Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 09:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 11. März 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hallo werte Skorpion-Fahrer,
heute habe ich mit Erschrecken festgeslett, dass meine Traveller Öl am linken Federbein raussaut.
Gleich Ente angerufen und die nötigen Teile geordert um das wieder hübsch zu machen.

Nun meine Frage:
Gibts bei der Gabel irgendwas zu beachten oder is die beim Zerlegen selbsterklärend?
Vielleicht gibts ja irgendwo nen Leitfaden, wie man am Besten vorgehen sollte...

Dank im Vorraus

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 12. März 2010 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Oh - hier machen wohl alle dicke Backen - hm
Also die Telegabel von der Skorpion ist nicht so geheimnisvoll. Wenn du schon mal eine von der ETZ gemacht hast, dann wirste wohl auch mit der von der Skorpion klarkommen.
Einfach anfangen und schrauben und alles schön säubern. Wirst sehen, wie einfach das ist.
Richtig Spetialwerkzeug braucht man nicht.
Wenn du nicht weiter kommst, mach bitte Bilder, dann kann man es besser erklären.
Füllmengen und Ersatzteile wirst du ja schon wissen.

Falls du noch Bilder brauchst und französisch kannst: Telegabel Skorpion

Gruß KAy

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 13. März 2010 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Na Füllmenge schreibt mir Ente auf die Flasche mit drauf und Ersatzteile bekomm ich auch von ihm.
Bin ich ja beruhigt, wenn es kein solch hoher Aufwand ist.
Hätt ja sein können, dass da sonst was für Spezialwerkzeug benötigt wird, deshalb mal meine Nachfrage.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 13. März 2010 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Die oberen Verschlußschrauben würde ich als Erstes lockern. Also wenn das Rad noch drin ist. Denn du wirst sicher nichts Passendes zum Einspannen haben. Im Schraubstock ist das Gleitrohr schnell im A....

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na da hol ich das Thema mal hoch. Will gerade die Wedis für die Telegabel der Polizei-Skorpion wechseln. Komm da aber nicht weiter.
Hab oben die Staubschutzkappe weg, darunter war ein Sprengring, der ist auch weg.
Unten habe ich die große Imbusschraube weggeschraubt. Aber irgendwie bekomme ich das Rohr nicht aus dem Gleitrohr raus. Hab ich da was vergessen ?

Und wieviel Öl gehört da rein ?

Außerdem habe ich festgestellt, daß sich die Bremsscheibe bewegen lässt. bei meiner "normalen " Skorpion ist sie fest.
Was ist da kaputt ?
Diese runden Dinger, mit denen die Scheibe die verbindung zur Nabe hat oder die Scheibe selbst ?

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:04 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2009 12:51
Beiträge: 47
Themen: 6
Wohnort: odenwald
Alter: 56
mahlzeit,
ähem,kann es sein, daß es sich um eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe handelt ?
nur mal so...
achim

_________________
Es kommt der Tag, da muß die Säge sägen !


Fuhrpark: MZ etz 250 gespann,bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Kann es sein das die Telegabel seperrate Gleitbuchsen hat?
Wenn ja ,kann es sein das du am Oberen Gleitlager festhängst

Das Untere steckt aud dem Gabelholm,und das Obere ist im Standrohr oben

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
vauzweh hat geschrieben:
mahlzeit,
ähem,kann es sein, daß es sich um eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe handelt ?
nur mal so...
achim


Daß sich die Bremsscheibe in Drehrichtung um einige Millimeter(geschätzt 5 mm) nach vorne und nach hinten bewegt werden kann, glaube ich selbst bei einer schwimmenden Bremsscheibe nicht. Und wie gesagt, der direkte Vergleich ist ja vorhanden. bei der anderen Skorpion bewegt sich die Scheibe eben nicht.

Und@ der Bruder:
Kann es sein hilft mir leider nicht weiter.
Ich kann das obere Rohr rausziehen bis ich irgendwie an einem Anschlag bin. Es geht aber eben nicht ganz raus. Hab auch schon etwas mit Schwung gearbeitet, aber kein besseres Resultat erzielt.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genauer kann ich es nicht sagen,hab sowas noch nicht zerlegt
Aber ne Transalp Gabel da war es so

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
So, bei einerm Telegabelrohr ist der Simmerring nun raus. Ging mit viel Kraft und viel ziehen.....

Jetzt hasbe ich das Problem daß die obere Gleitbuchse wohl auch ein Stückchen mit rausgegangen ist. Wie bekomme ich die wieder rein ?
Ich bräuchte eine Art Rohr, das über das verchromte Rohr drüberpasst, damit könnte ich die Buchse wieder an ihren Ort bringen...

Wie einfach ist doch da MZ...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
öhm, ich habe schon mehrere gabeln von shoi gemacht die an hondas verbaut wurden, da musste man immer das stadnrohr mit den gleitringen im ziehhammerprinzip rausholen, anschließend mit einer scheibe die genau übers standrohr passt wieder eindrücken (ist praktischerweise bestandteil der konstruktion und somit gleich dabei).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, die Scheibe ist da auch gleich mit dabei. Muß mir nur noch ein Werkzeug besorgen, um gleichmäßig auf die Scheibe zu drücken.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003457

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 20. April 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
öhm ich neme dafür ein ablussrohr ausplaste, dass kann man über das standrohr schieben und dann drücken/klopfen.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Es darf beim Auseinanderbauen etwas schwer gehen, da ja Passungen zu überwinden sind. Anstatt des Werkzeuges kannst du ein Stück HT Rohr verwenden. http://www.motomag.com/spip.php?page=di ... compteur=2

Wenn du bei deiner Aktion mal paar Bilder machst, dann könnte man ja etwas für die Wissensdatenbank zusammenstellen.
Bitte schöne große Bilder. Andere Variante, man schicke mir einen unbrauchbaren Gabelholm.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Ich hab das Ding schon zerlegt und wieder zusammengebaut. Das hat mit dem Werkzeug sehr gut funktioniert. Bilder hab ich natürlich keine :-(

Ich brauch aber wohl noch ne neue Bremsscheibe und andere Federn vorne, die Polizei ist mit ihren 40 kg mehr als die Tour Ausführung wohl doch etwas an der Grenze,dauert also noch ein paar Tage bis das ganze wieder rollt...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 14:26 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Noch mal zum Anfangsthema.
Grundsätzlich würde ich, wenn ich die Gabel schon mal so weit auseinander habe und alles frisch mache, unbedingt progressive Federn reinmachen. So weit ich weiß gibt es die von White Power und Wilbers, kosten beide 90 € und unterscheiden sich kaum. Ich bin mit der Skorpion Sport meiner Frau viel gefahren und habe letztes Jahr die originalen Federn rausgeworfen, zu gunsten der zuvor genannten. Ihr werdes das Moped nicht wieder erkennen. Ich muss nun nicht mehr Gullideckel umfahren :mrgreen: und die Gabel spricht viel sensibler an.

editiert: Für solche Fragen seid ihr aber sehr gut im Skorpion Forum aufgehoben, da gibt es einige Spezies, die können euch auf alles fundierte Antworten geben.

Gruß aus Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hab schon welche bestellt :-)

Hat niemand zufälligerweise ne Bremsscheibe für meine Skorpion ?
Daß man die scheibe bewegen kann, ist laut einem Skorpion Kenner nicht normal, da muss ich wohl die komplette Scheibe wechseln.
Und das bei ca. 10.000 km auf der Uhr...

Neu kostet die ca. 230 Euro...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Hm, meine Scheibe vorn lässt sich auch bewegen.
Hat noch nichmal den TÜV gestört. Die is wohl "schwimmend" gelagert. Was immer das heisst.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 21. April 2011 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Also vorn ist die Scheibe mit "Floatern" ausgerüßtet, Diese lagern die Scheibe beweglich. Was nicht wackeln darf, ist die Befestigung an der Radnabe.

Kleine Bemerkung zum Gewicht und Federn. Falls die Skorpion mit den progresiven Federn dennoch zu tief absackt, dann mittest unterlegscheiben die Vorspannung erhöhen. Wenn du das richtige Mass ermittelt hat, dann kannst du dir noch entsprechende Teile drehen lassen.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 23. April 2011 22:33 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Das ist mal ein echt interessantesThema.
Die schwimmende Bremsscheibe kann schon nachdenklich machen.

Ein gewisses Spiel ist normal. Gut. Siehe http://www.youtube.com/watch?v=5Izw9qDkIUQ&NR=1
Aber, ab wann ist es nicht normal ? Das ist echt ne Gute Frage.
Ich hab mich erstmal mit diesen großzügigen Toleranz abgefunden.Aber Erledigt ist die Sache für mich noch nicht.
Also schreibt was Ihr für grenzwertig haltet oder woher bekommen wir eindeutige Erkentnisse.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 23. April 2011 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also ich halte das Spiel bei youtube für zu groß. Und ich hab den direkten Vergleich mit meiner 2. Skorpion. Und da bewegt sich garnichts an der Scheibe.
Also scheint das Spiel nicht serienmäßig zu sein.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 23. April 2011 23:05 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
Guesi hat geschrieben:
Also ich halte das Spiel bei youtube für zu groß. Und ich hab den direkten Vergleich mit meiner 2. Skorpion. Und da bewegt sich garnichts an der Scheibe.
Also scheint das Spiel nicht serienmäßig zu sein.

GüSi


Ich persönlich bin auch skeptisch,
denn dort wo erhöhtes Spiel vorhanden ist ,sind eigentlich Folgeschäden zuerwarten.
Ich bin mir bei dieser Geschichte wirklich unsicher. Ich denke aber, wir müssen die Sache nicht so heiß essen wie sie gekocht wurde.
Vermutlich gibt es da bzgl. des Spiels erhebliche Unterschiede je nach Hersteller der Bremsanlage.
Also bleibt nur eins ,den Hersteller der jeweiligen Bremscheibe anzuschreiben.

Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 24. April 2011 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und wer ist das bei der Skorpion ?

Außerdem, wie gesagt,bei meiner 2. Skorpion ist überhaupt kein Spiel fühlbar, also denke ich daß das Spiel nicht so gewollt sein kann...
Hab gesehen, daß es diese Floater einzeln zu kaufen gibt.
Wenn es nur an den Floatern liegen sollte, kann ich es ja mit neuen versuchen.
Werd die Bremse mal bei Gelegenheit zerlegen.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 24. April 2011 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Vielleicht beruhigt euch das? Oder auch nicht
http://17787.forendienst.de/show_messag ... 19#4641719

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel Traveller überholen
BeitragVerfasst: 24. April 2011 20:46 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 55
@ Guesi
bei den Scorpionen kenne ich den Lieferant nicht.
Dürfte aber nicht das Problem sein
@mzkay
gewissermaßen beruhigt mich der Kiloemmenbeitrag.
Schade ist eben nur das bisher niemand ernsthaft kritische Verschleißmaße kennt.

Trotzdem ersmal Danke.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de