Seite 1 von 1

MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 22. August 2010 11:02
von Schwarzfahrer
Hallo,
ich habe mir gestern eine SX 125 zugelegt. Die Maschine ist zerlegt und beim Motor hat jmd den Zylinderkopf abgeschraubt. Der muss jetzt wieder drauf. Wie müssen die Nockenwellen ausgerichtet werden? Gibt es Markierungen? Ich habe noch nichts entdeckt. Gibt es eine Reparatur-Anleitung?
Danke für eure Hilfe.
Grüße Matthias

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 22. August 2010 14:18
von hiha
Ich kenn sie nicht persönlich, aber mit 4Taktern steh ich auch Du und Du :-)
Markierungen müssen eigentlich drauf sein, z.B. auf dem Kettenrad oder der Nockenwelle seitlich, wo man auch hin sieht.
Wenn Du garnix findest, gibts immer die Option, wie bei unbekannten Oldtimern: Den Kolben auf O.T. zu drehen (aber genau! Wahrscheinlich Markierung auf der LiMa) und die Nocken beim Einlegen der Welle nach unten hängen zu lassen (bei einer Einzelnockenwelle mit Kipphebelbetätigung). Wenn Du einen Unterbrecher auf einer 1:2 untersetzten Extrawelle hast, musst Du den richtigen OT nehmen, nämlich den, wo der Unterbrecher kurz vor OT gerade öffnet.
Provisorisch zusammenbauen, Kettenspanner locker auf Spannung bringen, und mittels zweier Messuhren beim nächsten OT die Ventilhübe an den Federtellern kontrollieren. Sie sind üblicherweise im OT gleich groß (oder ±5° daneben). Das ist zeit- und Werkzeugaufwändig, drum gibts da eigentlich immer irgendwelche Markierungen.

Gruß
Hans

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 23. August 2010 11:13
von Martin H.
Schwarzfahrer hat geschrieben: Gibt es eine Reparatur-Anleitung?

:nixweiss: Ich kenn nur das Handbuch bei www.miraculis.de ... und eine Teileliste gibt´s von der Maschine.

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 24. August 2010 14:04
von skorpion
Hey Matthias,

das Werkstatthandbuch gibt es z.B. dort:

http://www.mz-faber.de/MZWeb/catalog.as ... 4c3a0f5152

und auch bei jedem anderen Freundlichen!


Viel Spaß mit Deiner Emme
Claus

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 24. August 2010 21:22
von Emmebauer
Steuerzeiteneinstellung:

Kolben auf OT Stellung und KW mit ner M8 Schraube arretieren. (Inbusschraube vorne im Block)
Nockenwellen montieren darauf achten das die Lagerböcke an den richtigen Plätzen sind.
Nockenwellenräder lösen.
Steuerkette auflegen und Spanner montieren darauf achten das auch der Stift im Spanner ist.
In den Nockenwellen sind links jeweils eine Bohrung diese muss in Fahrtrichtung nach vorne zeigen und bündig mit dem Gehäuse sein. Original gibts dazu 2 4mm Stifte nen 4rer Bohrer tuts auch.
Anschließend die 2 Nockenwellenräder wieder mit 30NM anziehen vorher neue Schraubensicherung auftragen.
Nockenwelle beim Anziehen mit 16er Schlüssel halten nicht mit den Stiften abstützen oder über die Steuerkette ziehen.

Mehr ist zum Thema Steuerzeiten an dem Motor nicht zu sagen aber es gibt noch weitere dinge auf die man achten sollte damits nich zum Motorschaden kommt.
Bei Fragen einfach fragen hab mit den Dingern öfters zu tun.

Gruß Chris

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 26. August 2010 10:53
von Schwarzfahrer
Danke für eure Hilfe! Damit habe ich erstmal alles was ich brauche.

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 16. September 2010 15:11
von Schwarzfahrer
Hallo,

ich hab nen neues Problem, bei der Kiste hat mal jmd den Geber für die Zündung abgeschraubt, also er ist weg. Laut Ersatzteilliste Teilenr. 9015127000. Dort ist das Ding nur als Sensor geführt, funktioniert der induktiv oder ist das nen Hall-Geber?
Hat jmd noch zufällig so nen Sensor oder weiß wo man den beschaffen kann?

Grüße

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 16. September 2010 16:47
von Martin H.
Bei www.motorradente.de anfragen?

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 16. September 2010 19:12
von Emmebauer
Das ist nen Induktivgeber aber selbst wenn du einen hast kannst ihn nicht einstellen der muss in einer bestimmten Lage sein. Dafür gibts eine passende Lehre als Spezialwerkzeug.

Gruß chris

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 16. September 2010 20:29
von Emmendieter
Emmebauer hat geschrieben:Das ist nen Induktivgeber aber selbst wenn du einen hast kannst ihn nicht einstellen der muss in einer bestimmten Lage sein. Dafür gibts eine passende Lehre als Spezialwerkzeug.

Gruß chris


Gewöhnlich 0,6 bis 0,8mm Spiel. Ist es bei dem anders?

Re: MZ RT SX SM 125 Nockenwellenmontage/Steuerzeiten

BeitragVerfasst: 17. September 2010 10:30
von Schwarzfahrer
Ja, geht aber auch ohne diese Lehre, siehe Rep.-Anleitung. 0.5-0.6mm