schraubi hat geschrieben:Langsam hab ich keinen Durchblick mehr bei den Rotax Tüten!
Ich dacht immer A ist 27 PS, A1 und A2 34 PS.
Wobei A2 das Optimum sein soll.
Du also auch? Möglich das ich mich früher mal vertüddelt habe, Fakt ist aber: Meine 500 FUN hat einen A1 und eingetragene 27PS, niemals umgebaut/gewechselt.
Meine SilverStar hat einen A2 und eingetragene 34PS. Einen "A" habe ich nicht. Rein von der Logik der Bezeichnung her würde ich sagen, A1 = 27PS erste Serie, A2 = 34PS erste Serie, A = 34PS letzte Ausführung (oder universal).
Ein und derselbe Motor bekommt NUR durch Anbau des A2 eine deutlich spürbar bessere Drehfreude, es ist wie "gefühlte" 10PS mehr (wobei ich persönlich an Bereiche nahe 40PS glaube)! Wenn eine SR500 schon langsam an Selbstzerstörung leidet, kann man mit dem A2 an der Rotax-MZ noch ein Brikett nachlegen und zeigen wo's langgeht.
Wahrscheinlich auch der Grund für den Wegfall des A2, denn in ersten Testberichten hatten die 27PS-Versionen der Rotax um 30PS und die 34PS-Versionen waren schneller als die Leistung es eigentlich hätte zugelassen.
Alte Geschichte aus den späten 70ern, frühen 80ern: Suzukis waren als verdammt schnell bekannt, die 27PS Teile gingen 150 +. Doch realistisch betrachtet kann man mit 27PS nur mit einem sehr leichten und kleinen Motorrad 150Km/h erreichen! In etlichen Tests haben die Suzies fast immer die Toleranzgrenze in der Leistungsangabe ausgereizt oder lagen gar drüber.
Eins dürfen wir nicht vergessen: Der Rotax 504E wie in der MZ ist als reinrassiger Sportmotor konzipiert worden! Der größere Bruder 604 hat eine serienmäßige Leistung von 54PS!! Solche Motoren kann man nur durch brutales "zustopfen" zähmen!