Seite 1 von 1

Anlasser Rotax

BeitragVerfasst: 18. September 2007 17:14
von Alex
Hallo allerseits,

Nachdem ich die letzten Wochen restlos ausgeplant war, werde ich Freitag oder Samstag einen (kompletten) Tag Zeit haben, mich der Country und speziell dem Anlasser zu widmen.

Die Online-Version des Werkstatthandbuchs habe ich, dort wird im groben der Ausbau beschrieben.
Nach Samstag werde ich keine Zeit mehr haben und Montag fahren Freunde von mir auf Tour (Richtung Alpen) - wo ich eigentlich mit wollte. Daher stelle ich schonmal jetzt ein paar Fragen um evtl.kommende Probleme angehen zu können;
Ich muß nochmal erwähnen daß ich von Anlassern und Lichtmaschinen (fast) keine Ahnung habe.

1. Gibt es etwas Spezielles, auf das man beim Aus-/Einbau des Anlassers achten sollte?
2. Angenommen ich habe den Anlasser abgebaut bzw. offen; kann ich hier nochmal eine bessere Fehleranalyse machen? Wie gehe ich vor? (billiges Multimeter und Leuchtdiode ist vorhanden)
3. Es wurde öfter erwähnt, ich solle mir die Kohlen mal ansehen; wie kann ich erkennen, daß die defekt sind? Gibt es eine Mindestlänge, die sie noch haben müssen?
4. Angenommen die Kohlen sind abgenutzt; wo bekomme ich schnell Ersatz her (Versand scheidet ja aus)?
5. Falls es keinen Ersatz gibt, sollte ich schon jetzt vorsichtshalber welche bestellen? Oder gibt es gute Improvisationsmöglichkeiten falls kein Ersatz greifbar ist?
6. Falls es mir nicht gelingt, den Anlasser wieder zu kraftvollerem Drehen zu bewegen, wie sollte ich die Vergasereinstellung (Dellorto) ändern, um es zu ermöglichen, den Rotax einfacher per Kickstarter starten zu können? (Bislang bei meiner praktisch gar nicht möglich) Führt generell fetteres Gemisch beim Viertakter auch zu Leistungsabfall bei warmem Motor?

Wäre Euch für Antworten hierzu sehr dankbar!

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 18. September 2007 17:33
von Nordlicht
mir fällt gerade was ein.... du hast den Zahnriemen gewechselt..danach trat dieser Fehler auf.. Anlasser drehte schwer oder hat keinen Durchzug.du hast keine Schraube vertauscht,die haben unterschiedliche Längen und wenn vom unteren Deckel (Abdeckung Zahnriemen) die linke Schraube die im Deckel.. von der Abdeckung Zahnradantrieb Anlasser geht zu lang ist...klemmst du dieses Rad fest.. nur mal so nebenbei. Ansonsten Anlasser direkt vor dem Ausbau mal mit 100% intakter Batterie drehen lassen. Die + Klemme ist auf dem Anlasser zu sehen,darüber ist eine Gummikappe, Masse am Motor halten. aber mindestens so 6mm Kabel verwenden.

BeitragVerfasst: 18. September 2007 17:52
von Alex
Hmmmmm...eigentlich lege ich mir die Schrauben immer so, daß ich 100% weiß, welche wo rein gehört - aber passieren kann es natürlich trotzdem daß man sie versehentlich vertauscht. Ich werde das in jedem Fall mal nachprüfen, danke!

BeitragVerfasst: 18. September 2007 18:41
von Nordlicht
Alex hat geschrieben:Hmmmmm...eigentlich lege ich mir die Schrauben immer so, daß ich 100% weiß, welche wo rein gehört - aber passieren kann es natürlich trotzdem daß man sie versehentlich vertauscht. Ich werde das in jedem Fall mal nachprüfen, danke!
das sind nur paar mm Unterschiede.. mach den Deckel ab und starte mal--

BeitragVerfasst: 18. September 2007 21:23
von Ex-User sirguzzi
Und der neue Zahnriemen sitzt 150% richtig?
Nach dem Spannen und mehrfachem Durchdrehen fluchten die Markierungen/Achsen?

Re: Anlasser Rotax

BeitragVerfasst: 19. September 2007 11:07
von lothar
Alex hat geschrieben:... mich der Country und speziell dem Anlasser zu widmen...

Hallo Alex, ist ja leider auf dem gewesenen Server untergegangen: War nicht kurz vor Glesien zunächst das Anlasserrelais in Verdacht geraten? Konntest
du das als Fehlerquelle jetzt eindeutig ausschließen?

Gruß
Lothar

Re: Anlasser Rotax

BeitragVerfasst: 19. September 2007 12:07
von Nordlicht
lothar hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:... mich der Country und speziell dem Anlasser zu widmen...

Hallo Alex, ist ja leider auf dem gewesenen Server untergegangen: War nicht kurz vor Glesien zunächst das Anlasserrelais in Verdacht geraten? Konntest
du das als Fehlerquelle jetzt eindeutig ausschließen?
Gruß
Lothar

das wurde schon damals geklärt Lothar..... hatte dieses Bild Bild reingesetzt und die Rot gekennzeichneten Hauptkontakte sollten mal Überbrückt werden.... ohne Erfolg..

Re: Anlasser Rotax

BeitragVerfasst: 19. September 2007 12:58
von lothar
Nordlicht hat geschrieben:das wurde schon damals geklärt Lothar..... Hauptkontakte sollten mal Überbrückt werden.... ohne Erfolg..

OK, dann ist es klar, hatte es damals nicht mehr mitbekommen!

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 19. September 2007 19:47
von Alex
Lieber Uwe, bitte erinnere mich daran, daß das nächste mal wenn wir uns treffen, ich Dir ein Schnitzel und ein Bier ausgebe (oder was Du sonst essen und trinken magst)!

Es war tatsächlich der Deckel - bzw.dessen Schrauben. Ich muß sie wirklich vertauscht haben.

[glow=red]Dafür gibts ein riesengroßes DANKESCHÖN ans Nordlicht![/glow] :D

Aber....ganz ehrlich.....das ist mit Abstand der bescheuertste Defekt, den ich JEMALS an einem Fahrzeug hatte! ....ich meine....wer konstruiert denn SO EINEN BLÖDSINN?! Also, daß man da die Löcher ganz durch bohrt und auf einem Zahnrad (oder so) rauskommen läßt, so daß ein simples Vertauschen der Schrauben reicht, um die ganze Konstruktion lahmzulegen?!

Ösis :P :lol:

Mal ehrlich...DAS hätts bei nem MZ-Fabrikat nicht gegeben... :!:

Womit ich nun vor der Frage stehe:

In welcher gottverdammten Reihenfolge müssen die denn nun rein? (Man verzeihe mir mein Fluchen - aber wenn ich daran denke daß DESWEGEN das Treffen für mich ausfiel.....dann hätte ich grade Lust mal so eben mit nem Vorschlaghammer meine Garage aufzuräumen...)

Im Anhang seht Ihr die Position, wie sie drin waren als ich sie soeben herausnahm;

Also in Fahrtrichtung vorne, auf dem Bild links, die mittelgroße,
Unten, auch auf dem Bild unten, die kurze,
entgegen der Fahrtrichtung, auf dem Bild rechts, die lange.

Und wie herum ists richtig?
Kann das Testorgeln nun irgendwie Schaden angerichtet haben?

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 19. September 2007 19:53
von ETZChris
alex, du tust mir jetzt echt leid :wink:

BeitragVerfasst: 19. September 2007 20:58
von Paule56
Alex hat Post

BeitragVerfasst: 19. September 2007 21:05
von Sv-enB
So einfach mit so großer Wirkung. Man, das ist heftig.
Jetzt bau den Fehler wieder ein und melde dich bei einer Zeitung zum Werkstättentest. Ich möchte sehen, mit welchen Kosten dieser Fehler beseitigt wird.

BeitragVerfasst: 20. September 2007 04:39
von knut
hm Alex , das wäre den deppensonderpreis wert :) aber sei froh daß nichts wirklich kaputt ist - bei mir wäre die rotax wohl schon schrott - ich bin choleriker - schade ums treffen ists trotzdem

BeitragVerfasst: 20. September 2007 07:49
von Alex
@Paule: danke! Sone Ersatzteilliste wirkt Wunder :D

Mal sehen, falls ich rechtzeitig Feierabend machen kann werde ich heute Abend zu Freunden nach Karlsruhe fahren und so nochmal testen können ob dadurch auch wirklich nix kaputt ging.

@ElchQ: lol, kann ich mir schon denken...
-Anlasser neu: 200,-
-Ventiltrieb neu: 150,-
-Zahnriemen neu: 60,-
(und da werden sie dann vermutlich die Schrauben wieder vertauscht haben so daß es hinterher geht)
-Arbeitszeit: 6h - 350,-
...

Gruß Alex

BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:16
von Nr.Zwo
Och nö ne, eine sone pissige 6'er Schraube.... :roll:
Das nenn ich jetzt extrem dumm gelaufen.

BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:21
von Alex
Keine Angst, die Sturzbügel laufen ja nicht weg ;)

Wie machen wir das jetzt eigentlich?

Per Post sollte so 7,- Euro Versand kosten. Oder wir warten bis zu einem neuerlichen Treffen (wobei ich schon sehr gespannt bin was DANN kaputt geht...)

BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:26
von Nr.Zwo
Wir können es ja drauf ankommen lassen mit dem nächsten Treffen, den mach ich aber vorher ne Dienstreise(unsere Firma hat auch in Mannheim ein Niederlassung) nur um sicherzugehen das du vom Hof kommst :lol: .

BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:31
von Sv-enB
Alex hat geschrieben:....
(und da werden sie dann vermutlich die Schrauben wieder vertauscht haben so daß es hinterher geht)
-Arbeitszeit: 6h - 350,-
...

Gruß Alex


Aber interessant wäre es. :twisted: :lol:

BeitragVerfasst: 20. September 2007 08:58
von Nr.Zwo
Aber wenn du sie verschicken würdest...
währ auch nich schlecht. Du hast ne PN.

BeitragVerfasst: 20. September 2007 11:31
von Ex User Hermann
Alex hat geschrieben:Und wie herum ists richtig?
Kann das Testorgeln nun irgendwie Schaden angerichtet haben?

Die Schraube mit Dichtring sitzt vorne, soviel ist sicher, denn hinter der Bohrung ist auch Öl. Du hast also wohl die mittelgroße mit der kurzen vertauscht ;-)

"Schaden angerichtet" .............. eher nichts, ausser ein paar Kratzer.

BeitragVerfasst: 20. September 2007 16:45
von Nordlicht
Schön das ihr dir weitergeholfen habe Alex.... und da sieht man wieder was das Forum wert ist :gut: .Aber ich ärger mich auch ein bischen...du hättest nach Glesien fahren können :( ..warum ist mir das nicht früher eingefallen :( .... das Alter :D .. Und jetzt ab in die Alpen... ich will Bilder der Rotax von dort sehen...
Hermann hats angedeutet....unter der Schraube gehört eine CU-Dichtung und der Deckel von innen Abgedichtet...