Ventile einstellen

Moderator: Moderatoren

Ventile einstellen

Beitragvon roberto » 29. Oktober 2007 10:56

Hallo Leutz,

könnt ihr mir Tipps geben wie es mir gelingen kann, das üppige 0,05mm Ventilspiel einzustellen?!?!
Meine letzten Erfahrungen beim Ventilspiel Einstellen liegen gut 25 Jahre zurück (Honda CB 250T) da hab ich mich mit den geforderten 0,1schlagmichtot mm nicht so schwer getan!

Ciao,
R.
roberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert: 2. August 2006 21:27
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66

Beitragvon Nordlicht » 29. Oktober 2007 17:55

richtige Ventillehre wo 0,05 bei ist.... Tank ab...... und aufpassen das die Lehre nicht kaputt geht .Bau den Tank vorher aber ..... geht dann leichter. Schau hier mal nach klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon roberto » 29. Oktober 2007 18:29

Danke Nordlicht,
all das hab ich schon gemacht - also Tank ab und so... Und die richtige Lehre hab ich auch.

Ich habe es nur irgendwie nicht so richtig im Gefühl mit dieser ultra-dünnen Lehre, also ob sie zu stramm oder zu locker oder saugend oder sonst irgendwie sitzt.

greetz

R.
roberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert: 2. August 2006 21:27
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66

Beitragvon Nordlicht » 29. Oktober 2007 18:40

saugend ist immer gut :D es wird bei kaltem Motor eingestellt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 29. Oktober 2007 22:09

Das größte Problem bei der sache ist, daß man 3 Hände mit je 15 Fingern dran braucht, die allesamt nur gut ein drittel so dick sein dürften.

Und im Prinzip braucht man noch ne Flex um den Rahmen wegzusägen, der da direkt überm rechten Einlaß hockt und einem sagt "Ätsch, Du gummmschd hier ned ran..."

Wie dramatisch ist etwas zu viel/zu wenig Spiel bei dem Motor überhaupt?
Ne MZ-Fachwerkstatt hatte das bei meiner mal auf 0,garnix eingestellt... :rolleyes: (das war, als sie von einem Auto umgefahren wurde und ich die Werkstatt bat, bei der Gelegenheit noch Öl und Ventilspiel zu machen).

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 29. Oktober 2007 22:36

Am besten 0,05er Fühlerlehrenband kaufen, 5m ca. 10 Euro(und einen Halter dafür), das dann in passende Form biegen und fühlen, lieber etwas zu locker als zu fest.Lehrenband deshalb, weil das Zeug recht hart ist und beim Biegen gerne mal bricht, dann hat man genug Nachschub. Ein einzelnes Blatt ist sonst schnell am Ende...
Und lieber etwas klappernde Ventile durch zuviel Spiel als verbrannte durch zu wenig.
M.E. reicht es, alle 20-25tkm zu kontrollieren/einzustellen.
Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 29. Oktober 2007 23:06, insgesamt 3-mal geändert.
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon schraubi » 29. Oktober 2007 23:00

Mit dem Fühlerlehrenband geht das optimal.
Ca. 10 cm abschneiden, passend biegen und mit der Spitzzange einführen :shock:

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Beitragvon alexander » 29. Oktober 2007 23:49

schraubi hat geschrieben:..Fühlerlehrenband ... Gruß, Schraubi


Was es alles gibt.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2007 23:54

sirguzzi hat geschrieben:Und lieber etwas klappernde Ventile durch zuviel Spiel als verbrannte durch zu wenig.

So ist es! :gut:

Wobei der Rotax-Motor zu den Motoren gehört, bei denen sich das Ventilspiel bei warmem Motor VERGRÖSSERT!

Ventilspiel WARM ist übrigens 0,1mm.

In jedem Fall gilt aber das von Thorsten gesagte: Lieber etwas zuviel Spiel als zuwenig!

@Alex: Ich habe ziemliche "Kohlenschaufeln" als Hände, ich finde es nicht so dramatisch mit der Einstellerei. :wink:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 29. Oktober 2007 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Oktober 2007 23:56

schraubi hat geschrieben:mit der Spitzzange einführen

Wolltest mal Gynodoc werden, was? :freak:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 30. Oktober 2007 00:13

Flickt seine Reifen durchs Ventil und wechselt die Zündkerze durch den Auspuff. :shock: :loldev: :rofl:
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Oktober 2007 02:12

Pruuust, Dich gibbet ja noch!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 30. Oktober 2007 07:23

jo kloa doch.. übrigens, seit heute macht meine Emme ganz komische Geräusche, ich glaub ich muss unbedingt ne andere Tüte dranhaben - schick mal deinen A2 her, die dreht ja garnichz gut aus....
Ex-User Richard-HB

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste