dösbaddel hat geschrieben:Hat jemand schonmal versucht den Kupplungsdeckel zu öffnen ohne das Öl abzulassen? durch die Trockensumpfschmierung sollte nur eine kleine Pfütze im Getriebehaus stehen, oder?? Deren Auskleckern kann man dann durch schrägstellen der Moffette verhindern.
Woran willst Du sparen? Am Öl? Dann leg das Möp auf die rechte Seite und gut is! Laß aber vorher den Sprit ab und auch das Öl aus dem Öltank´.
Wenn ich an meinem Möp etwas reparieren muß was zur Motormechanik gehört, wie auch die ÖLBADKUPPLUNG, dann werde ich definitiv das alte (evtl. von Spänen o.ä. durchsetzte) Öl ablassen und durch NEUES ersetzen!
Es steht übrigens keine "kleine Pfütze" im Motor, zumindest nach längerer Standzeit nicht! Oder warum wohl soll man VOR dem Messen des Ölstandes den Motor laufen lassen?
