Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Country ohne Brotdose
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Habe mir wie einigen ja bekannt ist die Auspuffanlage der Silverstar mit Krümmer zugelegt.Heute Abend schnell die Brotdose demontiert und wollte noch schnell den Chromkrümmer montieren. Schnell war mal wieder nicht,große Enttäuschung,der Krümmer kommt am Rahmen ran :wall: gibt es Unterschiede zw. Silverstar,Fun-und Countryrahmen :nixweiss: .Oder liegen die so eng am unteren Unterzug an?Sind nur mm,vieleicht kann man das mit einer dickeren Krümmerdichtung im Zylinder ausgleichen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die Country hat nen etwas verlängerten Rahmen; mehr kann ich leider nicht beitragen zu Deiner Frage.

Aber mal ehrlich....die Brotdose gehört doch zur Country wie die Butter aufs Brot ;)

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alex hat geschrieben:
Aber mal ehrlich....die Brotdose gehört doch zur Country wie die Butter aufs Brot ;)

Gruß Alex

Naja gibt schöneres,wenn die Dinger nicht so rosten würden.Alles Geschmackssache.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Country ohne Brotdose
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 23:22 
Nordlicht hat geschrieben:
der Krümmer kommt am Rahmen ran

Da wo der Krümmer den 2ten Bogen macht und am Unterzug die beiden Rohre angeschweißt sind? Etwas genauer, lieber Uwe ;-)

Das Problem haben einige 500er ,nicht nur mit normalem Auspuff, hat also nichts mit dem Modell zu tun. Auf dem Elbe-Treffen hatte "Rasmussen" auch einen Krümmer, der praktisch am Rahmenunterzug anlag.

Bei meiner SilverStar war es ebenfalls so, daß der Krümmer an der untersten Stelle des senkrechten Teils vom Unterzug anlag.

Also sag mal genau, wo. Bild wäre auch gut.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 23:24 
Und eine Country mit am Rahmen anliegenden Originoolkrümmer habe ich in Elbe gesehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Januar 2007 23:30 
Ich auch. Mir scheint, daß der Hersteller (bei Country auch Sebr....?) nicht unbedingt für präzise Radien steht.

Ich habe einen alten FUN-Krümmer (schwarz), der ist gut passend, der gebrauchte Krümmer von der SilverStar hat einen um 0,5mm zu kleinen Durchmesser am Anschluß des Dämpfers, der noch neue Chromkrümmer (eiserne Reserve) passt auch nur mit Fummelei. :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
An meinen Silverstars liegen die Krümmer ebenfalls extrem dicht am Rahmen an. Das machen sowohl der Originalkrümmer als auch der neu eingebaute vom Emmenrausch (Danke Steppenwolf !).
An der 500 R dagegen passt der neu angebaute Krümmer perfekt. Scheint also Zufall und Streuung zu sein.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So wo komm ich her ,natürlich ausser Garage.Danke für die Antworten,da bin sich also nicht alleine mit dem Problem. Denke , wie Hermann geschrieben hat das die eine sehr große Streuung in Bezug auf Qualität haben. Er ist aber jetzt montiert,ob alles ok ist (Dichtheit) zeigen die kommenden Fahrten.Ich habe mir heute neue CU -Dichtungen besorgt und mir eine Art Buchse gemacht die ich zw. Kopf und Krümmeranschluß gelegt habe,(ca,4mm),dadurch wurde der Anschlußflansch verlängert.Warum ist der angeschweißte Anschluß am Krümmer so kurz,bischen länger und das Problem wäre vom Tisch.Nun sitzt natürlich der Krümmer nicht mehr in der Führung vom Kopf,sondern mittig davor.Hier mal ein Bild (rote stelle) dort sind zw.Krümmer und Unterzug nur 2mm Luft jetzt,vorher direkt anliegend.Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Noch was,sind die Unterzüge bei den Modellen immer gleich?Dort wo es sehr eng wird kommt normalerweise die untere Motorabdeckung ran,wenns doch mal scheuert,kommt die Flex ran :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
Noch was,sind die Unterzüge bei den Modellen immer gleich?Dort wo es sehr eng wird kommt normalerweise die untere Motorabdeckung ran,wenns doch mal scheuert,kommt die Flex ran :D
nunja, wie es ausieht klappts ja ganz ordentlich...zum thema motorabdeckung... das ding hat nicht wirklich einen sinn... meines erachtens haben die das nur der optik zur liebe angebaut... sollte wohl den endurotuch etwas hervorheben... ich jedenfalls hab dieses teil als allererstes entsorgt... alles nur ballast...:lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
das ding hat nicht wirklich einen sinn... meines erachtens haben die das nur der optik zur liebe angebaut... sollte wohl den endurotuch etwas hervorheben... ich jedenfalls hab dieses teil als allererstes entsorgt... alles nur ballast...:lol:

Bei mir ist das schon gerissen gewesen,werde mir ein schmaleres aus Alublech (kann ich besser polieren) anfertigen :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Nordlicht hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
das ding hat nicht wirklich einen sinn... meines erachtens haben die das nur der optik zur liebe angebaut... sollte wohl den endurotuch etwas hervorheben... ich jedenfalls hab dieses teil als allererstes entsorgt... alles nur ballast...:lol:

Bei mir ist das schon gerissen gewesen,werde mir ein schmaleres aus Alublech (kann ich besser polieren) anfertigen :wink:
genau das hab ich auch noch vor... ich schau mal was wir aufe arbeit noch so an blechen liegen haben... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Februar 2007 19:42 
Motorabdeckung: Weg damit, ist pillepalle. Die Rahmen sind NICHT alle gleich, ältere Rahmen haben einen einteiligen Unterzug, der genau an der kritischen Stelle seinen Bogen macht = problemlos.

Das "senkrechte" Rohr des Unterzuges macht das Problem an der unteren offenen Stelle. Ich werde das Stück bei mir abschrägen und evtl. mit einer angepunkteten Platte verschließen.

Es ist also kein Country-Problem!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So das Werk ist Vollbracht,die Country wurde entweiht und ich freue mich wie
jäck :jump: :jump: .Das bollern des neuen Pöffs habe ich mir für morgen aufgehoben und vieleicht ist der Wettergott gnädig und läst es trocken.Dann wird eine Runde gedreht :D . Bild
Bild
So sieht sie jetzt aus,neue VA Speichen und Chromauspuff mit Krümmer.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Uwe,
selbstsichernde CU-Muttern wären eine gute Idee...frag mal Sammy...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
g-spann hat geschrieben:
Hi Uwe,
selbstsichernde CU-Muttern wären eine gute Idee...frag mal Sammy...

Man Gerd was hast du für Adler-Augen :shock: ,aber die VA Muttern gingen leicht ab und vieleicht wenn ich mal welche Finde mache ich CU-Muttern rauf,aber nur damit du gut schlafen kannst :wink:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ja so eine Country hat was, für mich die schönste Rotax-MZ, aber leider schwer zu bekommen und als armer Student... :roll:

Uwe, sieht richtig gut aus, auch mit dem neuen Auspuff macht sie ne gute Figur!

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 2. Februar 2007 20:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Beiträge: 85
Themen: 7
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59
Den Motor von Rotax in eine TS oder ETS verbauen, das wäre schön ... sonst nichts :lol:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Ja so eine Country hat was, für mich die schönste Rotax-MZ


Definitiv.
Ich frag mich immer wie andere Ihren Motor so sauber kriegen :roll:
Bei mir ist das Gelb auch son bissel dreckig, dann putzt man mal, und am nächsten Tag isses wieder eher grau.
Die schwarzen Aufkleber fransen bei mir auch schon ab an den Kanten.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:23 
Hm,
ich erkenne meine Mopeds nach der regelmäßig (jährlich) durchgeführten Wäsche meistens kaum wieder.
8) :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2007 21:49
Beiträge: 85
Themen: 7
Wohnort: Grevenbroich
Alter: 59
dreckig finde ich ok...und kleine Dellen muß sie auch haben...die EMME :boese: :boese:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
gerry hat geschrieben:
dreckig finde ich ok...und kleine Dellen muß sie auch haben...die EMME :boese: :boese:

Auch eine Emme hat ein bischen Pflege verdient,dadurch kann man auch gewissen Ausfälle vermeiden. :P

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Februar 2007 23:52 
Nordlicht hat geschrieben:
So das Werk ist Vollbracht,die Country wurde entweiht und ich freue mich wie
jäck :jump: :jump: .Das bollern des neuen Pöffs habe ich mir für morgen aufgehoben und vieleicht ist der Wettergott gnädig und läst es trocken.Dann wird eine Runde gedreht :D . Bild
Bild
So sieht sie jetzt aus,neue VA Speichen und Chromauspuff mit Krümmer.


Sehr schön ,Uwe... :top:

Viel Spass bei der Ausfahrt am Samstag..

(btw..ists nun ein A1..oder A 2..??... :versteck: )

Grüsslä..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 02:27 
Stephan hat geschrieben:
Ja so eine Country hat was, für mich die schönste Rotax-MZ, aber leider schwer zu bekommen und als armer Student... :roll


Eine Frage: WO (?) liegt der eigentliche Unterschied zw. FUN und Country?

Eine FUN, egal ob 251/301 oder 500, hat genau den gleichen Tank, eine fast identische Sitzbank, der Rest der Optik ist ebenso identisch. Was so ein weinig "Marzialität" doch ausmacht, sprich Reifen, Lackierung etc. .................. :wink:

Doch wer genau hinschaut, entdeckt VIEL mehr!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 02:30 
gerry hat geschrieben:
Den Motor von Rotax in eine TS oder ETS verbauen, das wäre schön ... sonst nichts :lol:

Ach ja? 8)

Vielleicht noch dieses Jahr, schaumerma ..............


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 02:40 
Nordlicht hat geschrieben:
So das Werk ist Vollbracht

Mein lieber Uwe! Wer sagt, zu einer Country gehört ne Brotdose, der soll es selbst so halten und gut is!

Das sieht mit dem "tiefen Topf"einfach nur gut aus!

Es ist wie mit den Blinkern: "Zu einer MZ gehören (häßliche) MZ-Blinker!" Blödsinn, es gibt schönere und billigere Blinker.

Und: JEDES Motorrad sollte INDIVIDUELL sein (kein Massenprodukt von der Stange, die Jäger solcher verlorenen Schätze haben wir auch zur Genüge im Forum).

Uwe, dieses ist DEIN Motorrad, nicht mehr und nicht weniger, nur DU sollst damit glücklich sein! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hermann hat geschrieben:
Uwe, dieses ist DEIN Motorrad, nicht mehr und nicht weniger, nur DU sollst damit glücklich sein! :wink:

Schöner Satz :bussi: ,genauso ist es und dieses Motorrad macht mir von allen die ich hatte am meisten Spass.Ja ja die Blinker,schauen wir mal :wink: .

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Jetzt sieht deine Country noch besser als als vorher, Uwe !

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 08:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Hermann hat geschrieben:
dieses ist DEIN Motorrad, nicht mehr und nicht weniger, nur DU sollst damit glücklich sein! :wink:


notiert :!:

und auch für mich das Motto künftiger Farbgebung und sinnvoller An- und Umbauten.
(von Restauration mag ich bei vergleichbar jungen Teilen nicht sprechen)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 09:48 
....


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 3. Februar 2007 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 09:49 
Otis hat geschrieben:
notiert :!: .. auch für mich das Motto künftiger Farbgebung und sinnvoller An- und Umbauten.
(von Restauration mag ich bei vergleichbar jungen Teilen nicht sprechen)

-------------------------------------------------------------------------------------

..was soviel bedeutet ,das du uns zukünftig in allen Regenbogenfarben erscheinen wirst.. :?: :!:

Ohne Rücksicht auf jeglichen RAL-Zinnober..??!!

Puh...und ich ahnte fürchterliches Farbenraten nach Ral-Tabelle...

Fröhlichen Tuschkasten..

Grüsslä an den Hang.. °/ °


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Uwe,
muß sagen, daß sich der andere Auspuff/Krümmer gut an der Country macht... schaut super aus! :gut: Hast Du denn nun den Halter nach meinen Vorgaben gebastelt?
Hab neulich übrigens auch meine Silverstar endlich mal geputzt, aber so krieg ich sie nicht hin! :mrgreen:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Februar 2007 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Uwe,
muß sagen, daß sich der andere Auspuff/Krümmer gut an der Country macht... schaut super aus! :gut: Hast Du denn nun den Halter nach meinen Vorgaben gebastelt?
Hab neulich übrigens auch meine Silverstar endlich mal geputzt, aber so krieg ich sie nicht hin! :mrgreen:
Gruß, Martin.

Hallo Martin.
Habe den Halter nach deinen Maßen angefertigt,passt Super :gut: .die obere Bohrung habe ich allerdings erst nach Montage des Auspuffes gebohrt,so sitzt er 100% Spannungsfrei. Martin wenn meine Country die km runter hat wie deine Silverstar,schaun wir mal :wink: .Hatte ja Glück beim Kauf ,war ja mit 4000km fast noch Ladenneu und stand die letzten Jahre wohl gut trocken.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hey Uwe,
mal eine bescheidene Frage: "Was is'n jetzt mit deiner Brotdose?" Ist die noch OK? Wenn ja, gibste die ab??? Ich bin doch auf der Suche nach einem linksseitigen Auspuff, wegen der Abgase im Beiwagen.

Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
roberto hat geschrieben:
Hey Uwe,
mal eine bescheidene Frage: "Was is'n jetzt mit deiner Brotdose?" Ist die noch OK? Wenn ja, gibste die ab??? Ich bin doch auf der Suche nach einem linksseitigen Auspuff, wegen der Abgase im Beiwagen.

Grüße,
Roman

Da muß ich dich enttäuschen Roman,sie ist schon jemand anderem versprochen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Februar 2007 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
-heul - :(


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 04:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
@Uwe:
Mir gefällt der untenliegende Auspuff ebenfalls besser als sein Enduro-Pendant mit Brotdose. Insbesondere auch mit Gepäck/Koffern hat das bestimmt nur Vorteile. Außerdem ist diese Version wahrscheinlich weniger vibrationsbruchempfindlich als das Original. Nur den Chrom mag ich weniger. Aber das ist halt Geschmackssache.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
VielRost hat geschrieben:
Nur den Chrom mag ich weniger. Aber das ist halt Geschmackssache.
Gruß
Kurt

Kurt die gleiche Anlage gibs ja auch in schwarz noch,nur wenn die so verarbeitet ist wie von der Country,denn rostet die schon in der Verpackung.War heute in der Garage und habe die alte Anlage (Brotdose) schön gereinigt und mit W4 eingerieben.Die haben nicht mal die Schweißnähte nach dem schweißen bearbeitet,die sind heute noch blank :shock:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Also ich hab' einen schwarzen A2 Auspuff von Sebring an meinem Gespann und da rostet nix - der Püff ist auch nicht lackiert, sondern irgendwie schwarz verchromt??!!
Grüße,
Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
roberto hat geschrieben:
Also ich hab' einen schwarzen A2 Auspuff von Sebring an meinem Gespann und da rostet nix - der Püff ist auch nicht lackiert, sondern irgendwie schwarz verchromt??!!
Grüße,
Roman

Dann ist das anders wie die an der Country sind,sei Froh darüber :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hi leuts, also ich bin derzeit in verhandlungen mit ner schlosserei (steh noch ganz am anfang denn die sind nicht billig), in erstet linie gehts um die countrykrümmer, den rest kann man dann ausm zubehör nehmen.
mal sehen ist alles noch nicht spruchreif.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Country ohne Brotdose
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 17:07 
Hermann hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
der Krümmer kommt am Rahmen ran

Da wo der Krümmer den 2ten Bogen macht und am Unterzug die beiden Rohre angeschweißt sind? Etwas genauer, lieber Uwe ;-)

Das Problem haben einige 500er ,nicht nur mit normalem Auspuff, hat also nichts mit dem Modell zu tun. Auf dem Elbe-Treffen hatte "Rasmussen" auch einen Krümmer, der praktisch am Rahmenunterzug anlag.

Bei meiner SilverStar war es ebenfalls so, daß der Krümmer an der untersten Stelle des senkrechten Teils vom Unterzug anlag.

Also sag mal genau, wo. Bild wäre auch gut.


Hallo

Stimmt das war so.
Hab mich da auch gewundert und mich damals zu Hause hingesetzt und den ganzen Auspuff mal abgebaut.Hab keine Fehler finden können,keine Beulen oder Schäden einfach nix.
Hab die ganze Sache wieder zusammengebaut und dann hatte der Krümmer zum Rahmenunterzug ca 5 mm Luft. Nich ganz so viel wie bei anderen aber immerhin liegt er nicht mehr an.Denk mal das da vielleicht Fertigungstoleranzen da sind oder etwas Spiel vorhanden ist in der Befestigung.
Gruß Torsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Februar 2007 21:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
roberto hat geschrieben:
Also ich hab' einen schwarzen A2 Auspuff von Sebring an meinem Gespann und da rostet nix - der Püff ist auch nicht lackiert, sondern irgendwie schwarz verchromt??!!
Grüße,
Roman

Hallo Roman,
mein Vater hat einen schwarzverchromten A-Topf an seiner Fun, der rostet wie´d Sau und wird von ihm regelmäßig entrostet und lackiert... die verchromten Exemplare sind da definitiv besser.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de