Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grimeca Gussfelge Lagersitz defekt
BeitragVerfasst: 3. September 2020 18:39 
Offline

Registriert: 13. März 2007 19:42
Beiträge: 288
Themen: 13
Bilder: 5
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Hallo,

beim Ausbau für den Reifenwechsel musste ich fest stellen, dass bei meiner 500R am Hinterrad der Lagersitz hinüber ist:

Dateianhang:
IMG_20200831_145818.jpg


Dateianhang:
IMG_20200831_145827.jpg


Das Radlager lässt sich so ungefähr zwei, drei Millimeter rein- und rausbewegen. Eine neue Felge ist schon eingebaut, aber da die Teile ja auch nicht mehr werden, würde ich sie gern fachgerecht reparieren. Für das Ausdrehen auf ein größeres Radlager, hat die Felge meine ich zu wenig "Fleisch", "Dschungelreparatur" zum nach-hause-kommen mit einkleben und Körnerpunkten möchte ich nicht.

Deswegen meine Frage: Gibt es einen soliden Ansatz zur Rettung der Felge, oder muss sie auf den Schrott?

Danke im Voraus, Wladimir.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1100
Themen: 16
Alter: 55
Bei den Lightconfelgen der 1000er MZ ist das die Regel :mrgreen: Weißt du ja, hast ja auch eine! :biggrin:

Es gibt von Loctite spaltfüllenden Lagerkleber. Einkleben, mit der Achse zentrieren/verspannen und gut.

Zum Ausbau einen kleinen Gasbrenner benutzen und den Kleber kurz (!) erwärmen!


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 19:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Man könnte mit einem Innenrändelapparat den Sitz etwas aufrändeln, muß dann aber auch mit Kleber montieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Fit hat geschrieben:
Es gibt von Loctite spaltfüllenden Lagerkleber. Einkleben, mit der Achse zentrieren/verspannen und gut.


:ja:
Loctite 638 füllt bis 0,25mm Spalt, 660 ist Hardcore, das geht bis 0,5mm

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vielleicht hilft diese Geschichte...

viewtopic.php?f=76&t=87828&p=1852349&hilit=+lagersitz#p1852349

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 19:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie groß ist denn das Spiel ?

Schon ab Max Zeiten bewährt,
AUßEN zylindrisch drehen (lassen) und einen Ring aufschrumpfen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. September 2020 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Klaus P. hat geschrieben:
Wie groß ist denn das Spiel ?

Schon ab Max Zeiten bewährt,
außen zylindrisch drehen (lassen) und einen Ring aufschrumpfen.

Gruß Klaus


Das wollte ich auch gerade Vorschlagen. Ich würde wenn genug Material vorhanden ist nichts Kleben. Das ganze Ausdrehen lassen und dann einen Ring einschrumpfen. Müsste danach besser wie Neu sein und da Nudelt bestimmt nichts mehr aus.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:29 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
Wie groß ist denn das Spiel ?

Schon ab Max Zeiten bewährt,
AUßEN zylindrisch drehen (lassen) und einen Ring aufschrumpfen.

Gruß Klaus



Das ist ja mal ne richtig coole Methode! Gefällt mir!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke !

Das Lager natürlich voher einlegen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Prima alter Piratentrick! :bindafür:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2020 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Schrumpfen alleine? Da darfs aber nicht weit fehlen, ein paar Hunderstel vielleicht.
Ich hab schon einige Naben gerettet indem ich sie ausgedreht, einen Ring eingesetzt, und aussen einen Stahlring draufgeschrumpft hab. Speziell im Gespannbetrieb war das nützlich.
Allerdings hab ich auch schon mit Loctite660 und Aktivator ein Lager mit mehreren Zehnteln Luft eingeklebt, und nie mehr drüber nachgedacht. Hält bombig.
Was nicht dauerhaft hält, ist Rändeln und Körnen. Der Tipp, Kugellager aussen zu verzinnen ist nett, aber das Lager ist danach halt nicht mehr hart, denn unter 350° wird das mit dem Weichlot nicht klappen.
Gruß
Hasn


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2023 13:01 
Offline

Registriert: 17. März 2021 22:06
Beiträge: 14
Themen: 1
Hallo ich bin der Alex und würde hier auch die Anwendung von Übermaß Kugellager andenken.

Da ich selbst viele Lagersitze instand setzte habe ich mir Kugellager mit Übermaß am Aussenring gefertigt. Der Vorteil ist, dass die restlichen Abmessungen identisch sind und so keine Abstände oder Sicherungsringe geändert werden müssen.

lg aus Tirol

hier ein Beitrag in meinem Blog

‪https://alsitec.at/blogs/news‬


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de