Seite 1 von 1

Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 11. März 2011 21:37
von feuerotti
Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Gespann. Es ist mit einem Bing Vergaser ausgerüstet. Im Kaltlauf läuft sie so bescheiden. Heute mußte ich als sie warm war einen kleine Vollbremsung mit der Vorderbremse hinlegen. Bei der Bremsaktion habe ich die Kupplung gezogen und was passiert - die Maschine ist aus. Schnell den E- Starter gedrückt und nach ein wenig orgeln sprang sie wieder an. Ich dachte das ganze wäre ein Versehen. Ich habe das ganze dann noch ein paar mal durchgeführt immer das selbe Ergebmis. Ist das normal? :?:
Gruß Feuerotti

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 11. März 2011 21:56
von hesi
Hallo,

die Rotax ob nun mit Bing oder DellOrto Vergaser verhält sich bei kaltem Motor immer wie eine Diva.
Ich hatte mich bei meiner Rotax auch gewundert, warum der Bock so stur ist - ist aber so - auch bei allen, die ich kenne. Leider lässt sich der Choke nicht so schön einstellen wie bei den Zweitaktern.
Da hilft nur Choke auflassen und das Anheben des Standgases ignorieren und den Motor möglichst schnell in den normalen Bereich bringen sodass er ohne Choke läuft.

Ist eben ein Motorrad mit Persönlichkeit :oops:

Grüße
Hesi

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung auf.

BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:26
von feuerotti
Danke für die schnelle Antwort. Nur leider ist das ganze bei warmem Motor passiert. Kann es daran liegen, dass der Motor dabei zu wenig Sprit bekommt. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass der Bing keine Beschleunigungspumpe??? hat-
Gruß
Feuerotti :P

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:33
von Richy
Richtig, der Bing hat keine Beschleunigerpumpe.
Aber dafür ist es ein Gleichdruckvergaser. Der Vergaserschieber wird durch Unterdruck geöffnet beim Gas aufreissen und beim Gas schließen durch Federkraft wieder runtergrdrückt. Dort würde ich mal zuerst suchen (evtl. Membran hinnig?). Danach den Benzinstand in der Schwimmerkammer prüfen.

MfG,
Richard

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 12. März 2011 00:44
von thilo
"Dort würde ich mal zuerst suchen (evtl. Membran hinnig?). Danach den Benzinstand in der Schwimmerkammer prüfen."

Das kann er sich sparen ... das ist doch ein ganz normales Verhalten für den Rotax ... einzig ein leichtes Anheben des Standgases mildert diesen einzylindertypischen "Plop-Effekt" bei plötzlich schließender Drosselklappe ein wenig. Ansonsten hilft auch: Gas nie ganz zu beim Ampelstop und/oder Auskuppeln und langsam abtouren lassen.

grüße thilo

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 12. März 2011 02:22
von Nordtax
feuerotti hat geschrieben:Ich habe das ganze dann noch ein paar mal durchgeführt immer das selbe Ergebmis. Ist das normal? :?:

Ja.
Du hast keinen Bauernmotor mit 5kg Schwungmasse und gußeisernem Leerlauf, sondern einen Sportler, der nur dezent zivilisiert wurde(und das für MZ nur schlecht).Bong oder Dello spielt dabei keine große Rolle.
Du mußt damit leben, Leerlauf hochschrauben auf ca.1500 hilft etwas.

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 12. März 2011 18:32
von Richy
thilo hat geschrieben:Das kann er sich sparen ... das ist doch ein ganz normales Verhalten für den Rotax ... einzig ein leichtes Anheben des Standgases mildert diesen einzylindertypischen "Plop-Effekt" bei plötzlich schließender Drosselklappe ein wenig. Ansonsten hilft auch: Gas nie ganz zu beim Ampelstop und/oder Auskuppeln und langsam abtouren lassen.


Ich gebe zu, nicht daran gedacht zu haben. Bei mir steht der Leerlauf bei 2k/min. Weniger ist nicht sicher hinzukriegen und selbst so manchmal: "plopp-kreisch-aus" Würd der Freilauf nicht jedesmal winseln, wärs mir egal, aber so... :(

Wird Zeit für ein "Anti-Freilaufkaputtmach-Gerät": Aus ein paar kräftigen MOSFETS eine H-Brücke gebaut und ein µC, der die Drehzahl misst und bei Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl dem Anlasser einen kurzen Schubs in die "falsche" Richtung gibt. Schon freut sich der Freilauf. :biggrin:

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 12. März 2011 22:27
von feuerotti
Na dem sehr genauen Drehzahlmesser der Voyager habe ich im Standgas so um die 1800-2000 u/min. Werde morgen mal das Standgas ein wenig höher drehen und hoffen das es brsser wird.
Gruß Feuerotti

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2011 22:53
von MZ Werner
Ich kenne das Ausgehen nur wenn die Öltemperatur unter 40C ist. Allerdings läuft meine im Stand sauber bei 1200U/min

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 10:28
von feuerotti
Hallo der Effekt mit dem pötzlichen Ausgehen nach einer remsung besteht nach wie vor. Nur gut das es einen E- Starter gibt. Aber im muss dabei ein wenig orgeln is sie wieder anspringt und dann qualmt sie wie ein Zweitaker für kurze Zeit. Hat jemand evtl. eine Lösung?
mfg
Mrogenda

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 10:46
von mzkay
Ist das Orgeln auch, wenn sie ausgeht, ohne das du eine Vollbremsung vorher gemacht hast?
Ist das nicht der Fall, dann schau mal in deinen Luftfilterkasten, der könnte voller Öl sein und dann bei der Vollbremsung in den Vergaser schwappen.

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 17:50
von feuerotti
Nein das Orgel ist nur der Fall wenn ich sie schlagartig abbremse und sie dannn ausgeht. Werde mal in den Luftfilter schauen.
Gruß Feuerotti

Re: Rotax Voyager geht bei Vollbremsung aus.

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2011 18:40
von Donny
Order part number p/n 60 306 from Bing (circled in picture), diaphragm return spring. It was missing from by Bing 64 carburetor. It will help very much on cold starts.

Bild