Seite 1 von 1

Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 20:42
von dorot 500
Hallo, schön, dass ich euch gefunden habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre eine MZ 500 Fun Baujahr 1992 und stehe kurz vor dem Abschluss einer größeren Bastelaktion, da mir der Kupplungszug unten am Motor gerissen ist. Den Motor habe ich jetzt wieder zu und einige Einstellarbeiten sind auch erledigt. Ein Problem habe ich nun mit der Mutter auf der Kurbelwelle. Ich muss die Mutter, die auf der Kurbelwelle sitzt und das Steuerrad für den Zahnriemen hält, laut Handbuch mit 100 Nm festziehen. Das bekomme ich aber nicht hin, weil die Kurbelwelle logischerweise mitdreht. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Ding festziehen kann? Gegenhalten mit einer Zange hat nicht funktioniert. Aufbekommen habe ich es mit einem Druckluftschlagschrauber von einem Bekannten eines Bekannten, an den ich jetzt nicht mehr rankomme. Für Tips und Hilfe bin ich dankbar.

Gruß dorot 500

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 20:46
von Maddin1
Da brauchste auch wieder den Schlagschrauber, anders gehts nicht Materialschonend.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 20:52
von MaxNice
die nichtmaterialschonenden wege wären:
1. lappen zwischen primärtrieb oder
2. 1.gang und hinterradbremse betätigen.
aber eben nur bedingt zu empfehlen.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:01
von RT Opa
dorot 500 hat geschrieben: Druckluftschlagschrauber von einem Bekannten eines Bekannten, an den ich jetzt nicht mehr rankomme. Für Tips und Hilfe bin ich dankbar.

Gruß dorot 500

Fag doch mal deine Autowerkstadt, villeicht verborgen die ihren mal.
Oder Motor nehmen und hinfahren damit.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:14
von Maddin1
Geht beides nicht.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:17
von dorot 500
Danke für eure Tips und die Hilfe. Ich werde also einen netten Menschen suchen müssen, der mir die Mutter "zuballert".

Gruß dorot 500

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:19
von RT Opa
quote="Maddin1"]Geht beides nicht.[/quote]
Wieso????

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:19
von Maddin1
Vergesse die Schraubensicherung nicht. Bei dem Motor ist eigendlich alles angeklebt, und das mit Grund.

-- Hinzugefügt: 26/5/2010, 22:21 --

RT Opa hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Geht beides nicht.

Wieso????


Ich meinte den Post vor dir.

Den Lappen malst du nur durch, und das mit Bremse und Gang geht schon bei den zweitacktern fast nicht. Bei dem klotz von Rotaxemme ist erst recht nicht zu entfehlen.

Dein vorschlag: Wenn dann eher die ganze Emme zum Schrauber, der Motor aleine wiegt doch so einiges...

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:36
von MaxNice
wieso soll dass beim zweitakter nich gehen? hab ich schon öfter so gemacht.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:38
von RT Opa
Maddin1 hat geschrieben:Vergesse die Schraubensicherung nicht. Bei dem Motor ist eigendlich alles angeklebt, und das mit Grund.

-- Hinzugefügt: 26/5/2010, 22:21 --

RT Opa hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Geht beides nicht.

Wieso????


Ich meinte den Post vor dir.

Den Lappen malst du nur durch, und das mit Bremse und Gang geht schon bei den zweitacktern fast nicht. Bei dem klotz von Rotaxemme ist erst recht nicht zu entfehlen.

Dein vorschlag: Wenn dann eher die ganze Emme zum Schrauber, der Motor aleine wiegt doch so einiges...


OK Maddin.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 22:04
von Maddin1
Aber nicht mit 100Nm an der KW.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 22:32
von Etzitus
Geht doch ganz einfach. Kurbeltrieb blockieren! Also, Kurbelwelle bis kurz vor Zündungs OT, also Ventile zu. Zündkerze raus und 8mm Nylonseil durch die Zündkerzenbohrung in den Brennraum. Immer schön reinstopfen, bis nicht mehr geht. Natürlich ein Ende draußen lassen. Dann gegen den Kneuel die Mutter festziehen. Kurbelwelle bzw. Kolben leicht zurückdrehen, Nylonseil rausziehen: fertig.
Funktioniert bei mir bei all meinen Einzylindermoppeds, ob Zwei- oder Viertakter.
Funz übrigens auch zum Lösen.

Schöne Grüße

Rainer

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 22:50
von Nordtax
Maddin1 hat geschrieben:Da brauchste auch wieder den Schlagschrauber, anders gehts nicht Materialschonend.

:rofl: Dann kannst du die Mutter auch gleich mit Hammer und Meißel festkloppen.

Es gibt Hakenschlüssel, ähnlich wie den Krümmerschlüssel, nur kleiner.
Damit lässt sich das Riemenrad festhalten, alternativ kann man sich auch aus einem alten Riemen ein Werkzeug ähnlich wie einen Ölfilterbandschlüssel bauen.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 22:51
von MaxNice
ich weiß nicht, wäre mir zu riskant, dort zu blockieren, ich meine KW oder lager am pleuel zu regenieren würde ich nicht riskieren wollen. zumal die kraft ja kurz vor OT am größten ist, wenn dann lieber wenn der der hubzapfen 90° zum zylinder steht.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 05:47
von kutt
gegenhalter bauen - sollte nicht das problem sein

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 06:09
von dösbaddel
Die Arretierschraube im Kurbelhaus ist für soetwas nicht vorgesehen?

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 06:27
von Nordtax
dösbaddel hat geschrieben:Die Arretierschraube im Kurbelhaus ist für soetwas nicht vorgesehen?

Die taugt nur, um den Zahnriemen aufzulegen, was aber mit etwas Geschick auch ohne die Schraube geht.
Irgendwelche Kräfte würde ich damit nicht abfangen, das Motorgehäuse ist aus Alu und sehr teuer...

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 06:35
von hiha
Die Putzlappenmethode funktioniert einwandfrei, wenngleich ich gern ein passendes Aluklötzl zwischen die Zähne des Primärtriebes lege. 100Nm können die Zähne locker ab. Eleganter wäre, ein Zahnrad gleicher Zahnung auf die beiden ineinandergreifenden Zahnräder zu legen. Schonender kann mans nicht blockieren.
Dringends abraten würde ich von der Schnur_im_Brennraum-Methode. Durch den Kniehebeleffekt kriegst Du kurz vor OT irre Kräfte auf Pleullager und Kolbenboden.

Alternativ gibts noch den Seiltrick, der sich auch aussen am Kupplungskorb anwenden lässt:
Nach "seiltrick" suchen.
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm

Gruß
Hans

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 06:37
von Nordtax
dorot 500 hat geschrieben:Ich fahre eine MZ 500 Fun Baujahr 1992 und stehe kurz vor dem Abschluss einer größeren Bastelaktion, da mir der Kupplungszug unten am Motor gerissen ist. Den Motor habe ich jetzt wieder zu und einige Einstellarbeiten sind auch erledigt. Ein Problem habe ich nun mit der Mutter auf der Kurbelwelle.

Übrigens, um den Kupplungszug zu wechseln, muss eigentlich nur der vordere Plastikstopfen entfernt werden.
Der Wechsel ist dann in 5 Minuten fertig.
Außer das abgerissene Teil fällt ins Gehäuse, was dir ja vermutlich passiert ist?

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 17:48
von Nordlicht
Nordtax hat geschrieben:Außer das abgerissene Teil fällt ins Gehäuse, was dir ja vermutlich passiert ist?
und das ist meisten nur der Nippel,,,hoffentlich haste einen Zug mit längeren Nippel verbaut..die mit den kurzen Nippel (ca.5mm) halten nicht :ja: hier gibs die richtigen Züge http://www.bowdenfix.de/shop/

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 18:02
von Maddin1
Nordtax hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Da brauchste auch wieder den Schlagschrauber, anders gehts nicht Materialschonend.

:rofl: Dann kannst du die Mutter auch gleich mit Hammer und Meißel festkloppen.

Es gibt Hakenschlüssel, ähnlich wie den Krümmerschlüssel, nur kleiner.
Damit lässt sich das Riemenrad festhalten, alternativ kann man sich auch aus einem alten Riemen ein Werkzeug ähnlich wie einen Ölfilterbandschlüssel bauen.



Nun erkläre mir mal warum das zu brutal sein soll??? Der Knatterman löst auch bei 100Nm aus, genauso wie ein Drehmo zum Handgebrauch. Wenn dein Ansicht nun richtig sein sollte wäre schon viel zu bruch gegangen, bzw jeder Mechaniker ein Ideot, der sowas verwendet.

Ein Hackenschlüßel da anzusetzen wäre mir zu riskannt. Einmal abgerutscht und das Rad ist hin. Dann lieber am Kettenritzel beihalten, mit einem Gegenhalter wie bei den zweitaktern.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 14:32
von dorot 500
Hallo nordtax und alle anderen.

Ja, mir ist der Nippel ins Gehäuse gefallen, weil er vom Zug "gerutscht" ist. Daher die ganze Bastelaktion mit viel verplemperter Zeit. Ich habe mit einem Mechaniker gesprochen, der gesagt hat, dass er es auch immer mit erstem Gang, bremsen und draufsitzen festschraubt. Das habe ich dann auch zusammen mit einem freundlichen Nachbarn gemacht und wegen der ordentlichen Kraft mit der ich gezogen habe auch noch den Gegenhalter für die Hinterbremse verbogen, der das Drehmoment der Bremse am Rahmen abfängt. Das ist inzwischen wieder gerade. Ich habe mir schon überlegt, ob ich einfach mit zwei Körnerschlägen zwischen Mutter und Welle das Ganze sichern soll und dann einfach fahre. Was meint Ihr dazu?
Was ich nicht ganz verstanden habe ist, wie ich mir einen Gegenhalter bauen kann? Wer mir da auf die Sprünge helfen kann darf es gerne tun. Ein Schweißgerät habe ich, falls man eines braucht und Kontakt zu einem Menschen mit Drehbank habe ich auch. Danke für eure Beiträge.

Gruß Dorot 500

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 23:39
von Memme250
hiha hat geschrieben:Die Putzlappenmethode funktioniert einwandfrei, wenngleich ich gern ein passendes Aluklötzl zwischen die Zähne des Primärtriebes lege. 100Nm können die Zähne locker ab. Eleganter wäre, ein Zahnrad gleicher Zahnung auf die beiden ineinandergreifenden Zahnräder zu legen. Schonender kann mans nicht blockieren.
Dringends abraten würde ich von der Schnur_im_Brennraum-Methode. Durch den Kniehebeleffekt kriegst Du kurz vor OT irre Kräfte auf Pleullager und Kolbenboden.

Alternativ gibts noch den Seiltrick, der sich auch aussen am Kupplungskorb anwenden lässt:
Nach "seiltrick" suchen.
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm

Gruß
Hans


Autsch, ich bekomm gerade Zahnschmerzen,Putzlappen ,Alu Klötze? Dann noch ein drittes Rad zwischen die Wellenenden?
Ein SOS Rotax drückt bestenfalls 60 NM über die KW U (dynamisch) also nicht gegen Block (blockiert).Ein MZ Rotax deutlich weniger!
Wenn an der Kurbelwelle 100 NM mit einem Drehmomentschlüssel aufgebracht werden ,und dann Zahnräder mit dazugehörigen Wellenstüpfen keilförmig(durch genannte Methoden) blockiert werden,sind Lagerschäden und Wellendeformierungen zu erwarten .Das hört sich sehr klug geschissen an ,aber so ist es mir in der Praxis(kein Rotax) nicht nur eimal widerfahren.
Die Vorgehensweise einen Gang einzulegen und die Bremse zu betätigen scheint vernünftig,hat nur einen Haken(und macht auch nur im letzten Gang Sinn) .Es müssen 100 NM mittels Drehmomentschlüssel von der KW ! über die Kupplung übertragen werden! Ab jetzt müsste es klar sein, 100 NM, sind sehr stattlich und die Rotaxkupplung ist eigentlich nicht in der Lage ein solches Drehmoment zu übertragen.
Ein Gegenhalter in Form eines Filterbandes ( um das Riemenrad) ist aus meiner Sicht erste Wahl.
So nun könnt Ihr, wie fast immer schweigen und tuscheln oder einfach mal meckern.

Gruß Carsten

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 23:41
von Maddin1
Entweder du schweißt einen Hebel auf ein altes Kettenritzel und blokierst damit den Motor, oder du baust einen Gegenhalter wie für die Zweitaktemmen, welcher aufs Kettenritzel wirkt.

Der einzige nachteil dabei ist halt das die Kette immer ab muß.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 3. September 2013 13:38
von mzkay
Kann mir mal einer fix sagen, in welcher Position das untere Riemenrad auf die KW gesteckt werden muss. Normalerweise ist doch auf dem Kurbelwellenstumpf eine kleine Markierung zu sehen. Aber die fehlt irgendwie.
Also hab ich die Kurbelwelle mit der Arretierschraube fixiert. Der Paßstift auf der Kurbelwelle ist nun oben. Wo muss die Markierung vom unteren Riemenrad sein? Auch oben?

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 3. September 2013 15:21
von Der Bruder
Egal sag ich mal
Also oben oder Unten
Denke mal die ist dafür da um eine linie zu bilden zwichen beiden Markierungen
bei mir waren 4 nuten im Steuerrad hätte das auch 90 Grad versetz draufbauen können

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 3. September 2013 15:24
von mzkay
egal ist 69
90° verdreht wird das Riemenrad vom kleinen 350er eingebaut

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 3. September 2013 15:46
von Egon Damm
mzkay hat geschrieben:Kann mir mal einer fix sagen, in welcher Position das untere Riemenrad auf die KW gesteckt werden muss. Normalerweise ist doch auf dem Kurbelwellenstumpf eine kleine Markierung zu sehen. Aber die fehlt irgendwie.
Also hab ich die Kurbelwelle mit der Arretierschraube fixiert. Der Paßstift auf der Kurbelwelle ist nun oben. Wo muss die Markierung vom unteren Riemenrad sein? Auch oben?


prüfen ob der Kolben im OT-steht. Ich meine dann ist der Kurbelwellenkeil auch oben also in der Flucht zum
Nockenwellenrad. Das Zahnriemenantriebsrad habe ich mit der Markierung nach oben montiert.

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 3. September 2013 21:14
von Nordtax
mzkay hat geschrieben:Also hab ich die Kurbelwelle mit der Arretierschraube fixiert. Der Paßstift auf der Kurbelwelle ist nun oben. Wo muss die Markierung vom unteren Riemenrad sein? Auch oben?

Jo,
und den O-Ring unter dem Riemenrad nicht vergessen!

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 4. September 2013 05:27
von mzkay
Danke Nordtax - Ring ist wo er ist

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:00
von Armstrong-Oldie
Memme250 hat geschrieben: Ein Gegenhalter in Form eines Filterbandes ( um das Riemenrad) ist aus meiner Sicht erste Wahl.
So nun könnt Ihr, wie fast immer schweigen und tuscheln oder einfach mal meckern.
Gruß Carsten


Ich mache sowas immer nach Gefühl mit einer Rohrzange!

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:34
von spnwn51
hallo,bau doch den auspuffkrümmer ab und steck einen hammerstiel in den zylinder,sodass der kolben arretiert ist,dann könnte es gehen ohne das was beschädigt wird.
mfg spnwn51

Re: Mutter auf Kurbelwelle festziehen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 23:12
von Nordtax
spnwn51 hat geschrieben:hallo,bau doch den auspuffkrümmer ab und steck einen hammerstiel in den zylinder,sodass der kolben arretiert ist,dann könnte es gehen ohne das was beschädigt wird.
mfg spnwn51

Du hast diesen Thread nur teilweise gelesen, stimmts?
Es geht hier um MZ mit 500er Rotaxmotor mit nur einem Loch im Zylinder, das zudem von außen nur sehr schwer zugänglich ist. :wink: