Seite 1 von 1

Ignitec

BeitragVerfasst: 11. September 2014 19:16
von Rotaxemme
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Rotaxgespann.Sie ruckelt wenn sie warm ist.Hatte anfang des Jahres schonmal Probleme mit der Ignitec.Da sprang sie gar net mehr an...Zurück geschickt und nun mal zum testen eingebaut.Zu Anfang lief sie und nun ruckelt sie wenn sie warm ist.Und umso wärmer sie wird umso schlimmer wird es.Hab dann mal die originale cdi wieder rangesteckt-nun springt sie gar nicht mehr an.Was kann hier der fehler sein???Wollte eigentlich morgen zum emmenrausch

-- Hinzugefügt: 11. September 2014 19:42 --

Hat niemand nen Tipp?Bin ich der erste dens erwischt hat?

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 12. September 2014 09:02
von mzkay
wenn die Rotax mit zunehmender Erwärmung ruckelt, dann liegts höchstwahrscheinlich an einer zu fetten Vergasereinstellung bzw. einen nicht schließenden Choke.

die neueren Boxen müssen in der Geberpolarität auf "Automatik" gestellt werden - weiß der Geier warum

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 12. September 2014 22:05
von Egon Damm
ich habe zwei Boxen die einwandfrei funktionuggeln. Päckchen kam, Box angeschlossen
und alles ist gut.

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 14. September 2014 18:31
von Rotaxemme
ja aber warum springt sie nicht mehr mit der originalen cdi an????funke ist zwar da-springt aber nicht an.hab schon hallgeber,zündspule und kerzenstecker gewechselt.das warmruckeln ist jetzt auf jedenfall schonmal weg.aber warum springt sie mit der originalen cdi nicht an????hab 3 stück probiert-immer dasselbe ergebnis.Ich hasse elektrik :evil:

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 14. September 2014 21:08
von Egon Damm
ja du hast 3 völlig intakte originale CDI. Der Kupferwurm, so ist meine Erfahrung, liegt in der Lima.
In dieser sind Spulen, die den Strom für die CDI erzeugen. Sind diese müde. Du hast das gleiche Problem wie andere
Mopedfahrer, in deren Motoren die gleiche Technik verbaut. Es ist ein Zündfunke zu sehen.
Dieser ist aber zu schwach.

Dazu können noch andere Faktoren kommen wie ein undichter Ansaugweg, Vergasereinstellung ,
Spritzufuhr, Schwimmerstand und Luftfilter. Einen MZ-Rotaxmotor anzutreten muss auch gelernt sein.
Ich benutze diese Startvorrichtung sehr sehr selten, da ich einen Elektrostarter habe. Und da haben
die Rotaxen das nächste Problem. Ist der Anlasser müde, wird der Dekohebel nicht benutzt, dreht
der E-Starter nicht genügend durch und der Startvorgang kann nicht stattfinden. Es gibt 2 Typen von
E-Startern. Der kleine ist da nicht so der Brüller.

Ich gebe ja zu zu blöd zu sein meine Rotax anzutreten. Andere latschen 2 mal drauf und das Triebwerk läuft.
Es gibt Schaltpläne hier im Forum. Drucke den mal aus, suche einen Fachmann der diese lesen kann.
Der sagt dir dann, das die Zündung mit dem Rest der Elektrik nichts zu tun hat.

Zündfunken sollen richtig hellblau und grell sein. Ein roter gar dunkelroter Zündfunke wird von dem
Kompressionsdruck gelöscht.

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 09:02
von mzkay
Irgendwie werd ich aus deiner Fehlerbeschreibung nicht schlau. Geh doch bitte mal systematisch vor. Dazu gehört, dass du die Probleme vom "letzten mal" beschreibst und auch was du zu deren Abhilfe getan hast.

Wer mit der originalen Zündung experimentiert, der sollte den Killschalter deaktivieren. Eine neue Zündkerze kann auch nicht schaden und die Ventile und der Zahnriemen sollten auch sauber eingestellt sein.

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 17:57
von Rotaxemme
Na das warmruckeln ist jetzt weg seitdem ich zündspule,hallgeber und kerzenstecker gewechselt habe.aber wenn ich die originale cdi ranstecke springt sie nicht an.ich habe
auch das gefühl das die spulen kaputt sind.werde diese auch nochmal wechseln und dann berichten

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 18:00
von mzkay
Also wenn du glaubst, das es mit dem wechseln der Hallspulen erledigt ist, dann liegst du falsch.
Konzentriere dich bitte auf die Ignitech

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 18:18
von Rotaxemme
aber damit läuft sie doch!mein problem ist doch das die originale cdi nicht mehr funzt

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 19:27
von mzkay
Killschalter deaktiviert? Wenn ja, dann mußt du eben die Erregerspulen neu wickeln (lassen)

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 20:39
von Nordtax
mzkay hat geschrieben:Killschalter deaktiviert? Wenn ja, dann mußt du eben die Erregerspulen neu wickeln (lassen)

Wenn er die originale CDI unbedingt nutzen will.
Die Spulen sind wahrscheinlich teurer als die Igni-Box.

Re: Ignitec

BeitragVerfasst: 15. September 2014 21:01
von Egon Damm
so ist es. Ein neuer Limaigel kostet über 350 €. Mein KFZ-Elektromeister kann diese auch neu
wickeln. Kostet ca. 250 €. Ignibox und eine gute Batterie/Laderegler ist die beste Lösung.
Zudem läuft der Rotax mit der Ignibox auch besser.