Seite 1 von 1

Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:25
von Eddis
Bitte helft mir mal !1000 Kerzenstecker welcher ist der Beste und Richtige für Rotax 504?

Re: Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 5. März 2018 21:40
von Martin H.
Ich hab einen Beru 1 kOhm.
Aber ob‘s der Beste ist...?

Re: Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 6. März 2018 08:53
von mzkay
Moin,
über den Hersteller läßt sich bekanntlich gut streiten.
Mit Sicherheit gibt es Leute, die fahren mit gebrauchten Teilen aus der Ramschkiste herum.
Ich habe etwas ganz einfaches von NGK. Der Stecker ist mit einem kleinem Widerstand, da die Kerze keinen hat. Kann man aber machen wie man möchte.
Wichtig ist nur, dass er gut drauf sitzt und möglich dicht ist. Das Gleiche gilt fürs Zündkabel. Ein guter Funke sorgt für eine gute Verbrennung und manch einer macht da sogar eine Spritersparnis draus. Was ich garnicht in Abrede stellen möchte.

Re: Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 6. März 2018 09:31
von TS-Jens
Puh, der beste Kerzenstecker...
Kommt auch immer aufs Moped an irgendwie. Bisher mag ich die Silikonstecker von Ariete und Champion am liebsten, die normalen NGK hab ich auch im Einsatz, aber hab festgestellt dass da zwar nach einer gewissen Nutzungsdauer Wasser reinkommt, aber nicht mehr raus.

An den MZen wo die Stecker recht offen allen Elementen gegenüber liegen nutze ich sehr gern die aktuellen Beru Blechstecker. Innen sind sie aus Gummi und da kam bisher echt kein Wasser rein. Sind trotz der Optik nicht mit den ollen DDR Blechsteckern vergleichbar!

Re: Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 6. März 2018 10:27
von Klaus P.
Haben die Racingstecker von NGK (mit einvulkanisiertem Kabel) überhaupt einen Widerstand ?
Bei Prolo steht zwar 5 kOhm.

Seit ich einen Wassereinbruch auf der B1 (ohne Standstreifen) hatte habe ich alles umgerüstet,
An der ES/2 mit Zündverstärker ist einer aus den 70gern dran, wasserdichter aus dem Geländesport.

Gruß Klaus

Re: Kerzenstecker

BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:58
von g-spann
...ich habe auch die besten Erfahrungen (in punkto Betriebssicherheit) mit kompletten Silikonkabeln (gibts schomma einzeln im Autozubehör) gemacht...die überschüssige Länge mit nem Kabelbinder geschlauft und fertig...der Leiter scheint aus Kohlefaser zu sein, und was das Teil für nen Widerstand hatte, hat mich nie interessiert...sollte das mal irgendwen im Radio gestört haben, wenn ich da vorbei gefahren bin, tuts mir leid, aber war ja auch nur kurz... ;D ;D