Seite 1 von 2

Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:12
von kutt
Meine Sylvie hat irgendwie immer mehr einen komischen Leerlauf.

Ich hab es erst auf Dreck im Vergaser geschoben, oder das eine Düse zugekeimt ist, aber der Vergaser war erstaunlich sauber.

Ich muß die Leerlaufschaube fast komplett eindrehen, damit der Motor an bleibt. Eigentlich wollte ich den Lufi gleich mit wechseln, aber nachdem ich den raus hatte, hab ich gemerkt, daß ich nur noch einen für die ETS habe .. der ist aber zu breit ...

Könnte es daran liegen, daß der alte Filter mittlerweile zu wenig Luft durchlässt? Ich schreibe lieber nicht, wie alt der ist, sonst bekomme ich nur kloppe ;) 1998, ~15Tkm

Oder könnte das auch evtl. an einem nicht mehr ganz dichtem Choke liegen?

Oder sollte ich eher mal in Richtung Elektrik gehen und die Ignitech einbauen, die noch im Regal liegt?

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:17
von MZ Werner
Wie läuft sie dann ohne Luftfilter ? Würde ich mal ausprobieren.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:21
von kutt
Das könnte man mal probieren.

Ansonsten ist das Startverhalten nicht schlecht .. immerhin bekomme ich das Teil (nach etwas Übung) auch angekickt

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:28
von Nordlicht
Bei meiner Country habe ich den Filter jährlich gew.,...da die Motorentlüftung ins Lufigehäuse ging haben die Öldämpfe den Filter zugesetzt

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:34
von Egon Damm
baue die Ignitec ein und du bist die Sorgen los.........bis auf eine intakte Batterie.
Die Spulen in der Lima sind auch nicht mehr nach so viel Jahren der Brüller. Der Lack
von den Kupferdrähten wird hart, porös und brüchig. Sobald die warm werden, macht
sich das bemerkbar.

In Sachen Luftfilter.......einen K+N, zusätzlich 10 Löcher a. 10mm in den Deckel und
dann geht die zugeschnürte Fuhre einwandfrei.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:38
von kutt
Den Filter halte ich mittlerweile auch für einen heißen Kandidaten.

Als ich das Teil damals gekauft habe, wurde mir gesagt, der sei neu gemacht. Nun hab ich aber auf dem Filter gelesen: 98, 18000km..

Und ich hab das Moped 2009 gekauft ... Mal einen bestellen. Gibts sowas noch bei Ente?

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:39
von TS Jens
Wie alt ist den dein Motorenöl oder wieviel km bist du damit gefahren ?? Es könnte auch am Öl liegen.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:40
von Nordlicht
Egon Damm hat geschrieben:baue die Ignitec ein und du bist die Sorgen los.........bis auf eine intakte Batterie.
Die Spulen in der Lima sind auch nicht mehr nach so viel Jahren der Brüller. Der Lack
von den Kupferdrähten wird hart, porös und brüchig. Sobald die warm werden, macht
sich das bemerkbar.

In Sachen Luftfilter.......einen K+N, zusätzlich 10 Löcher a. 10mm in den Deckel und
dann geht die zugeschnürte Fuhre einwandfrei.

DDR K+N der hier mal im Forum vor Jahren angeboten wurde ist für die 500ccm zu klein...für 250ccm ok

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 19:46
von kutt
TS Jens hat geschrieben:Wie alt ist den dein Motorenöl oder wieviel km bist du damit gefahren ?? Es könnte auch am Öl liegen.



Ist 1 Jahr alt, aber bin nur wenige km gefahren - es schaut noch nach Öl aus (nicht schwarz). Ist halt das Problem, wenn man mehrere Mopeds hat .. da denkt man immer .. die Rotax .. der Leerlauf .. ich nehm erst mal was anderes :oops:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 20:48
von Sport-Lu
Müssen die Ventile noch eingestellt werden?

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 21:19
von Egon Damm
das ist wirklich ein guter Tipp. Aber kutt müsste die Rotax erstmal frei fahren. Sprich einmal
nach Mücke und Zurück. Dann ist der verrotze Motor sauber und dann das Ventilspiel einstellen.
Ist eine fummelige Arbeit.

PS:

K+N Filter gibt es in vielen Größen. Motorradente verkauft auch neue Papierfilter für die Rotaxen.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 21:25
von Lorchen
Bei der Silverstar kommt man gut an die Ventile. Sie werden kalt eingestellt.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 30. April 2016 21:32
von Egon Damm
das ist so richtig und stimmt. Aber wenn die verrotzt ist, Oelkohle usw. bringt es nichts. Passiert aber
nur bei sone Rumstehomaten.....oder Standgasfahrern. Der Rotaxmotor mag so was garnicht.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:48
von kutt
Ventile hab ich letztes jahr eingestellt ...

Wenn ich meine Guzzi anschaue, muß ich aber sagen, daß das Ventilspiel nichts mit dem Leerlauf zu tun hat.

PS: an dem Motor ist nichts "verrotzt"
Und wie bitte soll sich Ölkohle absetzen ... bei einem 4 Takter ... der mit blanken Benzin läuft ... d.h. ohne Öl .. quasi ... sozusagen ... :gruebel:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 08:58
von Nordtax
kutt hat geschrieben:Ventile hab ich letztes jahr eingestellt ...

Wenn ich meine Guzzi anschaue, muß ich aber sagen, daß das Ventilspiel nichts mit dem Leerlauf zu tun hat.

Wenn die etwas knapp eingestellt sind, wirst du es schon am Leerlauf merken.
Bei der Silvie würde ich die 0,05 recht großzügig einstellen, in alten KTM-WHBs steht sogar 0,1mm.

Der Rotax-Lufi ist m. W. baugleich mit ETZ.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 09:10
von sammycolonia
Nordtax hat geschrieben:Der Rotax-Lufi ist m. W. baugleich mit ETZ.
Jepp, ist er... Man sollte beim Lufi-Einsatz aber dieses gelochte Papier entfernen, dann bekommt die Rotax mehr Luft... ;D

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 09:45
von MZ-Pfleger
kutt hat geschrieben:Und wie bitte soll sich Ölkohle absetzen ... bei einem 4 Takter ... der mit blanken Benzin läuft ... d.h. ohne Öl .. quasi ... sozusagen ... :gruebel:

Stimmt! Verkohlte Ein- und Auslaßventile kennt man eigentlich nur von 2-Taktmotoren :mrgreen:
Wo gehen eigentlich die Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung hin? In den Luftfilter ;D
Hat der Motor Ventilschaftdichtungen?
Der Möglichkeiten gibt es viele für einen 4-Taktmotor Ölkohle zu produzieren.
Gruß Tino

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 10:07
von sammycolonia
MZ-Pfleger hat geschrieben:Wo gehen eigentlich die Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung hin? In den Luftfilter ;D
Wenn man klug ist dann baut man einen Exrrabehälter für den Modder ein... :twisted:
Im Gespann hab ich einfach das Batteriefach dafür genutzt, da ich eine Autobatterie im Seitenwagen hatte.
Wie man das bei ner Solo realisiert?... :nixweiss:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 10:08
von Maik80
Ein Schläuchlein ins Freie... so bei den Frühen ab Werk. :roll:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 10:10
von sammycolonia
Maik80 hat geschrieben:Ein Schläuchlein ins Freie... so bei den Frühen ab Werk. :roll:
Möglichst den Schlauch noch genau vorm Hinterrad positionieren, das gibt dann richtig Spaß... :twisted:
Neee, der Modder sollte schon aufgefangen werden... :ja:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 11:19
von kutt
MZ-Pfleger hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Und wie bitte soll sich Ölkohle absetzen ... bei einem 4 Takter ... der mit blanken Benzin läuft ... d.h. ohne Öl .. quasi ... sozusagen ... :gruebel:

Stimmt! Verkohlte Ein- und Auslaßventile kennt man eigentlich nur von 2-Taktmotoren :mrgreen:
Wo gehen eigentlich die Öldämpfe der Kurbelgehäuseentlüftung hin? In den Luftfilter ;D
Hat der Motor Ventilschaftdichtungen?
Der Möglichkeiten gibt es viele für einen 4-Taktmotor Ölkohle zu produzieren.
Gruß Tino



Dann stimmt aber was am Motor nicht bzw. sind die Schaftdichtungen fertig...

Und das bissel Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse :gruebel:

Vor allem, da ich praktisch keinen Ölverbrauche habe

Nordtax hat geschrieben:Bei der Silvie würde ich die 0,05 recht großzügig einstellen, in alten KTM-WHBs steht sogar 0,1mm.


Ich hab das nach der Methode: "Schraube bis randrehen und dann Kontermutter fest" eingestellt. Nach 2..3 Versuchen hab ich nach der Methode das Spiel gut hinbekommen..

Ich hab eher das Gefühl, daß es eine Kombination aus dem alten Lufi und evtl. der Zündanlage ist. Im Standgas "vergisst" der Motor immer mal eine Zündung. In eher unregelmäßigen Abständen. leider ist es dann so, wenn die Drehzahl für zwei weitere Umdrehung zu klein ist. bleibt er stehen..

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 12:36
von Der Bruder
Wenn es schleichend ist schau mal wo sie Falschluft zieht

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 14:18
von kutt
Ich würde sagen es ging los, als ich beim TÜV vor ein paar Jahren mal mit 9% CO dastand und der Tüver an den Schrauben gedreht hat.

Ich hab eh bei Haase gerade was bestellt, hab ihm eben noch eine Mail geschrieben, daß er noch nen Lufi mit reinpacken soll..

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 20:37
von Egon Damm
Oelnebel kommt aus dem Limadeckel und wenn ein Schlauch daran ist in den Lufikasten. Von dort wird dieser
angesaugt. Die Ventilschäfte werden heiß und genau da liebt er es zu verbleiben. Es bildet sich eine Kruste. Ist
ein Oelabstreifring an seiner Leistungsgrenze wird das immer schlimmer bis dahin, das sich an den Dichtflächen
der Ventile/Zylinderkopf eine Schicht ablagert. Zu beiden Erscheinungen wird gesagt " der Motor ist verrotzt "
Der Dichtsitz wird immer kleiner.

Eine Motorbelüftung bei einem Viertakter muss sein. Bei unserem Rotaxgespann wird die auf die Kette geführt.
Vier Ventilschaftabdichtungen sollten montiert sein und nicht total ausgehärtet sein.

Mein Tipp, fahre das Teil mal richtig......rechts am Lenker ist der Gasgriff :mrgreen: . Mehr wie Anschlag ist nicht. :D
200 Kilometer nie unter 5.000 Umdrehungen. Da wird der Motor warm und der Auspuff sauber.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 20:53
von kutt
Ich habe aber keinen Ölverbrauch!

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 21:18
von Egon Damm
doch. Ich habe noch keinen 4 Takter im betagten Alter gesehen, wo kein Oelnebel im Lufigehäuse war.
Also ist der Öelabstreifring an deinem Motor in Ordnung. Baue doch einfach deine neue Zündbox ein. Bei
mir hat das wirklich was gebracht.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 06:22
von TeEs
kutt hat geschrieben: Mal einen bestellen. Gibts sowas noch bei Ente?

Das ist ein A620. Also der, der von TS250 bis Silverstar in allen MZetten ist.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 06:26
von ETZChris
Offtopic:
kutt hat geschrieben:Ich habe aber keinen Ölverbrauch!


Kutt, wie oft denn noch: Nicht am Weltbild rütteln! Wenn Egon sagt, du hast Ölverbrauch, dann hast du den. Verstanden?! :evil:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 06:45
von Maik80
:irre:

:-)

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 07:06
von Nr.Zwo
Moin,
meine bescheidene Meinung dazu: erstmal wie alle geschrieben haben nachem Filter gucken, zeitgleich erstmal schauen was für ne Leerlaufdüse verbaut ist, ne 50er sollte es sein es wurde auch manchmal ne 45er verbaut--> läuft sch***e.
Dann mal warm fahren und das Leerlaufgemisch einmal vernünftig nach Gehör einstellen, also so das er vernünftig Gas annimmt und auf sauber wieder abtourt ohne zu sehr aus dem Auspuff zu ballern.
Denn sollte das mit dem Standgas auch wieder passen.
Wer weiß an welcher Schraube der Prüfer gedreht hat, aber nach dem Choke kannst ja auch noch mal schauen vielleicht haut die Seilzuggeschichte nich mehr so hin.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 07:55
von MZ-Pfleger
kutt hat geschrieben:Ich habe aber keinen Ölverbrauch!

Doch,doch!!! :biggrin:
Das Öl wird verbraucht und gleichzeitig im Kurzstreckenbetrieb durch Benzinverdünnung wieder aufgefüllt. Deshalb fällt der Ölstand am Messstab nicht. ;D
Da bei den 2-Takt-Emmen bei jedem kleinen Huster sofort ein Wechsel von Simmerringen empfohlen wird, würde ich hier analog eine komplette Motorrevision vorschlagen. Ich kann noch mehr Horrorszenarien zusammenbauen :mrgreen:
Gruß Tino

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 08:38
von kutt
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
kutt hat geschrieben:Ich habe aber keinen Ölverbrauch!


Kutt, wie oft denn noch: Nicht am Weltbild rütteln! Wenn Egon sagt, du hast Ölverbrauch, dann hast du den. Verstanden?! :evil:


aber aber :wimmer: Nagut .. ich gebs zu: Das Moped verbraucht Öl. Jede Menge und aus multiplen Quellen - wenn das Motoröl alle ist, wird das Bremsöl von der SB verbraucht, wodurch dann nur noch die Hinterradbremse funktioniert. Wenn ich nicht aufpasse wird die Kette auch noch Ölfrei :/

Nr.Zwo hat geschrieben:zeitgleich erstmal schauen was für ne Leerlaufdüse verbaut ist, ne 50er sollte es sein es wurde auch manchmal ne 45er verbaut--> läuft sch***e.


Oha! Es ist eine 45'er drinn. Dank dir für den Tipp. Düsen für den Dello .. klingt nach Stein-Dinse. Da kann ich auch gleich mal andere Nadeln/Stöcke für meine Guzzi bestellen...

Was der Prüfer gemacht hat:
Er hat an beiden Schrauben gedreht. Erst das Standgas unter und als das nicht gereicht hat noch an der Leerlaufluft (?) (die normalerweise verplombt ist)
Ich würde es aber nicht darauf schieben, daß deswegen das Standgas so hoplrig ist. Normalerweise muß man das nie so feinfühlig einstellen

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 08:45
von ETZChris
kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
kutt hat geschrieben:Ich habe aber keinen Ölverbrauch!


Kutt, wie oft denn noch: Nicht am Weltbild rütteln! Wenn Egon sagt, du hast Ölverbrauch, dann hast du den. Verstanden?! :evil:


aber aber :wimmer: Nagut .. ich gebs zu: Das Moped verbraucht Öl. Jede Menge und aus multiplen Quellen - wenn das Motoröl alle ist, wird das Bremsöl von der SB verbraucht, wodurch dann nur noch die Hinterradbremse funktioniert. Wenn ich nicht aufpasse wird die Kette auch noch Ölfrei :/


Na siehste, geht doch! :patpat:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 10:04
von Nr.Zwo
kutt hat geschrieben:Was der Prüfer gemacht hat:
Er hat an beiden Schrauben gedreht. Erst das Standgas unter und als das nicht gereicht hat noch an der Leerlaufluft (?) (die normalerweise verplombt ist)
Ich würde es aber nicht darauf schieben, daß deswegen das Standgas so hoplrig ist. Normalerweise muß man das nie so feinfühlig einstellen


Hmm, Rotax + Dello nich feinfühlig behandeln :gruebel: , also wenn er als erstes das Standgas runterdreht und danach am Leerlaufgemisch spielt um die Werte zu bekommen die erhaben will --> du danach die Schieberanschlagschraube ganz nach oben drehen musst = er hat deine Silverstar schön abgemagert verstellt.
Das alles spricht m.M. für eine Überarbeitung deiner Vergasereinstellungen :-)

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 10:14
von kutt
Ich suche gerade .. ich hatte doch irgendwo das Handbuch für den Dello * :lupe:

Im Handbuch der Silverstar steht zwar, wie viel die Schrauben gedreht werden müssen. Mir war aber so, daß im dem Dellorto Handbuch dsas Ganze etwas detaillierter beschrieben war ..
(und ich will gleich mal ein paar Nadeln und Zerstäuber für meine Guzzi mit bestellen)

* gefunden .. jetzt weiß ich, warum ich seit 2004 keine Mails mehr lösche ;)

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 10:45
von Nr.Zwo
kutt hat geschrieben:Ich suche gerade .. ich hatte doch irgendwo das Handbuch für den Dello :lupe:

Im Handbuch der Silverstar steht zwar, wie viel die Schrauben gedreht werden müssen. Mir war aber so, daß im dem Dellorto Handbuch dsas Ganze etwas detaillierter beschrieben war ..
(und ich will gleich mal ein paar Nadeln und Zerstäuber für meine Guzzi mit bestellen)


Ich zitiere jetzt mal aus dem Handbuch:
Zu beachten ist, dass der Gaszug bei geschlossenem Gasschieber ca. 1mm freies Spiel hat. Die Leerlaufeinstellung muss immer am betriebswarmen Motor erfolgen: Mit der Leerlaufeinstellschraube (4) den Leerlauf etwas höher einstellen ( ca. 1200 U/min bei 4-takt- und ca. 1400 U/min bei 2-takt-Motoren). Dann mit der Lufteinstellschraube den optimalen Motorlauf einstellen. Anschliessend mit der Leerlaufeinstellschraube den korrekten Leerlauf einstellen. Für den optimalen Motorlauf ist vorsichtiges Nachstellen an der Lufteinstellschraube empfehlenswert.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 12:39
von mzkay
@ Kutt - wurde zwar schon geschrieben - hast aber nicht darauf reagiert

wenn die Fummelei am Vergaser nichts gebracht hat und der Lufi auch nicht schuld war, dann wechsel deine Ladespule für die Zündung oder kauf dir eine Ignitech

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 13:00
von kutt
Ich habe eine Ignitech

SPOILER:
seit 2012 im Regal liegen :oops:

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 13:29
von Maik80
Dann kann man die ignitech schonmal ausschließen... :-)

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 13:56
von mzkay
kutt hat geschrieben:Ich habe eine Ignitech

SPOILER:
seit 2012 im Regal liegen :oops:

dann bau sie ein und lass vorerst die Vergasereinstellung

es ist leider so, dass bei Defekt dieser Spule im Leerlauf einfach kein gescheiter Zündfunke zustande kommt

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 14:23
von Nr.Zwo
mzkay hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Ich habe eine Ignitech

SPOILER:
seit 2012 im Regal liegen :oops:

dann bau sie ein und lass vorerst die Vergasereinstellung

es ist leider so, dass bei Defekt dieser Spule im Leerlauf einfach kein gescheiter Zündfunke zustande kommt


Wenn schon ein Prüfer am Vergaser herumgeschraubt hat denke ich das eine vernünftige Vergasereinstellung nicht schlecht sein kann.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 14:41
von kutt
Ich mach eins nach dem anderen :) Mit was ich anfange entscheidet die Münze :lach:

Da der Zündfunke (dagegen ist der meiner BK eine kleine statische Entladung) sehr gut aussieht, wird die Reise erst mal Richtung Ansaugtrakt/Vergaser gehen.
Bevor ich da aber eine Schraube drehe kommt erst mal ein neuer Lufi rein. Sollte die Woche ankommen...

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 14:56
von Gespann Willi
Häng mal ne Stroposkop Lampe dran
Da weißt du Bescheid

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 17:41
von Nordtax
kutt hat geschrieben:Im Handbuch der Silverstar steht zwar, wie viel die Schrauben gedreht werden müssen. Mir war aber so, daß im dem Dellorto Handbuch dsas Ganze etwas detaillierter beschrieben war ..

Grundeinstellung der Gemischschraube beim Dello:
Schraube mit Gefühl bis zum Anschlag reindrehen, dann 1 1/2 Umdrehungen raus.
Wenn das mit 1/2 Umdrehung +- nicht passt, ist die Größe der Leerlaufdüse nicht optimal.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 08:48
von kutt
So .. LuFi & LLD gewechselt + Vergaser neu eingestellt.

Der Leerlauf ist (subjektiv gesagt) besser/stabiler geworden.

Ich bekomme die Fuhre auch im warmen Zustand problemlos gestartet (auch über den Kicker). Wenn der Motor kalt ist, würde ich es eher als Glücksspiel bezeichnen, ob der Motor anspringt, bevor der Akku leer ist. Auch mit ankicken ist da nix zu machen. Da muß ich mal schauen - evtl. ist es einfach eigene Blödheit, oder ich muß doch mal die Ignitech einbauen. Und wenn das nix bringt evtl. doch mal die Ventile neu einschleifen (Wobei ... bei gerade mal 40Tkm :roll: ).

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 08:53
von Der Bruder
Also wenn kalt,hab ich immer das gas 2mal voll aufgemacht
Choke auf
Deko raus
Zündung an
Kein gas geben
Knopf drücken
Wenn sie will leicht gas geben
Läuft

Aber ich kenne auch Rotaxen die dann schon abgesoffen sind, das mus jeder für sein Motorrad rausfinden wie der Kaltstart am besten geht

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 09:06
von kutt
Das probier ich mal so - wie gesagt - ich denk ich stell mich einfach nur doof an.

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 12:15
von Captain_Fokke
Ich mach jetzt auch mit,
meine Rotax hat ihr Lerlaufproblem im Stau, Stadtverkehr mit Stop and go bei warmen Wetter, aber dann isser zu hoch!!! und fängt an zu nerven.
Wieso die Zündung abblitzen?? hab die orginalCDI und die sollte doch tun oder wenn nicht, dann aber gar nicht!?
Irgendein Trick beim Herrn Dellotto oder alles ganz normal? LuFi ist neu, Zug hat etwas Spiel und Rotax verbraucht Öl, also er siffts am DeKoHebel bissel raus und irgendwo am TroSuÖTank. Der Brennraum selbst ist klinisch rein, sozusagen staubfreier Reinluftraum.
Da ich diesen Monat zum TÜV (also zur HU) muss, erfahr ich auch die Werte vom Abgas. Und anspringen tut se super, kalt mit F Ü N F mal Vollgas geben.
Gruß Bernd

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 13:46
von Der Bruder
Denkt bitte alle an die Gummis zum und vom Vergaser
Selbst wenn die Augenscheinlich iO sind hat das nichts zu sagen.
Meine waren Augenscheinlich Top und trotzdem hat sie Luft gezogen

Re: Silverstar - beschissener Leerlauf ..

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 15:09
von Captain_Fokke
Die Gummi sind neu; ich schau mal bei der AU wie es da ausschaut; Fahren, anspringen kalt warm alles prima, nur Stau mag sie nicht.