Anlasser Rotax

Hallo allerseits,
Nachdem ich die letzten Wochen restlos ausgeplant war, werde ich Freitag oder Samstag einen (kompletten) Tag Zeit haben, mich der Country und speziell dem Anlasser zu widmen.
Die Online-Version des Werkstatthandbuchs habe ich, dort wird im groben der Ausbau beschrieben.
Nach Samstag werde ich keine Zeit mehr haben und Montag fahren Freunde von mir auf Tour (Richtung Alpen) - wo ich eigentlich mit wollte. Daher stelle ich schonmal jetzt ein paar Fragen um evtl.kommende Probleme angehen zu können;
Ich muß nochmal erwähnen daß ich von Anlassern und Lichtmaschinen (fast) keine Ahnung habe.
1. Gibt es etwas Spezielles, auf das man beim Aus-/Einbau des Anlassers achten sollte?
2. Angenommen ich habe den Anlasser abgebaut bzw. offen; kann ich hier nochmal eine bessere Fehleranalyse machen? Wie gehe ich vor? (billiges Multimeter und Leuchtdiode ist vorhanden)
3. Es wurde öfter erwähnt, ich solle mir die Kohlen mal ansehen; wie kann ich erkennen, daß die defekt sind? Gibt es eine Mindestlänge, die sie noch haben müssen?
4. Angenommen die Kohlen sind abgenutzt; wo bekomme ich schnell Ersatz her (Versand scheidet ja aus)?
5. Falls es keinen Ersatz gibt, sollte ich schon jetzt vorsichtshalber welche bestellen? Oder gibt es gute Improvisationsmöglichkeiten falls kein Ersatz greifbar ist?
6. Falls es mir nicht gelingt, den Anlasser wieder zu kraftvollerem Drehen zu bewegen, wie sollte ich die Vergasereinstellung (Dellorto) ändern, um es zu ermöglichen, den Rotax einfacher per Kickstarter starten zu können? (Bislang bei meiner praktisch gar nicht möglich) Führt generell fetteres Gemisch beim Viertakter auch zu Leistungsabfall bei warmem Motor?
Wäre Euch für Antworten hierzu sehr dankbar!
Gruß Alex
Nachdem ich die letzten Wochen restlos ausgeplant war, werde ich Freitag oder Samstag einen (kompletten) Tag Zeit haben, mich der Country und speziell dem Anlasser zu widmen.
Die Online-Version des Werkstatthandbuchs habe ich, dort wird im groben der Ausbau beschrieben.
Nach Samstag werde ich keine Zeit mehr haben und Montag fahren Freunde von mir auf Tour (Richtung Alpen) - wo ich eigentlich mit wollte. Daher stelle ich schonmal jetzt ein paar Fragen um evtl.kommende Probleme angehen zu können;
Ich muß nochmal erwähnen daß ich von Anlassern und Lichtmaschinen (fast) keine Ahnung habe.
1. Gibt es etwas Spezielles, auf das man beim Aus-/Einbau des Anlassers achten sollte?
2. Angenommen ich habe den Anlasser abgebaut bzw. offen; kann ich hier nochmal eine bessere Fehleranalyse machen? Wie gehe ich vor? (billiges Multimeter und Leuchtdiode ist vorhanden)
3. Es wurde öfter erwähnt, ich solle mir die Kohlen mal ansehen; wie kann ich erkennen, daß die defekt sind? Gibt es eine Mindestlänge, die sie noch haben müssen?
4. Angenommen die Kohlen sind abgenutzt; wo bekomme ich schnell Ersatz her (Versand scheidet ja aus)?
5. Falls es keinen Ersatz gibt, sollte ich schon jetzt vorsichtshalber welche bestellen? Oder gibt es gute Improvisationsmöglichkeiten falls kein Ersatz greifbar ist?
6. Falls es mir nicht gelingt, den Anlasser wieder zu kraftvollerem Drehen zu bewegen, wie sollte ich die Vergasereinstellung (Dellorto) ändern, um es zu ermöglichen, den Rotax einfacher per Kickstarter starten zu können? (Bislang bei meiner praktisch gar nicht möglich) Führt generell fetteres Gemisch beim Viertakter auch zu Leistungsabfall bei warmem Motor?
Wäre Euch für Antworten hierzu sehr dankbar!
Gruß Alex