Seite 1 von 1

Country Vergaser?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 23:11
von Ex-User sirguzzi
Wir haben ja jetzt 2 Contrys mit 3 Wochen abweichender Erstzulassung, davon eine mit Bing und eine mit Dell'Orto. :lol:
Sind die wahllos verbaut worden oder gibts da ein System?

Gruss Thorsten

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 23:22
von sammycolonia
wenn ich das noch richtig in meiner denkstube zusammen bekomme, so hatten nur die ersten rotaxen den bing... später wurde dann der größere und wohl auch kostengünstigere dellorto verbaut... mitlerweile wird da aber einiges schon hin und her gebaut worden sein...

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2006 23:23
von sammycolonia
nachtrag... meines wissens wurden die ganzen silver, red und green-stars alle nur mit bing ausgeliefert...

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 01:29
von Ex User Hermann
Umgekehrt, zuerst DellOrto, dann Bing um das schlechte Benehmen des Motors etwas zu kompensieren. Die allerersten SilverStar hatten auch DellOrto (so wie meine SilverStar).

Der Übergang auf den Bing erfolgte "mitten in der Produktion".

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2006 15:12
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Umgekehrt, zuerst DellOrto, dann Bing um das schlechte Benehmen des Motors etwas zu kompensieren. Die allerersten SilverStar hatten auch DellOrto (so wie meine SilverStar).

Der Übergang auf den Bing erfolgte "mitten in der Produktion".
:oops: sorry vielmals :flehan: :versteck:

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 20:28
von flotter 3er
An meiner Country serienmässig Bing, an der 500 R Dellorto - Bing gefällt mir deutlich besser (beide Mal mit 34 PS)

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2006 21:51
von Alex
@sirguzzi: Die Erstzulassung bedeutet aber eh nicht viel.
Meine Country ist Baujahr 1994 und EZ 1997 - was nicht gerade selten für die ganzen Rotaxen ist, waren halt einigermaßen Ladenhüter. Wann sind denn Deine Country gezulaßt worden?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 02:09
von Ex User Hermann
flotter 3er hat geschrieben:Bing gefällt mir deutlich besser

Wie äussert sich Deiner Meinung nach der Unterschied?

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 08:12
von flotter 3er
Hermann hat geschrieben:Wie äussert sich Deiner Meinung nach der Unterschied?
Ich glaube, vor einiger Zeit hatten wir schon mal einen Fred dazu - auf jeden Fall deutlich besserer Kaltstart (beide Motoren ca 40.000 km runter, neue Kerzen, Verbrennungsbild eingestellt mit Colortune), Motor insgesamt erscheint mir subjektiv kultivierter, williger in der Gasanahme. Will ja die Dellortos nicht ganz schlecht machen, in meiner Guzzi tun ja auch noch welche (die uralten eckigen - die mir schon viele Leute ausreden wollten - aber nur in Verbindung mit einer ordentlichen elektr. Zünd.) ihren Dienst.
Aber wie gesagt - der bessere Kaltstart ist objektiv schon da!

Gruß Frank

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 12:27
von Ex User Hermann
flotter 3er hat geschrieben:der bessere Kaltstart ist objektiv schon da!

Gruß Frank

Hmm, meine springt kalt sofort an, warm ebenfalls, nur "halbwarm", also nach etwas Standzeit mit noch handwarmem Motor kann es schonmal ein PAAR Umdehungen länger dauern.

Kalt: Choke voll auf, KEIN Gas

Warm: Kein Choke, etwas Gas

Halbwarm: Je nach Temperatur mit/ohne Choke, evtl. etwas Gas

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 13:18
von Gast
Hermann hat geschrieben: Hmm, meine springt kalt sofort an, warm ebenfalls, nur "halbwarm", also nach etwas Standzeit mit noch handwarmem Motor kann es schonmal ein PAAR Umdehungen länger dauern.

...nur (an-) treten lässt sie sich von dir nicht.... :mrgreen: :rofl:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 13:19
von Ex User Hermann
Nicht wirklich, sie hat mich nicht lieb ........... :cry:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 16:59
von sammycolonia
Holger B. hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben: Hmm, meine springt kalt sofort an, warm ebenfalls, nur "halbwarm", also nach etwas Standzeit mit noch handwarmem Motor kann es schonmal ein PAAR Umdehungen länger dauern.

...nur (an-) treten lässt sie sich von dir nicht.... :mrgreen: :rofl:
hey du rasselking... komm doch mal vorbei und versuch die hailwood anzutreten... :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 17:05
von Gast
sammycolonia hat geschrieben: hey du rasselking... komm doch mal vorbei und versuch die hailwood anzutreten... :twisted: :twisted: :twisted:

DASS ist ja wohl keine Kunst......

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 17:12
von sammycolonia
Holger B. hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: hey du rasselking... komm doch mal vorbei und versuch die hailwood anzutreten... :twisted: :twisted: :twisted:

DASS ist ja wohl keine Kunst......
zieh endurostifel an... mit der verbauten nocke tritt die gene mal aus... :twisted:

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 18:07
von Nordlicht
flotter 3er hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Wie äussert sich Deiner Meinung nach der Unterschied?
Ich glaube, vor einiger Zeit hatten wir schon mal einen Fred dazu - auf jeden Fall deutlich besserer Kaltstart (beide Motoren ca 40.000 km runter, neue Kerzen, Verbrennungsbild eingestellt mit Colortune), Motor insgesamt erscheint mir subjektiv kultivierter, williger in der Gasanahme. Will ja die Dellortos nicht ganz schlecht machen, in meiner Guzzi tun ja auch noch welche (die uralten eckigen - die mir schon viele Leute ausreden wollten - aber nur in Verbindung mit einer ordentlichen elektr. Zünd.) ihren Dienst.
Aber wie gesagt - der bessere Kaltstart ist objektiv schon da!

Gruß Frank

Jetzt schreib ich mal was zum Bing :?:

.
auf jeden Fall deutlich besserer Kaltstart (beide Motoren ca 40.000 km runter, neue Kerzen,

Ok Kaltstart war mit Bing immer ausgezeichnet,den Dello hab ich erst 2 mal kalt gestartet und die Country sprang auch kalt mit Dello schlechter an (da arbeiten wir aber noch drann) Wichtiger sind mir aber die Fahreigenschaften :D

Motor insgesamt erscheint mir subjektiv kultivierter, williger in der Gasanahme.

Das ist bei mir genau umgekehrt,Motor dreht höher ,bessere direkte Gasannahme. Bing arbeitet doch mit Unterdruck bei der Gasannahme,kann folglich nicht so schnell aufgehen wie Dello.Denn war dein Dello bestimmt nicht richtig eingestellt.
Hab übrigends ca .3000km Bing an meiner Country gestestet,danach auf Dello umgebaut,mein Drehzahlmesser lügt nicht. Für mich ist der Dello mit seiner besseren direkten Gasannahme,was sich in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bemerkbar macht,die bessere Wahl. Nun bin ich noch nicht soviel mit dem Dello gefahren,aber möchte sagen das er auch von unter 3000U/min besser rauszieht.

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2006 23:05
von Ex User Hermann
Nordlicht hat geschrieben: möchte sagen das er auch von unter 3000U/min besser rauszieht.

:shock: Sollst Du sie so quälen?? :banned: