Seite 1 von 2

Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 22:11
von kutt
Mir ist es schon fast peinlich so eine Frage zu stellen, aber ich habe einfach dazu nix finden können:

Mein Nachbar hat sich eine 500R mit Sebring A gekauft - damit müsste die 27PS haben

Nun habe ich an meiner Silverstar die EGU Tüte drann und somit einen Sebring A1 rumliegen.

Als ich jetzt meinen Nachbarn erzäht hab, daß die Rotax nur durch den Auspuff gedrosselt ist und mindestens ein A1 oder besser ein A2 nötig sind die 34PS da rauszuholen, ist er natürlich scharf auf den A1.

Er baut das ding erst mal ran, um zu kuken, obs wirlich was bringt, aber natürlich wollte er wissen, was ich dafür haben will.

Tja - gute Frage :gruebel: bei ebay und co findet man keine Sebrings

Deshalb frage ich jetzt mal hier. Wie werden die Dinger denn so gehandelt?

Ich hänge noh ein paar Bilder an. Die Tüte hat unten im nicht sichtbaren Bereich ein kleinwenig Rost, ist sonst aber noch in Schuß

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 22:31
von mzkay
ich habe letztes jahr ne neue für einen 100er bekommen - außerhalb vom Schwimmbecken

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 22:51
von kutt
100 für nen neuen ist doch OK

nur noch eins: ich will keinen höchstpreis erziehlen - ist ein "guter" nachbar :)

hab halt nur keinen schimmer, was sowas wert ist ;)

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 06:12
von Nordlicht
eigendlich ist von A zu A1 kein spürbarer Unterschied....wenn denn A2 alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Es gibt Leute die bauen sowas in A2 aus Edelstahl....

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 09:41
von kutt
Nordlicht hat geschrieben:eigendlich ist von A zu A1 kein spürbarer Unterschied...


eigentlich komisch ... in den papieren zu meiner silverstar steht, daß die leistung durch den Umbau eines A zu A1 erhöht wurde. :gruebel:

naja - besonders sportlich dreht die ja auch nicht hoch - ich schiebs auf den schief angebauten Bing :D

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 10:01
von Nordlicht
kutt hat geschrieben:eigentlich komisch ... in den papieren zu meiner silverstar steht, daß die leistung durch den Umbau eines A zu A1 erhöht wurde. :gruebel:
da steht vieles drinn...probiert es mal aus und berichtet
kutt hat geschrieben:naja - besonders sportlich dreht die ja auch nicht hoch - ich schiebs auf den schief angebauten Bing :D

jetzt gehts wieder los......du brauchst einen Dello...Bing ist was für Weicheier :D .....

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 10:04
von MZ-Rotax-Rudi
kutt hat geschrieben:naja - besonders sportlich dreht die ja auch nicht hoch - ich schiebs auf den schief angebauten Bing :D


Das sollte mit dem EGU eigentlich anders sein. Trotz Bing!

Im Übrigen, zwischen A, A1 und A2 kann ich keine großen Sprünge erkennen. Erst mit dem EGU/Twister (oder vergleichbaren) macht es richtig Spaß.

Den gebrauchten A1 würde ich bei 50 Euro ansetzen. Ich glaube so gingen die letzten in der Bucht auch weg. Das ist allerdings immer von der Nachfrage abhängig und kann sich auch wieder ändern.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 10:43
von kutt
nicht verwechseln :)

meine Silverstar hat einen Del'Orto (aus der PHF Serie mit Pumpe) + EGU. Damit ist der Motor sehr drehfreudig - selbst aus tiefen touren.

die 500R meines Nachbarn hat einen Bing - ich glaub davon gibts auch membranvergaser (hat lorchen nicht so einen drann?). egal: jedenfalls ist das ein 08/15 Bing. im gegensatz zu meiner klingt der motor da beim gasgeben etwas gequält.
Natürlich kann das auch am auspuff liegen :nixweiss:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 11:19
von Nordlicht
David Rudnick hat geschrieben:Im Übrigen, zwischen A, A1 und A2 kann ich keine großen Sprünge erkennen. Erst mit dem EGU/Twister (oder vergleichbaren) macht es richtig Spaß.
du bist wahrscheinlich der erste Rotaxtreiber der keinen Unterschied zum A2 feststellt und der EGU...sieht ja nun wirklich schlimm aus.....passt von der Optik garnicht....aber das muß ja auch nicht mir gefallen....beim Bing könnte übrigens auch die Membrane gequollen sein.....kommt bei anderen Unterdruckvergasern mit Membranen schon mal öfters vor....

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 11:23
von Lorchen
Ja, ich hab den Bing-Gleichdruckvergaser. Einen Dello oder wie das Spaghettiteil heißt, hab ich fertig zu liegen. Man weiß ja nie. :floet:

Kutte, ich würde den A1 nicht weggeben, außer Du bekommst vorher einen A2. Der Sebring sieht an der Silverstar sooo schick aus und der EGU so sch... :stumm:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 13:02
von kutt
lorchen:

den A2 gibts beim peppmöller aus edelstahl

ok - hatte ich mich doch recht mit dem gaser erinnert. naja - mein nachbar lässt sich den dello noch nachschicken. die 500r wurde auf den bing wegen startschwierigkeiten umgebaut. :gruebel:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 13:34
von MZ_Team Neandertal
ich würde für einen guten gebrauchen einen preis von ca. 80- 100 € vorstellen. ich denke das das ca dem marktwert entspricht.
Für eine A2 tüte kann man aber schon etwas mehr verlagen.

Mit dem umbau von A zu A2 kann ich bis jetzt noch keine erfahrungen betragen, werde aber berichten, wenn ich mit dem umbau fertig bin und die ersten KM abgerissen habe.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 14:20
von MZ-Rotax-Rudi
kutt hat geschrieben:nicht verwechseln :)

meine Silverstar hat einen Del'Orto (aus der PHF Serie mit Pumpe) + EGU. Damit ist der Motor sehr drehfreudig - selbst aus tiefen touren.

die 500R meines Nachbarn hat einen Bing - ich glaub davon gibts auch membranvergaser (hat lorchen nicht so einen drann?). egal: jedenfalls ist das ein 08/15 Bing. im gegensatz zu meiner klingt der motor da beim gasgeben etwas gequält.
Natürlich kann das auch am auspuff liegen :nixweiss:


Verwechsel ich schon nicht. Ich habe alle Kombinationen durchprobiert (A, A1, A2, Twister - jeweils mit Bing und Dello).
Sicher ist es ein Unterschied wenn man von A mit Bing auf A2 mit Dello wechselt, aber nur einen Schritt zu machen (z. B. von A1 auf A2 oder von Bing auf Dello) ist eigentlich zu unbedeutend, das es sich lohnt dafür Geld auszugeben.
Und auch der Bing geht ordentlich ab mit EGU bzw. Twister. Der braucht zwar einen kleinen Moment bis der greift, dann zieht aber auch der durch. Beim Bing ist die Endgeschwindigkeit geringfügig geringer, macht sich aber nur bei starkem Gegenwind oder jenseits der 140 km/h bemerkbar.

Noch was. Jeder Rotax-Motor fährt sich anders. Ich habe ja nun 3 Stück davon und die fahren vollkommen unterschiedlich, auch mit dem selben Auspuff und dem selben Vergaser.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 14:35
von Nordlicht
David Rudnick hat geschrieben:
Noch was. Jeder Rotax-Motor fährt sich anders. Ich habe ja nun 3 Stück davon und die fahren vollkommen unterschiedlich, auch mit dem selben Auspuff und dem selben Vergaser.

ich glaube die haben bei MZ beim Anfang andere Nockenwellen verwendet....denn die ersten Modelle mit 27 PS hatten bei Meßungen immer mind. 30 PS und die letzten Modelle mit angeblich 34 PS .....die aber nie orginal erreicht wurden. Bei meiner Country damals brachte der A2 ohne weitere Umbauten.. 20kmh mehr an Geschwindigkeit....der A1 war orginal unbedeutet schneller.....nur durch einen langen Duchbruchbohrer,der mal So duchr den Auspuff ging :mrgreen: gabs mehr Durchzug aber keine größere Endgeschwindigkeit. Ich kann aus Erfahrung nur den A2 Nachbau von Peppmöller empfehlen.Da stimmt Leistung und Optik :ja:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 14:39
von kutt
wir haben jetzt mal beide auspuffe drann gehabt

ich finde, daß mein A1 leiser ist als der A

hab auch videos gemacht - mal auswerten

richtig fahren ging nicht, daß noch keine zulassung

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 14:47
von Nordlicht
kutt hat geschrieben:ich finde, daß mein A1 leiser ist als der A
kann ich mir gut Vorstellen...denn so mitte der 90ziger kam doch was mit der Geräuschpegelreduzierung ....ich hab noch einen A liegen ..nicht mehr der beste aber zum wegschmeissen zu schade....wer ihn haben will.... ist zu verschenken :D

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 16:16
von Martin H.
kutt hat geschrieben:wir haben jetzt mal beide auspuffe drann gehabt

ich finde, daß mein A1 leiser ist als der A

Genau das Selbe sagt mein Vater auch, der hat ebenfalls beide Tüten an seiner Fun ausprobiert! :zustimm:
Ansonsten sei kein großer Unterschied bemerkbar, obwohl ja der A1 angeblich 34 PS bringen soll...
Ich kann´s nicht beurteilen, hatte an meiner Silerstar immer nur den A1.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 18:30
von kutt
die die fuhre zugelassen ist müssen wir das mal testen ...

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 09:06
von MZ-Rotax-Rudi
kutt hat geschrieben:ich finde, daß mein A1 leiser ist als der A


Deshalb wird der A auch mit 82 db und der A1 + A2 mit 80 db Fahrgeräusch eingetragen.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 12:07
von kutt
:idee:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 22:46
von drandre
´nen Abend,

ich hatte auch von einem Kumpel einen A1 zur Probe an meiner 500R angebaut, sonst mit original A unterwegs.

Mein Eindruck war mit 500R/ Gespann und Delo:
-Geräusch leiser und "gefälliger"
-Motor dreht freier, gleichmäßiger raus
-ruhigerer Motorlauf
-Höchstgeschindigkeit geringfügig höher

Da mir aber der Charakter vorher besser gefiel, ist der A wieder dran.
(rumpelt, rülpst und fetzt! :biggrin: )

Irgendwie ist etwas dran, dass die ersten R anders abgestimmt waren.
Also mein Spezi mit seinem Fun- Gespann und 34 PS kommt mir auf Tour nicht weg eher im Gegenteil.

Schöne Grüße

André

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 23:06
von Der Bruder
drandre hat geschrieben:´nen Abend,

ich hatte auch von einem Kumpel einen A1 zur Probe an meiner 500R angebaut, sonst mit original A unterwegs.

Mein Eindruck war mit 500R/ Gespann und Delo:
-Geräusch leiser und "gefälliger"
-Motor dreht freier, gleichmäßiger raus
-ruhigerer Motorlauf
-Höchstgeschindigkeit geringfügig höher

Da mir aber der Charakter vorher besser gefiel, ist der A wieder dran.
(rumpelt, rülpst und fetzt! :biggrin: )

Irgendwie ist etwas dran, dass die ersten R anders abgestimmt waren.
Also mein Spezi mit seinem Fun- Gespann und 34 PS kommt mir auf Tour nicht weg eher im Gegenteil.

Schöne Grüße

André


Da ist was drann
Ich habe ne ganz frühe R und mein Bruder ne Fun
Und er wird mich nicht los

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:34
von schiebocker
kutt hat geschrieben:
Mir ist es schon fast peinlich so eine Frage zu stellen, aber ich habe einfach dazu nix finden können:

Mein Nachbar hat sich eine 500R mit Sebring A gekauft - damit müsste die 27PS haben

Nun habe ich an meiner Silverstar die EGU Tüte drann und somit einen Sebring A1 rumliegen.

Als ich jetzt meinen Nachbarn erzäht hab, daß die Rotax nur durch den Auspuff gedrosselt ist und mindestens ein A1 oder besser ein A2 nötig sind die 34PS da rauszuholen, ist er natürlich scharf auf den A1.



Okay, wenn das so ist, stimmt da bei meiner was nicht. In den Papieren steht "Nennleistung in kW: 25" es ist aber ein Sebring MZ 500 A dranne.....
Hat zufällig noch jemand einen schwarzen A1 oder A2 rumliegen?

gruß

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 18:50
von Der Bruder
Ja son Auspuff kann schon mal Abfallen oder was auch immer
Ersatz ist mitlerweile sehr schlecht zu bekommen
A2 wird mit Gold aufgewogen
A1 fast in silber
Nen A ist manchmal noch für unter Hundert zu ergaunern

Schreib mal bitte deine ersten 3 Zahlen von der Motornummer
Vermutlich hast du ne RF,eine ganz frühe

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:00
von Nordlicht
Der Bruder hat geschrieben:Nen A ist manchmal noch für unter Hundert zu ergaunern
sowas liegt hier auch noch rum... :ja:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:02
von Der Bruder
Bei mir auch...

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:18
von Nordtax
Bei mir auch...

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:24
von schiebocker
Naja, nen A hab ich ja nun schon ;)

Motornummer guck ich, wenn ich wieder in der Garage bin.
@Der Bruder: Deine isses aber nicht, hab sie schon seit 2007.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:25
von Lorchen
schiebocker hat geschrieben:Hat zufällig noch jemand einen schwarzen A1 oder A2 rumliegen?

:lach: :patpat:

Mit ein bißchen Geld in der Tasche kannst Du mal bei EGU reinschauen. Dann gibt es zusätzlich noch was für's Ohr. :ja: :twisted:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:30
von Maddin1
wer will schon den EGUboiler haben, bäääääääääääääääh.

Ich habe mir für die Silverstar einen vercromten Sebring mu150 geholt, für 120€, mit 4-1 Krümmeranlage dazu, denn das teil gehört eigendlich zu ner cb 750 der K reihe....

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:43
von Nordtax
Maddin1 hat geschrieben:wer will schon den EGUboiler haben, bäääääääääääääääh.

Die üblichen Verdächtigen zu diesem magischen Allheilmittel :flehan: werden sich schon zu Wort melden. :unknown:

Maddin1 hat geschrieben:einen vercromten Sebring mu150

Sowas habe ich hier auch noch liegen...

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:44
von Der Bruder
schiebocker hat geschrieben:Naja, nen A hab ich ja nun schon ;)

Motornummer guck ich, wenn ich wieder in der Garage bin.
@Der Bruder: Deine isses aber nicht, hab sie schon seit 2007.

ja ne schon klar
es hat ne andere bewandniss

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:47
von Lorchen
Nordtax hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:wer will schon den EGUboiler haben, bäääääääääääääääh.

Die üblichen Verdächtigen zu diesem magischen Allheilmittel :flehan: werden sich schon zu Wort melden. :unknown:

Klingt gut und bringt etwas Leistung. Liegt aber schon seit Jahren in der Garage, weil er einfach XXXXX aussieht. :biggrin:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 19:51
von schiebocker
Lorchen hat geschrieben:
Mit ein bißchen Geld in der Tasche kannst Du mal bei EGU reinschauen. Dann gibt es zusätzlich noch was für's Ohr. :ja: :twisted:




Neeeeeeeeeeeee.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 25. Februar 2013 20:35
von Richy
Lorchen hat geschrieben:Klingt gut und bringt etwas Leistung. Liegt aber schon seit Jahren in der Garage, weil er einfach XXXXX aussieht. :biggrin:

Den würd ich noch nichtmal ans Gespann schrauben, obwohl man die Tüte dort fast nicht sieht.
Einfach das Wissen, dass dort so ein Geschwür unten dran hängt, würde mir das Fahren verleiden. :lach:

Ich bleib beim Ducati-Topf, der geht grad noch so... :twisted:

Bild

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 22:36
von schiebocker
Richy hat geschrieben:Ich bleib beim Ducati-Topf, der geht grad noch so... :twisted:


OT: Interessanter Umbau. Was is'n das für 'ne Vorderradschwinge?

Na, irgendwie passt so'n Silberling nicht da hin....
Werde mich mal auf die Jagd begeben. Vllt. ist ja irgendwo noch ein hübscher, schwarzer "Sebring MZ 500 A1" aufzutreiben.
Sonst muss ich mir die Gute halt auf 27 PS umschreiben lassen, Downgrade :(

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 22:53
von Koponny
schiebocker hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Ich bleib beim Ducati-Topf, der geht grad noch so... :twisted:


OT: Interessanter Umbau. Was is'n das für 'ne Vorderradschwinge?

Na, irgendwie passt so'n Silberling nicht da hin....
Werde mich mal auf die Jagd begeben. Vllt. ist ja irgendwo noch ein hübscher, schwarzer "Sebring MZ 500 A1" aufzutreiben.
Sonst muss ich mir die Gute halt auf 27 PS umschreiben lassen, Downgrade :(

Ich würde die höhere Leistung eingetragen lassen, man weiß ja nie, ob man mal einen -zur eingetragenen Leistung passenden- Auspuff bekommt. Und versicherungsmäßig macht es ja keinen Unterschied, ist ja die selbe Einstufung.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 26. Februar 2013 23:11
von Richy
schiebocker hat geschrieben:OT: Interessanter Umbau. Was is'n das für 'ne Vorderradschwinge?

Motek. :ja:

Hab ich aber nicht selber verzapft. Tatsächlich hab ich die sogar noch nichtmal rausbekommen, als ich wollte. Festgewachsen. :shock:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 28. Februar 2013 21:01
von schiebocker
Der Bruder hat geschrieben:Schreib mal bitte deine ersten 3 Zahlen von der Motornummer
Vermutlich hast du ne RF,eine ganz frühe


336 ***

Wenn Du sie genau haben möchtest, dann aber nur per PN.

Führst Du Buch über den Verbleib der guten Stücke? Soll ja nich viele gebaut worden sein...

Koponny hat geschrieben:Ich würde die höhere Leistung eingetragen lassen, man weiß ja nie, ob man mal einen -zur eingetragenen Leistung passenden- Auspuff bekommt. Und versicherungsmäßig macht es ja keinen Unterschied, ist ja die selbe Einstufung.


Lass ich auch, keine Sorge. Und vllt. fällt ja doch irgendwo und irgendwann noch ain A1 oder A2 aus den Wolken ;)

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 14. April 2013 23:47
von schiebocker
http://www.ebay.de/itm/330901901519?ssP ... 1438.l2649

Fiel nur leider nich vor meine Füße....

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 15. April 2013 18:43
von wartburg
Ich habe eine 92er r mit A-Auspuff.und ich mag den Klang,und die Leistungs-Entfaltung.Zumal die
rotax .mit A-Auspuff anfang der 90er von Motorrad getestet wurde und 32 Ps.brachte.Also hat die offene nur 2 Ps.mehr :)

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 15. April 2013 18:48
von Der Bruder
Dann fehlt dir nur noch ne Testrunde mit ner Offenen Rotax MZ
Also eine mit anderen Auspuff
Meine hat auch den Ersten Rotax Motor drin n gehabt,also die mit Nr 297...
Die Motoren sind eh die Besten
Und mit dem Sebring MU 150,das war ein Unterschied wie Tag und Nacht

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 21. April 2013 20:34
von schiebocker
Hach, es ist noch einer vom Himmel gefallen. Und diesmal direkt vor meine Füße ;)
Bin ihn heute das erste mal gefahren. Einfach geil isses.
Wesentlich ruhigerer Lauf (soweit man das bei dem Rotax-Eintopf so sagen kann),
bessere Gasannahme und einfach mehr Spaß!!!

gruß

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 21. April 2013 20:35
von Maik80
schiebocker hat geschrieben:Hach, es ist noch einer vom Himmel gefallen. Und diesmal direkt vor meine Füße ;)
Bin ihn heute das erste mal gefahren. Einfach geil isses.
Wesentlich ruhigerer Lauf (soweit man das bei dem Rotax-Eintopf so sagen kann),
bessere Gasannahme und einfach mehr Spaß!!!

gruß


Wo ist denn das Loch in der Wolkendecke ? Dann stelle ich mich auch mal drunter und halte beide Hände fürn A2 auf. :P

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 21. April 2013 21:08
von Egon Damm
siehe da es gibt wirklich noch Rotaxe mit dem frauenfreundlichen Bingvergaser. Aber der kann gewaltig was leisten wenn das Arschloch ( Auspuff ) nicht zugestopft ist. Noch mehr bringt eine bessere Nockenwelle mit einem großem Arschloch. Leider gibt es kein Loch mehr in Wolken wo diese rausgefallen sind. Jedenfalls kein legalen.

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 22. April 2013 18:04
von Richy
Naja, mit dem Bing-Vergaser verliert man auch bei offenem Auspuff gegenüber dem Dell-Orto massiv an Leistung.
Ist so, muss man akzeptieren (ich tus) oder eben den Dello einbauen.


Gruß,
Richard

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. April 2013 18:04
von pitu
Hab vor 2 Wochen in den ebay-kleinanzeigen nen MU 150 entdeckt. Mit Krümmer komplett für ne Yamaha XJ 600. Ne kleine Biegung an den hinteren Halteblechen und er passte perfekt an die 500R.
Fährt sich deutlich besser: weniger schieberuckeln, keine "Verschlucker" mehr, gefühlt konstantere Beschleunigung. Die Mehrleistung kann ich nicht messen ist aber spürbar, besonders im 5. Gang.
Allerdings ist er etwas laut und bollert beim abtouren gewaltig, das erspart mir das Hupen des öfteren.
Optisch sieht er fast genauso aus wie der Originale, fällt also kaum auf.

Alles in allem bin ich äußerst zufrieden! Fotos kann ich mal machen bei Bedarf.

Preis: 40€ + Versand :mrgreen:

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. April 2013 18:07
von Der Bruder
Sag ich doch das Ding macht laune

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. April 2013 18:09
von Maddin1
Ich habe auch noch einen MU150, den wolte ich heute eigendlich an die Silverstar bauen... nur mein originaler a will nicht ab...

Re: Preis)Frage zum Sebring A1

BeitragVerfasst: 30. April 2013 19:57
von Egon Damm
Richy hat geschrieben:Naja, mit dem Bing-Vergaser verliert man auch bei offenem Auspuff gegenüber dem Dell-Orto massiv an Leistung.
Ist so, muss man akzeptieren (ich tus) oder eben den Dello einbauen.


Gruß,
Richard


ich (muss) ja den Frauenfreundlichen Bing fahren wegen meiner Regierung. Ich hatte auch schon
eine Dello. Leistungsunterschied habe ich da nicht gemerkt. Nur, das der Rotax mit Dello höher
ausdrehte.

Dann kam der Sebring drann. Laut und im Durchzug einfach besser. Das Leistungsdrehzahlband hat sich
nach unten verschoben. Jetzt scharfe riemenbruchsichere Nockenwelle und mit Bing sowie Ignitechzündbox
feuert der Rotax bis 8.000 Touren. Ab 2.500 Touren läuft der Motor zahm, hackt nicht auf die Kette und
wartet auf den Zug an Seilchen.

Maddin haste fein gemacht mit der Zylinderfußdichtungsreparatur und Einbau der scharfen Nockenwelle.
Wenn der Kettensatz verschliessen ist, wird in das gelbe Gespann ein größeres Ritzel montiert. Kraft genug
hat der Motor jetzt.