Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich möchte mittelfristig eine 500er Rotax von Gussrad auf Speichenrad umbauen. Nun bin ich allerdings bezüglich des Hinterrades etwas irritiert. Ich habe die Rotax 500 F (Ausf. Gußrastenträger/Kastenschwinge/Saxon-Fun-Austattung) noch nicht auseinander, daher meine Frage bereits im Vorfeld:

Brauche ich nun einen anderen Antriebskörper/Kettenblatträger oder eine spezielle Speichenradnabe (Country/Silverstar) oder gar beides?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 28. Juli 2008 01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 12:49 
Nabe (Country/SilverStar) UND eine andere Bremsankerplatte, weil Speiche = 160mm, Gußrad = 150mm Trommeldurchmesser.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Präzise, kompetent und ohne große Umschweife. Wie immer.

Danke Hermann!



Hermann hat geschrieben:
UND eine andere Bremsankerplatte

Ich verwende dann am besten eine ETZ150 Bremsankerplatte. Das sollte doch passen?


Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
ETZ 150 hat auch nur eine 150er Bremsankerplatte drin. Du bräuchtest dann ne Bremsankerplatte von der ETZ251.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Emmebauer hat geschrieben:
ETZ 150 hat auch nur eine 150er Bremsankerplatte drin. Du bräuchtest dann ne Bremsankerplatte von der ETZ251.

Sorry, ich bin da anscheinend etwas durcheinander gekommen.
Also eine normale ETZ250/251 Bremsankerplatte für 160mm-Backen.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Naja die Bremsankerplatte der ETZ 250 und ETZ 251 sind auch nicht gleich zwar vom Backendurchmesser aber nicht von ihrer Form her. Die von der ETZ 251 ist sowie die 150er und die die an den Rotaxen verbaut sind also nur Kreisrund. Die der 250er ist tropfenförmig da müsste man schauen wie man mit dem Bremsgegenhalter hinkommt da das Bremsgestänge ja nur in einem bestimmten Winkel laufen kann.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2008 16:37 
Mit dem Gegenhalter passt, habe selber wahlweise Gußräder mit Original-Bremsankerplatte oder Speichenräder mit Bremsankerplatte der ETZ250. Das Distanzstück sollte aber das Richtige sein ;-)

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 00:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Das Distanzstück sollte aber das Richtige sein ;-)


Brauch ich jetzt Distanzstück 150, 250, 251 oder Gussrad wenn die ich die Ankerplatte ETZ250 verwende???

Ebenfalls problematisch scheint die Reifenauswahl für die Rotax zu sein. Ich wollte was leicht Enduromäßiges, kann aber für das Hinterrad in 110/80-16 absolut nichts finden.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 28. Juli 2008 00:53, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 00:46 
Sooo kompliziert ist das nicht: ETZ Bremsanker & Distanzstück gehören zusammen, SilverStar Bremsanker & Distanzstück ebenso wie Gußrad & Gußraddistanzstück.

Immer versuchen möglichst spannungsfrei einzubauen, die Unterschiede sind marginal, aber vorhanden. Notfalls Distanzscheiben verwenden (wie sie in Serie schon aussen an den Achsen sitzen).

Den Heidenau K66 gibt es in 110/80-16 und 120/80-16 (Country-Größe)

Für vorne gibts z.B. den K 60 front in 90/90-18


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 28. Juli 2008 01:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 00:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Hermann hat geschrieben:
Den K66gibt es in 110/80-16

Ja, das habe ich schon gesehen. Wohl so eine Art M+S-Reifen.

Danke übrigens für die Infos bezüglich Nabe, Ankerplatte und Distanzstück. Das hat mir schon mal weitergeholfen.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Zuletzt geändert von VielRost am 28. Juli 2008 01:11, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 01:01 
Siehe Edith


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 01:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Edith habe ich gesehen.

Einen K60 Front habe ich in 90/90-18 sogar noch in neu liegen - soll eigentlich auf meine ETZ. Aber vom Profil her passt der wohl eher nicht zum K66. Mit "Mischbereifung" habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.

Was meinst Du dazu? Oder willst Du gar zu Bett? :mrgreen:

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 01:16 
Gleich tauch ich ab. Acker Dich mal durch die Heidenauer Seiten durch. Es gibt nicht nur den K66.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Juli 2008 01:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Mach ich.

Und Du ab in die Falle. Wünsche wohl zu ruhen!

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de