Seite 1 von 1

Zahnriemenprobleme

BeitragVerfasst: 23. September 2009 15:22
von thorsten386
Hallo,

ich habe bei meiner 500R den Zahnriemen erneuert. Und da das Zahnrad auf der Kurbelwelle starke Rostnaben hatte habe ich dies auch gleich erneuert. Nach ca. 250km bin ich liegen geblieben. Oder besser gesagt ich habe normal angehalten den Motor ausgeschaltet und als ich weiterfahren wollte sprang das Mopped nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab einen übergesprungenen Zahnriemen. Dabei fiel mir schon auf das für mein Gefühl schon recht viel Abrieb vom Zahnriemen im Gehäuse war. Gespannt hatte ich den Zahnriemen beim ersten mal so das er von der Umlenkrolle sich ca. 5-6mm wegdrücken lies. So habe ich es in der Anleitung im Netz gelesen. Da der Zahnriemen übergesprungen war habe ich ihn nun etwas mehr gespannt. Lies sich nur noch ca. 2mm von der Umlenkrolle abdrücken. Nach nun weiteren 700km ist der Zahnriemen erneut übergesprungen. Diesmal ging die Maschine während der Fahrt plötzlich aus.
Nun zeigte sich das bereits einige Zähne des Zahnriemens beginnen abzubrechen. Es sieht auch so aus als wenn oben an der Nockenwelle, wo der Zahnriemen auf das Zahnrad läuft, Kante auf Kante kommt und sich der Zahn (Zahnriemen) dann in die Kerbe quetscht. Der Zahnriemen war bei MZ gekauft. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann?

Re: Zahnriemenprobleme

BeitragVerfasst: 23. September 2009 15:47
von knut
es gibt verschiedene qualitäten von zahnriemen , kauf nen richtigen , händler haben wir genug verlinkt :ja:

Re: Zahnriemenprobleme

BeitragVerfasst: 23. September 2009 15:50
von mzkay
Hallo
es soll wohl auch Zahnriemen minderer Qualität geben - das könnte die erste Ursache sein - einfach mal bei Ente nachfragen - die hochwertigen kommen von "Daikon" oder so änlich. Kostet schon mal um die 35 Euro.
Zur Spannung - unser Hermann hat immer gesagt, daß man den Riemen nicht zu straff haben soll. Er muß sich mit zwei Fingern ganz leicht um 90° verdrehen lassen.
Ich sleber habe mal Probeweise den Motor im Standgas laufen lassen und die Spannrolle vom Zahnriemen so verändert, daß er geschmeidig lief. Der Hermannsche Test brachte das gleiche Ergebnis - man konnte den Riemen wieder locker um 90° verdrehen.

Re: Zahnriemenprobleme

BeitragVerfasst: 23. September 2009 15:53
von Paule56
Es könnten sehr wohl unterschiedliche Steuerräder verbaut worden sein .....

Klick

Re: Zahnriemenprobleme

BeitragVerfasst: 23. September 2009 16:10
von pitu
Hatte ein ähnliches Problem. Hab mir ein neues Riemenrad (oben) bestellt und das hatte eine andere Teilung als das "Alte". Außerdem war es ca. 30% leichter. Woran das nun genau lag is nie geklärt worden. Die meißten behaupteten es sei eine billige reproduktion ... Naja jeder weist die Schuld von sich ... JEdenfalls läufts bei mir mit neuem Rad + Riemen wieder alles rund. Allerdings kein billiger Spaß. Das Rad kostet wohl im normalen Handel um die 100€.

mfg
pitu