Seite 1 von 1

Schwimmerstand beim DellOrto

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 10:27
von Landei
Im Zuge der "Frühjahresdurchsicht" an meiner MZ 500 RF habe ich u.a. den Vergaser (DellOrto) zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtringen ausgestattet. Leider habe ich keine exakten Unterlagen zu den Einstelldaten (außer die von Miraculis).
Deshalb bin ich bei der exakten Schwimmereinstellung (so wie bei Miraculis beschrieben) etwas unsicher. Bei der Maßangabe "17,5 ...18,5 mm" Abstandsmaß von Schwimmerunterseite zu Gehäuseunterkante suche ich Erfahrungswerte von "Vergaserbastlern":
1. Sollte ich eher in Richtung 17,5 oder 18,5 mm einstellen (siehe "A" im Foto)?
2. Hat die waagerechte Markierung am Schwimmerkörper eine Bedeutung (Hilfslinie)?
Man (das Landei) kann ja nicht alles wissen und Dazulernen ist keine Sünde.

MZ 500 Schwimmer.JPG

Re: Schwimmerstand beim DellOrto

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 10:46
von Gespann Willi
Gude Landei
Bei den Dellorto einfach den Schwimmer Abstand auf 18mm einstellen,
dabei darf der wie auf dem Foto nur leicht auf der Nadel liegen.
Also die kleine Feder noch nicht gedrückt sein.Kommt aber nicht auf den 10el
drauf an,daher die ungefähr Angabe.
Im Zweifelsfall in Richtung 17 gehen ,da das Gemisch fetter wird.
Die Linien auf dem Schwimmer kannst du ignorieren.
Guden Willi

Re: Schwimmerstand beim DellOrto

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 11:07
von trabimotorrad
Als Kunstofftechniker würde ich mal behaupten, das der Schwimmer aus Thermoplast geblasen wird. Dann wäre die Linie am Schwimmer die Formteilung :ja:

Re: Schwimmerstand beim DellOrto

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 11:16
von Gespann Willi
trabimotorrad hat geschrieben:Als Kunstofftechniker würde ich mal behaupten, das der Schwimmer aus Thermoplast geblasen wird. Dann wäre die Linie am Schwimmer die Formteilung :ja:


Er Nu Wieder :D :D :D
Stimmt :zustimm:
Guden Willi

Re: Schwimmerstand beim DellOrto

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 11:40
von Ratzifatzi
Such dir nen kleines Glas wo er oben draufliegen kann, mit der Dichflaeche. Dann Schlauch ran und das Glas uebers Schwimmerventil voll machen. Wenn voll, siehste den Kammerfuellstand. Der sollte immer ein Stueck (~1mm) unter dem Ueberlauf stehen. Im Zweifelsfall lieber mehr Sprit in der Kammer, denn nix ist schlimmer, als wenn die Schwimmerkammer leergezogen werden wuerde.