Seite 1 von 1

Dichtungen für Del'Orto?

BeitragVerfasst: 31. August 2006 11:17
von Ex-User Frank aus Wuwi
Hallo,
gibt es einen Internet- shop, wo ich einen Dichtungssatz für den PHF34GS
kaufen kann, oder muss ich mich damit an MZ wenden?
Noch eine Frage zum Thema "Auspuff".
Wenn ich meine "MZ- Polizei 27PS" aufrüsten will, kann ich z. B. eine
komplette Auspuffanlage (Krümmer und Schalldämpfer A2) der "Silverstar"
verwenden? Kann man die Teile noch irgendwo kaufen?

Herzliche Grüße, Frank!

BeitragVerfasst: 31. August 2006 12:16
von Q_Pilot
Schau mal bei Stein-Dinse. Die sind doch Importeur von Dell`Orto.
Klick mal hier.

Re: Dichtungen für Del'Orto?

BeitragVerfasst: 31. August 2006 12:35
von Ex User Hermann
Frank aus Wuwi hat geschrieben:Wenn ich meine "MZ- Polizei 27PS" aufrüsten will, kann ich z. B. eine
komplette Auspuffanlage (Krümmer und Schalldämpfer A2) der "Silverstar"
verwenden? Kann man die Teile noch irgendwo kaufen?

Herzliche Grüße, Frank!

Du brauchst lediglich einen anderen Schalldämpfer. Natürlich kannst Du die Chromversion der SilverStar nehmen. Mit dem Dämpfer "A2" hat sie die beste Leistung, "A1" ist für 27PS, "A" ist die spätere 34PS-Ausführung.

Schalldämpfer in neu gibts wohl noch bei diversen Händlern, frag z.B. auch mal ENTE. Ansonsten hier nachschauen:

http://www.shop.enduroweltmeister.de/on ... /index.php

(Unter "Serienteile")

Re: Dichtungen für Del'Orto?

BeitragVerfasst: 31. August 2006 16:44
von Bene
Hermann hat geschrieben:"A1" ist für 27PS, "A" ist die spätere 34PS-Ausführung.


@Hermann: Du meinst es wohl eher umgekehrt oder?
A = 27 PS
A1 = 34PS
A2 = 34PS

Tschü
Bene

BeitragVerfasst: 31. August 2006 18:27
von Ex User Hermann
Meine FUN hat einen A1 und 27PS eingetragen

BeitragVerfasst: 31. August 2006 18:57
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Meine FUN hat einen A1 und 27PS eingetragen

Man beachte Eingetragen :verweis:

BeitragVerfasst: 31. August 2006 19:06
von Gast
Hermann hat geschrieben:Meine FUN hat einen A1 und 27PS eingetragen

[font=Comic Sans MS]....DEINE.... [/font]:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BeitragVerfasst: 31. August 2006 22:02
von simmetuner
Hi Hermann,

also bei mir wurde wie schon mit dir gemailt beim umrüsten auf A1 auf 34Ps eingetragen und der Auspuff ist auch viel größer und voluminöser als die A-Anlagen die ich gesehen habe.

MFG

BeitragVerfasst: 31. August 2006 22:14
von Ex User Hermann
Also, ich werde alle 3 Püffe nachmessen. Wer einen "A" hat, möge dies bitte auch tun, ich habe nur A1 & A2

BeitragVerfasst: 1. September 2006 04:45
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Meine FUN hat einen A1 und 27PS eingetragen
papier ist geduldig... :wink:

BeitragVerfasst: 1. September 2006 12:00
von Bene
Ich selber habe den A und den A1 da, wobei A1 länger ist als der A. Und Hermann hatte mir mal geschrieben, dass der A2 noch einmal 5cm länger sein soll als der A1...
Insofern ist eine stetige Volumensteigerung drin :)
Ob es nun wirklich exakt 34PS sind, kann wahrscheinlich keiner ohne Prüfstand so genau sagen ;)

Tschü
Bene

BeitragVerfasst: 1. September 2006 17:25
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:Also, ich werde alle 3 Püffe nachmessen. Wer einen "A" hat, möge dies bitte auch tun, ich habe nur A1 & A2

Hallo Hermann,
das hab ich doch vor einiger Zeit mal gemacht, erinnerst Du Dich? Mein Vater hatte nämlich den A ursprünglich auf seiner Fun, die nur 27 PS hat. Er hat sich dann ´nen A1 besorgt und ich hab ja sowieso einen von Haus aus drauf auf der Silverstar. Also der A ist definitiv kürzer als der A1; hier noch mal die ungefähren Werte:
Das kurze Stück am Anfang (gleich hinterm Krümmer) ist ca. 70 mm lang (A1 ebenfalls). Dann kommt so ein konisches Stück, beim A 220 mm (kürzeste Stelle) bzw. 240 mm (längste Stelle) lang, beim A1 240 bzw. 260 mm lang. Dann das zylindrische Endstück, beim A ca. 355 mm lang, beim A1 ca. 400 mm.
Insgesamt ist der A ca. 650 bis 660 mm lang; der A1 ist ca. 720 bis 730 mm lang. Durchmesser bei beiden ca. 100 mm.
Die Messungen sind nicht 100% genau, aber der Unterschied ist schon deutlich.
Nun müßtest Du uns mal die Meßwerte für den A2 posten!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:23
von Berni
Hab auch mal eben gemessen, da ich alle 3 Püffe zur Verfügung habe. Gemesen in angebautem Zustand vom Auspuffende bis zur Krümmerschelle.

A: 65 cm
A1: 72 cm
A2: 77 cm

Schon deutliche Unterschiede. Dabei läuft die Maschine mit dem A mindestens so gut wie die mit dem A2, aber irgendwie anders: Giftiger. Die A1 hab ich noch nicht gefahren, da muss ich noch dran arbeiten.

Berni

BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:36
von Ex User Hermann
Und JETZT schauen wir IN den Anfang des Dämpfers und messen mal den Durchmesser des nach innen gehenden Rohres!

BeitragVerfasst: 1. September 2006 18:55
von Berni
Hermann hat geschrieben:Und JETZT schauen wir IN den Anfang des Dämpfers und messen mal den Durchmesser des nach innen gehenden Rohres!


Hmhhm, seltsam: Bei allen drei Püffen identisch: 25 mm

Berni

A zu A1 für 220?- Ob es sich lohnt?

BeitragVerfasst: 1. September 2006 19:37
von Ex-User Frank aus Wuwi
Ich möchte mit der Umrüstung der Auspuffanlage eine etwas weichere Laufkultur meiner MZ 500 Polizei (Vollverkleidung) erreichen.
Das maximale Drehmoment soll bei dem größeren Auspuff weiter unten spürbar sein. Die maximale Geschwindigkeit ist für mich nicht wichtig.
Weil ich das Motorrad jetzt sehr gerne fahre, soll sich die Maschine durch den Umbau auch sparsamer betreiben lassen .
Hat schon jemand versucht einen A- Schalldämper zu verlängern?
Ansonsten möchte ich noch die Vollverkleidung (Vollverkleidung singt bei bestimmten Drehzahlen mit!) mit einem resonazdämpfenden Material streichen. Vielleicht auch den Riemendeckel.
Kennt jemand hierfür ein gutes Produkt?

Frank aus Wuwi!

BeitragVerfasst: 1. September 2006 22:19
von schraubi
Langsam hab ich keinen Durchblick mehr bei den Rotax Tüten!

Ich dacht immer A ist 27 PS, A1 und A2 34 PS.
Wobei A2 das Optimum sein soll.

A=A1
A2=?
?A?A?A

NAjA egAl.

Guzzi x 2 ist auch gut :mrgreen:

Schraubi

BeitragVerfasst: 2. September 2006 00:35
von Ex User Hermann
schraubi hat geschrieben:Langsam hab ich keinen Durchblick mehr bei den Rotax Tüten!

Ich dacht immer A ist 27 PS, A1 und A2 34 PS.
Wobei A2 das Optimum sein soll.

Du also auch? Möglich das ich mich früher mal vertüddelt habe, Fakt ist aber: Meine 500 FUN hat einen A1 und eingetragene 27PS, niemals umgebaut/gewechselt.

Meine SilverStar hat einen A2 und eingetragene 34PS. Einen "A" habe ich nicht. Rein von der Logik der Bezeichnung her würde ich sagen, A1 = 27PS erste Serie, A2 = 34PS erste Serie, A = 34PS letzte Ausführung (oder universal).

Ein und derselbe Motor bekommt NUR durch Anbau des A2 eine deutlich spürbar bessere Drehfreude, es ist wie "gefühlte" 10PS mehr (wobei ich persönlich an Bereiche nahe 40PS glaube)! Wenn eine SR500 schon langsam an Selbstzerstörung leidet, kann man mit dem A2 an der Rotax-MZ noch ein Brikett nachlegen und zeigen wo's langgeht. 8)

Wahrscheinlich auch der Grund für den Wegfall des A2, denn in ersten Testberichten hatten die 27PS-Versionen der Rotax um 30PS und die 34PS-Versionen waren schneller als die Leistung es eigentlich hätte zugelassen. :wink:

Alte Geschichte aus den späten 70ern, frühen 80ern: Suzukis waren als verdammt schnell bekannt, die 27PS Teile gingen 150 +. Doch realistisch betrachtet kann man mit 27PS nur mit einem sehr leichten und kleinen Motorrad 150Km/h erreichen! In etlichen Tests haben die Suzies fast immer die Toleranzgrenze in der Leistungsangabe ausgereizt oder lagen gar drüber.

Eins dürfen wir nicht vergessen: Der Rotax 504E wie in der MZ ist als reinrassiger Sportmotor konzipiert worden! Der größere Bruder 604 hat eine serienmäßige Leistung von 54PS!! Solche Motoren kann man nur durch brutales "zustopfen" zähmen!

Re: A zu A1 für 220?- Ob es sich lohnt?

BeitragVerfasst: 2. September 2006 00:40
von Ex User Hermann
Frank aus Wuwi hat geschrieben:Ich möchte mit der Umrüstung der Auspuffanlage eine etwas weichere Laufkultur meiner MZ 500 Polizei (Vollverkleidung) erreichen.
Das maximale Drehmoment soll bei dem größeren Auspuff weiter unten spürbar sein. Die maximale Geschwindigkeit ist für mich nicht wichtig.
Weil ich das Motorrad jetzt sehr gerne fahre, soll sich die Maschine durch den Umbau auch sparsamer betreiben lassen .
Hat schon jemand versucht einen A- Schalldämper zu verlängern?
Ansonsten möchte ich noch die Vollverkleidung (Vollverkleidung singt bei bestimmten Drehzahlen mit!) mit einem resonazdämpfenden Material streichen. Vielleicht auch den Riemendeckel.
Kennt jemand hierfür ein gutes Produkt?

Frank aus Wuwi!

Du willst aus einem Raufbold einen Warmduscher machen. Das funktioniert so nicht! Andere Nocke, kleinerer Vergaser/Ansaugquerschnitte, mehr Schwungmasse, dann wird ein Schuh draus.

Ein englischer Tester hat mal über diesen Motor bzw. das Motorrad in dem er verbaut war (eine Matchless G80) geschrieben: "A Pig in a Pettycoat!"

BeitragVerfasst: 2. September 2006 12:05
von Ex User Hermann
So, nu hamwers schriftlich! Frank aus Wuwi hat von Ente das hier bekommen:

Bild

Wenn also der A1 UND der A2 für 34PS sind, frage ich mich doch ernsthaft, warum

1. meine 500er mit 27 eingetragenen PS einen A1 hat

2. meine 500er mit einem A2 DEUTLICH spritziger ist als mit A1? :shock:

BeitragVerfasst: 2. September 2006 13:21
von Martin H.
Hermann hat geschrieben: meine 500er mit 27 eingetragenen PS einen A1 hat


Hallo Hermann,
meine Silverstar hat 25 kW bei 7200 U/min eingetragen; das sind doch 34 PS, oder nicht? ...Mit A1 Auspuff.
Eintragungen sagen irgendwo nicht viel aus, oder? Siehe Hersteller "Plastik" bei Deiner? :wink:
Die 2. Frage ist natürlich berechtigt. Kann ich auch nicht erklären.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 2. September 2006 13:27
von Ex User Hermann
Nach dem MZ-Gutachten sollte sie mit A1 auch 34PS haben. Das mag evtl. sogar stimmen, aber mit A2 gibts deutlich mehr Druck. Vermutlich ein Grund für den Wegfall dieser Anlage, man bewegte sich wohl ein wenig zu sehr an der Grenze des Toleranzbereiches.

Wobei man sich auch nicht immer auf MZ verlassen sollte, die haben auf Anfrage schonmal völlig falsche Angaben über Bohrung/Hub gemacht. :wink:

Für mich nicht nachvollziehbar: Meine 500 FUN hat 27PS und immer noch den ersten, serienmäßigen Dämpfer, ein A1. Sie ist genau so 1992 mit 27PS verkauft worden

Die SilverStar von mir hatte von Anfang an einen A2, sie war eines der frühen Modelle, beim Bj. ist der Unterschied zur FUN ein Jahr.

Ich habs irgendwo hier im Chaos liegen aber ich meine, daß nach Wegfall der 27PS Modelle die dann folgenden 500er alle den A hatten und eingetragene 34PS.

Vielleicht kann Ente das mal "eruieren"? 8)

BeitragVerfasst: 2. September 2006 13:33
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Nach dem MZ-Gutachten sollte sie mit A1 auch 34PS haben. Das mag evtl. sogar stimmen, aber mit A2 gibts deutlich mehr Druck. Vermutlich ein Grund für den Wegfall dieser Anlage. Wobei man sich auch nicht immer auf MZ verlassen sollte, die haben auf Anfrage schonmal völlig falsche Angaben über Bohrung/Hub gemacht. :wink:
ist doch togal... ich will son pöff wie du ihn mir zugemailt hast...breitgrins

BeitragVerfasst: 2. September 2006 16:57
von UKJK
Um die Verwirrung komplett zu machen, oder vielleicht auch weiterzuhelfen: :wink:

In der "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell " (gibts bei Miraculis) steht im Abschnitt "4.10 Abgasanlage":

A = 27 PS
A1 = 34 PS, verbaut bis 1993
A2 = 34 PS, verbaut ab 1994

Mein rotes Sternchen hat den A2 Püff und auch eingetragene 34 PS, dass Baujahr ist 1997. Also nach dieses Tabelle ist alles richtig.

@Hermann:
Welches Baujahr ist denn deine A2-Renntax?

Gruß,
Jan

BeitragVerfasst: 2. September 2006 22:46
von Ex User Hermann
SilverStar: Bj. 1993, 34PS, A2

FUN: Bj. 1992, 27PS, A1

:irre:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 07:16
von Berni
Realität: Alles an A... angeschraubt, was da war - völlig losgelöst von Fahrzeugpapieren und Leistungsangaben ?

Berni

BeitragVerfasst: 3. September 2006 09:07
von Nordlicht
Ihr hab Sorgen :shock: ,da haben wir als Countrytreiber andere Probleme :P

BeitragVerfasst: 3. September 2006 10:57
von sammycolonia
Nordlicht hat geschrieben:Ihr hab Sorgen :shock: ,da haben wir als Countrytreiber andere Probleme :P
keine bange uwe, bis dein pöff mal so ausieht wie meiner gibts die dinger bestimmt schon als nachbau... :wink:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 11:48
von Ex-User sirguzzi
Inzwischen gibts für die Country auch den Kennbuchstaben
Duc :)

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 3. September 2006 12:14
von Patrick Christian
D wie Dower´s Spezial ?

BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:07
von Ex-User sirguzzi
Ein Besuch beim Optiker könnte dir nicht schaden.
:lol:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:36
von Ex User Hermann
gr-omit hat geschrieben:Realität: Alles an A... angeschraubt, was da war - völlig losgelöst von Fahrzeugpapieren und Leistungsangaben ?

Berni

Wenns nach mir ginge, hätte ich nur A2 Püffe dran. Völlig losgelöst und so ........ :wink:

Aber nach Elbe gibbet nen neuen Sebring, was gaaanz anderes als bisher. 8)

BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:58
von Patrick Christian
sirguzzi hat geschrieben:Ein Besuch beim Optiker könnte dir nicht schaden.
:lol:



Oh schlecht kucken kann ich besonders Gut !!!
:P :idea:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 14:45
von Nordlicht
Hermann hat geschrieben:Aber nach Elbe gibbet nen neuen Sebring, was gaaanz anderes als bisher. 8)

OK :D ,bin auch mal inne Garage :wink:

BeitragVerfasst: 3. September 2006 18:59
von Berni
Hermann hat geschrieben:Aber nach Elbe gibbet nen neuen Sebring, was gaaanz anderes als bisher. 8)


Erzähl mehr !!!

Berni

BeitragVerfasst: 4. September 2006 01:07
von Ex User Hermann
Och, naja, wer ne olle XT500 stehen hat, hat auch Testmöglichkeiten :P