Seite 1 von 1

unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 17. April 2018 23:37
von Maik80
Hallo Zusammen!

die 500er Rotax MZten gab es ja im Grunde mit drei Hinterrad/Reifengrößen. Die Tachos, ob rund oder eckig sollten ja alle den selben K-Wert haben ?

Um den unterschiedlichen Abrollumfängen Rechnung zu tragen, muss ja jeweils eine separate Tachoritzelübersetzung verbaut worden sein. Leider liegen mir keine Unterlagen zu den Zähnezahlen von Schraubenrad und Ritzel vor.

Reifengrößen:
1: Country - 120/90-16
2: Tour/Fun - 110/80-16
3: Silverstar - 110/80-18


Tachoübersetzung:

1: ?
2: 30:12 ?
3: ?

Kann jemand die Lücken füllen und möglichst mit Unterlagen von MZ untermauern ?

Danke

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 06:26
von Treibstoff
Hallo Maik,

richtig, sowohl die runden wie auch die eckigen Nachwendeinstrumente haben den K-Wert 1,4.

Nachfolgend mal die Übersicht, wie ich sie bei mir auf dem Rechner habe, zusammengestellt aus ET-Katalog und diversen Onlinequellen.
Mir fehlt aber auch noch die Zähnezahl des Ritzels von der Country.

Classic, Tour, Fun + 2-Takt-Saxons:
- Tachoübersetzung 12 : 30
- 30-25.063 Ritzel (12 Zähne)
- 32-25.066 Schraubenrad (30 Zähne)

Country + Voyager:
- Tachoübersetzung ?? : 32
- 30-25.519 Ritzel (?? Zähne)
- 30-25.737 Schraubenrad (32 Zähne)

Silverstar:
- Tachoübersetzung 11 : 31
- 30-25.512 Ritzel (11 Zähne)
- 30-25.736 Schraubenrad (31 Zähne)

Vielleicht kann ja ein Countrybesitzer mal die Zähnezahl des Ritzels ermitteln, falls er den Hinterradantrieb
gerade auseinander hat bzw. noch besser, wenn er das entsprechende Ritzel als Ersatzteil vorhält.

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 08:47
von Martin H.
Treibstoff hat geschrieben:Mir fehlt aber auch noch die Zähnezahl des Ritzels von der Country.

Du findest die Zähnezahlen bei www.miraculis.de in der "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell" unter Punkt 1 "Technische Daten": Die Country hat ein 16er Ritzel.
Die Silverstar hat übrigens ein 17er Ritzel.
Kettenrad ist immer 38 bei den Rotax-MZs.

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 09:18
von Treibstoff
Martin H. hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:Mir fehlt aber auch noch die Zähnezahl des Ritzels von der Country.

Du findest die Zähnezahlen bei http://www.miraculis.de in der "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell" unter Punkt 1 "Technische Daten": Die Country hat ein 16er Ritzel.
Die Silverstar hat übrigens ein 17er Ritzel.
Kettenrad ist immer 38 bei den Rotax-MZs.


Nein Martin, Du hast hier ein Verständnisproblem.
Es geht hier in dem Fred nicht um das Kettenritzel der Sekundärübersetzung, sondern um das Ritzel des Tachoantriebs.

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 09:23
von Martin H.
Treibstoff hat geschrieben:Es geht hier in dem Fred nicht um das Kettenritzel der Sekundärübersetzung, sondern um das Ritzel des Tachoantriebs.

Ah, ok, sorry...

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 18:37
von Nordtax
Maik, ich habe dich nicht vergessen, aber den Thread nicht wiedergefunden.
Jetzt aber, klick hier.

Re: unterschiedliche Tachoübersetzungen ?

BeitragVerfasst: 18. April 2018 19:37
von Treibstoff
Thorsten,

könntest Du mal ein Bild von dem Country-Ritzel machen?
Lt. Deinem Link soll es ja 12 Zähne haben und mit dem der Fun/Tour+2takt-Saxons identisch sein.
Das paßt aber irgendwie nicht, da das Ritzel mit 12 Zähnen der Fun/Tour+2takt-Saxons eine andere ET-Nummer hat, als das Ritzel mit 12 Zähnen der Country/Voyager.