Sebring MU150

Moderator: Moderatoren

Sebring MU150

Beitragvon Etzitus » 31. Januar 2014 11:33

Hallo miteinander,

ich habe mich über die SuFu schon über Alternativauspüffe für die Rotax informiert.
Jetzt die Frage an die Menschen, die auf den Sebring Universalauspuff MU150 umgerüstet haben: Passt der Plug and Play oder ist da beim Anbau an eine Fun mit Gußfußrasten etwas zu beachten?

Besten Dank und schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Sebring MU150

Beitragvon Nordtax » 31. Januar 2014 12:55

Passt.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Sebring MU150

Beitragvon Der Bruder » 31. Januar 2014 14:45

Gussrasten sollte passen
Und dann mal schön freifahren

Haste schon einen?
Am besten sind die für die 550 GPZ UT
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Re: Sebring MU150

Beitragvon Maddin1 » 31. Januar 2014 15:27

Aber aufpassen, wir haben schon zwei die mehr oder weniger von innen her durchgerostet sind...

Er fährt sich aber schon, und macht odentlich krach...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 38

Re: Sebring MU150

Beitragvon Etzitus » 31. Januar 2014 16:04

Der Bruder hat geschrieben:Haste schon einen?
Am besten sind die für die 550 GPZ UT


Nö, habe ich noch nicht. Aber die werden in der Bucht ja ab und zu mal angeboten und sind meist deutlich günstiger als EGU neu.
Aber was meinst du mit "die 550 GPZ UT". Das ist doch ein Universaldämpfer oder sind die doch typspezifisch?

Schöne Grüße und besten Dank schon mal für die Antworten

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 461
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 66

Re: Sebring MU150

Beitragvon Der Bruder » 31. Januar 2014 16:06

Ja Universal schon, aber es gibt unterschiede zwichen dem Hubraum

Ich meinte die Kawasaki GPZ 550 Unitrack
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder

Re: Sebring MU150

Beitragvon the silencer » 31. Januar 2014 16:33

Und wie sieht es Gesetzeskonform zwischen beiden Enstücken aus ?
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Re: Sebring MU150

Beitragvon Der Bruder » 31. Januar 2014 17:41

naja schwammig, mein TÜVer hatte nichts dagegen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 50
Skype: Der Bruder


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast