Martin H. hat geschrieben:Hilft Dir das irgendwie weiter?
Gruß, Martin.
@Martin, danke, habe erst mal an MZ gemailt, ob die den Hersteller näher bezeichnen können, dann sehen wir weiter.
Zum DZM-Gezappele kann ich Erfolg vermelden.
Durch meine ständige Hin- und Herbauerei ( siehe Thread "Rotaxregler-Nachbauversuch") hab ich die
jeweils optimale Steckvariante der 3 LiMa-Phasen etwas aus den Augen verloren.
Die von Hermann wiedergegebene Anleitung zum Suchen der "ruhigsten" Phase funktioniert. Man muss mit dem
Handmultimer oder Vielfachmesser (20V-Bereich, Wechselspannung) gegen Masse gemessen diejenige Phase suchen,
die bei geringster Bordlast (Licht aus!) die größte Spannung bringt. Die Messwerte waren
bei mir 2...0V, ca. 7V, 7...5V je nach Drehzahl. Und der DZM lag natürlich genau auf der mit 2...0V.
Umgeklemmt auf die zweite mit stabilen 7V und schon war der DZM ruhig.
Wer die heikle Messung (ein Ausrutscher mit der Klemme kann an dieser Stelle zu enormen Schaden führen)
vermeiden will, kann ganz einfach auch die Phasen in allen drei Vertauschungsvarianten stecken
und beobachten, in welcher Steckvariante es am besten funktioniert.
Für die Vorsichtigen:
Es ist für die LAdefunktion völlig egal, in welcher Reihenfolge die drei gelben Kabel von der LiMa
am Klemmbrett gesteckt werden - nur für den DZM nicht....
Gruß
Lothar