Seite 1 von 15

Auspuff

BeitragVerfasst: 4. November 2007 16:29
von Harri-g
Diese Fa. bietet einen Auspuff für MZ-Rotax an, Kennt jemand das Teil. ??
http://www.egu-motoren.de/onlineshop/mo ... /index.php

BeitragVerfasst: 4. November 2007 16:38
von Nordlicht
Harri...das ist doch bekannt- Wurde in Glesien vorgestellt.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 23:25
von Martin H.
Hallo Harri,
schau Dir mal die Fotos vom Forumstreffen an, da müßte man den Auspuff an Heikos (=The Silencer) Maschine sehen.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 4. November 2007 23:28
von Falk
Da der Soundcheck, Soundcheck,

dauert zwar etwas bis es vollständig geladen ist aber es lohnt sich :) .

BeitragVerfasst: 6. November 2007 17:14
von Harri-g
Hört sich ja etwas grob aber brauchbar an. Würde mich aber hauptsächlich für den behaupteten Leistungsgewinn Interessieren.

BeitragVerfasst: 6. November 2007 23:23
von Ex-User sirguzzi
Sieht jedenfalls furchtbar aus.

BeitragVerfasst: 7. November 2007 00:18
von Icke
Ja das stimmt
wie sieht es eigendlich mit nem Skorpion Auspuff aus, habe gehört das würde auch irgendwie gehen?

Eric

BeitragVerfasst: 7. November 2007 19:52
von Nordlicht
sirguzzi hat geschrieben:Sieht jedenfalls furchtbar aus.
genau meine Meinung....... irgendwie rangeschustert...... aber nicht für dieses Modell optisch gemacht....

BeitragVerfasst: 7. November 2007 20:01
von Patrick Christian
Nordlicht hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:Sieht jedenfalls furchtbar aus.
genau meine Meinung....... irgendwie rangeschustert...... aber nicht für dieses Modell optisch gemacht....


Naja, ich weiß nicht...wenn ich das häßliche Gebrassel von Sebring an der gelben Cuntry gesehen habe ....da bekommt furchtbar gleich eine ganz andere Bedeutung!

BeitragVerfasst: 8. November 2007 05:45
von Ex User Hermann
Beim "Gebrassel" stimmt aber zumindest der Anbauwinkel (aber es ging nicht um den Country-Püff), der EGU steht nach rechts schräg ab!

Es fehlt schlicht die Abwinkelung am Anschluß, da der MZ-Krümmer am Ende NICHT parallel zur Fahrzeuglängsachse verläuft!

@Harri: Mit dem EGU kannst Du den Seitenwagen andengeln, viel fehlt da nicht!

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:17
von Lorchen
Ich hab's mal gewagt. :arrow:

Bild

Vorher hab ich noch mit dem Herrn, der auch in Glesien war, telefoniert und ihn an dieses Abstehen erinnert. Man kann das anpassen, sagte er. Ich habe es auch als Bedingung in meinem Auftrag niedergeschrieben.

Werde gelegentlich berichten...

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:22
von ETZChris
weihnachtsgeschenk lorchen???

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:26
von sammycolonia
man(n) gönnt sich doch sonst nix... gell lorchen?
aber der preis ist schon häfftig... ich hab seiner zeit 1500€ für meine country gezahlt. so gesehen steht das in keiner relation... :shock:

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:36
von Ex User Hermann
Wenn man dann noch nen Schweißer kennt, der in SCHÖNSCHRIFT den Winkel korrigiert, dann ist das schon OK.

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:40
von sammycolonia
jo, aber bei dem preis sollte der winkel von vorneherein stimmen... ;-)

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:46
von Lorchen
Richtig, zumal dann die Garantie futsch ist, wenn da einer dran rumfiedelt. Wenn der auch so absteht, schick ich ihn zurück. Ich habe auch extra "Silverstar" angegeben. Dann sollte der Auspuff sofort passen. Es ist ja kein osteuropäischer Hersteller - bei EGU kann man was erwarten.

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:48
von Ex User Hermann
Hier stimmt der Winkel jedenfalls >> Sebring MU170:

Bild

Da EGU auch angibt, Sebring zu verkaufen bzw. im Programm zu haben, wäre diese Optik ohne Frickelei sofort passend gewesen. Nur ist der MU170 bei Einzylindern ein klein wenig LAUT.

Was Winkel/Halterung betrifft, kann sich EGU also getrost nach dem MU170 richten.

Dank "sirguzzi" hab ich jetzt erstmal 2 Einzelkrümmer, die 2in1 Geschichte werde ich für mich nicht weiter verfolgen. ;-)

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:51
von Lorchen
Aber nicht zuuu laut. :D Hat Fetz gemacht, das Ding.

BeitragVerfasst: 28. November 2007 13:59
von Ex User Hermann
Jepp. Jetzt bin ich in freudiger Erwartung auf den Soundcheck mit 2 XBR-Dämpfern
(sie galt als der Eintopf mit dem besten Sound).

Aber das dauert noch und es wird NICHT fürs Gespann, sondern den Cafe-Racer.

Ne normale SilverStar hat ja mittlerweile jeder Hansel :rofl:

BeitragVerfasst: 28. November 2007 14:09
von Ex User Hermann
Nochmal ein Soundcheck des MU170, kommt wegen der automatischen Aussteuerung der Digicam nicht so rüber, aber man kann ahnen wie es in echt klingt (Bild anklicken):

Bild

Und hier mal der Vergleich diverser Größen, der silberne XT500 Topf (ebenfalls Sebring) ist bisher ungetestet, ist aber von vornherein für einen 500er Einzylinder ausgelegt, das läßt hoffen:

Bild

von oben nach unten:

A

A1

A2

Sebring MU170

Sebring XT500

Wie man unschwer erkennen kann, stimmt beim goldenen MU170 sowohl Anbauwinkel als auch Anschlußdurchmesser ;-)

BeitragVerfasst: 28. November 2007 14:35
von sammycolonia
hm, dann sollte man mal die eingeweide des silbernen mit denen des goldenen tauschen... ;-)

BeitragVerfasst: 28. November 2007 14:39
von Ex User Hermann
Geht nicht. Aber der Silberne könnte einen Anschluß wie der Goldene bekommen, nur weigert sich "mein Schweißer" beharrlich, diesen seltenen Püff umzubauen. Es würde ihm körperliche Schmerzen bereiten, sagt er ............ :shock:

BeitragVerfasst: 28. November 2007 14:59
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:Geht nicht. Aber der Silberne könnte einen Anschluß wie der Goldene bekommen, nur weigert sich "mein Schweißer" beharrlich, diesen seltenen Püff umzubauen. Es würde ihm körperliche Schmerzen bereiten, sagt er ............ :shock:
dann soll er eben nen ducpott umbauen... :wink: (kommt doch auch nicht schlecht und ist massenware) noch dazu aus stedelahl...

BeitragVerfasst: 28. November 2007 16:07
von Ex-User sirguzzi
sammycolonia hat geschrieben:dann soll er eben nen ducpott umbauen... :wink: (kommt doch auch nicht schlecht und ist massenware) noch dazu aus stedelahl...

Würde ich in dem Fall auch so machen. ;)

BeitragVerfasst: 28. November 2007 16:09
von sammycolonia
sirguzzi hat geschrieben:Würde ich in dem Fall auch so machen. ;)
sach ich doch dauernd, aber auf mich hört mer ja nicht... :lol:

BeitragVerfasst: 28. November 2007 18:09
von Nordlicht
Lorchen am WE ist bei euch schönes Wetter...auf zur Testfahrt... berichte mal und mach mal anständige Bilder :D

BeitragVerfasst: 28. November 2007 19:53
von Ex-User wena
Lorchen hat geschrieben:Richtig, zumal dann die Garantie futsch ist, wenn da einer dran rumfiedelt. Wenn der auch so absteht, schick ich ihn zurück. Ich habe auch extra "Silverstar" angegeben. Dann sollte der Auspuff sofort passen. Es ist ja kein osteuropäischer Hersteller - bei EGU kann man was erwarten.


nicht die garantie, die gewährleistung....

BeitragVerfasst: 28. November 2007 20:15
von Ex-User wena
Falgi hat geschrieben:Da der Soundcheck, Soundcheck,

dauert zwar etwas bis es vollständig geladen ist aber es lohnt sich :) .


irgendwie habe ich vermißt: "Los, Heiko. Ausziehen!" 8)
ansonst netter klang

BeitragVerfasst: 29. November 2007 07:23
von Lorchen
Nordlicht hat geschrieben:Lorchen am WE ist bei euch schönes Wetter...auf zur Testfahrt... berichte mal und mach mal anständige Bilder :D

Saisonkennzeichen. :( Aber Klangkontrolle und Bilder werden gemacht.

BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:13
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Lorchen am WE ist bei euch schönes Wetter...auf zur Testfahrt... berichte mal und mach mal anständige Bilder :D

Saisonkennzeichen. :( Aber Klangkontrolle und Bilder werden gemacht.

Klasse..... :heiss:

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2007 22:01
von Charly
Lorchen hat geschrieben:
Bild


BTW: Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Nur bei Gebrauchtteilen KANN :!: diese auf 12 Monate beschränkt werden.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:26
von Lorchen
Gerade hat mich jemand von EGU angerufen, daß die Bearbeitung noch etwas dauert - weil sie den Zwischenkrümmer anpassen müssen! Man darf sich Hoffnung machen, daß der nachher nicht absteht.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:29
von Ex User Hermann
Ah! Der Zwischenkrümmer muß angepaßt werden! Soso .............. 8)

Gib ihnen doch nen Tip, sie geben ja an das sie auch mit Sebrings handeln.

Der Winkel/Anschluß vom Sebring MU170 paßt perfekt (die Brülltüte in Mandeln)

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 17:35
von Lorchen
Angerufen. Aber so richtig was wissen wollte er davon nichts. Sie machen das schon richtig mit der Anpassung - so ungefähr habe ich das verstanden. Mal sehen, was da kommt. Nächste Woche ist übrigens als Liefertermin angegeben.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 10:08
von Lorchen
Ist heute schon Weihnachten? :D

Bild

Noch nichts zu sehen.

Bild

Mann, ist das spannend!

Bild

Da isser!

Bild

Mal sehen, ob ich heute noch zum Anbau komme.

Hier die ABE.

Bild

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:15
von Nordlicht
Wo bleiben die Bilder.......

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:26
von Stephan
Ist das die Anlage, die an Heikos 500er in Glesien getestet wurde oder haben die bei EGU den Winkel schon geändert? Der mann meinte, dass es nicht gut aussieht und sie wollten das eigentlich ändern?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:32
von Nordlicht
Stephan hat geschrieben:Ist das die Anlage, die an Heikos 500er in Glesien getestet wurde oder haben die bei EGU den Winkel schon geändert? Der mann meinte, dass es nicht gut aussieht und sie wollten das eigentlich ändern?
Ja das ist die Anlage,,,deshalb bin ich ja auch auf Lorchens Bilder gespannt...... oder ist er inne Garage eingepennt... :D

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:40
von Stephan
Ich meinte das vom Winkel her, bei Heiko, sah die bissl aschpern aus mit dem originalen Winkel.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:44
von ETZChris
ich denke, das soll das zusätzliche kurze stedelahlrohr ausgleichen...

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 18:46
von Lorchen
Bei Heiko sah das einfach nur sch... aus. So konnte EGU den nicht verkaufen. Er hat sich aber an Glesien erinnert, und es hat auch ziemlich lange gedauert, bis der hier fertig war. Dieses kurze Rohrstück mit der Muffe ist jetzt abgewinkelt, so daß man gespannt sein darf. Morgen... :P

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:00
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben: Morgen... :P
Schaaaaade....... mach mal Bilder Alt...Neu als direkten Vergleich...... Silvi als Model :D

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 16:14
von Lorchen
Alter Schwede... Bild Ich muß mich erstmal setzen.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 16:17
von ETZChris
sprich sprich... Fooooooooooooooooooootooooooooooooooooooos!!!

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 16:18
von tippi
na watn nu - wie lange willste noch sitzen?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 16:27
von Lorchen
Photobucket lädt gerade... :snoopy:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 17:12
von Lorchen
Hier also erstmal die originale Optik mit dem Sebring A2:

Bild

Bild

Der Zwischenkrümmer wird in den Schalldämpfer bis zum Anschlag geschoben und durch zwei Zugfedern gehalten. Mit Kupferpaste ging das gut.

Bild

Wenn ich den nach Augenmaß unter den Originaltopf lege, müßte der Knick gut hinkommen.

Bild

Diese Strebe wird oben am Fußrastenausleger angeschraubt. Durch die Form des Fußrastenträgers und der Schräge an der Schelle kann sie trotz nur einer Schraube nicht nach unten verdreht werden. Diese Strebe ist handgefeilt und nur aus normalem Stahl. Die muß ich später mal lackieren.

Bild

Wozu diese Kleinteile beiliegen, ist mir ein Rätsel.

Bild

In die große Halteschelle aus Edelstahl wird ein Formgummi eingelegt und die Schelle um den Schalldämpfer gelegt. Dann oben an der Strebe mit einer Schraube M10, die nicht dabei lag, festgeschraubt. Die vordere Klemmschelle zum Originalkrümmer ist weiterhin die originale.

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht, hat der Hintern jetzt keine abstehenden Ohren. :lol: Es gibt aber noch ein Restproblem: Wahrscheinlich hatte Meister Egetemeir ein Motorrad ohne Hauptständer vor Ort. Wenn man die Maschine aufbockt, kommt die untere Stoßdämpferschraube an den Auspuff. Das ist nicht schön.

Aufgebockt:

Bild

Hier sitze ich drauf:

Bild

Ich denke mal, der Knick am Zwischenkrümmer müßte etwas weniger ausgeprägt sein, dafür aber die Strebe 2x etwas mehr abgewinkelt, damit der Pott einen Finger breit nach rechts kommt.

Hier die schicken Details. Darauf hatte ich den Meister in Glesien auch hingewiesen, daß sowas für's Auge sein muß.

Bild

Bild

Und hier der Testlauf. Schade, daß die dumme Kamera immer die Tonaufnahme runtergeregelt hat, wenn ich am Gas gedreht habe. Das muß man mal live erlebt haben. Erinnerungen an Hermanns goldene Brülltüte werden wach. Nun muß ich noch bis 1. März 2008 warten. Die kurze Runde über den Parkplatz war genau genommen schon illegal.

:arrow: Testlauf

Meine persönliche Meinung zur Optik: Es sieht etwas klobig aus. der Sebring mit dem schlanken Einlauftrichter sieht eleganter aus. Allerdings hat man jetzt auch ein Teil aus feinster deutscher Handarbeit dran, das beinahe ewig halten sollte. Vielleicht hat diese Form auch was mit der Herstellungstechnologie und/oder der Abstimmung zu tun.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 17:28
von Nordlicht
Danke für die Bilder und den Bericht
Meine persönliche Meinung zur Optik: Es sieht etwas klobig aus.
auch das ist mein Eindruck von den Bildern. Bin mal gespannt wie der Fahrbericht ausfällt...... vieleicht kann ich sie in Glesien live erleben....

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 17:29
von Lorchen
Wie - Glesien??? Meinst wohl Sosa? :lol: Da wollte ich mit dem ES/2-Gespann hin.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 17:40
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Wie - Glesien??? Meinst wohl Sosa? :lol: Da wollte ich mit dem ES/2-Gespann hin.
Ich mein Sosa :roll: Es-Gespann.... mehr Platz fürs Gepäck....aber wir haben ja noch das Sommertreffen.Der Sound ist aber :gut: so jetzt hab ich erst mal Hunger.... Mahlzeit :D