Seite 1 von 1

Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 17:07
von McGyver
Hallo zusammen...

das Die Rotax zugewürgt ist ist hinlänglich bekannt. Bin jetzt 3 Jahre ohne LuFi-Deckel gefahren und ich denke das es der Leistung, Spritverbrauch (und Akustik) positives brachte. Ich wollte nun eigentlich den Deckel wieder anbringen. Dazu habe ich ihn mit etlichen (maximale Fläche, glaube 78 Löcher waren es) 10mm Bohrungen versehen. Hatte mal irgendwo gelesen das es auch etwas bringen soll das Luftfiltergehäuse mit Bohrungen zu versehen.
Wäre das nun noch sinnvoll oder reicht ein völlig durchlöcherter LuFi-Deckel? Angeblich gab es selbst von den MZ Angestellten Tipps wo und wieviele und mit welchem Duchmesser Löcher in das Gehäuse gehören.
Bei der letzten ASU hätte ich angeblich zuviel CO2 gehabt. Hängt das evtl. mit dem fehlenden Deckel oder evtl. doch ausschließlich mit der Vergasereinstellung zusammen?

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 17:17
von hesi
Hallo,

ich glaube nicht, dass Du durch die bessere Luftzufuhr einen erhöhten CO2 Wert hast.
Mein CO2 Wert war beim letzten Tüv auch zu hoch - Tipp von einem Händler: Fahr das Ding mal ne halbe Stunde mit Vollgas!
Habe ich gemacht, anschließend gleich zum Tüv und ASU mit super Wert bestanden.

Grüße
Hesi

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 17:25
von McGyver
hesi hat geschrieben:Hallo,

ich glaube nicht, dass Du durch die bessere Luftzufuhr einen erhöhten CO2 Wert hast.
Mein CO2 Wert war beim letzten Tüv auch zu hoch - Tipp von einem Händler: Fahr das Ding mal ne halbe Stunde mit Vollgas!
Habe ich gemacht, anschließend gleich zum Tüv und ASU mit super Wert bestanden.

Grüße
Hesi


... das werde ich das nächste mal auch machen, schätze mal das der KAT auch noch nicht heiß genug war. Der TÜV-Mensch hatte ja noch nicht mal mitbekommen das die einen hat... :roll:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 18:43
von Maddin1
Ich fahre zur zeit 4 Löcher mit 10mm durchmesser im Deckel. Wenn die Taxe als Gespann fertig ist werde ich auf 10 Löcher erhöhen...

Laut Hermann (exUser) sollen die 10 Löcher mit 10mm durchmesser wohl vom Werk empfohlen wurden sein, allerdings habe ich anfang des Jahres mit einem Entwickler der R gesprochen, er wuste davon nix. Er bestätigte aber das die R zuwenig Luft bekommen und eine 34PS ab Werk max 32 PS hat...

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 22:25
von impulse_de
Hallo,
also ich habe seinerzeit 17 Löcher a 10mm gebohrt. Bei der AU fahre ich den Motor immer lange vorher warm, denn 3 -3,5l Motoröl wollen erst einmal richtig erwärmt werden. Dann bin ich mir sicher der Motor ist warm und dann gehts ab zur AU. :)

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 26. April 2011 23:42
von TS Jens
Hallo

Warum besorgst du dir nicht einen anderen Auspuff ? Dann bräuchtest du aus deinem Luftfilterkasten keinen Schweizerkäse zu machen.
Und deine Rotax wäre auch nicht mehr zugewürgt. 8)
Es müßte auch nicht unbedingt einer von MZ sein.

Gruß Jens

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 27. April 2011 00:16
von Memme250
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Warum besorgst du dir nicht einen anderen Auspuff ? Dann bräuchtest du aus deinem Luftfilterkasten keinen Schweizerkäse zu machen.
Und deine Rotax wäre auch nicht mehr zugewürgt. 8)
Es müßte auch nicht unbedingt einer von MZ sein.

Gruß Jens


So einfach soll das sein :wink:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:51
von McGyver
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Warum besorgst du dir nicht einen anderen Auspuff ? Dann bräuchtest du aus deinem Luftfilterkasten keinen Schweizerkäse zu machen.
Und deine Rotax wäre auch nicht mehr zugewürgt. 8)
Es müßte auch nicht unbedingt einer von MZ sein.

Gruß Jens


...wollte sie schon weitestgehend im Originalzustand belassen, ist ohnehin original ein A2 Sebring dran und nix MZ...

-- Hinzugefügt: 27th April 2011, 9:56 pm --

Das Luftfiltergehäuse samt Luftfilter (evtl. noch der Luftberuhigungskasten) ist meines Erachtens von der 125er bis zur 500er alles gleich. Ist doch eigentlich irgendwie merkwürdig...

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 27. April 2011 20:58
von Nordtax
McGyver hat geschrieben:...wollte sie schon weitestgehend im Originalzustand belassen, ist ohnehin original ein A2 Sebring dran und nix MZ...

Der Sebring A2 ist ein original von MZ für die 500er verwendeter Schalldämpfer.

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 21:48
von TS Jens
Hallo

An dem Luftfilter der Rotax dürfte es nicht liegen das die Rotax keine Luft kriegt. Das liegt am Rahmen. Der Luftfilter hängt am Rahmen. Und im unteren Bereich des Rahmens wird die Luft angesaugt. Durch einen sehr kleinen Bereich. Wenn man ihn sieht dann glaubt man es kaum.
Da liegt das Problem.Um das einfach zu lösen. Bräuchte man eine Grube oder einen Kettenzug.

Fahre einfach weiter ohne Deckel rum.

Gruß Jens

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 8. Mai 2011 22:01
von Maddin1
Den Rahmen einfach unten aufmachen hilft zwar, bringt aber neue Probleme mitsich. Du würdest den ganzen Dreck und die Feuchtigkeit bei Regen direckt zum lufi saugen... dann doch lieber dafür sorgen, das sie von oben mehr luft bekommt.

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 14:01
von impulse_de
Hallo allerseits,
war gerade beim Onkel v. der Dekra wegen der HU , bin vorher die Silvie schön warmgefahren und hatte bei der CO2 Messung 2,17 Vol-% erreicht
Allso alles schick :D und ein neues Siegel erhalten.

Leider scheint der Preis für das ganze an den Goldpreis gekoppelt zu sein 64€ durfte ich löhnen :evil:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 18. Mai 2011 22:11
von Memme250
impulse_de hat geschrieben:Hallo allerseits,
war gerade beim Onkel v. der Dekra wegen der HU , bin vorher die Silvie schön warmgefahren und hatte bei der CO2 Messung 2,17 Vol-% erreicht
Allso alles schick :D und ein neues Siegel erhalten.

Leider scheint der Preis für das ganze an den Goldpreis gekoppelt zu sein 64€ durfte ich löhnen :evil:


Hoppla,

Du hast wissentlich dem Prüfer eine manipulierte Luftansauganlage vorgeführt :wink: :?:
Was solllen jetzt alle Mitleser von der Dekra denken. Das geht so nicht. :?

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 14. Juni 2011 20:41
von grauerstar
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Warum besorgst du dir nicht einen anderen Auspuff ? Dann bräuchtest du aus deinem Luftfilterkasten keinen Schweizerkäse zu machen.
Und deine Rotax wäre auch nicht mehr zugewürgt. 8)
Es müßte auch nicht unbedingt einer von MZ sein.

Gruß Jens


Hallo Jens,

kannst du mir einen Auspuff nennen, der auch die Schräglage nicht einschränkt (z.B. CBR600) bzw. ohne große Umbauarbeiten passt?

Danke,
Robert

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 06:07
von Maddin1
nehm den Sebering Mu150... der sieht fast genauso aus wie der originale, ist genau so festgemacht, nur bringt etwas mehr leistung...

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:05
von Nr.Zwo
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Warum besorgst du dir nicht einen anderen Auspuff ? Dann bräuchtest du aus deinem Luftfilterkasten keinen Schweizerkäse zu machen.
Und deine Rotax wäre auch nicht mehr zugewürgt. 8)
Es müßte auch nicht unbedingt einer von MZ sein.

Gruß Jens


Mal so neben her, wat hinten raus soll muss vorne auch erstmal rein ;-)

Achso, einfach mal die SuFu nutzen, wurde alles schon bis zur letzten Schraube durchgekaut!
Man muss das Rad nich immer wieder neu erfinden.

@ Maddin1
dat midde Löscher(10x10mm) im Käse/Lufi-Kasten hat mir damals ein Bekannter welcher als Student einige Monate im MZ-Werk verbracht hat erzählt.

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:52
von Nordtax
Man kann die Löcher auch in den Deckel machen, der ist schneller gewechselt...

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 08:54
von Lorchen
...falls man wieder auf Original zurückrüsten möchte. :biggrin:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 18:12
von Memme250
Lorchen hat geschrieben:...falls man wieder auf Original zurückrüsten möchte. :biggrin:


legt man den Deckel gleich zu den sonst noch überflüssigen Originalteilen :wink:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 15. Juni 2011 18:18
von sammycolonia
gefilterte luft wird sowieso völlig überbewertet.... in meinem lufikasten ist nur ein grobes sieb, das die insekten fern hällt...und deckel????? wo ist denn da überhaupt ein deckel???? :twisted:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 19. Juni 2011 16:31
von Emmendieter
Alles lahme Kisten :irre:

Wenn ihr mehr Leistung braucht kauft euch doch was größeres :versteck: :biggrin:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 20. Juni 2011 22:05
von Memme250
Emmendieter hat geschrieben:Alles lahme Kisten :irre:

Wenn ihr mehr Leistung braucht kauft euch doch was größeres :versteck: :biggrin:


Warum ist die kleine Kiste viewtopic.php?f=40&t=47085 zu verkaufen :?:

Was ist was grösseres? :roll:

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 21. Juni 2011 21:06
von Emmendieter
Ganz einfach, weil ich keine Rotax mehr besitze, und der Motor noch ein "Ersatzteil" ist was ich nun nicht mehr brauche.

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 21:14
von Memme250
Emmendieter hat geschrieben:Ganz einfach, weil ich keine Rotax mehr besitze, und der Motor noch ein "Ersatzteil" ist was ich nun nicht mehr brauche.


So einfach geht das aber nicht! 8)
Woran liegt es,das bestimmte und übezeugte Rotaxtreiber das Handtuch werfen? :roll:
Mir fällt als Ausrede gerade ein "kann ich nicht schwimmen, liegt es an der Badehose" :idea:
Was ist los ? So schlimm ist es doch garnicht ,Technik von vorgestern am laufen zu halten. :lach:

Du wirst doch nicht auch noch ein EX-User?
Das wäre echt schade!

Re: Löcher in Luftfiltergehäuse

BeitragVerfasst: 27. Juni 2011 21:17
von Maik80
Dafür haben aber noch relativ "neue" User interesse am Rotax. :ja: