Seite 1 von 1

Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 09:15
von TS Jens
Hallo

Ich habe bei meiner Rotax Probleme gehabt mit meiner Kupplung gehabt. Und die Federn gewechselt.

Laut MZ :

Die Kupplungsdruckfedern müssen in entspanntem Zustand eine minimale Länge von 34,1 ±0,4 mm haben.

Alle Federn die ich bekommen habe sogar Neuware sind nur 33mm lang. Gab es bei den Kupplungsfedern auch verschiedene längen von Baujahr zu Baujahr oder ist das Reperaturhandbuch nicht korrekt.

Vielleicht kennt jemand die Lösung ?? Ich habe von Ente 3 überlange Federn bekommen. Mit 38mm damit dürfte das Problem der durchrutschenden Kupplung besitigt sein.

Gruß Jens

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 09:42
von mutschy
Ich weiss nich genau, wie die Kupplung aufgebaut is, aber kann man da keine U-Scheiben zur Erhöhung der Vorspannung unterlegen? Das hat bei der S50 genauso funktioniert, wie aktuell bei der HuFu-TS :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 21:01
von TS Jens
Hallo Mutschy

Im Forum gab es Leute die das auch gemacht haben als Lösung. Es hat auch funktioniert.

Mir ging es darum :

Das bei Miraculis in den Reperaturhandbüchern für die Rotax Motoren falsche Daten stehen. Oder das es vielleicht die Federn mit 34 mm nicht mehr gibt, nur noch 33mm.
Die Motoren müssen in Großserie produziert worden sein. Vielleicht ist das eine weitere Beweis für die Abweichung in der Serie.
Diese Abweichung gab es auch bei den Durchmessern der Nockenwellenräder .

Wenn man vermutet das seine Federn bei den Taxen ermüdet oder Verschliessen sind. Dann sollte man sich gleich 3 Stück 38mm Federn besorgen, es gibt nur noch 33mm Federn, die Laut Reperaturhandbuch schon vor dem Einbau verschliessen sind.

Wer Federn mit 33mm braucht , ich habe jetzt genügend. Ich geben gerne welche ab. :cry: :oops: :roll:

Gruß Jens

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 23:14
von Egon Damm
die Rotaxmotore wurden auch in Fahrzeug anderer Mopedhersteller eingebaut.
Suche dort mal nach der Länge der Kupplungsfeder.

Ein Federwechsel allein behebt höchstwahrscheinlich nicht das Kupplungsrutschen.
Da gibt es noch zwei andere Ursachen :

1. Das Motoroel
2. Den Verschleiß von Reibscheiben usw. im Kupplungspaket.
3. Die Einstellung der Kupplung ( Grundeinstellung, Seilzugeinstellung )

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 13:00
von OldDaddy
Bevor du " überlange " Federn verbaust und dann feststellst, dass die Kupplung nicht mehr öffnet, weil die 38mm-Federn auf Block gehen - welches Maß hatten denn deine " alten " Federn, in denen du die Ursache der rutschenden Kupplung vermutest ?

Hast du mal das komplette Lamellenpaket vermessen, für das ROTAX 30mm Verschleißmaß bei 31,5mm Neumaß angibt ?

OldDaddy

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 14:58
von Nordtax
OldDaddy hat geschrieben:Hast du mal das komplette Lamellenpaket vermessen, für das ROTAX 30mm Verschleißmaß bei 31,5mm Neumaß angibt ?

In den mir vorliegenden ET-Listen habe ich folgendes gefunden, nur mal so zum Vergleich:
Armstrong 504, unbekanntes Jahr mit Nikasilzylinder und 348 von 1993 mit Nikasilzyl.:
8 Reibscheiben mit 2,6mm, 7 Stahlscheiben mit 1,25mm plus eine Stahlscheibe mit 1,5mm, bezeichnet als Stützlamelle, macht zusammen 31,05, dazu 38mm Federn, für den 348 34,1mm Federn.

MZ/Rotax von 1991 und Aprilia 504E von 1990:
8 Reibscheiben mit 2,5mm Stärke und 7 Stahlscheiben von 1,25mm angegeben, macht zusammen 28,75mm, dazu 34,1mm Federn.
Gefunden habe ich in MZ-Rotaxen auch schon mal 8 x 2,5mm + 7 x 1,25mm + 1 x 1,5mm mit 34,1mm Federn, so auch angegeben in einer MZ-Liste von 1993...

KTM 506 von 1984:
8 x 3mm + 7 x 1mm + 1 x Stützlamelle 1,5mm, Federn 34mm.

In einem Armstrong-WHB für die MT500 habe ich als Verschleißmaß für die Federn 32mm und für die Reibscheiben von 2,2mm gefunden.

Und in dem MZ-WHB von Miraculis steht das von dir angegebene Verschleißmaß von 30mm für das Kupplungspaket und für die Feder eine entspannte Länge von 34,1mm.

Was ist denn jetzt korrekt?

Re: Kupplungsfedern 33mm länge

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 21:51
von TS Jens
Hallo Torsten

Ja was ist korrekt ?? Deshalb habe ich den Threat aufgemacht. Deine Federn die du mir geschickt hattest und neue Federn von Ente waren 33mm lang. Meine verbauten Federn waren auch um die 33mm ( 33,2-33,1mm ??) . :roll: :roll:

Deshalb wollte ich die Leute informieren , das sie sich keine Orginalen Federn kaufen brauchen sondern sich gleich 3 Stück 38mm Federn einbauen sollen.

@ Old daddy Der einbau der 3 überlangen Federn haben schon mehrer Taxen Fahrer gemacht , und wird auch von MZ Ente empfohlen. Nur wenn man alle 6 Federn durch 38mm Federn ersetzt .
Braucht man Arme wie Schwarzenegger um den Kupplungshebel zu ziehen.

Gruß Jens