Seite 1 von 1
Rotax Mz starten

Verfasst:
15. Juni 2012 16:40
von schumi3333
Hallo zusammen,
nachdem sich mein Freilauf verabschiedet hat, muss ich meine Rotax mit dem Kickstarter antreten.
Wenn ich Ihn betätige habe ich das Gefühl das sich irgend etwas anderes noch mitdreht.
Ich kann das Geräusch gar nicht so genau beschreiben.
Da ich auch ein Anfänger auf dem Gebiet Rotax bin, weiß ich nicht ob das die "normale Startgeräuschkulise" ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Schöne Grüße aus Sachsen
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
15. Juni 2012 17:31
von mzkay
Schau mal in die Signatur vom Bruder, da steht sehr schön beschrieben, wie man den Freilauf repariert. Als zu empfehlendes Spezialwerkzeug würde ich einen Schalgschrauber anschaffen, um ohne große Mühen diverse Muttern lösen zu können.
Zum Geräusch. Es könnte eben der Freilauf selber sein, der die Geräusche verursacht. Springt sie denn wenigstens willig an oder ist es eher ein Krampf?
Wenn du mit der Reparatur bissl Zeit hast, dann kannste Ende Juli gern mal bei mir rumkommen.
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
15. Juni 2012 22:17
von Der Bruder
Das ist gut möglich das der Freilauf die geräusche macht
Die reperatur ist möglich mit gutem Werkzeug
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
15. Juni 2012 22:37
von Maddin1
Also Starten... ich mache meine wenn sie kalt ist nur über den Kicker an. Zur Prozedur:
Als erstes, Ruhe bewahren,mit hecktik wird das nix.
Als zweites, drei mal vollgas geben (nur beim Delo, beim Bing bringt das nix)
Als drittes Chock auf
Als viertes Decko ziehen und langsam durchtreten mit Decko gerade so wieder raus springt
Als fünftes Zündung an
Als nummer sechs Kicker nach oben kommen lassen, vergewissern das er eingespuhrt ist und dann mit Schmackes runter damit. Es darf auch gehüpft werden.
Kommt sie nicht beim ersten mal wieder mit dem Decko den OT suchen und wieder drauflatschen, bei mir so zwei drei versuche, egal wie kalt.
Warm habe ich aber kein ahnung, da nehm ich immer den Anlasser...
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
16. Juni 2012 17:39
von pitu
Maddin1 beschreibt das ganz gut.
Ich empfehle noch vorher vorzupumpen. Je nach Temperatur 1-5x, mit Choke.
Also Deko gezogen halten und "frei" durchtreten.
Probiers mal aus, manche meinen dann versäuft Sie, was bei mir nicht passiert.
Schmackes auf jeden Fall, springen schadet auch nix.
Tipp #2: Aufbocken!
... Dellorto...
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
17. Juni 2012 09:23
von schumi3333
Hallo zusammen,
jetzt habe ich es geschafft. Sie lief. Leider trennt die Kupplung nicht so das ich nicht einmal eine kleine Runde drehen konnte.
Muss ich wohl doch mal den Deckel runter machen.
Grüße aus Sachsen
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
17. Juni 2012 10:06
von mzkay
Hm - die Kupplungsscheiben verkleben schon mal gern. Ganz besonders, wenn wie in deinem Fall Wasser im Öl war.
Wenn der Motor läuft, einfach mal ne ganze Weile die Kupplung ziehen. Hin und her. 5 Minuten. Wenn sie dann einmal getrennt hat ruhig ne große Runde fahren. Oder kannste noch nicht, wegen Anmeldung?
Die andere Variante, du muss ja eh an den Freilauf. Kupplung mit auseinander. Ich hab bei dieser Gelegenheit die Anzahl der Stahllamellen reduziert. Da ist im Falle von MZ eine mehr (etwas dünner als die Anderen), als es in den Ersatzteillisten angegeben ist.
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
18. Juni 2012 05:00
von schumi3333
Hallo zusammen,
ich werde das einmal mit der Kupplung probieren.Leider ist die Emme noch nicht angemeldet sodaß ich nur im Garagenhof eine Runde drehen kann wenn es geht.
Grüße aus Sachsen
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
18. Juni 2012 05:13
von dösbaddel
Schau bei der Gelegenheit gleich wie es um den Kupplungszug aussieht:
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=51468
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
19. Juni 2012 05:08
von schumi3333
mzkay hat geschrieben:Hm - die Kupplungsscheiben verkleben schon mal gern. Ganz besonders, wenn wie in deinem Fall Wasser im Öl war.
Wenn der Motor läuft, einfach mal ne ganze Weile die Kupplung ziehen. Hin und her. 5 Minuten. Wenn sie dann einmal getrennt hat ruhig ne große Runde fahren. Oder kannste noch nicht, wegen Anmeldung?
Die andere Variante, du muss ja eh an den Freilauf. Kupplung mit auseinander. Ich hab bei dieser Gelegenheit die Anzahl der Stahllamellen reduziert. Da ist im Falle von MZ eine mehr (etwas dünner als die Anderen), als es in den Ersatzteillisten angegeben ist.
Hallo zusammen,
das mit der Kupplung hat funktioniert. Bin die erste Runde mit dem Männermotorrad gefahren.Was hat das für einen Sinn die Stahllamellen zu reduzieren.
Weiß jemand wo man das Sichtglas für den HBZ herbekommt.Meiner ist von der Bremsflüssigkeit zerfressen worden.
Schöne Grüße aus Sachsen
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
19. Juni 2012 08:49
von Martin H.
schumi3333 hat geschrieben:Weiß jemand wo man das Sichtglas für den HBZ herbekommt.
Frag da mal:
http://www.motorradente.de/
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
25. Juli 2012 19:46
von schumi3333
Hallo zusammen,
habe es jetzt mit dem starten raus.Übung macht den Meister. Geht beim 2.Kick an.
Ich hatte noch Probleme mit Wasser im Vergaser. Jetzt habe ich den Benzin im Tank abgelassen und sage und schreibe
einen halben Liter Wasser im Tank gehabt.
Jetzt trocknet und lüftet der Tank erst einmal aus.
Bezüglich meines Schauglases vom HBZ habe ich mir ein Teil drehen lassen.Bis jetzt ist das Schauglas dicht.
Mal schauen ob ich es dieses Jahr noch zum TÜV schaffe.
Aber primäres Ziel ist nächstes Jahr mit meine Sohn zum Oldtimertreffen nach Hartmannsdorf zu fahren.
Mal sehen ob ich das schaffe.
Grüße aus dem MZ Land
Re: Rotax Mz starten

Verfasst:
11. Juni 2013 12:05
von Tom70
Maddin1 hat geschrieben:Also Starten... ich mache meine wenn sie kalt ist nur über den Kicker an. Zur Prozedur:
Als erstes, Ruhe bewahren,mit hecktik wird das nix.
Als zweites, drei mal vollgas geben (nur beim Delo, beim Bing bringt das nix)
Als drittes Chock auf
Als viertes Decko ziehen und langsam durchtreten mit Decko gerade so wieder raus springt
Als fünftes Zündung an
Als nummer sechs Kicker nach oben kommen lassen, vergewissern das er eingespuhrt ist und dann mit Schmackes runter damit. Es darf auch gehüpft werden.
Kommt sie nicht beim ersten mal wieder mit dem Decko den OT suchen und wieder drauflatschen, bei mir so zwei drei versuche, egal wie kalt.
Warm habe ich aber kein ahnung, da nehm ich immer den Anlasser...
Super Anleitung! Bei mir sind die Startprobleme vor allem bei warmen Motor. Weil meine Silvi bei warmem Motor mit Anlasser schlecht startet, klappt es mit dem Treten wie beschrieben gut (natürlich ohne Choke), bloß im kalten Zustand habe ich den Trick noch nicht raus, aber da geht es mit dem Anlasser ganz gut.