Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 23:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 21:53 
Offline

Registriert: 30. April 2006 12:15
Beiträge: 16
Themen: 7
Wohnort: Oberpfalz
Alter: 55
Hallo Leute!

Ich würde evtl. gern meine Silverstar zum Gespann umrüsten...

Was muss da bzw. sollte da geändert werden?
Welche Fahrgestelle passen?

Ballert mich einfach voll mit Tips......


Gruaß
Roman

_________________
XJR 1200, XJ 550, BMW C1, SILVERSTAR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 22:00 
Offline

Registriert: 22. November 2007 23:49
Beiträge: 19
Themen: 11
Wohnort: Dresden
Alter: 60
Hallo Roman,

das selber habe ich mal gemacht und ich kann Dir nur abraten. Eine Silver Star eignet sich nur durch den kurzen Rahmen der 251 nur sehr schlecht zum Gespann. Mein Gespann ließ sich nur sehr schwer lenken. Die Geometrie stimmt einfach nicht. Nach dem ich wieder meine TS habe weis ich wie leicht Gespann fahren ein kann. Nie wieder Silver Star.

Gruß
Klaus


Fuhrpark: Ts 250, ES 250, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Der Berni hat auch nen SilverstarGespann,mit Velorex
Und ist sehr zu frieden

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Berni aus Mücke fährt ein Silverstargespann und ist sehr zufrieden. Einzig, er hat den Tank durch einen, in Silverstarlack lackierten Tourtank ersätzt. Damit er nicht aller 150km tanken muß.

Als Seitenwagenfahrgestell würde ich dir zum Superelastik raten, der past einfach von der geometrie wunderbar.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
roburfahrer hat geschrieben:
Mein Gespann ließ sich nur sehr schwer lenken.


Bau eine Schwinggabel dran und schon gehts leichter. :mrgreen:

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 10:50 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Moon hat geschrieben:
Ballert mich einfach voll mit Tips......


dann will ich mal anfangen.

Grundsätzlich ist die Silverstar für einen gespannumbau gut geeignet, Die hat Spiechen Räder anstatt der Gussfelgen.
Welche umbauten auf jeden fall dazugehören:
-Anschlussteile für Seitenwagen, anderer Schwingebolzen, obere Anschlussteile, und bei Superelastik Seitenwagen braucht man eine Aufnahme an der Schwinge für den Torrosionstab.
Sehr empfelenswert ist ein zusätzlich 4 Anschluss.

Eine gute Adresse in Peikert in Wuppertal. Dort hab ich auch meine Anschlussteile her.
Kompetente Beratung und gute Preise.

-Kabelbaum muss geändert werden, bzw. die Seitenwagenelektik muss mit angeklemmt werden.
-Übersetzungsverhältnis ändern. je nach Reifengröße. bei 15" und 16" HIRA 15-17 Zähne.
- Fahwerk bzw. Federn müssen härtere rein.
- Lenkungsdämpfer gegen flatterbewegung beim fahren.

Gute ware es auch noch:
-Einen Stabi für die Telegabel einzubauen, verändert die fahr und brems eingenschaften positiv.

Noch besser wir es wenn:
- Telegabel gegen eine Schwinge tauschen, bessere Forderrad führung und viel leichtere Lenkung.
Leider nicht ganz billig der Spaß, wenn man aber viel fährt, auch mit mehr als einer Person, eine gute sache.
- Umbau auf 15" und 16" Felgen/Reifen. Wenn man viel fährt eg. ein MUSS.
bei mir hat der 16" Gespannreifen von Heidenau nur etwas für als 1200km gehalten. ok bei sportlicher fahrweise :D
MIt einen 15" HIRA liegt der verschleiß bei 8-12TKM.

so ich hoffe ein bisschen deine fragen beantwortet zu haben, wenn nicht dann frag weiter;)

ach ja Rotaxgespannfahren ist :top: :bindafür:

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 23. Januar 2011 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
´nen Abend,

die Liste mit den Teilen ist so ok. Ich hatte meine Teile auch bei Peikert bestellt.

Ich habe meine 500R mir einem Superelastik "verheiratet".
Vorher hatte ich ein TS- Gespann.
Wenn die Einstellung Maschine und Seitenwagen richtig gemacht ist, geht Eckenwetzen mit beiden gleich gut! :lol:
Gegenüber einer ETZ oder ES ist der Rahmen bzw. die Schwinge der Rotax (251er) aber auch der der TS kürzer.
Deshalb ist das Gespann vielleicht etwas "nervöser"? Ich konnte vom Fahrverhalten her keine Nachteile feststellen. Beim Motor war es schon anders! :D
Bei entsprechendem Wissen und dem "angepasster" Fahrweise konnte ich keine Nachteile der kurzen Rotax feststellen.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Felix und Friedel haben die Sache ja schön und korrekt erklärt. Wichtig ist meiner Meinung nach noch eine zusätzliche Verstärkung der zwischen den Rahmenrohren unterm Sitz. Dier MZ-Werksgespanne hatten da eine Strebe eingeschweiss.
Ich habe den Umbau aber völlig ohne Schweissarbeiten durchgeführt und eine kräftige Verstrebung, verschraubt an den oberen Stossdämpferaufnahmen, eingesetzt.
Desweiteren erscheint mir der vierte Anschluss an der oberen Stossdämpferhalterung etwas windig. An dieser Stelle habe ich von Edmund Peikert eine kleine Platte anfertigen lassen. Die ist mit 2 Schrauben befestigt und trägt den 4. Anschluss.

Die richtige Freude am Silverstar-Gespann kam aber mit dem Einbau der (Motek) Vorderradschwinge auf.

Nachteiloe durch den kurzen Rahmen stelle ich nicht fest. Vielleicht kommt das zum Tragen, wenn die kurze Schwinge der 500R eingebaut wird. Die Country,- Silverstar- oder ETZ-Hinterradschwinge ist aber länger (und stabiler) und bringt Ruhe ins Fahrwerk. Als beste Möglichkeit sehe ich den Einbau der robusten ETZ-Schwinge an. Aber bisher fahre ich immer noch die Silverstar-Schwinge.

Ach ja: Bei Peikert gibts auch den geänderten vorderen Anschluss für den Superelastik, mit dem dann ein Vierpunktanschluss gemacht werden kann.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 17:32 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Berni hat geschrieben:
Wichtig ist meiner Meinung nach noch eine zusätzliche Verstärkung der zwischen den Rahmenrohren unterm Sitz. Dier MZ-Werksgespanne hatten da eine Strebe eingeschweiss.
Ich habe den Umbau aber völlig ohne Schweissarbeiten durchgeführt und eine kräftige Verstrebung, verschraubt an den oberen Stossdämpferaufnahmen, eingesetzt.
Desweiteren erscheint mir der vierte Anschluss an der oberen Stossdämpferhalterung etwas windig. An dieser Stelle habe ich von Edmund Peikert eine kleine Platte anfertigen lassen. Die ist mit 2 Schrauben befestigt und trägt den 4. Anschluss


das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen. würde mich aber ganz stark interessieren wie das aussieht. ggf kannst du ja ein oder 2 fotos machen.

ich habe einen normalen solo rahmen und diesen zum gespann umgebaut.

der 4 anschluss ist bei der rotax auf jeden fall eine sehr gute sache. ich habe mir vor weihnachten einen beim Peikert machen lassen. hat ca 90 € gekostet. und das fahrverhalten ist :top:

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
das habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.


Da kannst du das originale Querrohr bewundern (Bild 2).

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 19:21 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
danke. jetzt bin ich im bilde.
das ganze war ein kleines missverständnis, ich dache das wäre für einen SE. ist aber verolex.
oke jetzt ist alles klar und ich dachte schon was hasst du denn bitte nicht an deinem motorrad dran um es stabiler zu machen :?: :oops:

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Anzumerken ist, das dieses Teil nur bei den Gespannen mit Velorex gebraucht wird. Mit dem Superelastik ist das nicht nötig.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Beiträge: 194
Themen: 24
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69
Tarrozi 21-0010 fits Silver Star:

Bild

_________________
-Donny


Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 19:15 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2008 11:48
Beiträge: 9
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Rommerskirchen
Alter: 57
Hallo

wenn Du auf wikipedia gehst, dann findest Du mein von Fiete Feld mit Velorex umgebautes Gespann. Für mich ist die Silver Star mit leerem Seitenwagen auch nach ca. 60000 km mit Gespannen eine Herausforderung in scharfen Kurven. Muß aber auch zugeben, dass außer Stabbi sonst nichts verändert wurde. Für mich ist es das gemütliche Gespann für die kleine Runde zwischendurch am WE. Ansonsten fahre ich das Ex-Skorpion Gespann mit verbreitertem Velorex auf Superelastik Fahrgestell von Fiete. Wesentlich entspannter.
Umbau und TÜV des Silverstargespannes war bei Fiete eine wirklich preisgünstige Variante

Beste Grüße
Stefan


Fuhrpark: MZ Skorpion Replica
MZ Skorpion Fighter
MZ Skorpion Gespann
MZ Silver Star Gespann
MZ ETZ 251 Fun
MZ ETS 250 Trophy Sport (2 mal)
MZ Baghira Forest
MZ 1000 SF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Berni hat ja schon berichtet. Aber Bernis Silverstar sowie meine 500 R haben an der
rechten Seite einen Velorexrahmen auf welchem das Boot befestigt ist.

Weder Berni noch ich hatten mit dem TÜV Probleme. Aber einen Unterschied
gab es noch. Es ist die Spurbreite. Berni hat diese sehr eng gehabt und dann
später verbreitert. Ich habe bei dem Umbau die Spur gleich so breit wie möglich gemacht.
Dazu habe ich das Superelasticboot gleich tiefergelegt.

Wer aber jetzt einen Superelasticbootsrahmen verbaut, dem sind in der Spurbreite
Grenzen gesetzt. Das wird das eine zappelige Fuhre. Mit Telegabel gibt es starke
Oberarme. Gabelstabi muss sein. Übersetzung ändern ebenfalls. Felgen und Reifen
muss jeder selber wissen. Ich fahre die Originalfelgen (hat keine Zeit zum Speichen-
putzen) mit Immlerbereifung, da der Heidenau max. nach 2000 Km eine Vollglatze
hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 23. Februar 2011 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
die etz 301 gabs als Gespann.
Meine bescheidenen Runden damit habe ich nicht als unhandlich in Erinnerung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 07:50 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
@ Roman > Werners Bike Service Motorrad "ehemals Dietze" Kölner Str 191-205 58256 Ennepetal Tel: +49 2333 87020
-----------------------------
Bei Frank Werner stand am Montag noch ein Silverstar- Gespannrahmen ( das 15 Zoll Hinterrad hat evtl. Felix gekauft ). Einfach mal anrufen;
(( unsere Christel hilft Dir bestimmt weiter ))
Gruss Klaus.

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guck mal hier: viewtopic.php?f=28&t=1377&hilit=+SE+an+country
und hier: viewtopic.php?f=97&t=5927&hilit=+SE+an+country

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silverstar zum Gespann umbauen ?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2011 19:41 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Ilse hat geschrieben:
@ Roman > Werners Bike Service Motorrad "ehemals Dietze" Kölner Str 191-205 58256 Ennepetal Tel: +49 2333 87020
-----------------------------
Bei Frank Werner stand am Montag noch ein Silverstar- Gespannrahmen ( das 15 Zoll Hinterrad hat evtl. Felix gekauft ). Einfach mal anrufen;
(( unsere Christel hilft Dir bestimmt weiter ))
Gruss Klaus.



es ist alles noch da. Rahmen, Motor und kleinteile, bis auf das HIRA das hab ich :oops:
Die Preise die er aber für die Teile aufruft sind meiner Meinung nicht ganz ok. etwas sehr teuer sogar für Rotax.

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de