Rotax Motorüberholung

Hallo zusammen,
Kleine Vorgeschichte:
Bis vor 6 Monaten lief die Taxe sehr gut, jedoch war nach jeder Fahrt ein kleiner Ölfleck unter dem Motor, was mich aber nicht weiter gestört hat.
Als es dann aber immer mehr wurde, war es Zeit für mich zu handeln.
Um Stress zu vermeiden und den anderen Motor wieder fit zu machen habe ich erstmal einen Ersatzmotor eingebaut.
Jetzt wollte ich anfangen den anderen Motor wieder Abzudichten und dem Problem der durchrutschenden Kupplung auf den Zahn zu fühlen.
Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen bei denen ich nicht weiter komme.
1. Kupplung und Kupplungsbeläge
Es sind wie im Rep. Buch 8 Reib- und 7 Stahllamellen eingebaut. Zusammen haben diese ein Maß von 28,60mm (s. Bild) laut Buch müssten diese ein Maß von 28,75mm haben ??? Ich denke also nicht verschlissen ?
Die Kupplungsfedern haben eine länge von 33,60mm, läut Rep. Buch müssten sie 38 mm lang sein. Als Verschleißmaß ist 35mm angegeben. Also verschlissen? oder sind die falschen Federn eingebaut, weil so untermaßig kann ich mir fast nicht vorstellen.
Kann es daran schon oder ggf. liegen das die Kupplung rutscht ?
2. Zahnrad zusammenbau.
Wie gehört es richtig zusammengebaut? ich weiß es nicht mehr genau weil beim auseinanderbauen ist das ganz in die einzelnen Bestandteile zerfallen.
Und auf was ist beim Zusammbau ( auch im allgemeinen ) zu achten ?
Ich danke schon mal für hilfreiche Antworten !
Kleine Vorgeschichte:
Bis vor 6 Monaten lief die Taxe sehr gut, jedoch war nach jeder Fahrt ein kleiner Ölfleck unter dem Motor, was mich aber nicht weiter gestört hat.
Als es dann aber immer mehr wurde, war es Zeit für mich zu handeln.
Um Stress zu vermeiden und den anderen Motor wieder fit zu machen habe ich erstmal einen Ersatzmotor eingebaut.
Jetzt wollte ich anfangen den anderen Motor wieder Abzudichten und dem Problem der durchrutschenden Kupplung auf den Zahn zu fühlen.
Jetzt habe ich aber doch ein paar Fragen bei denen ich nicht weiter komme.
1. Kupplung und Kupplungsbeläge
Es sind wie im Rep. Buch 8 Reib- und 7 Stahllamellen eingebaut. Zusammen haben diese ein Maß von 28,60mm (s. Bild) laut Buch müssten diese ein Maß von 28,75mm haben ??? Ich denke also nicht verschlissen ?
Die Kupplungsfedern haben eine länge von 33,60mm, läut Rep. Buch müssten sie 38 mm lang sein. Als Verschleißmaß ist 35mm angegeben. Also verschlissen? oder sind die falschen Federn eingebaut, weil so untermaßig kann ich mir fast nicht vorstellen.
Kann es daran schon oder ggf. liegen das die Kupplung rutscht ?
2. Zahnrad zusammenbau.
Wie gehört es richtig zusammengebaut? ich weiß es nicht mehr genau weil beim auseinanderbauen ist das ganz in die einzelnen Bestandteile zerfallen.
Und auf was ist beim Zusammbau ( auch im allgemeinen ) zu achten ?
Ich danke schon mal für hilfreiche Antworten !