Seite 1 von 1

Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 09:50
von Ex-User Blaubär
Eigentlich hatte ich bei einem Gaserhändler eine Anfrage gestartet, zwecks passenden Skorpion Gaser. Als Antowort kam ich, wie erwartet, Mikuni ... Und das der Händler ne Baghira & dessen Mutti ne Skorpion fährt. Letztere steht mehr als sie fährt. Mit ca. 3500 Km auf der Uhr ... :smt017
Es entstand ein reger schriftlicher Austausch. Am Ende fuhr ich nach Werdau & wir stellten den Gaser mit ner Lambdasonde ein.
Dabei wurde ein Dyna Jet Kit 2, zwischen 50€ & 70€, in den Sekundärgaser verbaut. Was nichts anderes ist, als ne andere Düsennadel mit zwei Bohrern, um die Primär HD von 165 auf 170 zu setzen. Was ich bereits tat.

Bild
An dem linken Krümmer ließ ich mir nen Aufschweißring für die Lambdasonde setzen. Im Bild mit Sonde ...
Bild

Bild
Alles was am Wert unter 12,9 liegt, ist zu fett. Am optimalsten ist der Wert 14, der Lambda 1 entspricht.
Momentan sind beide Düsennadeln auf den höchsten Punkt gesetzt.
Im Solobetrieb liegt der Wert im Normbereich, unter Last, mit Sozius, im 12er Bereich. Daher überlege ich im Primär Gaser ne 125 HD & im Sekundärgaser ne 160 HD ein zu setzen.
Mit der jetzigen Einstellung fährt die Skorpion sehr gut & spritzig.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren. Damit geht die Guste im warmen Zustand nicht mehr im Stand aus. Was auch bei anderen XTZ/660 MZs vorkommen kann.

Der Kauf eines Messgerätes, um 100€, & ne Lambdasonde, vom Schrott, rechnet sich. Da die Gasereinstellung sehr präzise verläuft. In einer Fachwerkstatt ne Sondeneinstellung ca. 2 bis 3 Stunden dauert, somit sich die Kosten schnell einspielen. Zu mal das Equitment bei anderen 4Takt Mopeds eingesetzt werden kann.
Der Spaß kostete mich einiges an Sprit, Übernachtung & vor allem an Erfahrung ...
Über den innerstädtischen Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich bei dieser Aktion die Überstzung von 15/43 auf 14/43 setzte. Geplant sind 14/42.
Die Skorpi fährt sich viel harmonischer, runder ...

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 10:21
von Marco
Blaubär hat geschrieben:Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren.

Is das nich bissl hoch?
Also meine läuft bei etwa 1100 1/min.

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 10:42
von Ex-User Blaubär
Gebe ich Dir recht ..., nur meine geht wenn sie schön warme ist des öffteren im Stand, im ganz unteren Tourenbereich des öffteren aus. Habe ich schon von anderen Fahrern gehört ...

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 15:56
von Luzie
Blaubär hat geschrieben:... Was auch bei anderen .../660 MZs vorkommen kann....


Blaubär hat geschrieben:... Habe ich schon von anderen Fahrern gehört ...


høre ich heut das erste mal :!: :!: :!:

Blaubär hat geschrieben:..., vom Schrott, rechnet sich. ...


"qualitative hochwertiges equipment" lohnt sich immer. :mrgreen: ich fahre aber lieber als dran rum zu spielen :!:

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:22
von Nordlicht
mueboe hat geschrieben:
Blaubär hat geschrieben:Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren.

Is das nich bissl hoch?
Also meine läuft bei etwa 1100 1/min.
meine auch....und diese Übersetzung würde ich nie fahren Geplant sind 14/42. erstens ein so kleines Ritzel killt gerne mal Ketten und der Motor dreht immer schön hoch...15.39 passt schon bei mir

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 16:32
von Luzie
Nordlicht hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Blaubär hat geschrieben:Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren.

Is das nich bissl hoch?
Also meine läuft bei etwa 1100 1/min.
meine auch....und diese Übersetzung würde ich nie fahren Geplant sind 14/42. erstens ein so kleines Ritzel killt gerne mal Ketten und der Motor dreht immer schön hoch...15.39 passt schon bei mir


und die kette schleift nochmehr auf der schwinge

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 23:15
von colossos10
mueboe hat geschrieben:
Blaubär hat geschrieben:Die Leerlaufdrehzahl liegt bei etwa 1800 Touren.

Is das nich bissl hoch?
Also meine läuft bei etwa 1100 1/min.

Ja, also: Meine tuckert auch warm im Stand bei 1200 U/min.
Und geht nicht aus.

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 25. März 2010 23:54
von MZ BIKER INGOLSTADT
darf man neugierig sein, und fragen, wo du in werdau warst?

MFG MBI

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 26. März 2010 06:18
von knut
@nadja - da beklebst du wegen der optik das rücklicht - aber die motorhalterungen sind total vergammelt :gruebel:

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 26. März 2010 07:48
von hiha
Blaubär hat geschrieben:Alles was am Wert unter 12,9 liegt, ist zu fett. Am optimalsten ist der Wert 14, der Lambda 1 entspricht.


Erfahrungsgemäß sind Werte um 14 bzw Ł1 zu mager für dicke luftgekühlte Einzylinder, die dürfen bzw. sollten ruhig auf der fetten Seite sein, besonders unter Last.

Gruß
Hans
der an seiner XT auch schon viel Lambda sondiert hat...

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 26. März 2010 08:36
von olic75
Bei Katalysator-Fzg wäre Lambda1 fast zu hoch. Tendenziell sollte man dort eher Lambda 0,98-1 einstellen, weil ab Lambda1 die Konvertierungsrate des Kats für CO stark abfällt.
Eine leichte Überfettung trägt immer zur Innenkühlung bei, was bei stop&go auch den Wassergekühlten hilft.
Gruß olic

Re: Gasereinstellung mit Lambdasonde - Skorpion

BeitragVerfasst: 26. März 2010 16:39
von Luzie
knut hat geschrieben:@nadja - da beklebst du wegen der optik das rücklicht - aber die motorhalterungen sind total vergammelt :gruebel:


man sollte dann auch die bratnaht abkleben :mrgreen: ich verstehen nicht warum hobbybastler immer die arbeit von ingeneuren in frage stellen und ein motorrad kaputtbasteln wollen :nixweiss: