Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptständer
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:27 
Offline

Registriert: 3. Januar 2009 19:30
Beiträge: 4
Themen: 2
Alter: 59
Hallo zusammen, bin neu hier.

Brauche für meine Silverstar nen Hauptständer. Ist wegen "Seitenständer "umgefallen. Hatte aber Glück im Unglück denn ich lag noch drunter. Somit ist am Moped nix verbogen, nur bei mir waren 2 Rippen hin. Aber des iss schon wieder verwachsen ( Nur beim Furzen stichts noch etwas).

Brauche Hilfe. Woher krieg ich einen Haupständer und was kostet das Ding. Oder hat jemand ne Zeichnung datz dann schuster ich mir selber einen zusammen.

Im Voraus Danke für Hilfe.


Fuhrpark: Eine Reng-teng-teng (ES 175/2 Bj.1968 ) und
Eine Töff-Töff-Töff ( Silverstar Classic Bj. 1993 ...bin ganz stolz...)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hallo du "wessi" ,hast du auch nen namen ??? wir haben eine linkliste mit kompetenten händlern :-) www.motorradente.de und viele mehr

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Willkommen! Woher Wessi? Name? Gruss aus Nbg, alex

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

ich suche sowas auch für meine Silvie...

ABER: Du brauchst evtl. einen anderen Unterzug damit du überhaupt einen Hauptständer montieren kannst.

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 20:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
R: Du brauchst evtl. einen anderen Unterzug damit du überhaupt einen Hauptständer montieren kannst.
Grüße
so ist es und zwar einen von der Country.....die hat sowas Serienmäßig :D und am Rahmen muß noch die Halterung zum einhängen der Feder angeschweißt werden

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
simmetuner hat geschrieben:
R: Du brauchst evtl. einen anderen Unterzug damit du überhaupt einen Hauptständer montieren kannst.
Grüße
so ist es und zwar einen von der Country.....die hat sowas Serienmäßig :D und am Rahmen muß noch die Halterung zum einhängen der Feder angeschweißt werden


Also bei der Arbeit ... würde ich das so lassen wie es ist ... neuen Seitenständer dran fertig.

Aber ich bin ja nicht gefragt. :)


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


der Seitenständer stinkt mir gewaltig...

Da sollte schon was stabileres her....

grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:15 
Nordlicht hat geschrieben:
so ist es und zwar einen von der Country..

Uwe, ausgerechnet der von der Country passt nicht an die Silverstar, durch den längeren Country-Rahmen passt auch der Unterzug nur für die Country und die späteren Polizeimodelle..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 17:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sirguzzi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
so ist es und zwar einen von der Country..

Uwe, ausgerechnet der von der Country passt nicht an die Silverstar, durch den längeren Country-Rahmen passt auch der Unterzug nur für die Country und die späteren Polizeimodelle..
ich sag nix mehr :versteck: :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Ist an der Country der selbe Seitenständer wie an der Silvi montiert?

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Emmendieter hat geschrieben:
Ist an der Country der selbe Seitenständer wie an der Silvi montiert?
vorsichtiger Kommentar.....ja.....weil der gleiche Fußrastenträger verbaut wurde...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Nordlicht hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:
Ist an der Country der selbe Seitenständer wie an der Silvi montiert?
vorsichtiger Kommentar.....ja.....weil der gleiche Fußrastenträger verbaut wurde...


Vielleicht auch nicht, weil z.B. eine andere Ersatzteilnummer. Ich könnt mir schon vorstellen, daß der der Country länger ist.
Aber ich bin in Sachen Rotax noch ein Nicht-Wissender. Bin noch bei der Theorie.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
laut Ersatzteilliste ist der Fußrastenträger der Country und Silverstar gleich...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Aber nicht der Seitenständer, da sind die Ersatzteilnummern unterschiedlich.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:30 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
David Rudnick hat geschrieben:
Aber nicht der Seitenständer, da sind die Ersatzteilnummern unterschiedlich.
der Unterschied ist nur die Länge des Seitenständers...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Emmendieter hat geschrieben:
Ist an der Country der selbe Seitenständer wie an der Silvi montiert?


Womit diese Frage mit nein zu beantworten gewesen wäre.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallihallo,


kann mir einer nochmal schnell die Modelle auflisten von denen der "Unterzug" passt?

Ich selber hab eine Silverstar bj 93... glaub ich?!

Und der Hauptständer ist ja Standard von der ETZ 251 oder ETZ 250?


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Und der Hauptständer ist ja Standard von der ETZ 251 oder ETZ 250?
[/quote]


nein das stimmt so nicht,
etz 251 vorwende hat einen hauptständer aus guß dran
und der hauptständer der etz 250 ist nicht gleich wie der rotax ständer,den am rotax ständer ist noch eine gummi pufferung dran,aber passen müßte er


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,


ja Gummipuffer wär egal und 250er O.k.

Und die Unterzüge? Ich such immer noch :oops:


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
der unterzug der 500r und fun solte passen,dann funzt es auch mit dem mitelständer


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 18:03 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
etz-250-freund hat geschrieben:
der unterzug der 500r und fun solte passen,dann funzt es auch mit dem mitelständer
der wird Garantiert nicht passen....die 500R hat einen Einfachunterzug und die Silverstar einen Doppelten genau wie die Country...es gibt 5 verschieden Unterzüge....alle andere E.NR.....selbst Country und Silverstar sind nicht gleich.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
mh,das verwundert mich jetzt, jedenfalls 500r und fun kann man untereinander tauschen, jedenfalls der der 500r an meine fun drangepasst


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 19:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
etz-250-freund hat geschrieben:
mh,das verwundert mich jetzt, jedenfalls 500r und fun kann man untereinander tauschen, jedenfalls der der 500r an meine fun drangepasst

500R und Fun sind tauschbar....haben beide den Einfachunterzug ...hier mal eine Übersicht...
Bild
NR 1....Country dieser Unterzug hat auch den Anschlag für den Hauptständer.
NR 2.....Fun...MZ500 Tour...MZ 500R
NR 3.....Fun...MZ500 Tour...MZ 500R bis Bj.92
NR 4.....Gespann
NR 5....Silverstar....man sieht deutlich keinen Anschlag für den Hauptständer....
ich bekomme das Bild leider nicht größer reingesetzt
http://img516.imageshack.us/img516/1575/hhhhhsi5.png
hier sieht man es besser..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Nordlicht am 12. Februar 2009 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich hab grad in meiner teileliste mal nachgeschaut, unter abschnitt h2 ständer, dort sieht man das der unterzug der 500r und fun nicht ranpassen kann an die silvi, sieht jedenfalls so aus als ob die silvi die untere unterzug befestigung nicht hat wie die fun und 500r,deshalb ist der unterzug geteilt der silvi

sorry für meine umwissenheit :oops:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hi,

also passt nur der von der Country und der Silverstar Unterzug mit Hauptständeraufnahme an die Silverstar?

Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2008 15:43
Beiträge: 314
Themen: 6
Wohnort: Seelze
Alter: 54
siehe 4. Januar!!!!!
sirguzzi hat geschrieben:
Uwe, ausgerechnet der von der Country passt nicht an die Silverstar, durch den längeren Country-Rahmen passt auch der Unterzug nur für die Country und die späteren Polizeimodelle..

_________________
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*


Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 38
Hallo,


noch eine Frage und was ist wenn man einen Fun Unterzug MZ 500 VRX mit geteiltem Unterzug hat?

Kann einer von euch mit Silverstar und Hauptständerunterzug nachmessen welche Längen dieser haben muss? Also von den Aufnahmen her!


Grüße


Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 16:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
simmetuner hat geschrieben:
Hallo,


noch eine Frage und was ist wenn man einen Fun Unterzug MZ 500 VRX mit geteiltem Unterzug hat?

Kann einer von euch mit Silverstar und Hauptständerunterzug nachmessen welche Längen dieser haben muss? Also von den Aufnahmen her!


Grüße
irgendwie hast du noch nicht alles vertstanden....ich kenne keine Bezeichnung VRX.... :!: nur R...NR...VR..C..V
die Maße vom Country Unterzug sind Länge Gesamt 103..gemessen von der oberen Verschraubung bis zur Verschraubung Fußrastenträger...vom Fußrastenträgen ca.5cm nach innen ist die Bohrung Aufnahme Hauptständer....und der Anschlag Hauptständer ist von da aus 6cm nach innen am Unterzug angeschweißt....wenn einer sowas in die Zeichnung eintragen könnte Klasse ....jetzt bin ich auf die Maße vom Silverstar Unterzug gespannt...für einen guten Schweißen kein Problem das nachzurüsten....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 17:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nordlicht hat geschrieben:
....ich kenne keine Bezeichnung VRX.... :!: nur R...NR...VR..C..V


RS haste jetzt für die Silvis vergessen :roll:

Vielleicht sind es die Rahmennummern, die den Simmetuner durcheinander bringen?
Da ist es tatsächlich verwirrend:

So steht nach dem SNZ5 (für alle Rotaxmodelle ab `93)
dann zB. VR für eine typechte "FUN"
und VRC für die typechte "Country" , die Behördenmodelle hab ich bei beiden mal außen vor gelassen

Das "X" besagt, dass die betreffende Maschine als 34 PS-Version vom Band gelaufen ist und gilt für alle Rotaxen ab 93

gucken/klicken

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 8. März 2009 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
sirguzzi hat geschrieben:
Uwe, ausgerechnet der von der Country passt nicht an die Silverstar, durch den längeren Country-Rahmen passt auch der Unterzug nur für die Country und die späteren Polizeimodelle..


Jetzt müssen wir mal an dieser Stelle weitermachen. Ich brauch die Info für die Wissensdatenbank.
http://mz-forum.com/knowledge/kb_show.php?id=122
Ist es durch Test erwiesen, daß der Country-Unterzug nicht an der Silverstar paßt oder nur eine Vermutung?
Das Kastenprofil der Country-Rahmens ist zwar länger - es muß aber nicht zwangläufig bedeuten, daß auch ein anderer Unterzug verbaut wurde (vom Hauptständer abgesehen)
Vielleicht liegen ja die angeschweisen Verschraubungen weiter vorn.
Im nachfolgenden Foto macht der Unterzug einen Bogen nach innen. Könnte vermutlich am vorhandenen Katalysator liegen. Obwohl die Silvi hat auch einen Kat, aber keinen Bogen. Fragen über Fragen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 18:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Paule56 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
und VRC für die typechte "Country" , die Behördenmodelle hab ich bei beiden mal außen vor gelassen

Das "X" besagt, dass die betreffende Maschine als 34 PS-Version vom Band gelaufen ist und gilt für alle Rotaxen ab 93
[/url]
das ist wiklich Verwirrend.... bei der Country steht bei mir VRCX....gut X für 34 PS....aber gabs die Überhaupt mit 27 Ps....egal Unterzüge ausmessen jetzt :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
meine vr fun baujahr 92 zählt laut typenschild als 500 R also keine waschechte fun


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Was mir eben durch Paule56 Liste auffiel. Ich hab mal nach den Eigentümern von den Silverstars gesucht und in deren Galerie geschnüffelt.
Also, "BERNI" hat an der Silverstar einen gut sichtbaren Hauptständer.
Welcher, wenn nicht der Unterzug von der Country sollte also passen?
http://mz-forum.com/gallery/album.php?album_id=526

bei Lorchen sogar noch besser zu sehen. Ich hab es mal kopiert, da es sich nicht verlinken läßt. Ich hoffe es geht seinen Gang. Sonst bitte PN


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re:
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:20 
mzkay hat geschrieben:
Ist es durch Test erwiesen, daß der Country-Unterzug nicht an der Silverstar paßt oder nur eine Vermutung?

Test.Hier ein Bild dazu(die Rechte liegen beim flotten Dreier), links SilverStar etc., rechts Country/Behörde:
Bild
mzkay hat geschrieben:
Im nachfolgenden Foto macht der Unterzug einen Bogen nach innen. Könnte vermutlich am vorhandenen Katalysator liegen.

Der Bogen ist für den Kat, die Country hat den nicht.
Kay, demnächst gibts mehr Bilder, dazu muß ich aber erst die Sachen aus der hintersten Ecke des Dachbodens holen...
Bis dahin kannst du noch Wünsche für Detailaufnahmen anmelden. ;)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hallo kai

Ich selbst habe ja eine RS mit Hauptständer nachgerüstet, das war ein kompletter Satz, den mir Mirko aus MD mitgebracht hatte.
Durchaus möglich, das dies der gleiche Unterzug der Voyager ist, beide wurden ja auch als Gespann ausgerüstet.
Die hätte ich auch da ...... nur ich komm da z.Zt. einfach nicht ran :(


Hülfe!
Ich will auf Thorstens Beitrag antworten und da zitieren, die SW meckert:
Du kannst auf deinen eigenen Beitrag nicht nach so kurzer Zeit antworten

Thorsten
mit dem Foto isses doch klar, dass durch die längere Gabel, das größere Rad und evtl. noch dem längeren Rahmen der Unterzug der Country einfach auch länger sein müsste, sonst hinge ja der Motor vorn nach oben und nicht annähernd in waage.
Genau DAS hatte ich gerade mit Nordlicht beskypelt ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Paule56 hat geschrieben:
hallo kai

Ich selbst habe ja eine RS mit Hauptständer nachgerüstet, das war ein kompletter Satz, den mir Mirko aus MD mitgebracht hatte.
Durchaus möglich, das dies der gleiche Unterzug der Voyager ist, beide wurden ja auch als Gespann ausgerüstet.
Die hätte ich auch da ...... nur ich komm da z.Zt. einfach nicht ran :(

Also gab es für die Silverstar einen Umbausatz mit Hauptständer?

Paule56 hat geschrieben:
Thorsten
mit dem Foto isses doch klar, dass durch die längere Gabel, das größere Rad und evtl. noch dem längeren Rahmen der Unterzug der Country einfach auch länger sein müsste, sonst hinge ja der Motor vorn nach oben und nicht annähernd in waage.
Genau DAS hatte ich gerade mit Nordlicht beskypelt ;-)

Meine Behörden-Country hat eine normale Telegabel und normales Rad. Ist aber der gleiche unterzug, wie auf dem Foto von Sirguzzi.
Man ist das ne Geburt.
Also Thorsten Fotowunsch!!! Country-Rahmen mit angebauten Silverstar Unterzug oder Silverstar Rahmen mit Country Unterzug

Danke für eure Unterstützung

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:57 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
da die Unterzüge eindeutig auch in der Länge unterschiedlich sind...würde mich interessieren ob das Werk für die Silverstar die von der Country als Ersatz zum Nachrüsten angeboten hat oder die der Country ....Lorchen müßte mal die Länge des Unterzuges obere Rahmenbestigung ..obere Motoraufhängung messen.....dann weiß man es genau...irgendwie wirkt der Motor von Lorchens Modell hängend....oder es täuscht :roll:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Was mich an der Sache wundert, ist, daß die Motoraufhängung oben am Zylinderkopf und unten am Schuh vom Rahmen fix ist. Der Motor gibt also alle Befestigungspunkte vor. Der Unterzug ist ja praktisch nur rundherum gewickelt.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 20:40 
Paule56 hat geschrieben:
Thorsten
mit dem Foto isses doch klar, dass durch die längere Gabel, das größere Rad und evtl. noch dem längeren Rahmen der Unterzug der Country einfach auch länger sein müsste, sonst hinge ja der Motor vorn nach oben und nicht annähernd in waage.

Nö.Die Lage des Motors würde allein durch die längere Gabel und das größere Vorderrad schräg.
Durch das längere Rahmenoberrohr wird genau das aber annähernd wieder ausgeglichen, der Motor hängt gerade.
Da stimmt noch irgendwas anderes nicht überein, evtl. ist die Lage/der Winkel der hinteren Motoraufhängungen auch anders, sonst hätte man ja problemlos den "normalen" Unterzug der Silverstar etc. verwendet.
Das gibt noch reichlich Meßarbeit, wer kommt zur Unterstützung vorbei? :bia:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 8. März 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
da haben wir das gleiche gemeint, ich habe jetzt als "Vorreiter" den Zonk ;-)
Nicht umsonst stand in meinem Post für den längeren Rahmen das "eventl." dabei, den Befestigungspunkt am Rahmen der Country kann ich mangels Besitz nicht nachvollziehen.
Wäre der gegenüber den anderen Modellen nach vorn verlegt ....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 10. März 2009 00:46 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
da haben wir das gleiche gemeint, ich habe jetzt als "Vorreiter" den Zonk


:ja: :gut:
so kanns gewesen sein

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 11. März 2009 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
sirguzzi hat geschrieben:
Das gibt noch reichlich Meßarbeit, wer kommt zur Unterstützung vorbei? :bia:


Stell schonmal das Bier kalt! Ich muss nurnoch schnell packen........ :lol:

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 13. März 2009 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Mai 2006 22:55
Beiträge: 52
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Staßfurt
Alter: 53
Hallo liebe MZler,

der Country-Unterzug paßt nicht an die Silverstar,wie Paule 56 schon erwähnte ist der Hauptrahmen länger und durch das größere Vorderrad steht der Rahmen vorn höher und auch der Motor im vorderen Bereich,damit aber der Motor wieder in der richtigen Lage steht,wurde der Rahmenunterzug oben um 2cm verlängert(ist also oben-von Rahmenaufhängung/obere Verschraubung im Lenkkopfbereich zur ersten Motoraufhängung genau 20 mm länger),damit der Motor wieder gerade steht.
Sollte man aber auch auf den Bild gesehen haben.
Übrigens habe ich es auch schon in Sosa 2008 an meiner Silverstar und der Country von Nordlicht vermessen.
Wer also noch Fragen haben sollte zu MZ 500,kann mich auch anrufen unter 0162/1529537,schreibe nicht so gern.

MFG Mirko


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 14. März 2009 07:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Silverstar-Fun hat geschrieben:
Übrigens habe ich es auch schon in Sosa 2008 an meiner Silverstar und der Country von Nordlicht vermessen.
Wer also noch Fragen haben sollte zu MZ 500,kann mich auch anrufen unter 0162/1529537,schreibe nicht so gern.
MFG Mirko
oha Maße genommen an meiner Country :D ....du bist dieses Jahr wieder in Sosa?.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 11. April 2010 13:04 
Offline

Registriert: 3. Januar 2009 19:30
Beiträge: 4
Themen: 2
Alter: 59
Hallo, habe Problem für mich zumindest gelöst,
habe dann noch einen alten Seitenständer von ner ETZ 250 gefunden und den einfach angeschraubt. Siehe da, passt und hält. Den original-Krüppel-Ständer lass ich pseuo dran ( und wenn der Tüv auf wichtich macht schraub ich nur kurz schnell mal den Hebel ab... und nach der Plakette...schraub ich wieder .....) .

Das nachträgliche Hauptständergetöse ist jetzt nicht mehr notwendig.


Fuhrpark: Eine Reng-teng-teng (ES 175/2 Bj.1968 ) und
Eine Töff-Töff-Töff ( Silverstar Classic Bj. 1993 ...bin ganz stolz...)

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 11. April 2010 13:09 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 34
Rotax-Wessi hat geschrieben:
( Nur beim Furzen stichts noch etwas).




:lach: :lach: :rofl: :rofl:

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 11. April 2010 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Rotax-Wessi hat geschrieben:
Hallo, habe Problem für mich zumindest gelöst,
habe dann noch einen alten Seitenständer von ner ETZ 250 gefunden und den einfach angeschraubt.

Wo haste den denn dran geschraubt? Hast du Bilder?

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer
BeitragVerfasst: 18. August 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
This helps. Extended the side stand 1/2" (13mm) by drill and tapping bolts through a 13mm thick piece of 2" aluminum rod. Works well.

Bild

Also I have center stands from Silver Star and MZ500R. Both are the same. :mrgreen:

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de