Seite 1 von 1

Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:04
von Frosch_CH
Guten Morgen zusammen

Wenn meine Saxon warm ist und ich z.B. an der Ampel halte und sie im Standgas läuft fängt die Öldrucklampe zu leuchten an. Was tun?
Das Standgas ist bei etwas 1800U/min (was mir grundsätzlich hoch scheint), drehe ich sanft auf 2000U/min hoch geht die Lampe auf. Hat die MZ kalt ist das Standgas bei ca. 1500U/min und die Öldrucklampe kommt aber nicht (kaltes zähes Öl macht mehr Druck!?).
Ölstand hab ich natürlich kontrolliert, da ist genug drin.
Öl hab ich synthetisches 10W40 drin. Kann es am synthetischen Öl liegen? Hab mit der DR BIG schon die Erfahrung gemacht, dass synthetisches Öl warm einfach zu dünn wird.
Wie sind eurer Erfahrungen dazu?

Re: Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:30
von kutt
Schau mal da mz-forum.com/viewtopic.php?f=97&t=1622 :)

Re: Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 16. November 2015 07:46
von Frosch_CH
Ja, wer suchen kann ist im Vorteil.
Danke für den Link, scheint somit eher unproblematisch zu sein.

Re: Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 16. November 2015 08:06
von Roti500
Hallo zusammen.

Deine Öldruckanzeige ist unkritisch. Öl habe ich mineralisches drin, weil mir irgendjemand mal gesagt hat, dass das für die Kupplung besser wäre als synthetisches Öl. Ob es stimmt, kann ich dir nicht sagen. Wenn deine MZ gut fährt, gut kuppelt und schaltet, freue dich dran.

Gruß Karsten

Re: Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 16. November 2015 21:38
von Egon Damm
der Oeldruck liegt bei ca. 0,3 bar. Das reicht aus. Die Kurbelwelle ist Rollengelagert und der Zylinder hat eine
Nikasilbeschichtung.

Die Kontrolllampe zeigt bei ganz wenig Oeldruck sowie zu wenig Oelvorrat an.

Re: Öldruck im Standgas

BeitragVerfasst: 17. November 2015 09:42
von silverwulf
Roti500 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Deine Öldruckanzeige ist unkritisch. Öl habe ich mineralisches drin, weil mir irgendjemand mal gesagt hat, dass das für die Kupplung besser wäre als synthetisches Öl.

Gruß Karsten


Moin,

sehe ich auch so, mit sythetischem oder teilsythetischem Öl hatte ich immer die Tendenz zum Kupplungsrutschen. Da ist für mich der Griff nach rein mineralischen Öl eindeutig,
wozu unnötig rumärgern ?

Gruß Wulf