Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 500R DZM - Glas gerissen
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 19:43 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007 19:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Grimma
Alter: 38
Moin,

ich heiße Daniel, bin 20 und fahre eine MZ 500R. Nach einem Werkstattbesuch kehrte diese mit Rissen im Glas des Drehzahlmessers zurück. Die Instrumente sind die eckigen. Variante der MZ müsste Fun sein. Weiß jemand eine Möglichkeit den DZM reparieren zu lassen, oder kennt jemand eine Bezugsquelle für einen bezahlbaren DZM? Außerdem wollte ich fragen, wo man einen A2-Auspuff bekommen kann, und was dieser kosten darf.

Vielen Dank im Voraus!


MfG Daniel


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Diese Firma repariert:

http://www.nova-mmb.com/novammb.asp?Nav ... &Konf_ID=0

8)


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 21:45 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007 19:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Grimma
Alter: 38
Habe denen mal geschrieben. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 21:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wieso geht denn das DZM-Glas bei einem Werkstattbesuch zu Bruch und Du hast Dich um Ersatz zu kümmern??????

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 01:05 
Nova-MMB ist aber nicht der Hersteller von den "eckigen" Instrumenten, die sind "Made by CEV".

Hier wirst Du für neue Instrumente fündig: KLICK (unten rechts T024)

Reparieren ist so eine Sache bei den Dingern, die sind wohl verklebt. Evtl. mal einen Tacho-Instandsetzungsbetrieb fragen (siehe Linkliste). Aber ich habe noch keine einzige 500er mit eckigen Instrumenten gesehen, bei der die "Gläser" nicht gerissen waren. Außer im Neuzustand. Die Dinger gehen schon bei stärkeren Temperaturschwankungen kaputt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Hermann hat geschrieben:
Nova-MMB ist aber nicht der Hersteller von den "eckigen" Instrumenten, die sind "Made by CEV".

Hier wirst Du für neue Instrumente fündig: KLICK (unten rechts T024)

Reparieren ist so eine Sache bei den Dingern, die sind wohl verklebt. Evtl. mal einen Tacho-Instandsetzungsbetrieb fragen (siehe Linkliste). Aber ich habe noch keine einzige 500er mit eckigen Instrumenten gesehen, bei der die "Gläser" nicht gerissen waren. Außer im Neuzustand. Die Dinger gehen schon bei stärkeren Temperaturschwankungen kaputt.


Ich hab da nochn Exemplar mit ganzen Gläsaern. :lol:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Beiträge: 115
Themen: 4
Wohnort: Chemnitz
Alter: 40
Um mal den Auspuff A2 anzusprechen... Goldstaub wäre wohl ein schöner Begriff hierfür. Bekommen ist so gut wie unmöglich - ab und zu läuft mal einer bei eBay... Preise mindestens 100?-160?... (schon gesehen ;) )

Meine Gläser sind auch alle gerissen... sogar das schwarze Gehäuse.
Wie viel Kilometer hat denn deine Fun bis jetzt runter und welches Baujahr ist sie denn?

Tschüü
Bene

_________________
MZ 500 R, Baujahr 1992


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 16:08 
Offline

Registriert: 29. Juli 2007 19:08
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Grimma
Alter: 38
Moin, danke für die Seite! 99? is en guter Preis.

Wieviele Kilometer runter sind, weiß ich nicht genau. Die MZ war das Dienstmotorrad meines Vaters. Sie ist beim Hochwasser abgesoffen. Bei der Instantsetzung wurde der Tacho mit gewechselt. Kilometerleistung also zur Zeit unbekannt, müsst ichn Vater frachn, ober noch irgendwo Aufzeichnungen hat. Baujahr ist 1992. Auspuff is der A dran.


Gruß Daniel


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 17:11 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Kann Hermann nur zustimmen, die Dinger gehen immer kaputt. Ich habe an meinen Instrumenten die gläser vorsichtig rausgefräßt , einen 3mm breiten Rand stehen gelassen und dünne Plexiglasscheiben mit Silikon auf den Rand geklebt. Mal sehen ob es hält.

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de