesser gebohrtem Loch verschneiden und so den Bolzen (linksdrehend) wieder zu Tage befördern könnten?

Auf jeden Fall mehrfach sachte Wärme weiträumig um das Gewindeloch geben (100 Grad, Spucke muss zischen!, mit Rostlöser kurz besprühen - nicht damit runterkühlen, erkalten lassen -----> wiederholen ----> wohl dosierten Schlag auf den Bolzen, irgendwann isser Dir ....

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 22:03
von Ex User Otis
Paule56 hat geschrieben:
Auf jeden Fall mehrfach sachte Wärme weiträumig um das Gewindeloch geben (100 Grad, Spucke muss zischen!, mit Rostlöser kurz besprühen - nicht damit runterkühlen, erkalten lassen -----> wiederholen ----> wohl dosierten Schlag auf den Bolzen, irgendwann isser Dir ....


Wegen des schwarzen Lacks war ich etwas unter der Temperatur..
Aber so grundsätlich..

BeitragVerfasst: 11. Juli 2006 22:09
von Paule56
Otis hat geschrieben:
Wegen des schwarzen Lacks war ich etwas unter der Temperatur..
Aber so grundsätlich..


Naja Peter das liegt wahrscheinlich am Getränk ......

meine Spucke zischt eher, als Lack verbrennt :P