Seite 1 von 1

Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:13
von schnapsbrenner
Hallo Kameraden,
ich fahre eine Mz 500 R Tour , Baujahr 1996, und habe auf meinem Kilometerzähler die 100000 km jetzt überschritten .
Wer bietet mehr ?
Wie lange hält so ein Motor ?
Was geht am ehesten kaputt ?
Ventile wurden noch nie eingestellt , einmal Kupplungswechsel, einmal CDI defekt.Das war alles an Problemen.
Grüße
Schnapsbrenner

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:15
von Maddin1
100 000 km und noch nie Ventile eingestellt, also bei aller liebe...

Martin H kann mehr, er ist glaube bei 120 000km...

Bis jetzt ist noch kein Rotaxmotor bei uns an antersschwäsche gestorben... also 200 000km könnten gut drin sein...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:29
von Richy
Maddin1 hat geschrieben:100 000 km und noch nie Ventile eingestellt, also bei aller liebe...

Na, wenns nie nötig war, isses ja ok. Die Ventileinstellung prüfen sollte man allerdings schon. :ja:

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:35
von Maddin1
Richy hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:100 000 km und noch nie Ventile eingestellt, also bei aller liebe...

Na, wenns nie nötig war, isses ja ok. Die Ventileinstellung prüfen sollte man allerdings schon. :ja:



Nagut, wenn du das so siehst dann ja. Ich nehme alles zurück...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 00:05
von Lorchen
Ich hab am Sonntag die 25.000 geknackt. :versteck: Noch mit dem ersten Zahnriemen. :oops: Wo er doch alle 14.000km fällig sein soll.

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 00:07
von Maddin1
25 000...

Zora hat jetzt 14 000 als gespann und gesamt was an die 70 000 runter...

und läuft und läuft und läuft...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 00:14
von Maik80
Lorchen hat geschrieben: Noch mit dem ersten Zahnriemen. :oops:

und unbenutztem Kickstarter.

:runningdog:

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 01:15
von kutt
Meine Rotaxmotoren haben um die 32000km und 0km runter

Maik80 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Noch mit dem ersten Zahnriemen. :oops:

und unbenutztem Kickstarter.

:runningdog:


naa .. am Edersee habe ich den Kicker an lorchens Rotax mal ausprobiert. Fazit: Er hat wunderbar funktioniert und der Motor ließ sich damit starten.

Naja .. mittlerweile, nach den vielen Jahren ist das Ding aber bestimmt festkorrodiert..

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 01:17
von Maddin1
Wo sind eigendlich die stimmen die sagen das das Ding nach 25 000km zerfällt, sie sind doch sonst immer zur stelle... 8)

Juhu, Jungs, schlaft ihr schon? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 01:23
von kutt
lol ..

Mein Nachbar hat eine 500R - die hat um die 86Tkm runter. Da scheinen aber die Ventile mal drann zu sein. Mit dem E-Starter ist das Ding nicht mehr an zu bekommen. Mit dem Kicker und der richtigen Technik gehts aber meistens.
Maddin1 - deshalb hatte ich die letztens gefragt, woran man merkt, daß die Ventile mal neu eingeschliffen werden müssen...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 01:31
von Maddin1
kutt hat geschrieben:lol ..

Mein Nachbar hat eine 500R - die hat um die 86Tkm runter. Da scheinen aber die Ventile mal drann zu sein. Mit dem E-Starter ist das Ding nicht mehr an zu bekommen. Mit dem Kicker und der richtigen Technik gehts aber meistens.
Maddin1 - deshalb hatte ich die letztens gefragt, woran man merkt, daß die Ventile mal neu eingeschliffen werden müssen...



Bei der laufleistung und den sympomen würde ich sagen macht das mal.

Ventilschaftdichtungen gibts bei Ente und Ventielschleifpaste bei Louis...

Aufpassen, 6 nicht 4 Muttern halten den Kopf. Vier Stehbolzen kommen vom Block durch den Zylinder und Kopf und zwei gehen vom Kopf nach unten und die Muttern sind am Zylinderfuß.

DAS STEHT SO NICHT IM REP BUCH

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 1. November 2013 13:39
von Martin H.
Maddin1 hat geschrieben:Martin H kann mehr, er ist glaube bei 120 000km...

Jep; aktuell 120.823 km... aber ich hab ja auch noch zwei weitere Emmen, die bewegt werden wollen, daher stieg der km-Stand die letzten Jahre nur noch sehr moderat.
Die Fun von meinem Vater dürfte z. Z. um die 90 tkm drauf haben, aber da müßte ich ihn fragen.
schnapsbrenner hat geschrieben:Was geht am ehesten kaputt ?

Bei den allerersten Modellen gab wohl ab und an der Anlasserfreilauf den Geist auf; das wurde später aber verbessert. Eine 500 Tour müßte schon den robusteren Freilauf besitzen.
Ansonsten ist die Elektrik der Rotax-Emmen nicht grade der Gipfel der Motorradbauqualität; abgesehen von z. T. schlampiger Verarbeitungsqualität ("Montagsmodelle" - in dem Punkt hatte ich und auch mein Vater Glück, bei unseren Maschinen paßte es) gibt es baulich bedingte Schwachstellen, so ist der Regler nicht vernünftig abgesichert. Lothar empfahl hier dringend den Rotaxfahrern den nachträglichen Einbau einer Zusatzsicherung, denn wenn der Regler abraucht wird es richtig schön teuer.
Nachzulesen hier: viewtopic.php?f=6&t=2103
schnapsbrenner hat geschrieben:Ventile wurden noch nie eingestellt

Also bei aller Liebe - die Kontrolle des Ventilspiels ist lt. Handbuch ( www.miraculis.de ) alle 6000 km vorgeschrieben; ich/wir haben uns da dran gehalten, und meistens mußte etwas nachgestellt werden.

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 2. November 2013 09:53
von Lorchen
Martin H. hat geschrieben:...die Kontrolle des Ventilspiels ist lt. Handbuch ( http://www.miraculis.de ) alle 6000 km vorgeschrieben; ich/wir haben uns da dran gehalten, und meistens mußte etwas nachgestellt werden.

Eins der vier hatte mal etwas viel Luft, jetzt klappert der Ventiltrieb warm weniger. Also ich finde den Motor eigentlich gut - wenn er Drehzahl hat. Wenn ich mal richtig Zeit und Lust habe, sorge ich für besseres Einatmen und probiere mal den Dellorto aus.

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 2. November 2013 10:47
von Nordlicht
mal kurz was zum Motor ...es ist der beste langlebigste Einzylinder den ich je gefahren habe..... :ja: Ventilspiel von 0,05 ist wirklich arscheng :mrgreen: ...also eine Kontrolle mehr kann nicht schaden :ja:

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 2. November 2013 16:44
von Martin H.
Nordlicht hat geschrieben: Ventilspiel von 0,05 ist wirklich arscheng

Glaube, Hermann hatte mal drauf hingewiesen, daß es nicht so superschlimm sei, wenn das Ventilspiel etwas größer sei; wichtig wäre nur, daß nicht z. B. das eine Auslaßventil ein ganz anderes Spiel hätte als das andere (bei den Einlaßventilen entsprechend).

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 2. November 2013 17:14
von Nordlicht
Martin H. hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben: Ventilspiel von 0,05 ist wirklich arscheng

Glaube, Hermann hatte mal drauf hingewiesen, daß es nicht so superschlimm sei, wenn das Ventilspiel etwas größer sei; wichtig wäre nur, daß nicht z. B. das eine Auslaßventil ein ganz anderes Spiel hätte als das andere (bei den Einlaßventilen entsprechend).
größer ist nie so schlimm..umgekehrt aber... :ja: ja du hast Recht Martin...das Spiel sollte Paarweise schon stimmen...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 3. November 2013 18:48
von Armstrong-Oldie
kutt hat geschrieben:lol ..
woran man merkt, daß die Ventile mal neu eingeschliffen werden müssen...

Hallo,
Bei den Einlass-Ventilen merkt man das daran dass der Motor in Standgas plötzlich PUFF oder PATSCH macht und ausgeht weil Spritt im Vergaser entzündet wird.

Bei meiner alten Armstrong, also bei dem 500er Rotax ohne Nicasilbeschichtung, ist der Motor regelmäßig, ab einem Tachostand von ca. 115.000 Km, nach ein paar Kilometer Fahrt ausgegangen weil die Zündkerze wegen zu großem Kolbenspiel total verrußt war.

-- Hinzugefügt: 3. November 2013 18:42 --

kutt hat geschrieben:
naa .. am Edersee habe ich den Kicker an lorchens Rotax mal ausprobiert. Fazit: Er hat wunderbar funktioniert und der Motor ließ sich damit starten.


ich wohne in der Nähe vom Edersee und starte nur mit Kickstarter. Und zwar zuerst den alten 500er Rotax (Bj. 1985) ohne Nicasilbeschichtung https://picasaweb.google.com/Hexer.Ketz ... 1002353618
und ab ca. Mai 2013 einen Original MuZ-Rotax mit 560er Zylinder von einer Aprillia, verbaut in einer alten Armstrong
https://picasaweb.google.com/Hexer.Ketz ... 3134940418

Der Kickstarter, in Folge die Starterwelle... war es dann auch der zuerst kaputt gegangen ist. Bei dem alten Motor ist mir zuletzt die Kickstarterfeder gebrochen. Auf der Suche nach einer neuen Feder bin ich zu dem MuZ-Rotax-Motor gekommen...

Re: Laufleistung Motor Mz 500 R ?

BeitragVerfasst: 3. November 2013 20:21
von Martin H.

Du kannst Deine Fotos auch gern direkt hier hochladen, einfach unterm Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken! :wink: