Seite 1 von 1

Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:39
von wartburg
Hallo erst mal an alle ! Ich bin Neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner 500 Rotax Tour Bj92 Ez.2008 km Stand 1650 also noch fast Neu nach 30-40 km sifft sie immer Öl am Motor vorne Links oder oben wo der Zug in den Motor geht auserdem Klebt bereits nach einem Tag Stehen die Kupplung und man muss sie Freiruckeln woran kann das liegen das Öl ist neu und der Ölstand stimmt?vielen Dank im voraus.

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:41
von schwammepaul
Du musst Dir jetzt nur noch die entsprechenden Kategorien aussuchen und nicht alles in "Erste Hilfe" schreiben, dann bist Du perfekt!

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:45
von tippi
schieb

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:46
von schwammepaul
tippi hat geschrieben:schieb

Bring ihn jetzt nicht durcheinander :)

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 10:57
von Nordlicht
wartburg hat geschrieben:Hallo erst mal an alle ! Ich bin Neu hier im Forum und habe ein Problem mit meiner 500 Rotax Tour Bj92 Ez.2008 km Stand 1650 also noch fast Neu nach 30-40 km sifft sie immer Öl am Motor vorne Links oder oben wo der Zug in den Motor geht auserdem Klebt bereits nach einem Tag Stehen die Kupplung und man muss sie Freiruckeln woran kann das liegen das Öl ist neu und der Ölstand stimmt?vielen Dank im voraus.

guten Tag auch....das Öl ist neu sagt nix aus....was für ein ÖL hast du verwendet? wie viel hast du eingefüllt? Klebt die Kupplung oder der Bouwdenzug?....der Rundring am Zug der im Motor abdichten soll ist OK? ..ist die Entlüftung Frei....jetzt bist du wieder drann :ja:

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 11:21
von wartburg
Hallo es ist das vorgeschriebene öl in der korrekten Menge eingefüllt im warmen Zustand trennt die Kupplung einwandfrei wie soll ich überprüfen obs am Zug liegt? auserdem kommt auch öl vorne links am Motordeckel Raus aber immer erst nach 30-40km mein Mz Händler meinte es könnte enin Rückhalteventil sein wo auch immer das sitzt :roll:

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 11:31
von Der Bruder
Es kann sein das daß Ventiel defekt ist
Es würde dann,aber eher bei stillstand das Öl in den Motor laufen

Schaue bitte unter den Motor da ist ein schlauch,der Frei sein muss
Das ist die Motorentlüftung


http://www.infomate.de/miraculis/aw/download/load.html
Da ist die Rep Anleitung,gut lesen und du findest den Schlauch


Wenn sie so lange gestanden hat ohne Bewegt zu werden,können auch die Lamellen Verquollen sein,einseitig

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 12:57
von Nordlicht
wartburg hat geschrieben:Hallo es ist das vorgeschriebene öl in der korrekten Menge eingefüllt
denn sag uns mal die Menge?

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 15. Februar 2010 14:39
von Martin H.
Der Bruder hat geschrieben:Schaue bitte unter den Motor da ist ein schlauch,der Frei sein muss
Das ist die Motorentlüftung

Dem kann ich nur beipflichten! Wenn diese Entlüftung z. B. zugefroren ist, was mir mal bei meiner Silverstar vor Jahren passiert ist, dann drückt´s Dir u. U. das Zeugs irgendwo anders raus - bei mir war´s da, wo der Kupplungszug in den Motor führt.

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 07:03
von Exilant
Vorne links ist wohl der Anlasserfreilauf. Könnte auch schlicht und ergreifend die Dichtung nicht ok sein. Deckel ab und neu abdichten. Selber fahre ich 600er Rotax und verwende vollsynthetisches Öl, aktuell von Motul. Kupplung klebt nihct bzw. nur geringfügig. Es wird ja immer wieder mal behauptet, die Kupplung würde rutschen. Nix gemerkt bisher.

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 17:46
von Der Bruder
@Wartburg
Wo wohnst du eigendlich?

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 20:53
von wartburg
Ich Wohne in Wiesbaden und ausser MZ Freund bin ich schon seit 20 Jahren Trabifahrer,MZ fahre ich seit 1983 Viertakter hatte ich schon mehrere.bei meiner Country hat auch öfters mal die Kupplung geklebt scheint wohl eine Krankheit zu sein di hat auch Öl gesifft aber unten,konnte das jedeoch nie genau Lokalisieren habs dann halt einfach mit nem Lappen abgewischt.Ostfahrzeuge müssen wohl Ölen selbst wenn sie einen West Motor haben. :D

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 12:02
von thilo
Ostfahrzeuge müssen wohl Ölen selbst wenn sie einen West Motor haben.

Genau genommen ist der Rotax ja ein "Südmotor" ... :wink: ... aber egal.
Auch in einem Ostfahrwerk hat der nicht zu ölen - ich kenne auch keinen der das tut !!!
... geh' da mal bei ... und das man nicht sehen soll wo's herölt - kaum zu glauben?!

grüße piko

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 16:41
von motorradfahrerwill
[ot]
wartburg hat geschrieben:Ostfahrzeuge müssen wohl Ölen selbst wenn sie einen West Motor haben. :D


Das kenne ich auch von anderen (West-) Maschinen (Fräsportal) :
Wenns nicht mehr tropft isses alle -> nachfüllen.
:mrgreen:[/ot]

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 17:31
von Nr.Zwo
So nu ich :-),
Also beim Kupplungszug hilft auf die schnelle dieses selbstverschweißende Isolierband, gibt es bei Louis usw., wenn's vorne links ölt ist es meist der kleine Deckel vor der Anlasserübersetzung oder die Fußdichtung.
Was das Rückhalteventil betrifft, wenn's nicht dichthält läuft das Öl im zweifelsfall rechts unten aus der Motorentlüftung allerdings nur wenn der Motor nicht läuft.
@Wartburg
die Motoren dürfen auch trocken sein ;-)

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:13
von mzkay
wobei zu bemerken ist, daß eine Maschine mit trockenen Motor schneller rostig aussieht ;-)

Re: Mz 500 R

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 13:19
von Nr.Zwo
Ich weiss :|