Seite 1 von 1

Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 07:31
von impulse_de
Hallo allerseits,
So nun habe ich das mit der Beatmung erledigt und gleich eine 180 km Tour gemacht. Hat riesig Spaß gemacht :!: Besagtes Leistungsloch im 5ten bei Vollgas gibt es nicht mehr :lol:

Leider habe ich nun gemerkt ich habe ein neues Problem. Wenn sie richtig warm ist , so ca. 80°, dann hat sie Probleme die Leerlaufdrehzahl zu halten :?:

Habe ca. 1500 eingestellt, welche sie anfänglich auch läuft, aber dann sackt sie öfter ab und geht aus. Dannach springt sie auch sehr schwer wieder an und man hat den Eindruck, wenn sie wieder läuft, dass sie kein Gas annehmen will :?: :?:

Kaltstartverhalten 1++ , selbst bei 5° Außentemperatur ,kaum den Anlasser betätigt und schon läuft sie. 500m mit Choke gefahren und dann kann er zu.

Was kann denn das nun schon wieder sein :?:

LLD habe ich eine 50er , Gemischschraube ist von Stein Dinse, die besagte 33mm lange ( 100% Originalabmaße ), sie ist 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Nadel in der 2.Kerbe von unten.

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 08:05
von knut
kann es sein dass sie zu "fett" läuft - wie sieht denn die kerze aus ?

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 11:03
von impulse_de
Ist ne neue Kerze drin. Habe ich gleich als erstes gewechselt. Symtome blieben die Gleichen.

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 11:07
von Der Bruder
sind die ansauggummis neu?

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 11:25
von mzkay
impulse_de hat geschrieben:Ist ne neue Kerze drin. Habe ich gleich als erstes gewechselt. Symtome blieben die Gleichen.

und wie sieht nun das Kerzenbild aus?

wie Knut schon gefragt hat - sie könnte zu fett laufen

Macht der Chok richtig zu? Seilzug oder Kipphebel? nicht das dort was hängt

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 15:12
von impulse_de
Also Choke funktioniert über einen Kipphebel und das Kerzenbild würde ich als optimal rehbraun bezeichnen. Die Ansauggummis sind dieselben wie vorher, noch original ,aber nicht porös.
Werde nachher mal ein Foto der Kerze machen.
Wenn sie zu fett läuft beträfe das doch sicher die Leerlaufdüse , also sollte ich noch mal die Originale 45er probieren , oder :?:

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 15:14
von andreschubert6
wie groß ist denn der elektrodenabstand der zündkerze?
lg andre

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 16:26
von mzkay
also rehbraun wie beim Zweitakter ist in diesem Fall zu fett.
Die Düse wechseln wäre der erste Schritt. Wenns rehbraun bleibt, dann auch mal die Nadel runter nehmen.
Verändere immer nur eine Sache, damit du evtl. Fehler einkreisen kannst.
Viel Erfolg

Edit fragt: warum hast du eigentlich eine größere LLD eingebaut? Hattest du vorher schon Probs mit dem Lehrlauf?

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 19:56
von impulse_de
Der Elektrodenabstand ist 0,7 mm wie vorgegeben.

Ich hatte vorher einen Bingvergaser und habe dann auf Dellorto gewechselt. Aus dem Forum kamen dazu dann die Tipps , eine 50er LLD einzubauen , für eine bessere Beatmung durch diverse Löcher im Luftfilterkasten zu sorgen und die Teillastnadel eine Kerbe tiefer zu hängen. Lief auch alles TipTop bis auf ein Leistungsloch bei Vollgas im 5ten Gang. Dies war eine Folge von einem zu fetten Gemisch ,welches ich durch eine 119er Hauptdüse und besagte Löcher im Luftfilterkasten in den Griff bekam.
Beschleunigung Tadellos, bei Vollgas im 5ten nun kein Leistungsloch mehr.

Nur besagtes anderes Problem nervt noch. Also werde ich mal mit der 45er LLD beginnen.

Hier nun ein Foto des Luftfilterkasten und meiner Zündkerze .

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:02
von Der Bruder
War da nicht was
10 löcher mit 10mm Durchmesser im Deckel?
Klebe mal alle löcher mit klebeband zu,und mache einz mach dem anderen auf,bis du das Optimum gefunden hast
Viel hilft nicht immer viel

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 20:15
von mzkay
Der Bruder hat geschrieben:War da nicht was
10 löcher mit 10mm Durchmesser im Deckel?
Klebe mal alle löcher mit klebeband zu,und mache einz mach dem anderen auf,bis du das Optimum gefunden hast
Viel hilft nicht immer viel

wäre ne Überlegung wert - obwohl - ich hab den Deckel ganz weggelassen - geht trotzdem

Kerze darf etwas heller sein - wenn du jedoch in letzter Zeit öfter im Stand getuckert hast, dann wärs ok

probier erst mal die LLD

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 14. Mai 2009 21:37
von etz-250-freund
:shock: :shock: :shock: :shock:

die löcher in dem falschen teil, der andere lässt gleich den ganzen deckel weg ,ne ne :mrgreen:

ich habe in meinen deckel 10 löcher a 1cm durchmesser gemacht und muttis strumphose über den deckel gezogen,zwecks dreck ansaugen verhindern.

meine läuft mit dello orginal bedüsung, wenn sie kalt ist ist sie am anfang bisschen bockig,brauch paar minuten mit dem choke, danach läuft sie ohne zu murren

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 06:06
von mzkay
du irrst - die Löcher gehören so hin, wie auf dem Bild abgebildet

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 07:44
von impulse_de
etz-250-freund hat geschrieben:meine läuft mit dello orginal bedüsung, wenn sie kalt ist ist sie am anfang bisschen bockig,brauch paar minuten mit dem choke, danach läuft sie ohne zu murren


Hast Du die Nadel auch in Originalstellung , also mittelste Kerbe :?:

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 09:30
von etz-250-freund
ja alles orginal gelassen,in der mittelsten stellung

da sie nur in der kaltlauf phase bisschen länger den choke brauch ,habe ich nichts geändert, ich lass sie eh immer 2-3 minuten warm laufen im standt,danach gehts

Re: Probleme mit der Leerlaufdrehzahl und dem Warmstart

BeitragVerfasst: 15. Mai 2009 23:17
von impulse_de
Na, mal sehen. jetzt bin ich neugierig geworden . Habe ja noch den Ersatzvergaser von Dir , werde ihn einfach mal zum Vergleich tauschen.