Seite 1 von 1

Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 21:16
von feuerotti
Bei meinem MZ Gespann lassen sich die Gänge beim herunterschalten nur schwer einlegen, vor allem wenn sie langsam vor die Ampel rollt und ich den Leerlauf einlegen will. Ich muss dan schon ein paar mal hin und her schalten bis der Leerlauf drin ist. Wenn der Motor kalt ist geht es einfacher, wenn er warm wird geht es schwerer. Das Motoröl ist genug drin, das Öl ist seit einem Jahr drin und hat ca.4000 km gelaufen.
Beim hochschalten geht alles wie Butter.
Hat jemand eine Idee :?: :?:
Gruss Feuerotti

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 21:18
von Mainzer
Die Kupplung trennt sauber?

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 21:20
von Maik80
Bei welchem Gespann ?

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 21:24
von Svidhurr
Beim ETZ Motor geht das ohne Probleme.

Aber es gibt auch Tage, wo ich beim hochschalten Zwischengas geben muss :roll:

Anderesrseits geht das rauf wie runter ohne Probleme :?:

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 21:31
von Maik80
Beim Rotax (er hat ja beides als Gespann in der Sig. stehen) geht das Leerlauffinden teilweise wirklich schwer. Machmal fallen die Gänge einfach so rein, an anderen Tagen/Betriebszuständen kommt man immer erst in den Leerlauf, wenn die Ampel gerade wieder grün wird... :roll:

Ölwechsel vor kurzem brachte eine deutliche Verbesserung.

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 23:39
von Pirazzi
Das ist doch ganz normal bei den meisten MZ Motoren...
Man sollte schalten, solange die Kiste noch etwas rollt...
Wenn der Gang nicht mehr reinflutscht, ist man schon zu langsam...

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 06:03
von dösbaddel
Maik80 hat geschrieben:Beim Rotax (er hat ja beides als Gespann in der Sig. stehen) geht das Leerlauffinden teilweise wirklich schwer. Machmal fallen die Gänge einfach so rein, an anderen Tagen/Betriebszuständen kommt man immer erst in den Leerlauf, wenn die Ampel gerade wieder grün wird... :roll:

Ölwechsel vor kurzem brachte eine deutliche Verbesserung.


so kenn ich das auch, kwasi wird die Ampel mit der Leerlaufkontrolle geschalten. Wenn man nicht in den Leerlauf schaltet dauerts ewig......

Es geht anscheinend um den Rotax. :gruebel:

Es ist möglich das man das mit einem anderen Öl verbessern oder verschlechtern kann, es gab erst vor kurzem mal wieder einen Ölfred dazu. :roll:

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:53
von mzkay
wie Martin schon sagt, es kann am Öl liegen. 4000 km sind eigentlich 2000 vor dem empfohlenem Ölwechsel. Kommt drauf an, was man mit dem Motorrad macht.

Wenns nicht am Öl liegt, fällt mir noch die Kupplungsgrundeinstellung ein.
Ich selber hab aber auch schon eine Stahllamelle aus der Kupplung entfernt. Da ist bei der Rotax-MZ eine mehr als sonst drin.

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:12
von MZ Werner
Letztes Frühjahr habe ich auf Castrol 75W 140 gewechselt. Vorher hatte ich die gleichen Probleme wie Feuerotti. Mit dem Vollsynt. Oel waren bei meiner Solo die Probleme weg.
viewtopic.php?f=8&t=54981

Re: Ganghebel lässt sich schwer runterschalten

BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:09
von feuerotti
Also die Kupplung trennt sauber. Es handelt sich um ein Rotax Voyager Gespann. Denke mal ich werde nach lesen des Ölfreds das sselbige wechseln.
Gruss Feuerotti