Nun auch bei mir...Anlasserfreilauf

All die Jahre habe ich gedacht, dieser Kelch geht dauerhaft an mir, dem unbelehrbaren Dekohebelverweigerer, vorüber, fühlte mich sicher mit meiner Autobatterie im Kofferraum, die den Anlasser immer (!) gnadenlos durchzog, und dann das:
Der Anlasser dreht komplett frei!
Alles ohne Vorankündigung, einfach so...nicht immer, aber immer öfter mal wieder...
Da ich aber sowieso eine größere Schrauberei (gebrochene Hinterradschwinge durch maßlos übertriebene Überladung, mutmaßlich auch fest gerosteter Schwingenbolzen) am G-spann vor der Brust hatte, machte ich dann alles in einem Aufwasch...
Als dann das Zahnrad von der Welle war, klingelte zu meiner Überraschung direkt der Sicherungsring, der den Freilauf in Position halten sollte, auf den Boden...der Freilauf selbst war tiptop (na klar, Murphy's Gesetz, den hatte ich, nach den allgemeinen Klagen der Kollegen, ja auch als Neuteil da liegen), der Sicherungsring allerdings war im Sack...
Klar, den hab ich natürlich nicht, Sondermaß, dran zu kommen ist auch nicht mal eben schnell, und...ich hab da mal was im Forum zu gelesen, wo war das nur?
Die von anderen Foristi schon umgesetzte, gute Idee mit den auf Maß runter geschliffenen (Norm-)Seegerringen (2,5 mm breiter) sollte dann die dauerhaftere Reparaturlösung sein; das Auf-Maß-Schleifen machte mir durch einen guten Freund mit eigener Werkzeugmacherei auch keine Sorgen...aber heutzutage "mal eben" einen (oder auch drei oder fünf) Seegerring(e) zu besorgen, ist echt eine Aufgabe...
Nach einiger Sucherei fand ich dann auch einen Lieferanten, dem ich nicht direkt 100 Stück abkaufen musste, der allerdings ein wenig langsam war, sodass ich erst heute, nach einer Woche per Expresslieferung (!), die Seegerringe in der Hand hatte...jetzt hoffe ich, dass die Schleifmaschine auch frei ist...
Der Anlasser dreht komplett frei!

Da ich aber sowieso eine größere Schrauberei (gebrochene Hinterradschwinge durch maßlos übertriebene Überladung, mutmaßlich auch fest gerosteter Schwingenbolzen) am G-spann vor der Brust hatte, machte ich dann alles in einem Aufwasch...
Als dann das Zahnrad von der Welle war, klingelte zu meiner Überraschung direkt der Sicherungsring, der den Freilauf in Position halten sollte, auf den Boden...der Freilauf selbst war tiptop (na klar, Murphy's Gesetz, den hatte ich, nach den allgemeinen Klagen der Kollegen, ja auch als Neuteil da liegen), der Sicherungsring allerdings war im Sack...
Klar, den hab ich natürlich nicht, Sondermaß, dran zu kommen ist auch nicht mal eben schnell, und...ich hab da mal was im Forum zu gelesen, wo war das nur?
Die von anderen Foristi schon umgesetzte, gute Idee mit den auf Maß runter geschliffenen (Norm-)Seegerringen (2,5 mm breiter) sollte dann die dauerhaftere Reparaturlösung sein; das Auf-Maß-Schleifen machte mir durch einen guten Freund mit eigener Werkzeugmacherei auch keine Sorgen...aber heutzutage "mal eben" einen (oder auch drei oder fünf) Seegerring(e) zu besorgen, ist echt eine Aufgabe...
Nach einiger Sucherei fand ich dann auch einen Lieferanten, dem ich nicht direkt 100 Stück abkaufen musste, der allerdings ein wenig langsam war, sodass ich erst heute, nach einer Woche per Expresslieferung (!), die Seegerringe in der Hand hatte...jetzt hoffe ich, dass die Schleifmaschine auch frei ist...
