Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwelle

Verfasst:
16. April 2016 11:30
von purefun
Bei meiner relativ neu erworbenen Silver Star, tritt beim Kickstarter u. Schaltwelle Öl aus.
Lt. Ersatzteilliste sind auf der Schaltwelle 2 O-Ringe u. ein WD-Ring vorhanden.
Um dort, auch den inneren O-Ring zu wechseln, muss ich doch offensichtlich den Kupplungsdeckel abnehmen. Nachdem ich die Inbusschrauben am Deckel, wo der Kupplungszug drin verschwindet, gelöst habe, sitzt der Deckel aber immer noch bombenfest.
Kann es sein, das der Deckel größer ist, als es auf den ersten Blick scheint ? Geht der vielleicht seitlich noch bis zum Steuertriebgehäuse, oder ist der Deckel nur fest geklebt ?
Kann mir da jemand, vielleicht mit markiertem Bild oder Zeichnung helfen ?
Eine Variante wäre noch, nur den vor dem Deckel liegenden O-Ring u. den WD zu erneuern, denn dann brauch ich den Kupplungsdeckel gar nicht abbauen.
Irgendwie würde mich das aber nicht zufrieden stellen , und für einen späteren ev. notwendigen Austausch des Kupplungszuges, sollte ich das auf jeden Fall genau wissen.
Würde mich über entsprechende Hilfe freuen.
Grüße Werner
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
16. April 2016 16:47
von OldDaddy
Der Kupplungsdeckel ist ein Teil - von vorn ( Anlasserritzel ) bis hinten ( Kickstarter-/Schaltwelle ). Um ihn abzubauen, müssen auch das Blechteil des Zahnriemenkastens und damit auch Zahnriemen und Riemenräder entfernt werden.
Obwohl ich den Dichtungssatz schon habe, habe ich diese Arbeit bisher immer geschoben...
OldDaddy
p.s.: Eine Anleitung mit Fotos findest du auf
http://www.miraculis.de
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
16. April 2016 16:54
von silverwulf
Hallo Werner,
der Kupplungsdeckel ist noch vom Riemenantiebsdeckel (Unterteil) blockiert.
Aber ich würde das auch genau bei
http://www.miraculis.de unter Bücher-Mz-Muz-Rotax 500 Reparaturanleitung nachsehen.
Das kann auf Dauer eine gute Hilfe sein, wenn man sich das ausdruckt.
Zum Wechsel des Kupplungszuges brauchst du den Kupplungsdeckel gar nicht abnehmen,
der läßt sich mit ein wenig Geduld durch die Bohrung einfädeln.
Gruß und gutes Gelingen, Wulf
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
16. April 2016 17:44
von Nordtax
silverwulf hat geschrieben:Aber ich würde das auch genau bei
http://www.miraculis.de unter Bücher-Mz-Muz-Rotax 500 Reparaturanleitung nachsehen.
Das kann auf Dauer eine gute Hilfe sein, wenn man sich das ausdruckt.
Reparaturanleitung und Ersatzteilkatalog gibt es auch als PDF-Datei, liegen mir beide vor.

Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
16. April 2016 22:17
von purefun
Hallo Nordtax,
wie komme ich an die PDF Datei Reparaturanleitung ?
-- Hinzugefügt: 17. April 2016 10:49 --Eure Infos haben mir sehr geholfen, denn ich werde das erst einmal so lassen.
Werde nur den äußeren O-Ring u. WD austauschen. Wenn dann noch etwas Öl tropft, ist es eben so.
Den gesamten Kupplungsdeckel deshalb abnehmen, scheint mir etwas viel Aufwand, für einpaar Tropfen Öl.
Trotzdem vielen Dank, denn Ihr habt mir viel Arbeit erspart.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
17. April 2016 11:56
von Martin H.
purefun hat geschrieben:wie komme ich an die PDF Datei Reparaturanleitung ?

Nicht schwer; Du klichst auf den Link, den die Kollegen weiter oben gepostet haben, und gehst dann dort auf der Seite erst auf "MZ-Seite" und dann auf "Bücher"; ziemlich weit runterscrollen, unter "MZ/MuZ" finden sich u. a. die ganzen Rotaxanleitungen.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
17. April 2016 14:11
von mzkay
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der WDR (Wellendichtring) mit Blechmantel. Davon unberührt, kannst du den WDR zweimal mit einem kleinen Bohrer anbohren und in die Bohrungen zwei Spaxschrauben drehen. Mit zwei Zangen und einem Ruck sollte der WDR sich ziehen lassen. Alles schön putzen, die scharfen Kanten mit Klebeband abdecken, den neuen WDR einfetten und vorsichtig aufschieben. Klopfen vermeiden, eher drücken.
Die Nullringe kannst du dabei mit austauschen.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
17. April 2016 17:23
von Egon Damm
da ich einen Druckluftschlagschrauber und die passende Nuss habe, ist die Demontage des Kupplungsdeckels
kein Problem. Simmerring/O-Ring Tausch geht dann problemlos.
Auch ein elektrischer Schlagschrauber löst das Zahnriemenrad.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
19. April 2016 19:47
von silverwulf
Egon Damm hat geschrieben:da ich einen Druckluftschlagschrauber und die passende Nuss habe, ist die Demontage des Kupplungsdeckels
kein Problem. Simmerring/O-Ring Tausch geht dann problemlos.
Auch ein elektrischer Schlagschrauber löst das Zahnriemenrad.
Also ich hatte bisher mit meiner kleinen Proxxonratsche bei 3 verschiedenen Rotaxmotoren kein Problem die Inbusschrauben zu lösen.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
19. April 2016 20:13
von Egon Damm
silverwulf hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:da ich einen Druckluftschlagschrauber und die passende Nuss habe, ist die Demontage des Kupplungsdeckels
kein Problem. Simmerring/O-Ring Tausch geht dann problemlos.
Auch ein elektrischer Schlagschrauber löst das Zahnriemenrad.
Also ich hatte bisher mit meiner kleinen Proxxonratsche bei 3 verschiedenen Rotaxmotoren kein Problem die Inbusschrauben zu lösen.
Es ist schon eine Weile her. Bei der Demontage des Kupplungsdeckels muss das Zahnriemenrad von der Kurbelwelle
ab. Geht mit einem Schlagschrauber problemlos. Nussgröße M 30 müsste es sein. Das Gleiche beim lösen der Mutter
vom Antriebsritzel.
Re: Rotax 504 verliert Öl an der Kickstarter - u. Schaltwell

Verfasst:
19. April 2016 20:31
von silverwulf
Egon Damm hat geschrieben: Geht mit einem Schlagschrauber problemlos. Nussgröße M 30 müsste es sein. Das Gleiche beim lösen der Mutter
vom Antriebsritzel.
Das kann ich mir schon vorstellen, das war mit der Knarre schon ziemlich mühsam
