Seite 1 von 1

Rotaxteile

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 21:35
von Rotaxemme
Nabend.ich hab mal ne allgemeine frage an die rotaxfahrer.wo bestellt ihr eure teile?Ich hab immer bei hallat bestellt oder bei ente.als mir ente dann mal gesagt hat das er auch viel über hallat bestellt hab ich wieder direkt dort bestellt.mir geht es allerdings richtig auf den keks das der mensch immer neue ausreden hat weshalb die teile horrende lieferzeiten haben.einmal hat er gesagt er wär bei den sixdays gewesen und hätte keine zeit gehabt.der kracher war allerdings als ich mal kupplungsfedern und 2 simmerringe bestellt hab.nach 2 monaten wartezeit ich angerufen und was sagt er?ER HÄTTE KEINEN KARTON!!!! :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: Am liebsten würde ich mal nen fetten leserbrief in alle gängigen motorradzeitungen setzen.Ich fahr meine rotax echt gern nur die ersatzteilversorgung ist über hallat echt katastrophal

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 21:47
von Nordtax
Rotaxemme hat geschrieben:Nabend.ich hab mal ne allgemeine frage an die rotaxfahrer.wo bestellt ihr eure teile?l

Vorrangig bei Ente, sonst bei Horvath, da kommen dann allerdings die Versandkosten aus Austria dazu.

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2013 22:53
von Friedrich
Tja, mal Hallo, hat sich wohl immer noch nichts geaendert beim "Freund" Hallat.
War so ums Jahr 2001 rum, aber gerade noch so zur guten D-Mark Zeit, habe ich versucht dem
meine Ersatzteil-Liste zu faxen,hat leider nicht gefunzt. Wegen Freilaufschaden
dann bei ihm angerufen und mitgeteilt: ich komm jetzt mal nach dem Euro-Gespann-Treffen
in Sankt Andreasberg vorbei um die entsprechenden Ersatzteile abzuholen (unter anderem Kuppl.-Deckel,
Freilauf, Freilaufrad 37Z, Startertriebdeckel,Zwischenrad und noch ein paar weniger kostspielige Teile.
Hat sich aber so ca. um Tausend Bundesmark gedreht.
Seine Reaktion darauf: "Ach das sind ja nur Peanuts"
Also inzwischen gibt es auch andere "Bezugsquellen", Ente ist eine davon.
Es gibt dann noch ausser den Oesis den hier: www.centroricambi.de

Mit freundlichem Rotaxgruss Friedrich

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2013 05:46
von Rotaxemme
hmmmmmmm.aber warum ist hallat so?Macht der soviel kohle damit das er es nicht nötig hat?Hatte ihm gesagt das ich die teile abhole( sind ca. 100 km)dann würde der topf schon lange wieder brummen

-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2013 05:53 --

Er wollte das anscheinend nicht das ich die teile hole und sagte er hätte es schon abgeschickt.......is klar!Dritte Woche jetzt wegen nen paar kleinteile....

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 21:23
von Armstrong-Oldie

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 21:42
von Rotaxemme
Gibt ja schon nen paar händler die das kram anbieten.normalerweise müsste man doch auch beim ktm oder apriliahändler teile bekommen oder net?Da war der Motor ja auch schliesslich drin.danke schonmal für die antworten!Hab übrigens gestern meine teile endlich bekommen!!Ich bin echt froh!Das nervt nämlich mit rutschender kupplung tierisch...was fahrt ihr für ein ritzel bei einem gespann mit 16er hinterrad und 18 er vorderrad?Motor ist serie und auspuff leider bloss 27 ps.

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:48
von Armstrong-Oldie
Rotaxemme hat geschrieben:Hab übrigens gestern meine teile endlich bekommen!!Ich bin echt froh!Das nervt nämlich mit rutschender kupplung tierisch...


Kupplung kommt auf mich auch zu.. Von wem hast Du Deine Teile (zu welchen Preisen..) bekommen?

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2013 22:50
von Maddin1
Also die Nadellager für die Kupplung zb haben wir ganz normal beim KTMhändler bestellt, laut Ersatzteilummer und zu normalen Preisen.

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 05:59
von Rotaxemme
hab bei hallat 55 euro bezahlt.das enthielt 6 kupplungsfedern wovon ich aber nur 3 verbaue.ne papierdichtung für den deckel,kurbelwellensimmerring und kickstartersimmerring.scheiben lass ich drin.da wird nix sein.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2013 06:03 --

die federn sind die aus dem 560er motor.daran zu erkennen das sie dicker und blau angemalt sind.und damit rutscht dann nix mehr.hab ich bei meiner silverstar auch so gemacht.hatte erst alle 6 federn reingemacht dann war mir aber die kraft am hebel zu schwer... :lol:

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 09:40
von mzkay
Das was ich bisher von rutschenden Kupplungen an der Rotax gehört habe, lag immer nur an falscher Grundeinstellung oder falschem Öl.
Ich habe an meinen Motoren sogar eine Stahllamelle entfernt und nix rutscht.

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 09:55
von flotter 3er
Rotaxemme hat geschrieben:hmmmmmmm.aber warum ist hallat so?


Kann ich nicht beurteilen und nix zu sagen - ich kann bloß sagen, bestellst du die Teile bei Ente, hast du diese Probleme einfach nicht, da läuft das zügig und zuverlässig!

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 15:46
von Nordlicht
mzkay hat geschrieben:Das was ich bisher von rutschenden Kupplungen an der Rotax gehört habe, lag immer nur an falscher Grundeinstellung oder falschem Öl.
so ist es.... :ja: denn die Kupplung ist ja vom Werk aus für mehr Leistung ausgelegt

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 19:16
von Rotaxemme
Hmmmmm.warum rutschen die bei mir dann aber nicht mehr nachdem ich die harten federn drin hab?Hatte mein vater bei seiner rotax.ich bei meiner silverstar und das crossgespann hat dieselbe leier.die federn sind einfach zu labberig.öl hab ich mineralöl und spiel hat die kupplung auch

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 20:45
von Nordtax
Rotaxemme hat geschrieben:öl hab ich mineralöl

Spezifikation nach JASO MA für Motorradmotoren mit Ölbadkupplung?
Sonst könnte es genau daran liegen.

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 06:38
von Rotaxemme
procycle von louis.denk mal schon das das für ölbadkupplungen ist.ich guck nochmal genau

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:16
von Richy
Grad bei dem Louis-Öl gibt es auch welches, was nicht nach JASO-MA spezifiziert ist.

Kupplungsrutschen hab ich nur, wenn ich direkt nach dem Schalten ganz schnell ganz viel Leistung brauch*, dann muss man kurz das Gas wegnehmen und kann wieder Leistung anfordern.
Dafür lässt sich das Mopped wunderbar schalten.

Gruß,
Richard

*: entfällt beim BING-Vergaser konstruktiv

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:27
von silverwulf
Tach,

seit ich nur noch mineralisches Öl einfülle, den Kupplungszug gut eingestellt und gängig habe,

kann ich seit drei Jahren kein Durchrutschen mehr feststellen (im Gespannbetrieb besonders wichtig !).

Gruß Wulf

Re: Rotaxteile

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 13:29
von Der Bruder
Richy hat geschrieben:Grad bei dem Louis-Öl gibt es auch welches, was nicht nach JASO-MA spezifiziert ist.

Kupplungsrutschen hab ich nur, wenn ich direkt nach dem Schalten ganz schnell ganz viel Leistung brauch*, dann muss man kurz das Gas wegnehmen und kann wieder Leistung anfordern.
Dafür lässt sich das Mopped wunderbar schalten.

Gruß,
Richard

*: entfällt beim BING-Vergaser konstruktiv



...* :rofl:

Also da ich ja bei der R eigendlich nur nachgefüllt habe,und zwar mit dem was da war, habe ich nie Probleme mit rutschender Kupplung gehabt.
Mineralisches Öl hab ich auch immer genommen, und würds immer wieder nehmrn