Patrick Christian hat geschrieben:Moin Hermann,
habe ich das nun Richtig auf dem Plan, Du möchtest eine 1 Zylinder 2in2 Anlage bauen ?
Also wie die XBR.
Exakt! Wenn ein Läufer nen Schnupfen hat und die Nase verstopft ist, kann er auch nicht rennen.
Oder anders ausgedrückt: Was nutzen 4 Ventile mit entsprechendem Durchsatz, wenn hinterher (vorher auch, aber das Meiste macht der Püff) ein künstlicher (gewollter) Engpaß entsteht? Dieser Motor hat weitaus mehr im "Sack" als in der MZ oder anderen Moppeds mit diesem Motor, z.B. der Matchless G80 von Harris. Er ist allein durch ansaug/auspuffseitige Maßnahmen heruntergewürgt, mit allen Nachteilen die dadurch entstehen. Ich möchte im Prinzip also "Nasenspray" für diesen Motor, damit er frei atmen kann.
Anmerkung: Sein baugleicher Bruder mit 600ccm wird ab Werk mit 54PS angegeben. Wollt ich nur mal gesagt haben.
Patrick Christian hat geschrieben:Welche Töpfe, und wichtiger noch, welche Rohrstärken finden dort Verwendung ?
Rohrstärken sind am Krümmer: 28,5mm innen, 32,5mm aussen
Am 2in1 Adapter: 51,5mm innen, 55,5mm aussen.
Da paßt kein Nachrüsttopf!
Interessant in diesem Zusammenhang wäre ein Adapter von 55,5mm auf z.B. 38mm Anschlußweite. Dann würden dämpfermäßig wieder einige (bezahlbare) Türen aufgehen >> LOUIS-Katalog.
Selbst bei einem "normalen" 2in1 Nachbau halte ich es für wichtig, daß die Krümmer EINZELN am 2in1 Adapter zu lösen sind. Das vereinfacht bei den Modellen 500R/FUN/SilverStar den An/Abbau des Krümmers ERHEBLICH und evtl. Ungleichmäßigkeiten können korrigiert werden. Bei der Country ist ein Krümmer (chen) vom Adapter lösbar.
Der Serienkrümmer dagegen muß PERFEKT sein, sonst hat man nur Würgerei! Und gerade die perfekte Einhaltung der Maße und Winkel macht einen solchen komplett geschweißten Krümmer dann teuer.
Als Töpfe hätte ich die Wahl zw. 2 MZ500-Originaldämpfern oder (vom Sound her meine Favoriten) 2 XBR-Töpfen. Wobei die MZ-Töpfe natürlich die wenigsten Probleme beim TÜV machen würden (ham ja ne ABE für MZ500).
Ach ja: Die Vorserie bzw. Prototypen der 500er hatten eine 2in2 Anlage, auch in den ersten Prospekten zu sehen! Ein Bild könnte ich einscannen.
Ebenfalls eine 2in2 Anlage hat ein weißes 500er Gespann, welches auf den Bildern der MZ-Freunde-Mandeln zu sehen ist. Ich glaube beim Tagestreffen 2005. Vielleicht kann Jens ja mal ein Bild zur Verfügung stellen.