Seite 1 von 1

Rotax 560?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:09
von eichy
In einer Moppedzeitung neulich las ich was von einem Rotax 560cc mit 50PS. Mit Bild, auf dem eigentlich eine ETZ zu erkennen war, ohne den Motor sehen zu können..
Gibts das? Immerhin ne Rotax 350 hat ein Bekannter von mir..
Aber 560? Nie gehört....

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:34
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Gibt es komm und guck :lupe: in Mandeln. :roll:

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:42
von Ex-User sirguzzi
Eichy, das gibts, der 560er wurde z.B. in div. KTMs sowie Aprilia Pegaso verbaut.
Die Teile passen bei allen 500er Rotaxen......

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 21:47
von Ex-User MZ-Freund Klaus
Hony,hatte diese Motoren in seiner Eskorte verbaut.

Re: Rotax 560?

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 23:01
von Ex User Hermann
eichy hat geschrieben:In einer Moppedzeitung neulich las ich was von einem Rotax 560cc mit 50PS. Mit Bild, auf dem eigentlich eine ETZ zu erkennen war, ohne den Motor sehen zu können..
Gibts das? Immerhin ne Rotax 350 hat ein Bekannter von mir..
Aber 560? Nie gehört....

Die Motoren sind von 350 - 600 ccm praktisch baugleich. Es ist kein Problem, z.B. DIESEN hier mit DIESEN techn. Daten in die MZ einzubauen. 8)

Und ETZ: Die 500er basieren allesamt auf der 251, die ersten Modelle (500R) hatten sogar deren Tank.

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 23:05
von det
Ich sehe Hermann schon, wie der den Motor in sein Gespann einbaut - und ward nicht mehr gesehen ...

BeitragVerfasst: 10. Mai 2007 23:07
von Ex User Hermann
Die läuft ja schon mit Soloübersetzung 120 bei angebautem SW ............... :-)

Und wenn ich so in den Keller schaue, da liegt son fetter Kolben rum, irgendwie dicker als bei der 500er 8)

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 05:03
von Nr.Zwo
ein 560er, ne glaub ich nich.... 8) :biggrin:

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 07:02
von eichy
54 PS in einem Emmenrahmen, getrant als "Classic Star"? Nicht schlecht...

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 07:18
von jot
moin,

nicht umsonst hat mz den motor so gedrosselt, sonst zermahlt es euch binnen kürzester zeit den gesamten endantrieb. ich fahre behutsam und komme auf 10tkm für den ruckdämpfer, wie ist das denn bei euch? jot

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 07:58
von Ex-User MZ-Freund Klaus
jot hat geschrieben:moin,

nicht umsonst hat mz den motor so gedrosselt, sonst zermahlt es euch binnen kürzester zeit den gesamten endantrieb. ich fahre behutsam und komme auf 10tkm für den ruckdämpfer, wie ist das denn bei euch? jot
HI,die 560er hat ca 40000km ohne Probs,weder mit Antrieb noch mit der Kette.

Rotax-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 09:55
von Silverstar-Fun
Hallo Hermann,

die Rotax-Rahmen sind unter dem Tank 2cm länger als die ETZ 251-Rahmen,folglich ist das Rahmenvorderteil von einer ETZ 250(verstärkt) und nur das Hinterteil ist von einer ETZ 251.


MFG Mirko

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 10:37
von Ex User Hermann
jot hat geschrieben:moin,

nicht umsonst hat mz den motor so gedrosselt, sonst zermahlt es euch binnen kürzester zeit den gesamten endantrieb. ich fahre behutsam und komme auf 10tkm für den ruckdämpfer, wie ist das denn bei euch? jot

60000 bisher, kein Verschleiß feststellbar.

Re: Rotax-Rahmen

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 10:42
von Ex User Hermann
Silverstar-Fun hat geschrieben:Hallo Hermann,

die Rotax-Rahmen sind unter dem Tank 2cm länger als die ETZ 251-Rahmen,folglich ist das Rahmenvorderteil von einer ETZ 250(verstärkt) und nur das Hinterteil ist von einer ETZ 251.

Die hätten gleich die ETZ250 als Basis nehmen sollen oder noch besser einen verlängerten TS-Rahmen anstatt der Blechbüchse.

Ich weiß das die Rahmen länger sind, Country sogar nochmal ein wenig mehr. Mir ging es nur um die Basis, das ist unbestritten 251. Wobei ich bisher 5 (!) verschiedene Rahmenausführungen der 500er gesehen habe. Die Unterschiede liegen im Detail und manchmal nervt es etwas, wenn man deshalb Teile von 500er Nr.1 nicht an 500er Nr.2 bauen kann. :roll:

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 11:46
von Patrick Christian
nen 560er macht zumindest einen höllenspaß, eine weitere steigerung wird der 600er bringen, wenn die Firma Wahl endlich mit dem Zylinder rüberkommt....

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 12:26
von jot
nun komme ich aber ins grübeln, das muss ich überprüfen, jot

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 12:27
von Ex User Hermann
Patrick Christian hat geschrieben:nen 560er macht zumindest einen höllenspaß, eine weitere steigerung wird der 600er bringen, wenn die Firma Wahl endlich mit dem Zylinder rüberkommt....

Wann bringst Du mir die Teile denn endlich vorbei? 8)

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 19:35
von Patrick Christian
Hermann hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:nen 560er macht zumindest einen höllenspaß, eine weitere steigerung wird der 600er bringen, wenn die Firma Wahl endlich mit dem Zylinder rüberkommt....

Wann bringst Du mir die Teile denn endlich vorbei? 8)


Der 560er Satz werkelt zunächst noch in der UNO-Rotax.....nach umrüstung auf 600er Satz habe ich meine Finger drauf und dann könnte man drüber reden......grins

BeitragVerfasst: 11. Mai 2007 19:48
von knut
hermann , denk an deine brieftasche (bußgelder) ;-)

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 02:54
von Ex User Hermann
@Patrick: JO!! Abber nicht 2000 Euronen! Ich bin nur reich an Erfahrung!

@Knut: Sabbel nich rum! :scherzkeks: