Seite 1 von 2

Rotax 500

BeitragVerfasst: 31. März 2012 21:23
von icke12345676
Hallo
Hab heut zuwachs bekommen, ne kleine Rotax 500.
Nun meine Frage. Motorrad stand ca 4 Jahre unbenutzt in der Garage, altes Benzin usw, sie ist aber nach der langen Standzeit gleich angesprungen
mit Kaltstarter aber sobald ich den Kaltstart zu mach geht sie aus obwohl sie dann schon bissel warm ist.
Watt kann das sein,??? Solte ich den Vergaser , Düsen und so mal sauber machen??

Grüße Daniel

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 31. März 2012 21:50
von Egon Damm
naja, auch ein Auto wird mit 4 Jahre altem Sprit so seine Probleme haben.

Tank vollständig leer machen. Treibstoffhahn inls Sieb welches gern im
Tank festhängt ausbauen und reinigen. Vergaser auch ausbauen und
reinigen. Düsen sauber machen.

Welcher Vergaser ist verbaut ? Bing oder Delorto ?

Aufjeden Fall das Motoroel welchseln. Auch das welches sich im
Trockensumpf befindet.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 20:51
von Trabant
Also um das Teil nicht zu ruinieren ist einiges zu tun.
Öl und Filter wechseln.
Vergaser penibel reinigen und die Dichtungen untersuchen. Eventuell einen Dichtsatz dafür besorgen wenn O-Ringe nicht mehr so toll sind.
Neuer Luftfilter. Zur Sicherheit auch eine neue Kerze samt Stecker.
Bremsflüssigkeit erneuern.
Sattel abnehmen und Elektrik begutachten.
Auch mal den Regler von unten betrachten. Wenn die Vergussmasse nicht mehr klar ist oder schon Schwarz ist, ist ein neuer fällig denn dann ist er schon so gut wie hin.
Das Ölsieb könnte auch gereinigt werden.
Seitendeckel annehmen und Zahnriemen anschauen. Spannung überprüfen. Am besten schon mal einen neuen bestellen, zum schnellen wechseln.
Danach kann nicht mehr viel schief gehen.
Den alten Sprit kannst du ja nach und nach verbrennen. Auf 45l 5l zuschütten.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 20:54
von otto2
Hallo

hab auch eine 500er mir zugelegt mit 14TKM.Hat 27 PS.Wie bekomme ich die auf 34PS ? Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ? und hatte die nicht noch mehr Leistung ?

mfG

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 20:56
von Trabant
Anderen Auspuff montieren.
Eine etwas andere Nockenwelle ist auch in der 34PS Ausgabe. Aber primär Auspuff. Leider bekommt man den richtigen so gut wie garnicht.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 21:28
von TS Jens
Hallo

Kann mir bitte jemand sagen wo die Rotax ein Ölsieb hat. :oops: Ich bei meiner (die auch mehrer Jahre stand) das Öl und den Filter gewechselt. Aber ein Ölsieb hab ich nicht entdeckt irgendwo.

Gruß Jens

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 21:55
von Maddin1
Unten am Motor, da wo die Ölablassschraube ist, ist ein Ölwännchen, da drin sitz ein Ölsieb, was grone Teile wie Zahnradzähne oder Nippel vom Kupplungszug einfängt. Das solte man ab und zu mal sauber machen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 1. April 2012 22:07
von TS Jens
Danke Martin

:oops: :oops:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 05:39
von mzkay
TS Jens hat geschrieben:Danke Martin

:oops: :oops:

nicht zu früh Danken, da ist noch ein Sieb. Und zwar das Grobsieb. Es befindet sich im Öltank des Rahmens. Dazu muss man den kompletten Schlauch vom Rahmen lösen.

Gruß KAy

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 07:30
von Nr.Zwo
mzkay hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:Danke Martin

:oops: :oops:

nicht zu früh Danken, da ist noch ein Sieb. Und zwar das Grobsieb. Es befindet sich im Öltank des Rahmens. Dazu muss man den kompletten Schlauch vom Rahmen lösen.

Gruß KAy

:schlaumeier: Das haben aba nur die "neuen" Modelle mit geschraubten Anschlüssen am Rahmen :zunge:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 07:41
von silverwulf
[quote="Trabant"]

Leider bekommt man den richtigen so gut wie garnicht.

Trifft auf einen A2 schon zu, aber es gibt ja auch noch die Möglichkeit einer Bestellung bei EGU oder die günstige Lösung mit Adapter und Nachbaudämpfer, wie hier auch diskutiert.

Auf jeden Fall viel Spaß mit dem Teil,

Gruß, Wulf

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 08:52
von Nr.Zwo
Es gibt auch noch die Möglichkeit diverser Sebring Töpfe von 4in 1 Auspuffanlagen für 80er 90er Jahre Japaner diese hatten nämlich selbe Hülle mit anderem Inhalt sowie auch ein Schalldämpfer mit "sportl." Optik, gibt es leider nur noch gebraucht!

Und hier zum wiederholten Mal, ja es gab KTM,CCM usw. die dem Motor mehr Leistung abgefordert haben -->Im Rennbetrieb<-- es gibt und gab keine 500er Rotax mit Straßenzulassung und mehr als 34PS weil sie sonst einfach zu laut wären!
Es ist kein Problem auch mit der Serien-Nocke einer 27Ps Mz 34Ps abzurufen, denn sie hatten ja auch nie 27Ps :-) sondern meistens mehr...
Einfach vorne und hinten ein bißchen mehr Luft verschaffen und fertig ist die Rennmaschine ;-)

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 08:54
von Martin H.
icke12345676 hat geschrieben: Solte ich den Vergaser , Düsen und so mal sauber machen??

Auf jeden Fall. Am besten mach einfach mal einen großen Kundendienst nach Handbuch (siehe http://www.miraculis.de ).
Und den Motor immer schön mit Deko ausmachen (manche starten ihn auch so). :wink:
Trabant hat geschrieben:Auch mal den Regler von unten betrachten. Wenn die Vergussmasse nicht mehr klar ist oder schon Schwarz ist, ist ein neuer fällig denn dann ist er schon so gut wie hin.

Warum sollte der was haben :?: Aber na gut, nachschauen schadet nix...
@ Daniel: Würde Dir auch den Einbau der Zusatzsicherung à la Lothar ans Herz legen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 16:45
von Der Bruder
otto2 hat geschrieben:Hallo

hab auch eine 500er mir zugelegt mit 14TKM.Hat 27 PS.Wie bekomme ich die auf 34PS ? Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ? und hatte die nicht noch mehr Leistung ?

mfG

Ja KTM hat mehr leistung aber auch nen nich so verwinkelten ansaugweg

Bilder Bitte von beiden Rotaxen bitte

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 16:56
von Gaggi
Der Bruder hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:Hallo

hab auch eine 500er mir zugelegt mit 14TKM.Hat 27 PS.Wie bekomme ich die auf 34PS ? Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ? und hatte die nicht noch mehr Leistung ?

mfG

Ja KTM hat mehr leistung aber auch nen nich so verwinkelten ansaugweg


Mehr Leistung aber auch nur in den nicht zulassungsfähigen Motorrädern!
Nr.Zwo hat vollkommen recht mit seinen Aussagen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 2. April 2012 17:04
von Nordtax
otto2 hat geschrieben:Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ?

Nein, KTM hat m.W. keine 504er eingebaut.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 00:00
von Memme250
Nr.Zwo hat geschrieben:Es gibt auch noch die Möglichkeit diverser Sebring Töpfe von 4in 1 Auspuffanlagen für 80er 90er Jahre Japaner diese hatten nämlich selbe Hülle mit anderem Inhalt sowie auch ein Schalldämpfer mit "sportl." Optik, gibt es leider nur noch gebraucht!

Und hier zum wiederholten Mal, ja es gab KTM,CCM usw. die dem Motor mehr Leistung abgefordert haben -->Im Rennbetrieb<-- es gibt und gab keine 500er Rotax mit Straßenzulassung und mehr als 34PS weil sie sonst einfach zu laut wären!
Es ist kein Problem auch mit der Serien-Nocke einer 27Ps Mz 34Ps abzurufen, denn sie hatten ja auch nie 27Ps :-) sondern meistens mehr...
Einfach vorne und hinten ein bißchen mehr Luft verschaffen und fertig ist die Rennmaschine ;-)


Man sollte niemals nie ! sagen .

-- Hinzugefügt: 4/3/2012, 00:23 --

Nordtax hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ?

Nein, KTM hat m.W. keine 504er eingebaut.

Ist das wirklich Dein Ernst?

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 11:41
von g-spann
Gaggi hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:Hallo

hab auch eine 500er mir zugelegt mit 14TKM.Hat 27 PS.Wie bekomme ich die auf 34PS ? Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ? und hatte die nicht noch mehr Leistung ?

mfG

Ja KTM hat mehr leistung aber auch nen nich so verwinkelten ansaugweg


Mehr Leistung aber auch nur in den nicht zulassungsfähigen Motorrädern!
Nr.Zwo hat vollkommen recht mit seinen Aussagen.


Naja...gab auch noch ne Matchless G 80...zulassungsfähig mit 42 PS angegeben...ich glaub, unser Partisanenreporter hat son Teil...

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 11:49
von Berni
g-spann hat geschrieben:Naja...gab auch noch ne Matchless G 80...zulassungsfähig mit 42 PS angegeben...ich glaub, unser Partisanenreporter hat son Teil...


Hab ich grad Sonntag eine kleine Vogelsberg-Tour mit gemacht. Der Motor geht deutlich, wirklich deutlich besser als in der Silverstar - aber die Lautstärke. OK, ich find meinen eigenen Krach ja schön, aber am Sonntag hab ich die gängigen Bikerstrecken mit Polizeikontrolle doch lieber gemieden. Die hätten mich glatt aus dem Verkehr gezogen.

Und ein paar Kilometer ist eine Norton vor mir her gefahren - das gab einen klasse Doppelsound :twisted:

Bild

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 13:02
von Nr.Zwo
Berni hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:Naja...gab auch noch ne Matchless G 80...zulassungsfähig mit 42 PS angegeben...ich glaub, unser Partisanenreporter hat son Teil...


Hab ich grad Sonntag eine kleine Vogelsberg-Tour mit gemacht. Der Motor geht deutlich, wirklich deutlich besser als in der Silverstar - aber die Lautstärke. OK, ich find meinen eigenen Krach ja schön, aber am Sonntag hab ich die gängigen Bikerstrecken mit Polizeikontrolle doch lieber gemieden. Die hätten mich glatt aus dem Verkehr gezogen.

Und ein paar Kilometer ist eine Norton vor mir her gefahren - das gab einen klasse Doppelsound :twisted:

Bild


Ja nu, aber hat sie auch 42Ps ?, alles was ich bis jetzt gesehen habe waren 34Ps(24,8kw) bei 7300u/min...
Und das der Rotax besser geht sobald er atmen kann ist auch nix neues :-)
So, also haben wir eine Kleinserie aus Saarbrücken die mit wahnsinnigen 40Ps daherkommt wobei auch nicht klar aus dem PDF hervorgeht ob sie damit ihre "Rennversion" meinen oder eine zulassungsfähige Version ;-)
Weitere Vorschläge? Bis jetzt konnte hier noch keiner beleghaft nachweisen das es eine Serien-Rotax-Rennsau mit deutscher Betriebserlaubnis gibt.
Allerdings glaube ich gerne das vor 90 irgendwelche Kisten mit mehr Dunst zugelassen wurden nur mussten diese dann wahrscheinlich auch nicht die Abgas und Geräusch-technischen Hürden wie die MZ nehmen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 14:02
von Trabant
Helfen eigentlich Löcher im Luftfilterdeckel wirklich was oder machen die es einfach nur laut?
Die sind ja schnell angebraucht. Ich habe aber keine Lust einen LuFi Deckel für nichts zu zerbohren.
Wenn es was bringt, was ist der Unterschied?

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 14:14
von Nr.Zwo
Ja, es ist nicht sehr viel lauter, du kannst ja spaßeshalber den Deckel ablassen und mal ne Runde fahren.
Es kam damals übrigens die Info aus dem Werk das in den Luftfilterkasten 10x 10mm Löcher gebohrt werden sollten und dadurch das Ansprechverhalten verbessert wird.

Ps. ich such nochmal ein Bild, du kannst übrigens auch einen Luftfilterkasten von ner 250er, 150er oder 251er schon vorbereiten sie sind identisch.

Bild

Und halt möglichst auf der Spritzwasser abgewandten Seite, und ja es sind bei mir etwas mehr Löcher geworden ;-)

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 14:28
von Trabant
Oh man, an derartig viele und große Löchert hatte ich jetzt nicht gedacht.
Aber ist es denn wirklich ein merklicher Unterschied?
Merkt man es an Sprittverbrauch oder ist da alles gleich?

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 15:29
von Nordtax
Memme250 hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:Hatte KTM nicht die 504er Motoren drin ?

Nein, KTM hat m.W. keine 504er eingebaut.

Ist das wirklich Dein Ernst?

Ja.
In dem von dir angehängten Test der GS 500 steht es in den technischen Daten eindeutig drin, das ist kein 504.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 15:58
von Nr.Zwo
Trabant hat geschrieben:Oh man, an derartig viele und große Löchert hatte ich jetzt nicht gedacht.
Aber ist es denn wirklich ein merklicher Unterschied?
Merkt man es an Sprittverbrauch oder ist da alles gleich?

Ehrlichgesagt weiß ich gar nicht mehr was ne "originale" 500er verbraucht, meine Country verbraucht so ca. 5,5l +-0,3 wobei ich nicht sonderlich leicht bin und sie nicht wirklich langsam bewege.
Wie schon geschrieben es sollten 10x10mm Löcher sein, bei mir sind es ein wenig mehr. Der originale Querschnitt war ja auch nur für die 125, 150, 250, 251 und 301er ETZ gedacht ...
Ansonsten denke ich wi´rd es die Summe an Veränderungen sein die einen Spürbaren Unterschied bringt, dazu gehört z.B. auch ne größere Leerlaufgemisch-Düse und eine einstellbare "Einstellschraube" für selbiges um den Vergaser auch an die Veränderungen anzupassen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:03
von Berni
Nr.Zwo hat geschrieben:Ja nu, aber hat sie auch 42Ps ?, alles was ich bis jetzt gesehen habe waren 34Ps(24,8kw) bei 7300u/min...


Neenee, die Matchless hat auch nur 34 PS - aber die fühlen sich ganz anders an als die MZ-Pferde. Nach 42 PS allerdings auch nicht. 8)

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:54
von Nr.Zwo
Siehste, also kann se serienmäßig schon frei durchatmen ;-)

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 20:57
von otto2
Welchen Durchmesser hat denn der krümmer der rotax ?

-- Hinzugefügt: 3. April 2012 21:20 --

Welchen Durchmesser hat denn der krümmer der rotax ?

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 21:31
von Egon Damm
Ein Verbrennungsmotor ist wie ein Gaul (Pferd).

Wenn der Gaul nix frist, hat er keine Kraft und scheißt auch
keine große Äppel.

Der MZ-Rotaxmotor ist vorn und hinten zugestopft. Am besten ist
noch der Digitalvergaser Delorto in Verbindung mit einem A2 Schalldämpfer.

Vergaser gibt es, Auspufftöpfe kaum noch.

Der Rotaxmotor ist wie angenommen kein Bausatz. Aber mit ein wenig
Überlegung und baren Euros kommt der knapp an die 40 PS. Wenn
ich mal Zeit und Luft habe, inplantiere ich noch ein wenig Leistung.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 3. April 2012 22:06
von Nordtax
otto2 hat geschrieben:Welchen Durchmesser hat denn der krümmer der rotax ?

Rechts und links den gleichen. :wink:
Welcher Rotax in welchem Moped: 350/500/560/600, Armstrong, Aprilia, CCM, KTM, MZ?

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 4. April 2012 18:52
von otto2
Der kruemmerdurchmesser am Auspuff bei der mz 500

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 4. April 2012 19:12
von Egon Damm
Trabant hat geschrieben:Oh man, an derartig viele und große Löchert hatte ich jetzt nicht gedacht.
Aber ist es denn wirklich ein merklicher Unterschied?
Merkt man es an Sprittverbrauch oder ist da alles gleich?


der Rotax 500 Motor ist keine eierlegende Wollmilchsau. Er ist ein lamer
Gaul weil, einmal das Maul nicht groß genug ist, zweitens die Steuerzeiten
der Serienmäßig verbaueten Nockenwelle und drittens das A........loch
zu klein ist, und viertens die Kontruktion des Rahmens im Weg ist.

Das Gewicht der Luftfilterdeckels wenn ein anderer Luftfilter verbaut ist
kann man sich sparen. Und wenn der Gaul dann dadurch ein wenig besser
Luft bekommt, das A......loch größer ist, zieht er besser und
braucht auch mehr Kraftfutter. Das ist dann auch nicht mehr zu überhöhren.

@ nr. zwo

er kann serienmäßig eben nicht durchatmen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 13:26
von Nr.Zwo
Egon Damm hat geschrieben:@ nr. zwo

er kann serienmäßig eben nicht durchatmen.


och Egon, du musst die einzelnen Beiträge im Zusammenhang lesen, das war auf die Matchless bezogen ;-)

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 17:51
von otto2
So hier mal 2 Bilder

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 17:52
von Nordtax
otto2 hat geschrieben:Der kruemmerdurchmesser am Auspuff bei der mz 500

32mm

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 17:55
von otto2
Danke aber ich meinte den Durchmesser wo der Übergang Krümmer Auspuff ist

mfG

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:04
von Maddin1
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder


Oh, so sah meine Zora bis 2002 auch aus, jetzt ist sie zur Tour mutiert und es ist ihr ein SW gewachsen.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:10
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder


Oh, so sah meine Zora bis 2002 auch aus, jetzt ist sie zur Tour mutiert und es ist ihr ein SW gewachsen.
Zeig doch mal Bilder von der Mutation... :lupe:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:29
von Maddin1
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder


Oh, so sah meine Zora bis 2002 auch aus, jetzt ist sie zur Tour mutiert und es ist ihr ein SW gewachsen.
Zeig doch mal Bilder von der Mutation... :lupe:


Vom letzten Stand der Mutation gibts keine Bilder, die neuesten sind im Heiligenstad Bilderdingsda.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:36
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder


Oh, so sah meine Zora bis 2002 auch aus, jetzt ist sie zur Tour mutiert und es ist ihr ein SW gewachsen.
Zeig doch mal Bilder von der Mutation... :lupe:


Vom letzten Stand der Mutation gibts keine Bilder, die neuesten sind im Heiligenstad Bilderdingsda.
muschi mal gugge gehn... :mrgreen:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:37
von Maddin1
Einziger Unterschied zu da ist das der Tank jetzt Rot und der Seitendeckel Schwarz ist.

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:40
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Einziger Unterschied zu da ist das der Tank jetzt Rot und der Seitendeckel Schwarz ist.
Du hast das schöne TS-Gespann zerpflückt um son Bastard zu bauen? :shock:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:41
von Der Bruder
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder

Na die ist ja ganz gut beinander

Viel Spaß damit

-- Hinzugefügt: 5/4/2012, 18:41 --

sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Einziger Unterschied zu da ist das der Tank jetzt Rot und der Seitendeckel Schwarz ist.
Du hast das schöne TS-Gespann zerpflückt um son Bastard zu bauen? :shock:

Da hatte doch nen Auto hinten drinn geparkt

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:50
von sammycolonia
Der Bruder hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben:So hier mal 2 Bilder

Na die ist ja ganz gut beinander

Viel Spaß damit

-- Hinzugefügt: 5/4/2012, 18:41 --

sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Einziger Unterschied zu da ist das der Tank jetzt Rot und der Seitendeckel Schwarz ist.
Du hast das schöne TS-Gespann zerpflückt um son Bastard zu bauen? :shock:

Da hatte doch nen Auto hinten drinn geparkt
:shock: :shock: :shock: Datt schööööüne Mopuped! :cry:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 18:59
von Maddin1
Da war der Seitenwagen glücklicherweise schon ab, die TS ist aber fertig. Rahmenkrum, Telle wohl auch, alles im allen voll Schrott. Aber zumindest war der 3er Galf auch platt, die TS steckte ja gute 20cm in der Kühlergegend von dem drin...

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 19:09
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Da war der Seitenwagen glücklicherweise schon ab, die TS ist aber fertig. Rahmenkrum, Telle wohl auch, alles im allen voll Schrott. Aber zumindest war der 3er Galf auch platt, die TS steckte ja gute 20cm in der Kühlergegend von dem drin...
Schande, dann ham wa ja richtig Glück, das du noch an einem Stück bist... :patpat:

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 19:20
von Nordtax
otto2 hat geschrieben:Danke aber ich meinte den Durchmesser wo der Übergang Krümmer Auspuff ist

mfG

Sebring-Standard, 55mm

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 5. April 2012 22:35
von TS Jens
Hallo

Gab es eigentlich in den Bedüsungen der 27 PS und der 34 PS Version auch einen Unterschied. Oder waren die gleichen Düsen verbaut ?

Gruß Jens

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 6. April 2012 08:41
von Der Bruder
sollte immer das gleiche sein

Re: Rotax 500

BeitragVerfasst: 13. April 2012 21:29
von otto2
so ich bin raus mit meiner Rotax.Wollte Sie heute mit dem Starthilfekabel starten.Leider wollte der Verkäufer welcher ein enger Verwandter von mir ist statt der ausgemachten 1200 Euro auf einmal 1500-2000 haben da er sich kundig gemacht hat. :evil: was die angeblich noch Wert ist.Was muss noch gemacht werden.Große Inspektion,neuer Tüv,Zahnriemen,hinterer Reifen und neue Papiere da noch welche von DDR Zeiten vorhanden sind.Was würdet Ihr sagen was die noch bringen kann.FUN Bj 1993 14000 km.