Seite 1 von 1

Zylinderkopfdichtung Rotax 500

BeitragVerfasst: 17. November 2007 12:38
von Endurofila
Hallo,
habe Heute den Motor meiner kürzlich erstandenen SilverStar zum
überholen zerlegt.
Dabei fiel mir auf, dass da keine Zylinderkopfdichtung montiert war,
nur die O-Ringe welche die Ölkanäle abdichten waren da.
Zuerst dachte ich das da so ein "Spezialtuner" am Werk war um die
Verdichtung zu erhöhen. Aber als ich bei meinem Voyager-Gespann
nachschaute, konnte ich von Aussen auch keine Dichtung erkennen.

Ist nun wirklich nicht der erste Motor welchen ich zerlege, aber einen ohne
Zylinderkopfdichtung habe ich nun wirklich noch nicht gesehen.
Schein aber bei unseren Rotaxen so zu sein, zumindest bei meinen Beiden.

Weis jemand darüber genauer Bescheid ob das wirklich so ist ?
Denn auch im Reparaturbuch ist von einer Dichtung die Rede.

vielen Dank
Gruss

Roland

BeitragVerfasst: 17. November 2007 13:08
von Ravecury
hallo,
ich habe gerade in meiner ersatzteilliste nachgesehen.
laut sprengzeichnung gibts da wohl wirklich nur die zylinderfußdichtung und die 2 o-ringe für die ventildeckel.
wenn ich meinen scanner wieder ans laufen bekomme,schicke ich dir gerne die seite per pn zu.
gruß,
orti

BeitragVerfasst: 17. November 2007 15:19
von Ex-User sirguzzi
Die in den MZ verwendeten Rotaxmotoren haben nur die O-Ringe für die Ölkanäle, keine Kopfdichtung.
Was hat denn der Motor, dass du ihn überholen musst?

BeitragVerfasst: 17. November 2007 15:21
von Nordlicht
Habe auch gerade nachgeschaut..... MZ schreibt keine Kopfdichtung vor,wobei wenn ich hier nach schaue klick gibt es eine,allerdings mit der Bemerkung 89mm..Ausführung mit Laufbuchse. Kann es sein das der MZ-Zylinder ein Teil ist :roll: ??

BeitragVerfasst: 18. November 2007 08:36
von schrotax
Hallo Leute !

Es gab den Rotax in 2 Ausführungen. Die älteren Motoren hatten eine ganz normale Kopfdichtung, erst die neueren Modelle wurden nur durch eine genaue Passung und durch besagte O rInge abgedichtet. Bei der Montage des Kopfes bitte unbedingt vorher abplanen und auf die Anzugsdrehmomente sowie kreuzweises Anziehen achten . Sonst wird er entweder nicht dicht oder kann sich im schlimmsten Fall verziehen.


Jürgen

BeitragVerfasst: 18. November 2007 20:40
von Martin H.
Hallo Jürgen,
was meinst Du denn mit "abplanen"?
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 18. November 2007 22:05
von Nr.Zwo
Martin H. hat geschrieben:Hallo Jürgen,
was meinst Du denn mit "abplanen"?
Gruß, Martin.


Na die Dichtfläche des Kopfes planen, glattschleifen auf einer Richtplatte o.ä.

Zyl.Kopf

BeitragVerfasst: 18. November 2007 22:31
von schrotax
Hi !

Meinte damit planschleifen.

Gruss
Jürgen

BeitragVerfasst: 19. November 2007 11:42
von Martin H.
Dann hatte ich es schon richtig aufgefaßt... aber wozu soll das gut sein? Dachte, das macht man nur, wenn der Zylinderkopf entweder verzogen (also halt nicht mehr ganz plan ist), oder um die Verdichtung zu erhöhen?!
Gruß, Martin.