Seite 1 von 1

Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:17
von MZ_Team Neandertal
hallo zusammen.
Nein es geht nicht um bie Ölbest vor der kuste in amerika,
auch wenn ich genau wie BP schon alles versucht habe um das Lack zu stopfen ! oder auch nicht ?

64372 KM dann war schluss ! :( Taxen-Gespann ist hin. Nein ich hatte keinen Unfall, sondern der Motor macht mal wieder Zicken.
Auf der Rückfahrt von Glesien mit meinem Gespann fing es an. Bei der ersten Tankpause hatte ich unterm Motor eine großem Ölteppich.
Zu Beginn dachte ich, dass das Öl aus der Kabeldruchführung an der Lima kommt. Doch da ist ja kein ÖL :oops:
also habe ich weiter gesucht und gefunden.
es kommt aus der Zylinderfußdichtig raus. Mein versuch es von außen mit Dichtmasse abzudichten ist wie bei BP vollkommen gescheitert.

Vorher hatte der Motor zwar auch immer ein bisschen Ölverlust aber nicht so viel, doch jetzt muss was passieren so kann es nicht bleiben.
Was soll ich tuen ? Motor Raus zylinder runter neue Dichtung rein, oder anderen Motor einbauen und den alten neu überholen ?

Wenn ich die Fußdichtung wechsel, muss was ganz wichtiges beachtet werden ?
Brauch ich was an spezial Werkzeug ohne das es nicht geht ?


Kann eine Rotax überhaupt mal 5km laufen ohne das was dran ist :lol: :?:
So ein mist aber auch das es immer zum Sommer passieren muss.... naja

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:21
von Nordlicht
hast du mal die Lima runter gehabt...denn an der Stelle kam auch bei mir mal Öl raus...es war der Simmering KW...

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:35
von Der Bruder
Ja die Rotax kann länger als 5min.am Stück laufen

Schau mal nach dem Simmerring
Und nach der Motorentlüftung

Vieleicht ist ja auch das Ventiel defekt,und das ganze Öl aus dem Tank ist immer im Motor

Und das auswechseln der Fußdichtung ist kein Problem,nur das Aufsetzen des Zylinders ist ganz vorsichtig zu machen
Am besten mit nem Spannband,Martin hat da schon mal den Ölabstreifer geschrottet

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 17:42
von Maddin1
So schaue er erstmal ob alle 4 Muttern auf den Stehbolzen fest sind.

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 20:58
von Martin H.
Maddin1 hat geschrieben:So schaue er erstmal ob alle 4 Muttern auf den Stehbolzen fest sind.

Das wär auch mein erster Gedanke, zieh die erst mal nach!

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 13:25
von MZ_Team Neandertal
mutter habe ich grade nachgezogen, doch leider lecht sie immer noch an der fußdichtung.
so wie es aussieht komme ich wohl nicht drum herum den motor auszubauen und eine neue dichtung einzusetzen.

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 16:37
von Der Bruder
Zum Fußdichtungswechsel muss nicht unbedingt der Motor raus
Macht sich aber besser,wenn er raus ist

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 18:28
von mzkay
Der Bruder hat geschrieben:Zum Fußdichtungswechsel muss nicht unbedingt der Motor raus
Macht sich aber besser,wenn er raus ist

genau
Kette ab
Unterzug oben lösen
Rotax vom Ständer nehmen - da muß jemand halten
dann kippt der Motor schön nach vorn und du kannst den bereits freigelegten Zylinderkopf und Zylinder abziehen

wie der Bruder auch schon schrieb
Vorsicht beim Zylinder aufsetzen!!!!
Den Ölabstreifer kann eine zweite Person mit einem Draht oder Angelschnur, welche um den Abstreifer gelegt wird, zusammen ziehen.
Wer natürlich einen Kolbenringspanner hat - hats gut

Re: Ölpest oder 64372...

BeitragVerfasst: 2. Juni 2010 00:10
von Memme250
mzkay hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Zum Fußdichtungswechsel muss nicht unbedingt der Motor raus
Macht sich aber besser,wenn er raus ist

genau
Kette ab
Unterzug oben lösen
Rotax vom Ständer nehmen - da muß jemand halten
dann kippt der Motor schön nach vorn und du kannst den bereits freigelegten Zylinderkopf und Zylinder abziehen

wie der Bruder auch schon schrieb
Vorsicht beim Zylinder aufsetzen!!!!
Den Ölabstreifer kann eine zweite Person mit einem Draht oder Angelschnur, welche um den Abstreifer gelegt wird, zusammen ziehen.
Wer natürlich einen Kolbenringspanner hat - hats gut


Der Kolben kann ganz bequem auf der Werkbank in den Zylinder eingeführt werden.
Dann den Zylinder mit Kolben auf den Block setzen und den leichtgängigen (vorher prüfen) Kolbenbolzen durch Kolben und Pleuel einführen.
So gehts ohne Bruch. :runterdrueck:

Carsten

-- Hinzugefügt: 6/2/2010, 01:11 --

mzkay hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Zum Fußdichtungswechsel muss nicht unbedingt der Motor raus
Macht sich aber besser,wenn er raus ist

genau
Kette ab
Unterzug oben lösen
Rotax vom Ständer nehmen - da muß jemand halten
dann kippt der Motor schön nach vorn und du kannst den bereits freigelegten Zylinderkopf und Zylinder abziehen

wie der Bruder auch schon schrieb
Vorsicht beim Zylinder aufsetzen!!!!
Den Ölabstreifer kann eine zweite Person mit einem Draht oder Angelschnur, welche um den Abstreifer gelegt wird, zusammen ziehen.
Wer natürlich einen Kolbenringspanner hat - hats gut


Der Kolben kann ganz bequem auf der Werkbank in den Zylinder eingeführt werden.
Dann den Zylinder mit Kolben auf den Block setzen und den leichtgängigen (vorher prüfen) Kolbenbolzen durch Kolben und Pleuel einführen.
So gehts ohne Bruch. :runterdrueck:

Carsten