Seite 1 von 1

MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 17:58
von Ex-User Oederaner
hab das spiel am hebel auf 3-4 mm eingestellt. gänge lassen sich sehr gut schalten und auch der leerlauf geht sehr einfach rein.

beim vollen durchbeschleunigen rutscht die kupplung.

öl ist 10w40 mineral öl drinne. stinknormales öl halt.

km stand des motors weiss ich nicht da ein neuer tacho verbaut ist....

gibts typiche kupplungsschwächen wie ausgeleierde federn oder sowas?

hab die rotax erst paar tage...daher bitte um nachsicht :lach:

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:19
von Paule56
Grobeinstellung der Kupplung kontrollieren, wie steht im Bedienungshandbuch bei miraculis .....
Geht aber nicht, wenn dem Bordwerkzeug dieser Konterschlüssel nicht beiliegt und Du eine solchen Blechschlüssel nicht hast :(

Stinknormales ÖL wie etwa von PKW's ist Kagge, die Ölbadkupplung erbittet eine Spezifikation nach JA SO MA

Wenn Du die Stellschraube am Kupplungsgriff weiter wie 8 .. 10 mm herausdrehst, gefährdest Du Deinen Kupplungszug

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:20
von Etzitus
Also, irgendwelche Schwachstellen gibbet an der Rotaxkupplung m.W. eigentlich nicht. Außen zu kurzer Kupplungszug. Aber das hat jetzt nichts mit Schlupf bei hohen Drehzahlen zu tuen. Da ist schon eher das Öl das Problem. Wald und Wiesen Baumarktöl bzw. Autoöle sind nicht für den Betrieb mit Nasskupplungen ausgelegt. Um hier die gebetsmühlenartige Ansage eines Exusers fort zu führen: Öle, die in Motoren mit gleichem Ölkreislauf für Motor, Kupplung und Getriebe, also fast alle Motorradmotoren und auch der Rotax, gekippt werden sollten die Spezifikation Jaso Ma oder besser erfüllen. Synthetisch, halbsynthetisch oder mineralisch ist da ziemlich egal, obwohl es da auch kontroverseste Meinungen gibt.
Also Tip 1: Guck mal ob das von dir genutzte Öl Jaso Ma oder Jaso Ma2 erfüllt und wenn nicht, wechsel mal das Öl aus.

Schöne Grüße

Rainer

Edith: da war jemand schneller!

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:21
von Ex-User Oederaner
ich hab so einen schlüssel nicht. es war nix dabei beim kauf. :(

edit. es ist normales pkw öl drinne. das hat der verkäufer mir gezeigt.... ich werd wohl mal nen großen service machen bzw machen lassen.

die ehemaligen mz fachwerkstätten sollten sich ja auch mit den rotaxen auskennen. ich selbst hab von dem motor noch null ahnung. leider

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:25
von Nordlicht
Oederaner hat geschrieben:
aber nur am öl sollte das doch nicht liegen oder?
könnte aber.....deshalb erst mal wechseln und dann weiter sehen..

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:28
von Maddin1
Doch doch, meine reagiert zb auch alergisch darauf wenn das ÖL zulange drin ist. Überziehen tu ich eh imer, aber so ab 8000km gehts los mit dem rutschen. Dann kommt neues Öl nach Jaso MA rein und alles ist wieder top.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:34
von Ex-User Oederaner
kann mir eventuell mal jemand genau erklären wie der ölwechsel von statten geht? bilder wären auch toll und ein paar tips was genau zu beachten ist. aus dem was auf miraculi ist werd ich nicht so richtig schlau,

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:48
von mzkay
ich geh mal davon aus, dass du diese Ölschläuche in Stahlflexmantel hast. Da ist in Benzinhahnnähe der Anschluss für den Schlauch. In dem Anschluss ist eine kleine Inbusschraube. Die muss erst mal raus, dann läuft das Öl aus dem Rahmen. ca. 2-3 Liter. Fahr sie vorher warm, dann gehts schneller. Beim Ablassen machst du gleichzeitig oben den Einfüllstutzen auf. Um größere Sauereien zu verhindern, solltest du dir vorher eine geeignette Möglichkeit zum Öl auffangen suchen.
Ist alles Öl raus, dann schraubst du den Rest ab. Denn am Schlauchanschluss ist das Grobsieb. Dieses sollte unbedingt mal beäugt und gereinigt werden. Zusammenbau mit neuen Dichtringen. Am Besten Aluringe.

Um den Rest aus dem Motor zu bekommen, kannst du unten den Sumpf leer laufen lassen. Da ist eine Ölablassschraube. Auch wieder neue Dichtung verwenden.

Ölfilter wechseln. Deckel ab. Filter raus. Neuer rein, vorher Dichtung bissl mit Öl bestreichen. Deckel zu.

viewtopic.php?f=97&t=7515&hilit=%C3%B6lwechsel

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 18:56
von Paule56
mzkay hat geschrieben:ich geh mal davon aus, dass du diese Ölschläuche in Stahlflexmantel hast.

leider :nein: dafür ist sie noch viel zu nah der R angesiedelt, es wird die komplette Sauerei werden.
Es sei denn sie hatte einen Rahmenwechsel?

Vorher gleich das Unterteil der Verkleidung abnehmen

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 20:50
von Egon Damm
Paule56 hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:ich geh mal davon aus, dass du diese Ölschläuche in Stahlflexmantel hast.

leider :nein: dafür ist sie noch viel zu nah der R angesiedelt, es wird die komplette Sauerei werden.
Es sei denn sie hatte einen Rahmenwechsel?

Vorher gleich das Unterteil der Verkleidung abnehmen


ja, ja, wie wahr Paule, die komplette Sauerei. Geht auch ohne. Frag mein Liebste Ruth,
die kann das ohne Sauerei. :D

Oel sollte handwarm sein beim Wechsel. Oelfilter unbedingt wechseln. Ich schraube immer
die kleine Oelwanne ab, mache das Sieb sauber und entferne den wenn vorhandenen Oel-
schlamm unter dem Sieb. Die Dichtung ( Schnurring ) kann sollte gewechselt werden.

Für die Neuschrauber bitte darauf achten das das Kabel vom Oeldruckschalter bei der
Montage der Abdeckkappe vom Ritzel nicht verklemmt wird. Ich habe mit der kleinen
Rundfeile eine Kerbe in die Plaste gemacht.

Um das Spiel an dem Kupplungsausrücker einstellen zu können habe ich einen Steckschlüssel
abgesägt. Schraubenzieher mitten durch und schon ist eingestellt weil der Steckschlüssel
außen einen Sechskannt hat. Stopfen wieder rein und gut ist.

Kupplungszüge habe Tücken. Aber da kennt sich Paule 56 am besten mit aus.

Fast vergessen, ich hab immer noch das Teilsyntetische Oel nach Jaso MA drinnen.
Kupplung nachgestellt und das rutschen ist (fast) weg wenn ich nicht oberhalb von 7.500
Umdrehungen schalte. Vierter Gang 110 Sachen mit dem Gespann heut gefahren.
Abgelesen von dem Lügentachobaron beim überholen einer Dose an der Steigung.
Das Boot war beladen mit 2 Sack a. 20 Kg Ansetzgips, 2 Ringe Kabel 3x 1,5 a. 50 Meter
der Einkauf bei Aldi sowie 2 Kästen Harz 4 Brause aus dem Getränkemarkt.
Jedenfalls mehr als würde meine Liebste im Boot sitzen. Da ist das Rotaxgespann
flotter unterwegs.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:10
von Ex-User Oederaner
die kleine ölwanne ist der deckel mit den kühlrippen unter dem motor? wo genau ist das sieb? magnet raus schrauben und säubern?

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:12
von mzkay
grobsieb hab ich erklärt
in der Ölwanne ist auch eins - da muss die ganze wanne ab

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:17
von FK-64
Ich hab zwar keine 500 Rotax, aber mal eine 650 BMW mit Rotax gefahren. Das Öl war das a und o, also bitte kein billiges Baumarktöl. Das Öl vom Louis war OK.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:20
von Maddin1
das Rotaxle in der BMW ist zwar der nachfolge Typ von Motor, zum thema Öl aber genau das selbe...

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 21:30
von Ex-User Oederaner
danke ich werd morgen mal die verkleidung abbauen und versuchen das öl abzulassen ohne das die feuerwehr kommt:-D

die ablasschraube kann ja ungünstiger nicht sein.....

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 22:12
von Egon Damm
Oederaner hat geschrieben:die kleine ölwanne ist der deckel mit den kühlrippen unter dem motor? wo genau ist das sieb? magnet raus schrauben und säubern?


genau das ist die Oelwanne. Ablaßschraube kannste lassen wo die ist. Da ist nicht viel Oel
drinnen. Dann haste auch das Sieb in der Hand. Alles schön sauber machen, neuen Dichtring
( Schnurring ) montieren und gut ist.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 22:15
von Nordtax
Oederaner hat geschrieben:die ablasschraube kann ja ungünstiger nicht sein.....


Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 22:46
von Der Bruder
Sacht mal muss der Motor nicht raus? Um die Ölwanne abzubauen?
Oder geht das so?

Bei den Stahlflexschläuchen ist es Ratsam die Ablassschraube mit ner Heißluftpistole erst mal Warm zu machen

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 10. Januar 2013 23:09
von Nordtax
Der Bruder hat geschrieben:Sacht mal muss der Motor nicht raus? Um die Ölwanne abzubauen?
Oder geht das so?

Geht so, nur bei den Countrys muß der Ölwannenschutz vorher abgeschraubt werden.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:27
von Maddin1
Nordtax hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Sacht mal muss der Motor nicht raus? Um die Ölwanne abzubauen?
Oder geht das so?

Geht so, nur bei den Countrys muß der Ölwannenschutz vorher abgeschraubt werden.



Auch bei der reinen R mit dem nicht gegabelten Unterzug?

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:26
von MZ-Rotax-Rudi
Paule56 hat geschrieben:Geht aber nicht, wenn dem Bordwerkzeug dieser Konterschlüssel nicht beiliegt und Du eine solchen Blechschlüssel nicht hast :(


Das hab ich heute erst mit einer langen 1/4 Zoll 11er-Nuss gemacht, ging einwandfrei.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 22:43
von Nordtax
Maddin1 hat geschrieben:
Nordtax hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Sacht mal muss der Motor nicht raus? Um die Ölwanne abzubauen?
Oder geht das so?

Geht so, nur bei den Countrys muß der Ölwannenschutz vorher abgeschraubt werden.



Auch bei der reinen R mit dem nicht gegabelten Unterzug?

Jo.

Re: MZ 500RF Kupplung rutscht bei betriebswarmen Motor

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 22:48
von Maddin1
naja, mein Motor im Gespann muß eh raus, da kann ich das Sieb auch da sauber machen...